Proceed Rückruf wegen Dezibel Angabe…
Guten Tag zusammen,
Bekam vorher eine Anruf eines Service MA meines Händlers. Info bzgl. eines wohl offenen Rückrufs o.a. Meines Fahrzeugs (Proceed GT 2022). Die Dezibel Angabe im Fahrzeugschein usw. müsste geändert werden.
Ich solle diesen beim nächsten Termin mitbringen und würde lediglich eine Kopie zurück erhalten.
Meine Fragen dazu:
1. ich finde zu dem angeblichen Rückrufs nichts online. Weis da jemand was. Habt ihr das auch schon machen müssen?
2. wieso soll ich mein Fahrzeugschein dort abgeben? Darf das Autohaus denn überhaupt Änderungen darin vornehmen? Irgendwie klang das für mich so als ob ich meinen Fahrzeugschein nicht zurück erhalten würde oder habe ich das falsch verstanden?
Irgendwie klingt das alles seltsam für mich, vllt. bin ich aber auch etwas paranoid.
Kann hier vllt. jemand Licht ins dunkle bringen?
Grüße
22 Antworten
Ich glaube nicht, das es da einen Rückruf giebt.....hab auch die 77 db eingetragen......ist mir wumpe.
Rückruf vom KBA giebts doch blos bei Gefährdung durch Fehler.
Was passiert bei einer Polizeikontrolle bei 90db?
Dann brauchst halt ne Menge Zeit und ggf. ein Ersatzfahrzeug, solange dein Fahrzeug beim Gutachter steht.
Der Ton macht die Musik, die Beamten welche Geräuschmessungen durchführen, haben normalerweise hier bereits Kenntnis von dem Fehler, wenn du aber dann kommst mit: Guten Abend Herr Wachtmeister .... dann können die auch auf Stur schalten und die Weiterfahrt erstmal verweigern.
Muss jeder selber entscheiden, ob es das Wert ist... und wenn der Händler dann schon von sich aus anbietet, das für einen zu erledigen, sollte man es auch annehmen.
Das googeln die Jungs heute vor Ort........wenn man Sie darauf hinweist. Ich bin da ganz entspannt.
Außerdem sehen die , das die Anlage original ist, und die Schweißnaht auch rundrum.
Ähnliche Themen
Die Schweißnaht sagt, ...nix und hast du schon eine BOwi gesehen, in der auf Google verwiesen wird?
Bitte, zeig mir doch die Fundstelle, ich danke für eine sachliche Rückantwort.
Zitat:
@Lenin schrieb am 1. Juli 2024 um 08:24:19 Uhr:
Das googeln die Jungs heute vor Ort........wenn man Sie darauf hinweist. Ich bin da ganz entspannt.
Außerdem sehen die , das die Anlage original ist, und die Schweißnaht auch rundrum.
Wenn da eine Schweißnaht am Schalldämpfer oder Cat nicht werksmäßig aussieht, dann gehen die von Manipulation der Anlage aus. Auf die Datenbank des KBA komme ich nicht hoch, aber die Polizei.......das machen die auch vor Ort.
Die haben auch eigene Prüforganisationen, die das wissen.
Wer sich unsicher ist, und dadurch besser schlafen kann, soll die 90db halt umschreiben lassen...kein Ding.
Wirst aber ein Schreiben brauchen, ich habe noch keins gesehen.
Die Werkstatt braucht dazu auch ein amtliches Schreiben......so einfach 90 db eintragen wird nichts werden.
Im Rahmen einer Wartung könnte man das machen, sonst mußt ja zweimal hin.
Mit einer Kopie fahren ist auch nicht gestattet ( kost zwar nur ein Zehner, aber wer es so genau nimmt... )
MfG. Franky
Du bekommst eine komplett neue offizielle COC Bescheinigung von KIA in der die 90 dB eingetragen sind.
Aus den Daten der COC, wird der Fahrzeugschein generiert, EU weit gültig.
Nur mit der neuen COC bekommst du die richtigen Daten eingetragen.
Die alte COC wird über Deinen Händler zurückgeschickt, erst die alte zurück, dann bekommt dein Händler nach ein paar Wochen die Neue zugesandt.
Die COC Bescheinigungen fertigt ein zugelassener Dienstleister (Druckerei) im Auftrag der Hersteller an, auch z.B. falls du deine mal verlieren solltest gibt's gegen Gebühr natürlich Ersatzdokumente über den Fahrzeug Hersteller.
Alles klar, das war doch mal ne Ansage. 😛