Produktempfehlung für Anfänger mit neuem Audi A3 gesucht
Hallo ihr Lieben!
Ich habe den tollen Artikel von und über MonaLisas Arbeit gelesen und würde mich gerne selber mal betätigen. Bislang habe ich immer die Premium-Wäsche in der Waschanlage genommen, aber in letzter Zeit bin ich zunehmend unzufrieden. Denn es kostet nicht nur Zeit, sondern auch richtig Geld. Ca. 20€ lege ich jedes Mal hin und richtig sauber ist das Auto trotzdem nicht.
Ich bin absoluter Anfänger, deshalb erhoffe ich mir einfach Hilfe von euch Profis! 🙂
Hersteller: Audi
Typ: A3 Sportback (8VA)
Farbe: Gletscherweiß
Metallic (j/n): Ja
Alter: Neuwagen
Pflegehistorie in ein paar Worten: Das Auto ist absolut jungfräulich 😉
Beschreibung Zustand: Nagelneu
Bisher verwendete Politur/Lackreiniger: Keine Angabe
Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung: Keine Angabe
Budget - Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze): 200€
Aufbereiter - Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage: Eventuell, aber nicht sofort
Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor): Evtl. später
Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage: Handwäsche wird bevorzugt
Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen: 1 bis 2 Stunden
Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen: Zweimal
Wo kommst du her: Vogelsbergkreis (Hessen)
Was soll erreicht werden (1-5): 1+2 wäre mein Traum, aufgrund einer körperlichen Behinderung wird das für mich aber nicht realisierbar sein. Daher denke ich, dass 3 für meine Ansprüche passend wäre
1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘
2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel
4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand
5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege
Was ich nun eigentlich wissen möchte: Welche Produkte würdet ihr für den Anfang empfehlen? Was gehört zu einer guten Grundausstattung? Was würde ich für 200€ bekommen? Was würdet ihr dafür anschaffen?
Ich danke euch im Voraus ganz herzlich für eure Tipps und wünsche euch noch ein schönes Restwochenende! 🙂
Liebe Grüße
Marie
Beste Antwort im Thema
Ich habe die Kommentare in deinen Post geschrieben und fett gedruckt. Da wo nichts steht kann man alles so alles.Zitat:
Original geschrieben von Moeriee
Schritt 1: Die Wäsche
Schritt 2: Kneten
- 2 x Lupus Autopflege - 3,5 Gallonen / 13,5 L Wash Bucket / Wascheimer
- Grit Guard Eimereinsatz blau
- Chemical Guys - Citrus Wash & Gloss 473ml
- Meguiars Ultimate Wash Mitt
- Lupus Basic Wash Mitt / Waschhandschuh
- Kärcher Schaumdüse
Chemical Guys - HoneyDew Snow Foam Super Foam Auto Wash 473ml
Hier fehlt ein Trockenuch, das Tuch mit der grössten Wasseraufnahme dass ich kenne ist das Wizard of Gloss Moby Dick XL. weich , dick, saugstark
Schritt 3: Trocknen
- Magic Clean Reinigungsknete blau 100 gr.
- Meguiars Final Inspection Nr. 34 473ml kann man nehmen, geht aber auch dest. Wasser + 3 Tropfen Shampoo
- Cobra Super Plush Gold JUNIOR Microfasertuch 40x40cm hier würde ich ein oder 2 Wizard of Gloss Blue Fox nehmen, sind auch günstiger
Schritt 4: Polieren
- Lupus Super Plush 530 Trocknungstuch Microfasertuch 90x60cm siehe oben, da du mehrere Tücher brauchst, holst du das Extra Porto locker wier rein, da die WoG Tücher günstiger, aber keinesfalls schlechter sind
Felgen
- HPX Masking Tape Basic in verschiedenen breiten
- Chemical Guys - Pro/P40 Polish+ 473ml kenne ich nicht, aber da du einen Neuwagen hast sollte das Lime Prime als Pre Cleaner auch eine gute Wahl sein
- Chemical Guys – The Gripper Applicator System mit 3 Applicator Pads hiermit habe ich schlechte Erfahrung gemacht, weil die Pads nicht gut am Klett haften, Kratzgefahr. Es gibt von Pinnacle eine Handpolierhilfe. Da gibt es dann auch orange, feste , passende Pads. Die kostet ein paar Euro mehr, aber den Gripper wür de ich nicht mehr nehmen.
Glas
- DODO JUICE Supernatural Wheel Sponge kenne ich nicht, viele nutzen die Daytona Bürste
- Chemical Guys - Diablo Gel Wheel & Rim Cleaner PH-Neutral 473ml der Sonax Felgenreiniger Plus ist säurefrei und sehr gut
Kunststoff & Gummi
- DODO JUICE Basics of Bling Glass Cloth 30x30cm nimm lieber das Wizard of Gloss Wizard of Glass. Um einiges besser weil dicker, falte es 2x und du hast immer eine trockene Seite und eine feuchte mit Reiniger.
Dazu Sidolin Crystal. Super Kombi- Zaino Z12 Clear View Glas Politur 236ml
- Ombrello - DIE Glasversiegelung hier muss die Scheibe Top sauber sein. Kaufe dir noch in der Apotheke 200 ml IPA Isapropanol 99% zur Entfettung, Ombrello ist aber sehr gut
- Chemical Guys - Natural Shine Pleasant Matt Shine Dressing 473ml Koch Chemie Plast Star, ergiebig, günst ig, gute Wirkung und 1 Liter
Was mir fehlt ist Wachs oder Versiegelung. Collinite 476 ist gerne genommen, weil es lange hält. Dazu nimm noch 2 gelbe Applikatorpa für den Auftrag. Wachsen würde ich auf jeden Fall. Ds Waschen ist leichter und der Lack ist geschützt. Du hast auch zu wenig Tücher. Wizard of Gloss Bibo im 10er Pack kosten nur 20 Euro. Dann hast du 4 für Politur/ Preleaner und 4-5 Stk fürs Wachs. Dann hast du immer noch eines für den Innenraum und in Reserve falls eines runterfällt.
So, das wäre erst mal meine Liste. 😁 Zu viel? Zu wenig? Wenn ja, was... Welche Breiten benötigt man bei dem Klebeband?
Nimm einmal dünn und einmal etwas dicker. Bei der Politur/ Precleaner und falls du das Collinite Wachs nutzen solltest unbeingt abkleben um weisse Flecken auf Plastik / Gummi zu vermeiden.
Die Innenreinigung hab' ich jetzt aus Kostengründen erst mal außen vor gelassen. Wenn es außen gut klappt, dann werde ich mich dem Innenraum zuwenden. So lange sauge ich und wische mit einem Mikrofasertuch.
Ich danke euch schon mal recht herzlich! 🙂
36 Antworten
Danke für deine Antwort!
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Man könnte den Lupus Basic Wash Mitt probieren (den Premium kenne ich noch nicht), aber ob der besser in die Ecken kommt? Ich selbst habe mit dem Fix40 keine Probleme...
Hm, vielleicht ist er einfach noch zu flauschig? 😁 Ich werde meinem Gatten mal einen anderen Waschhandschuh bestellen. Ansonsten kann er eben ein MFT benutzen. Ich hatte nur Angst, dass er damit evtl. den Lack verkratzt... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Kommt immer drauf an, welches Snow Foam man nutzt. Ich habe das Auto Finesse Avalanche und mit Fliegen keine Probleme, gehen wunderbar runter.
Der Schaum an sich ist mir mit dem HDR irgendwie zu flüssig und zu schnell wieder weg. Bei gleicher Dosierung in dem FM10 ist der Schaum um einiges dicker und hält länger! Generell ist es ein wenig Tüftelarbeit die richtige Mischung zu finden, diese hängt nämlich nicht nur vom Snow Foam und dem Wasser, sondern auch von der Temperatur etc. ab.
OK, dann versuche ich es vielleicht doch eher mit dem FM10. Das, was ich hatte, war leicht schaumiges Wasser. Ging, aber der Burner war's nicht. 😉 Nächstes Mal wird's bestimmt besser. Aller Anfang ist ja bekanntlich schwer.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Du musst gar nichts 😉 Es kommt immer drauf an, auf dem Dach usw., wo nicht viel Schmutz ist, wasche ich auch mehr Fläche in einem Zug als unten rum, wo es naturgemäß schmutziger wird. Prinzipiell kann man sicher sagen, je öfter du frisches Shampoowasser nach holst, desto besser ist es für den Lack. Viele hier schaffen es für ein Auto mehr wie 20 Liter Wasser zu verbrauchen... ich selbst habe meist noch 10 Liter übrig 🙂
OK, ich habe einen Eimer mit 3,5 Gallonen. Der war nach der oberen Hälfte des Autos fast aufgebraucht und ich dachte mir nur: 😰 😰 😰 Gut zu wissen, dass andere auch so verschwenderisch sind. Ich fand halt auch, dass der Fix 40 nach der oberen Hälfte schon gut "verbraucht" aussah. Momentan habe ich aber nur zwei Fix 40. Ich denke mal, da wird noch einer fällig.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Die Frage kannst du dir eigentlich ganz leicht selbst beantworten... wo kein Schmutz, da kann das Moby auch keinen aufnehmen. Heißt im Umkehrschluss, wenn das Moby Dreck gefunden hat, hast du beim waschen nicht aufgepasst 😉
Solche Ecken gibt es immer wieder mal, gerade in den Spalten und Ritzen, sowie untenrum hast du öfter mal Drecknester. Mit der Zeit wirst du sie alle finden und dort besonders gründlich waschen 😎
Na ja, gut zu wissen, dass andere das auch so kennen. Dann bin ich wenigstens nicht alleine unfähig. 😎 Wie gesagt: Aller Anfang ist schwer! Ich bin vom Ergebnis eh mordsmäßig beeindruckt. Nicht, dass Eigenlob stinkt oder so. 😎 Ich denke mal, ihr könntet das sicher besser, seid aber auch schon länger dabei. Daher: Seid ehrlich, nur so kann ich lernen. Auf jeden Fall schlägt diese Wäsche jede Waschanlage!
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Auch diese Frage ist eigentlich selbsterklärend 🙂 Einfach testen... lässt du die Reste drauf und hast dadurch Wasserflecken, trocknest du beim nächsten Mal mit einem anderen Tuch nach. Bei mir machen die kleinen Schlieren nichts, ich wasche mit weichem Regenwasser (mehrfach gefiltert) und da trocknen die Schlieren ohne Spuren zu hinterlassen weg.
Ah, OK. Ich wasche mit Leitungswasser, das hier aber sehr kalkhaltig ist. Daher war es sicher besser, dass ich noch mal nachgerieben habe.
Vielen Dank noch mal!
Zitat:
Original geschrieben von Moeriee
Hm, vielleicht ist er einfach noch zu flauschig? 😁 Ich werde meinem Gatten mal einen anderen Waschhandschuh bestellen. Ansonsten kann er eben ein MFT benutzen. Ich hatte nur Angst, dass er damit evtl. den Lack verkratzt... 🙄
Schau mal bei Petzoldts (alternativ bei Ebay) nach dem Petzoldts Waschtuch S, das sollte mit 20x15cm auch für enge Ecken geeignet sein und ist aus dem "Fix40" Material.
Zitat:
Original geschrieben von Moeriee
OK, ich habe einen Eimer mit 3,5 Gallonen. Der war nach der oberen Hälfte des Autos fast aufgebraucht und ich dachte mir nur: 😰 😰 😰 Gut zu wissen, dass andere auch so verschwenderisch sind. Ich fand halt auch, dass der Fix 40 nach der oberen Hälfte schon gut "verbraucht" aussah. Momentan habe ich aber nur zwei Fix 40. Ich denke mal, da wird noch einer fällig.
Wie darf ich das "verbraucht" verstehen? Ihr habt schon 2 Eimer, wascht erst ein Stück mit Shampoowasser, wascht dann den Handschuh im 2. Eimer mit klarem Wasser aus, geht dann ins Shampoowasser und wascht weiter? Also die ganz normale 2-Eimer Wäsche...
Viele sagen, man sollte den Fix40 für oben nehmen und den Lupus Basic für unten... ich selbst nutze nur noch den Fix40, der Lupus Basic ist quasi in Rente. Durch das foamen und den HDR ist kaum noch Schmutz auf dem Lack, somit reicht mir auch ein Handschuh.
Zitat:
Original geschrieben von Moeriee
Na ja, gut zu wissen, dass andere das auch so kennen. Dann bin ich wenigstens nicht alleine unfähig. 😎 Wie gesagt: Aller Anfang ist schwer!
Jeder hier hat mal klein angefangen... obwohl, wenn man manche Leute so liest, haben die gleich nach der Geburt schon Referate über Fahrzeugpflege gehalten und 4 Wochen vorher schon einen Bugatti aufbereitet 🙄
Aber mal ehrlich, vielleicht läuft bei manchen die erste Wäsche besser als bei anderen, aber lerning by doing mussten wir alle machen 😉
Den Fix40 gibts bei Amazon auch im Doppelpack für 25€ zu kaufen.
Den Lupus Baisc nutze ich für den unteren Teil. Dafür reicht der allemal, gerade bei dem Preis. Wenn man überlegt, dass der Megiuars Ultimate Wash Mitt absolut identisch ist und 20€ kostet! Und wenn der fertig ist, dann gibts halt nen neuen. Die 6€ tun da nich weh.
Foam Gun:
Also wenn du eine Foam Gun ala Heavy Duty Foam Lance hast, dann frage ich mich, warum man sich jetzt auf einmal eine FM10 anschaffen möchte! MMn ein Rückschritt. Dass der Schaum mit Shampoowasser nix wird sollte vollkommen klar sein. Dazu braucht es schon ein Snow Foam! Hier wären das angesprochene Avalanche oder das Valet Pro Snow Foam das richtige. Ich habe das Valet Pro und bekomme damit Rasierschaum hin (siehe Avatar)! Die Fliegen bekommt man damit weg. Einschäumen und in dieser Zeit kann man in aller Ruhe die beiden Eimer für die Wäsche vorbereiten. Das braucht schon ne Zeit, bis der Mist aufgeweicht ist. Ist ja keine Salzsäure 😁. Der Rest geht dann mit dem Waschhandschuh problemlos weg. Eingebranntes natürlich nicht. Dazu braucht es Knete oder eine Politur.
Für Kofferraumritzen eignen sich weiche Pinsel hervorragend.
mfg
Hallöchen!
Heute stand meine zweite Autowäsche an und ich hatte mir für dieses Mal eine Schaumdüse von Kärcher gekauft. Den "Valet Pro Snow Foam" hatte ich ja beim letzten Mal schon benutzt. Diesmal war es DEUTLICH besser! Der Schaum war deutlich haltbarer und hat das Auto sehr gut eingeweicht.
Mein Mann hat zwar zwischendurch immer mal gemeint, es reiche jetzt mit dem HDR, aber ich hab' beim letzten Mal echt übel schrubben müssen, daher hab' ich diesmal nicht mit Wasser gegeizt. Und es ist auch super geworden! Die Reinigung mit dem Handschuh ging viel einfacher! Die Handschuhe sahen deutlich besser aus und es ging insg. viel schneller. Auch die Tücher zum Trocknen sind diesmal sauber geblieben, bis auf minimale Flecken, die aber von den Gummidichtungen kamen.
Rasierschaum ist es aber nicht geworden. Der Schaum war immer noch recht wässrig. Aber das Ergebnis ist super, daher will ich nicht motzen.
Ein paar Fragen habe ich diesmal jedoch auch wieder. 😉
- Welchen Reiniger für Scheiben könnt ihr denn für innen und aussen empfehlen? Muss ich bei von Werk ab getönten Scheiben auf irgendwas achten?
- Wie oft kümmert ihr euch um Gummidichtungen? Werden die jedes Mal mit gemacht oder wie oft?
- Wie oft reinigt man Alcantara und Leder?
Danke soweit für eure Antworten!
Liebe Grüße
Marie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Moeriee
Ein paar Fragen habe ich diesmal jedoch auch wieder. 😉
- Welchen Reiniger für Scheiben könnt ihr denn für innen und aussen empfehlen? Muss ich bei von Werk ab getönten Scheiben auf irgendwas achten?
- Wie oft kümmert ihr euch um Gummidichtungen? Werden die jedes Mal mit gemacht oder wie oft?
- Wie oft reinigt man Alcantara und Leder?
Danke soweit für eure Antworten!
Liebe Grüße
Marie
1. Stinknormaler Glasreiniger (Frosch, Sidolin,...), egal ob getönt oder nicht. Die Privacy Verglasung sollte ohne Folie sein.
2. Nach der Wäsche gehe ich mit der Türgummipflege drüber. Im Sommer weniger häufig als in der kalten Jahreszeit. Insgesamt aber regelmäßig.
3. Wenn es nötig ist. Ich nutze öfter die Pflege als den Reiniger.
mfg
Super, Danke!
Dachte mir das mit Sommer und Winter schon. Hab's bisher die beiden Male auch gemacht, war mir aber unsicher. Die Pflegemittel kosten ja auch schon ein bißchen was. Da will man ja auch nicht zu viel des Guten tun, wenn's letztlich nichts bringt. 🙄
Danke dir und ein schönes Wochenende! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
1. Stinknormaler Glasreiniger (Frosch, Sidolin,...),
Also entweder bin ich vom Meguiars Glass Cleaner Concentrate verwöhnt, oder ich bin zu doof mit den hier erwähnten "stinknormalen" Glasreinigern umzugehen 😕
Beim Meg. sprüht man auf, wischt 1x zum verteilen, wendet das Tuch und wischt noch mal drüber, streifenfrei sauber. Mit Sidolin habe ich das so nicht wirklich hinbekommen, mit den Frosch Spiritus auch nicht und das Viss easy clean Glas & Flächen hat eben einen Freiflugschein durch den Hof gewonnen, bis es an der Hauswand zerschellt ist 🙄 Das Zeug sprüht man auf und schon hat man den Salat... sieht irgendwie aus, als ob man Öl auf der Scheibe verteilt?! Dachte erst, es liegt am Ombrello, also am anderen Fahrzeug getestet, gleicher Effekt! Wobei ich von den Produkten der Marke eh nicht begeistert bin... hatte den Küchenreiniger für die Polierpads zu reinigen, auch ohne Erfolg. Da funktionieren Bref und Cilit Bang deutlich besser.
Ich würde immer wieder zur Meg. Gallone greifen, was besseres und günstigeres bekommt man nicht. Ok, in der Anschaffung ist der 3.785 Liter Kanister nicht gerade günstig, aber mit destilliertem Wasser gemischt hat man einen Literpreis von um die 50 Cent (schon länger her, seit ich das genau ausgerechnet habe). Wenn ich mir dann so vor Augen halte, dass ich für 750ml Viss easy clean im Angebot 2,95€ gezahlt habe 😰