Produktionsdrosselung Fiat/Alfa/Lancia

Alfa Romeo

Nun hat das Finanzkasino auch Fiat in Italien erwischt.
Die Produktion des MiTo wird nächte Woche komplett ausgesetzt, das Werk Mirafiori hat von Anfang Dezember bis 12. Jänner insgesamt nur 3 Produktionswochen eingeplant. Die Werke Pomigliano, Cassino, Melfi und Termini Imerese werden von Mitte Dezember bis 12. Jänner geschlossen.

Flavi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Wenn der Mito momentan nicht gut geht kanns eigentlich nur an der knubbeloptik liegen.

Das Auto an sich ist ja sehr gut. Etwas markanter und vorallem aggressiver hätte besonders die Front des Mito schon aussehen können.

Am 26. Nov. soll der Crashtest erscheinen.

Ja, in meinem Fall hat genau die von dir genannte "Kubbeloptik" den Mito-Kauf verhindert ...

.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Mist!
Ich hoffe, dass wenigstens die, die trotz der miesen Finanzierungskonditionen einen MiTo bestellt haben, einen kriegen.

Wir hatten den Auslieferungstermin für Anfang März ausgemacht - bis dahin wirds ja sicher werden...

Hoffe ich...

Die Autobauer scheinen es generell nicht so mit der Planung zu haben. Der Tiguan oder der Golf VI zB haben Lieferzeiten von x Monaten, aber trotzdem wird alles runtergefahren. Die Nachfrage war natürlich völlig überraschend ;-)))) Die könnten verkaufen....

So langsam weitet sich die Krise aus. Von einem Stellenabbau hat man aber noch nix gehört.
Der PSA Konzern entlässt 2.700 Mitarbeiter.

Wenn der Mito momentan nicht gut geht kanns eigentlich nur an der knubbeloptik liegen.

Das Auto an sich ist ja sehr gut. Etwas markanter und vorallem aggressiver hätte besonders die Front des Mito schon aussehen können.

Am 26. Nov. soll der Crashtest erscheinen.

Ich denke, das ist erst mal eine Art Vorsichstmaßname:
Alle jammern z.Zt. rum, wg. wegbrechender Neuwagenverkäufe, also sagt sich Alfa
"Warum sollen wir jetzt Autos produzieren, mit dem wir in ein neues Marktsegment des Wettbewerbs einbrechen wollen, und dessen Absätze dort gerade auf Null gefallen sind? Die Gefahr, das für (teueres) Kapital auf Halde produziert wird ist viel zu hoch. Also bauen wir erst mal die bestellten, und ein paar ganz wenige mehr..." Ich sehe das momentan nicht als Alarmsignal...

Ähnliche Themen

Die Autos, die jetzt nicht gekauft werden, werden halt einfach später gekauft... Viele Leute warten doch momentan einfach mal ab, und schieben den Autokauf auf die lange Bank.
Irgendwann braucht jeder ein neues Auto, und wenn der grösste Spuk der Wirtschaftskrise mal durch ist, dann werden auch bald wieder Autos gekauft... Kleinwagen wie der MiTo gehen dann auch besser weg!

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi


Die Autos, die jetzt nicht gekauft werden, werden halt einfach später gekauft... Viele Leute warten doch momentan einfach mal ab, und schieben den Autokauf auf die lange Bank.
Irgendwann braucht jeder ein neues Auto, und wenn der grösste Spuk der Wirtschaftskrise mal durch ist, dann werden auch bald wieder Autos gekauft... Kleinwagen wie der MiTo gehen dann auch besser weg!

So banal ist es leider nicht. In Zeiten wo Waren "just in time" produziert werden, sich die Warenlager auf den LKWs befinden usw. wird mit Lagerkosten nahezu Null kalkuliert. Steht so ein Fahrzeug 2 oder 3 Monate auf Halde, wird es schon zu einem finanziellen Nullsummenspiel.

Die Leidtragenden an der Produktionsdrosselung sind jene "Dipendenti", die weder Resturlaub noch ein Zeitguthaben besitzen, diese erhalten gerade mal 50 - 60% ihres Lohnes, wobei die Gewerkschaft derzeit mit dem Staat um Erhöhung auf 80% feilscht.

Flavi

Trotzdem gibt man sich bei uns in Italien relativ gelassen. Herr Marchionne ist einfach ein großer Stratege, da kann man sagen was man will. Der Fiat-Konzern hat zur Zeit keine sündhaft teuren Fehlentwicklungen zu bezahlen, einige Pfeile im Köcher und man hat sich nicht an den falschen Stellen unnötig verausgabt. Zudem könnte es sein, das nach der Krise andere Modelle gefragt sind als vorher. Das sollte nicht zum Nachteil sein...

Zitat:

Original geschrieben von cybersteak


Trotzdem gibt man sich bei uns in Italien relativ gelassen. Herr Marchionne ist einfach ein großer Stratege, da kann man sagen was man will.

Da ist wohl etwas Wahres dran. Wie sonst könnte man denn seit Jahrzehnten aus dem Brustton voller Überzeugung behaupten, der Schrott - wie es böse Zungen behaupten - von AlFiLa  wären die besten Fahrzeuge der Welt (senza corrosione, zero defetti, cuore sportivo etc.). Sogar ich bin x-mal darauf hereingefallen. 😉😉

Flavi

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Wenn der Mito momentan nicht gut geht kanns eigentlich nur an der knubbeloptik liegen.

Das Auto an sich ist ja sehr gut. Etwas markanter und vorallem aggressiver hätte besonders die Front des Mito schon aussehen können.

Am 26. Nov. soll der Crashtest erscheinen.

Ja, in meinem Fall hat genau die von dir genannte "Kubbeloptik" den Mito-Kauf verhindert ...

.

Auftragsbücher zumindest für Wochen voll und dann nix ausliefern ....

Das ist irgendwie voll Banane, finde ich.
Sollen sie doch Urlaub machen, wenn wirklich nix zu tun ist.

Das ist doch das Gleiche, wie mit den überaus lukrativen Finanzierungsbedingungen.
Wenn ich schon maule, dass kein Aas mehr Neuwagen kauft, dann bau ich doch nicht noch zusätzliche!!! Hürden auf!

Bei 7,9% wird sich der eine oder andere das doch wieder überlegen.
Und dann gehts Geschrei weger der Zulassungszahlen wieder los... Deppen....

Mann, mann - bei Peugeot gehts doch auch!

Zitat:

Original geschrieben von Roland0815


Ich denke, das ist erst mal eine Art Vorsichstmaßname:
Alle jammern z.Zt. rum, wg. wegbrechender Neuwagenverkäufe, also sagt sich Alfa
"Warum sollen wir jetzt Autos produzieren, mit dem wir in ein neues Marktsegment des Wettbewerbs einbrechen wollen, und dessen Absätze dort gerade auf Null gefallen sind? Die Gefahr, das für (teueres) Kapital auf Halde produziert wird ist viel zu hoch. Also bauen wir erst mal die bestellten, und ein paar ganz wenige mehr..." Ich sehe das momentan nicht als Alarmsignal...

Ganz genau so wirds sein...

Den selben Fehler machte Alfa nämlich schon in den achzigern. Keine kaufte mehr Alfa oder Fiat. Es wurden immense Mengen an Neuwagen auf Halde produziert. Damals wars aber nicht die schlechte Wirtschaftslage, sondern Der Ruf:

Alfa mit ihrer Alfasud und Rost, und Fiat hatte einfach nur ne schlechte Fahrzeugpalette.

Damals ging nur Lancia weg wie warme Semmeln... Anstatt aber nur die Produktion von Lancia zu erweitern, wurden auch immer mehr Alfa und Fiat produziert... zum "in der Wiese einwachsen". Und ich schätz mal, davon hat Alfa Romeo ne Menge gelernt.

Zitat:

Original geschrieben von civic0307


Bei 7,9% wird sich der eine oder andere das doch wieder überlegen.
Und dann gehts Geschrei weger der Zulassungszahlen wieder los... Deppen....

Mann, mann - bei Peugeot gehts doch auch!

Es ist doch die Frage, was man will. Entweder ich will Zulassungszahlen oder ich will halbwegs profitabel Autos verkaufen. Und Fiat deutschland scheint wohl auf ein profitabeles geschäft zu setzen. Warum sich teuer Geld leihen und es für Null Komma nichts an die Kunden weiter geben!? Damit man drei Autos mehr verkauft!? Das ist keine kluge Strategie. So hat sich BMW gerade seine Restwerte zerstört- auch wenn sie es noch nicht öffentlich zugeben wollen.

Guten Tag

Ärgerlich finde ich auch den Produktionsstopp. :-(

Ich bekam kürzlich meine Bestellbestätigung und gleichzeit auch die Nachricht, das ich meinen Ypsilon ca. Anfang März erwarten kann anstatt wie vorher geplant gegen Januar/Februar.

Pech für die Jenigen (uns) die sich jetzt einen Neuwagen gekauft/bestellt haben. Vorallem, wer kann sich denn noch eines ''kaufen''?

Es sei denn es wird geleast oder gleich als Firmenwagen gekauft.

MFG, ein Sindar

Deine Antwort
Ähnliche Themen