Produktionsfehler am Zylinderkopf...

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

hallo leute. vor kurzem wurde mein motor zerlegt wegen kühlwasserverlust. 2012er mondeo titanium s, 2.0 scti 203ps, ca 90.000km!
ich lasse mal die bilder sprechen und bin auf reaktionen gespannt.
war heute bei ford und eine kulanz sieht da wohl schlecht aus, was aus meiner sicht unverständlich ist, da der "fehler" sehr eindeutig ist und im werk passiert ist. email verkehr mit ford service deutschland besteht seit heute, aber ich rechne mit nichts gutem für mich...

Beste Antwort im Thema

hallo leute. vor kurzem wurde mein motor zerlegt wegen kühlwasserverlust. 2012er mondeo titanium s, 2.0 scti 203ps, ca 90.000km!
ich lasse mal die bilder sprechen und bin auf reaktionen gespannt.
war heute bei ford und eine kulanz sieht da wohl schlecht aus, was aus meiner sicht unverständlich ist, da der "fehler" sehr eindeutig ist und im werk passiert ist. email verkehr mit ford service deutschland besteht seit heute, aber ich rechne mit nichts gutem für mich...

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@kwese81 schrieb am 21. Dezember 2017 um 12:56:33 Uhr:



Zitat:

@3-5er_wechsler schrieb am 20. Dezember 2017 um 20:00:42 Uhr:


Hallo kwese81, halt uns oder mich bitte auf dem Laufenden. Ich bin auch ein 2,0 SCTI 149KW Liebhaber ;-)

Wieso?? hast du auch so einen Zylinderkopf wie ich ;-)

ich hoffe dass das bei meinem nicht kommt, habe jetzt erst 78000km auf dem Display.

Zitat:

@3-5er_wechsler schrieb am 21. Dezember 2017 um 21:11:36 Uhr:



Zitat:

@kwese81 schrieb am 21. Dezember 2017 um 12:56:33 Uhr:


Wieso?? hast du auch so einen Zylinderkopf wie ich ;-)

ich hoffe dass das bei meinem nicht kommt, habe jetzt erst 78000km auf dem Display.

naja, es ist ja nicht auf verschleiß zurückzuführen, sondern auf eine fehlerhafte bearbeitung des kopfes.

Wer so einen Mist an seine Kunden ausliefert, mus dafür gerade Stehen.
Egal nach wie vielen Jahren das aufällt. Das ist meine Meinung.
Fehler macht jeder, aber wenn dieser Fehler dann auffällt, den Schwanz einzuziehen geht gar nicht.
Der Imageschaden für Ford ist auf jeden Fall größer als die Kosten für die Reparatur.

Bis jetzt haben knapp 900 Leute dieses Bild mit dem offensichtlichen Produktionsfehler gesehen.

Hallo du schreibst "der Alte geht an Ford zurück...... als Austauschteil" dann wäre dein Beweis auch weg. Nicht vergessen.... schöne Weihnachten.......

Das gleiche Problem habe ich heute auch entdeckt. Verdammt, Wasserverlust, auf dem Öl Deckel Wasser-Öl Gemisch, und was jetzt???

Gleiches BJ., Model und Motor, als Kombi mit der Powershift Getriebe.

Was hat dich das Spiel am Ende gekostet???

Zitat:

@roti5 schrieb am 25. Dezember 2017 um 21:19:18 Uhr:


Hallo du schreibst "der Alte geht an Ford zurück...... als Austauschteil" dann wäre dein Beweis auch weg. Nicht vergessen.... schöne Weihnachten.......

es wurden ja genug fotos als beweis gemacht, und die lieferscheine sind in der werkstatt ja auch vorhanden, und eine meisterwerkstatt steht ja auch noch als "zeuge" dahinter!

Zitat:

@GroundZero32 schrieb am 1. Januar 2018 um 19:09:52 Uhr:


Das gleiche Problem habe ich heute auch entdeckt. Verdammt, Wasserverlust, auf dem Öl Deckel Wasser-Öl Gemisch, und was jetzt???

Gleiches BJ., Model und Motor, als Kombi mit der Powershift Getriebe.

Was hat dich das Spiel am Ende gekostet???

ach du scheiße...also ich denke (bzw hoffe) ja, dass so ein zylinderkopf wie bei mir "einzigartig" ist, da ich denke, dass dieser schaden auf ein defektes bearbeitungswerkzeug zurückzufühen ist. wenn noch mehr köpfe so aussehen...na prost mahlzeit...
vielleicht ist bei dir ja auch "nur" die dichtung hin, was ja aber eigentlich eher selten passiert.
also die ganze reparatur hat mich ca 2200 euro gekosten, wobei ich noch recht gut weggekommen bin finde ich (freie werkstatt sei dank!)
der kopf alleine lag bei ca 850 plus MWST

Es könnten jedoch ein paar solcher Köpfe durch gegangen sein. Man kann nie sagen wer zu dem Zeitpunkt Fertigung und Kontrolle hatte.

Zitat:

@3-5er_wechsler schrieb am 2. Januar 2018 um 12:20:25 Uhr:


Es könnten jedoch ein paar solcher Köpfe durch gegangen sein. Man kann nie sagen wer zu dem Zeitpunkt Fertigung und Kontrolle hatte.

kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. wenn man sich die riefen auf dem kopf anschaut, sieht es so aus, als wären sie beim zurückfahren des fräskopfes entstanden, der große abstand lässt darauf deuten. die fragen wäre, wodurch diese riefen in den kopf gekommen sind?? gebrochener meißel?? span? ein span wäre wohl zu weiche denke ich mir, und einen gebrochenen bzw defekten meißel muss man für den nächsten kopf austauschen...

Wendeplatte am Fräswerkzeug gebrochen ist in dem Fall der plausibelste Fehler.

Die Sprache über den Anwalt ist wohl die einzige, die Ford verstehen will, am besten mit rechtskräftigem Urteil, vorher gibt es selbst bei offensichtlichsten Produktionsfehlern nicht die geringste Einsicht. Von wegen Ford, die tun was. Ach ja, was denn??? 🙄

Eine Schande, wie die mit Ihrem wertvollsten Gut, also mit uns als Kunden umgehen!

jetzt ist erstmal abwarten angesagt...ist ja eigentlich klar, dass der hersteller erstmal ablehnt, ich denke, dass hätten andere hersteller auch gemacht. natürlich ist es ärgerlich, aber ich schimpfe jetzt nicht gleich auf ford. ich denke, es gibt genug leute mit anderen marken, die auch solche geschichten erzählen können!
ich habe meinen fall jetzt erstmal an die autobild weitergeleitet, da gibt es für so etwas ja extra einen "kummerkasten" für. die haben es auch in kurzer zeit an ford weitergeleitet, und ich warte da jetzt auf antwort. vielleicht reicht der "druck" einer großen autozeitschrift ja aus, um einzulenken ;-)

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 2. Januar 2018 um 15:31:03 Uhr:


Wendeplatte am Fräswerkzeug gebrochen ist in dem Fall der plausibelste Fehler.

naja,wenn die platte bricht, ist sie ja eigentlich weg, und könnte ja nicht mehr weiterfräsen :-) woher also die riefe? na gut, ich weiß nicht wie das werkzeug da im werk aussieht, jedenfalls scheint das da kaputt gegangen zu sein :-)

Abwarten, auf was, daß Du mit berechtigten Forderungen einknickst? Wie darf ich das von Dir verstehen, etwa sie haben alles falsch gemacht und ich warte ab, welchen Krümel sie mir als Entschäding vielleicht in aller Gnaden zuwerfen? Glaubst Du doch selbst nicht!

Deine Antwort