Produktionsprobleme beim 123d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

eigentlich sollte mein neues "Baby" am 28.12 mir übergeben werden. Nun hat mir mein Händler erzählt, es würde die Produktion gestoppt werden, und mein Wagen kurz vor Produktionsbeginn zurückgezogen werden. Nun kann ich meinen Wagen erst am 29.01 in Empfang nehmen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?? Oder weiß jemand um welches Problem es sich handelt???

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Finanzkrise?

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loibl


Die verlängerten Werksschliessungen bei allen Herstellern wurden aber erst in den letzten 2 - 4 Wochen geplant.
Somit konnte bei Bestellung noch niemand was genaueres sagen....

Jenau, so isses 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kindi



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Hat hier irgendjemand eigentlich niemand mitbekommen, dass sämtliche Automobilhersteller ziemlich von der Finanz- und Wirtschaftskrise betroffen sind und daher ihre Werke zeitweise schließen?? Versucht doch mal aktuell einen selbst konfigurierten Golf zu bestellen… 😉
Irgendwie kapier ich diese Finanzkrise nicht 😕
Die Autohersteller machen Ihre Werke länger dicht, weil die Auftragslage so schlecht ist, aber die die bestellt haben, warten jetzt 4 Wochen länger auf Ihr Auto. Wo ist da die Logik?
Entweder ist die Auftragslage schlecht, mein Auto schneller fertig, das Werk länger dicht, und keiner wartet länger.
Aber so finde ich das nicht besonders glaubwürdig.

Ok, in der "ersten Betrachtung" durchaus nachvollziehbar...doch versuche das ganze mal so zu betrachten (ich versuche mal meine Gedanken in Worte zu fassen)

Wir betrachten (vorerst) ausschließlich die Produktion DEINES Autos!
Nehmen wir also, zum Bestellzeitpunkt, an das alles normal läuft-die Termine werden danach geplant > OK
Nehmen wir weiter an, das im Werk X in drei Schichten produziert wird, nach aktuellen Terminplan und Termintreue.
Nehmen wir nun an, DEIN Auto braucht unter diesen Umständen drei volle Tage bis es aus dem Tor rollt.

Jetzt kommt "auf einmal" die Sache mit der Absatzflaute und den Änderungen am Arbeitsplan der Werke.
Daraus folgt entweder, Werk zu > noch länger warten, da gar nix produziert wird...oder
Schichtverkürzung, welche sich zeitmäßig "irgendwo zwischen 1 und 2 Schichten" ansiedelt (also nicht so kurz wie 1 Schicht aber auch nicht so lange wie zwei Schichten), die dritte Schicht entfällt komplett > es wird weit weniger produziert, da verkürzte und eine komplett entfallende Schicht.
Wenn nun also DEIN Auto unter voller Kapazität drei Tage braucht(e), wird es jetzt schon dadurch "mehr" (also warten), weil die Schichten kürzer sind und der Ausstoß heruntergefahren wurde.
Wenn wir jetzt also wissen, das sich der Ausstoß an Fahrzeugen etwa halbiert, wissen wir auch, das sich die (Produktions)Zeit in etwa verdoppelt und nun braucht man anstatt drei schon sechs Tage 🙂

...und wenn Du Dir jetzt noch vorstellst, das vor und hinter Deinem Auto noch "ganz vieeeeele andere DEINE Autos" sind, bei denen es genauso läuft und sich das alles summiert, weißt Du vielleicht auch, warum man eben etwas länger wartet/warten muß 😉

Das ist nun schon sehr einfach gerechnet, da nu die reine Produktion des Autos betrachtet wurde! Wenn man jetzt noch irgendwelche Sparmaßnahmen z.B. beim Versanddienstleister uswusw. dazunimmt wird es noch "doller" 😉

PS dazu ^^ keine Ahnung ob die Zeiten stimmen 😁

Zitat:

Bzgl. Golf. Der Golf meiner Schwiegereltern ist 6 Wochen vor Termin fertig. Ursprünglicher Termin Januar 2009, ist aber schon seit Ende November fertig. Schwiegereltern wollen ihn aber trotzdem erst im Januar abholen.

Da würde ich spontan mal auf die eher "konservative" Terminpolitik tippen.

Soll heißen=es wird womöglich so etwas wie ein "Zeitbonus" mit eingerechnet. Auch die "psychologische" Ader ist da gar nicht schlecht bedient "...man sind die gut..." 😉

Be Em Dabbelju ist da eher "offensiv" veranlagt...und wenn da was dazwischenkommt (siehe oben) geht es halt rauf statt runter...

Tja das Problem ist hier die Finanzkrise...dadurch haben viele viele Zulieferer von BMW über Weihnachten zu und lassen die Mitarbeiter Überstunden und Urlaub vom kommenden Jahr abbauen...so auch BMW, denn ohne Teile kann man nix zusammenbauen...ist bei uns im Fahrzeugsicherheitsbereich auch nix anderes unsere Zulieferer für Prototypen und Prototypenteile ham auch zu....mit was wollen wir dann arbeiten.....?
Und so zieht sich die Spirale über Weihnachten hin bis Anfang Mitte Januar.....

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


Jetzt kommt "auf einmal" die Sache mit der Absatzflaute und den Änderungen am Arbeitsplan der Werke.

Also zum einen kommt diese Flaute ja nicht plötzlich. Zum anderen: Wenn der Absatz so schlecht ist und die Werke - sagen wir jetzt mal - nur zu 50% wirklich ausgelastet sind (d.h. Bestellungen; der Rest wird auf Halde produziert), dann kann es wohl doch kein Problem sein, die Produktion um 50% runterzufahren, nicht mehr auf Halde zu produzieren und nur noch die bestellten Fahrzeuge zu bauen. Nach Adam Riese dürfte es da dann ja keine Verzögerungen geben. Gut, wenn der Produktionstermin allerdings genau in die Produktionspause fällt, dann hat man halt Pech gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Handi



Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


Jetzt kommt "auf einmal" die Sache mit der Absatzflaute und den Änderungen am Arbeitsplan der Werke.
Also zum einen kommt diese Flaute ja nicht plötzlich.

Warum habe ich das wohl in diese Zeichen gesetzt 😉

Ob und wie, warum, weshalb, mit welchen Auswirkungen uswusw. wird eh "keiner hier" mit Sicherheit sagen können...soll sich bitte jeder seine Meinung drüber bilden 😉

(ich habs schon getan und es ist nicht grad positiv 😰)

Zitat:

Zum anderen: Wenn der Absatz so schlecht ist und die Werke - sagen wir jetzt mal - nur zu 50% wirklich ausgelastet sind (d.h. Bestellungen; der Rest wird auf Halde produziert), dann kann es wohl doch kein Problem sein, die Produktion um 50% runterzufahren, nicht mehr auf Halde zu produzieren und nur noch die bestellten Fahrzeuge zu bauen. Nach Adam Riese dürfte es da dann ja keine Verzögerungen geben. Gut, wenn der Produktionstermin allerdings genau in die Produktionspause fällt, dann hat man halt Pech gehabt.

Also wirklich...BMW baut doch nicht auf Halde (hab ich gehört 😁)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Handi



Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


Jetzt kommt "auf einmal" die Sache mit der Absatzflaute und den Änderungen am Arbeitsplan der Werke.
Also zum einen kommt diese Flaute ja nicht plötzlich. Zum anderen: Wenn der Absatz so schlecht ist und die Werke - sagen wir jetzt mal - nur zu 50% wirklich ausgelastet sind (d.h. Bestellungen; der Rest wird auf Halde produziert), dann kann es wohl doch kein Problem sein, die Produktion um 50% runterzufahren, nicht mehr auf Halde zu produzieren und nur noch die bestellten Fahrzeuge zu bauen. Nach Adam Riese dürfte es da dann ja keine Verzögerungen geben. Gut, wenn der Produktionstermin allerdings genau in die Produktionspause fällt, dann hat man halt Pech gehabt.

Also von der Produktion eines PKW/ Industriegutes hast du wohl nicht allzu viel Ahnung.

Du glaubst doch nicht allen ernstes, dass die Produktion auf 50% gelassen wird, bei allen Fixkosten, die um die Anlagen herum entstehen.

Bei gedrosselter Produktion muss Werkschutz, Kantine, Instandhaltung, usw. immer noch bereit sein. Da macht es keinen Sinn nur halbe Kapa zu fahren, sondern lieber ganz zu schliessen.
Ausserdem kommt bei so einer "plötzlichen" Schlissung noch das Thema Rückstellungen für Überstunden/ Urlaub aus dem alten Jahr ins Spiel. Aber das wird jetzt zu viel 🙂

@loibl
genau so sieht es aus,bei uns ist es auch nicht anders...und wenn das eine Werk steht steht das andere auch...so ham wir nun massenweise Betriebe die über Weihnachten hin und weit in den Januar zu haben....So wird versucht etwas Zeit zu überbrücken.....
es geht aber wieder vorwärts keine Angst.....:-)

Zitat:

Original geschrieben von loibl


Also von der Produktion eines PKW/ Industriegutes hast du wohl nicht allzu viel Ahnung.

Gut möglich, daß Du mehr Ahnung hast. Ich hab das aber nur als BEISPIEL genannt. Ob man jetzt die Produktion 2 Monate lang auf 50% runterfährt oder stattdessen 1 Monat lang zu macht, ist für die Anzahl der letztendlich produzierten Autos irrelevant (genau darum ging's mir). Daß ganz zumachen unter dem betriebswirtschaftlichen Aspekt mehr Sinn macht, bestreite ich nicht.

@ fredstarter: freuen, dass du die steuerbefreiung mitnehmen kannst.

Die Steuerbefreiung gilt doch momentan auch schon, das hat doch mit dem Tag des Kabinettsbeschlusses begonnen, oder habe ich da was verpasst? Ich würde mich eher freuen, dass die EZ nun 2009 statt 2008 ist, was natürlich beim km Leasing egal wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Handi



Zitat:

Original geschrieben von loibl


Also von der Produktion eines PKW/ Industriegutes hast du wohl nicht allzu viel Ahnung.
Gut möglich, daß Du mehr Ahnung hast. Ich hab das aber nur als BEISPIEL genannt. Ob man jetzt die Produktion 2 Monate lang auf 50% runterfährt oder stattdessen 1 Monat lang zu macht, ist für die Anzahl der letztendlich produzierten Autos irrelevant (genau darum ging's mir). Daß ganz zumachen unter dem betriebswirtschaftlichen Aspekt mehr Sinn macht, bestreite ich nicht.

War nicht böse gemeint.

Aber das erklärt halt, warum es Verzögerungen bei der Auslieferung gibt und da kann beim besten Willen der Händler nichts dafür... 😁

bmw will ja in 2009 noch arbeiten.

bmw hat 25% weniger umsatz im vorjahresmonats vergleich.

http://www.autohaus.de/cms/790892

und ab mittelklasse bis oberklasse machen gewerbliche zulassungen 73% bis 90 % aus.

Zitat:

Original geschrieben von PCCB


Hallo zusammen,

eigentlich sollte mein neues "Baby" am 28.12 mir übergeben werden. Nun hat mir mein Händler erzählt, es würde die Produktion gestoppt werden, und mein Wagen kurz vor Produktionsbeginn zurückgezogen werden. Nun kann ich meinen Wagen erst am 29.01 in Empfang nehmen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?? Oder weiß jemand um welches Problem es sich handelt???

Vielen Dank!

Hallo PCCB,

Habe gerade dieselbe Info von meinem Händler erhalten.
Bestellt haben wir einen 125i Coupe Mitte Oktober.Liefertermin war für die 51.KW ohne Probleme vorgesehen.
Laut seinen gestrigen Aussagen geht der Wagen erst Mitte Jannuar 09 in die Produktion, da sich BMW kurzfristig entschlossen hat "verlängerte Werksferien" einzuleiten.
Für uns heißt das min. 4 Wochen länger warten.
Finde es natürlich "traurig" daß gerade die Kunden die sich in diesen Schwierigen Zeiten gerade jetzt zu einer großen Investition hinreissen lassen, mit einer längeren Wartezeit auch noch "büßen" dürfen.
Passt irgend wie nicht zu diesem "Zweckgejammere" der Automobilisten keine Autos zu veräußern u. die wenigeren Bestandskunden kurzfristig dann noch im Regen stehen zu lassen !
Ich habe fertig .....

Hallo Superburschilein,

das mit deinem Coupe ist jetzt grundsätzlich blöd liegt aber neben Werksferien noch an einem anderen Zustand.
Dein Coupe wird ja in Leipzig gebaut und dort arbeiten sie aktuell nur im Einschichtbetrieb. *klick* siehe hier
Bei der Bestellung im Oktober haben die noch im Zwei-Schichtbetrieb gearbeitet, und dementsprechend wurde damals der Termin kalkuliert.
Hilft dir persönlich jetzt auch nicht weiter, aber ich hoffe du verstehst die Situation so jetzt besser.

Dein Händler kann für diesem Zustand sicher nichts, der hätte das Auto wohl auch lieber heuer ausgeliefert als erst nächstes Jahr 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen