Produktionsprobleme beim Touran
Zitat:
Die gefertigten Wagen entsprechen nicht den Anforderungen, sie müssen teuer nachgebessert werden. Inzwischen sind es so viele, dass sie auf den großen Werksstraßen in Zweierreihen geparkt werden. Die Anlaufprobleme sind schon jetzt so gravierend, dass die vorgegebenen Stückzahlen nicht mehr eingehalten werden können – im schlimmsten Fall werden die Kunden auf ihren Neuwagen länger als geplant warten müssen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Die gefertigten Wagen entsprechen nicht den Anforderungen, sie müssen teuer nachgebessert werden. Inzwischen sind es so viele, dass sie auf den großen Werksstraßen in Zweierreihen geparkt werden. Die Anlaufprobleme sind schon jetzt so gravierend, dass die vorgegebenen Stückzahlen nicht mehr eingehalten werden können – im schlimmsten Fall werden die Kunden auf ihren Neuwagen länger als geplant warten müssen.
73 Antworten
Also meiner steht inzwischen beim Händler. Nun wurde aber festgestellt, dass die Türschlösser defekt sind und ausgetauscht werden müssen. Teile wurden bestellt und werden nun eingebaut.
Die Qualitätssicherung in Wolfsburg scheint also auch nicht alles zu finden...
Vielleicht halten sie dafür dann wenigstens länger als beim alten Touran 😁 😁
Viele Grüße
Markus
(der schon 3 Türschlösser tauschen musste)
Ich habe unseren am 14.07.2015 bestellt, seinerzeit unverbindliches Lieferdatum 44. KW.
Wir holen ihn am 05.11. in Wolfsburg ab, hätten ihn auch schon am 03.11. holen können,
also Anfang 45. KW. Vieles hängt wohl von der Konfiguration ab, bei uns verschob sich der Termin alleine
durch die Zubuchung des Navis bei Bestellung um 2 Wochen. Manches hängt auch an den Zulieferern.
Ähnliche Themen
Haben unseren Ende Mai bestellt und letzte Woche wie geplant auch abgeholt (2.0 TDI). Auf dem Werksgelände standen massenhaft neue Tourane auf jeder freien Fläche (bei Werktour). Die Übergabe in der Autostadt durch die Mitarbeiterin war allerdings katastrophal. Habe noch nie eine so unmotivierte und lustlose Übergabe erlebt. Hat ohne Nachfrage fast nichts erklärt und dann auch nur widerwillig. Zum Glück habe ich einen guten Händler, der dann alles nachgeholt hat.
Interessant, denselben Eindruck hatte ich bei unserer Übergabe (erstmals) auch, da scheint in der AS wohl momentan einiges nicht so richtig rund zu laufen...
Cool und meiner ist heute immer noch nicht aus Wolfsburg bei meinem Händler angekommen. Morgen ist es dann wieder eine Woche seit mir versichert wurde das er mit EIL-Status verschickt wird. Nach der Wartezeit von 15. April bis heute wird die Lust auf den neuen jeden Tag kleiner. Kennt ihr das auch? Wenn der Tag kommt, wo ich ihn abholen soll, hoffe ich dennoch auf ein kribbeln im Bauch!
Am 02.10. vor fast einem Monat ging er in ZP3, ich denke damit kann ich ein Rekord im warten aufstellen....(Fortsetzung folgt.....)
ich würde den nur noch mit nem schlechten gefühl nehmen wollen,
aber hoffentlich wirst du happy damit, das ist die hauptsache
bei bmw bekommt man recht schnell die fahrgestellnummer,
da könnte man schon vorher mehr herausfinden.........
Habe die 5 jährige Garantie, sollte also schon helfen aber das schlechte Gefühl wird definitiv immer mitfahren.
Also ich hätte da ehrlich gesagt kein schlechtes Gefühl. Dass ein Neuanlauf nicht ohne Probleme vonstatten geht, ist normal und auch irgendwie logisch. Und wenn sie Mängel noch vor der Auslieferung bemerken und gleich entsprechend reagieren, ist das meines Erachtens ein gutes Zeichen. Das kenne ich auch ganz anders 😁 😁
das Problem ist aber eher welche probleme festgestellt wurden. Ist etwas an der Technik, Lack, Karroserie etc....
das sind viele Baustellen die entweder kurzfristig oder langfristig ein Problem verursachen
@bigurbi, löblich ist es, dass ich während der aktuellen Wartezeit von jetzt wieder 2 Wochen ein Leihwagen auf Kosten des Herstellers bekommen habe. Seit dem 12. Oktober war mein Meriva nämlich schon verkauft, da am 15. Oktober das Auto beim Händler stehen sollte. Kurz nach dem Verkauf kamen ja die Meldungen über die Produktionsprobleme und das Unheil nahm seinen lauf.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, warum dennoch so viele Autos hier bereits ausgeliefert wurden. Laut VW in Wolfsburg wurden nur im Zufallsprinzip die Autos gefischt und für eine auslieferung gesperrt. Kann es denn wirklich sein, dass damit alle Probleme gefunden werden oder werden viele die ihre Autos schon haben, auch bald als Rückruf in die Werkstatt gerufen. Es kommt mir so vor, dass fast jedes Auto ein Problem aufweist, die Kapazität in Wolfsburg aber auch endlich ist und daher werden die Autos im Zufallsprinzip behandelt.
Beim neuen Opel Zafira gab es damals zur Einführung Probleme am Cockpit, wurde aber offen kommunziert und bei den Händler nach Auslieferung getauscht oder direkt im Werk als das Problem bekannt wurde. Die neue offene Kommunikation bei VW sollte hier besser sein, damit man die Probleme nicht "verschleihert" und zukünftige Probleme auf andere Ursachen schieben kann.
Mein Touran wurde vom Händler in KW43 versprochen, ist noch bis jetzt nicht da(2.0 TDI). Aussage des Händlers bzw. des VW Dispo: Ausliefersperre. Sowie ich das schon hier gelesen habe, könnte zumindest mit Family Packet zu tun haben. Vielleicht sonst noch was. Ich bin auch sehr gespannt, da es schon 4 Wartezeitwoche ist ...
Zitat:
@Merivafan007 schrieb am 13. November 2015 um 15:34:16 Uhr:
wenn du auf ein Leihwagen bestehst dann geht die Auslieferung vielleicht schneller
habe ich so gemacht.
ich weiß allerdings nicht, ob dein Tip geholfen hat, aber ich bekomme meinen Touran nächste Woche! 🙂