Proceed GT Winderräder

Kia Ceed

Hallo liebe Forumsgemeide,
hier mal eine kleine Frage zum Thema Winterräder am GT.

Ein Verkäufer sagte: es können 16, 17 oder 18‘ Räder sein...
Ein weiterer Verkäufer sagte: es DÜRFEN nur 18 zöller am GT genutzt werden.
...
Welcher von Beiden hat Recht?

Ganz davon abgesehen, dass alles unter 18‘ bestimmt nicht 🙂😎 aussieht, würde mich das trotzdem mal interessieren.

Danke euch schonmal.

45 Antworten

Wenn Du keine Zulassung für Schneeketten hast darfste auch keine montieren. Darfst ja auch keine 20" Reifen montieren ohne Zulassung.
Du veränderst den Reifenumfang und die Bewegbarkeit könnte eingeschränkt sein (Radkasten etc.)
Und die Frage nach der Wintertauglichkeit des Autos müsstest Du mal an Kia schicken.

EDIT: Oops ... haste ja schon gemacht ...
In der BA steht was von Schneeketten. Aber die ist erstmal nur allgemeingültig für die Ceed-Baureihe. Für den Proceed gibt es offensichtlich Einschränkungen.
Hast Du vor dem Kauf explizit danach gefragt?

Die Antwort kam von Kia und nicht vom Händler. Der sieht es eher lockerer und hätte nicht solche Bedenken. Es ist wohl nur KIA, die es nicht zulassen und hat eher nicht mit Zulassung nach StVO zu tun wenn ich Errichtung verstehe.

Meiner Meinung nach greift das hier ...

Und wie gesagt ... Unfall? Du kannst nicht richtig lenken? 😮

Musst DU wissen ...

Die gilt in Deutschland. Aber in Österreich ? Alles kompliziert.

Ähnliche Themen

Da isses ja noch schlimmer. Ich denke, da brauchen die ne Extra-Zulassung ö-norm. Und die Strafen bei Nichtbeachtung der Vorschriften sind bis 5000! Bei Unfall zwar "nur" ... aber immerhin.

Ich denke, Du machst Dich mal selbst richtig schlau bei den emtsprechenden Stellen. Wenn Du etwas rausbekommst, was auch anderen weiterhelfen kann, wäre es ein feiner Zug, es hier zu posten. Bis Winter is ja noch ein bisschen 🙂

Ich kann euch versichern, man braucht nicht zwingend Schneeketten im österreichischen Winter. Als Salzburger kann ich euch sagen, dass selbst in den Skigebieten die meisten ohne Schneeketten überall hinkommen. Wichtig sind dagegen hochwertige Winterreifen und KEINE Allweather.

Zitat:

@moonraker2 schrieb am 7. Juni 2019 um 08:40:12 Uhr:


Ich kann euch versichern, man braucht nicht zwingend Schneeketten im österreichischen Winter. Als Salzburger kann ich euch sagen, dass selbst in den Skigebieten die meisten ohne Schneeketten überall hinkommen. Wichtig sind dagegen hochwertige Winterreifen und KEINE Allweather.

Aber es gibt doch sicher auch in Österreich Straßen, wo die blauen Schneekettenschildchen rumstehen, oder? Muss man da nicht bei Schnee zwingend zumindest welche dabei haben? Oder sie dann ggf. auch nutzen können? Und für den Fall, dass man nun eben doch welche braucht, wäre es ja echt von Vorteil, wenn einem das nicht erst bewusst wird, wenn man vorm Schneehaufen steht 😉
Das eine ist ja die Theorie (schneit eh nicht genug), das andere die Praxis wenn es doch mal viel Schnee gibt. Fährste hoch ist nix, willste runter hats die Strasse zugeschneit.
Gut, dass ich im Flachland wohne. Und Urlaub in den Bergen nur im Sommer!
Ich brauch also höchstens mal Schwimmwesten 😁

Ich habe jedenfalls in diesem Jahr Februar Schneeketten aufziehen müssen an Achenpass und im Zillertal/Tuxertal. Da hatte ich aber noch den BMW.
Bis zu 5.000 EUR Strafe kann es meines Wissens in Österreich geben wenn man bei Pflicht keine Ketten drauf hat. (Blaues Schild und Schneedecke auf der Fahrbahn). Lenkung ist wohl nicht das Problem. Die Autohersteller haben Angst wegen Reklamationen bei Schäden an den Alufelgen.

Die 5 Scheine (bis zu) gibt es auf den von Dir beschriebenen Strecken inklusive Unfall ...

@taypan83 und/oder @horstiSH

Hast Du schon nen Plan was Du nun machen wirst?

Ich fahr im Winter hin und nehm Ketten mit. Dann schauen ob ich sie benötige.

Mich hat das Thema am Wochenende auch umgetrieben. Ich fasse mal zusammen:

- Für den GT sind grundsätzlich nur 225/40/R18 vorgesehen, wie in der Übereinstimmungsbescheinigung angegeben (hier sind keine weiteren Varianten gelistet)
- Im Handbuch steht explizit, dass für diese Größe Schneeketten nicht verwendet werden dürfen

Jetzt stellt sich die Frage: geht es nur darum, kaputte (Original-)Felgen und entsprechende Schadensersatzforderungen zu vermeiden, oder ist für die Ketten tatsächlich zu wenig Platz vorhanden, so dass man sich mit hoher Wahrscheinlichkeit alles mögliche zerstört, wenn man in der Kombi 18er + Ketten fährt?

Wenn es nur um die zerkratzten Alus ginge, würde ich mir die Schneeketten als ultima ratio auch einpacken und anbringen. Mit solchen Kratzern könnte ich leben, bzw. gibt es ja Ketten, die versprechen, das Problem zu lösen. Das wäre mir allemal lieber, als mit der Familie am Berg eingeschneit zu werden oder irgendwo in den Abhang zu rutschen.

Wenn es aber tatsächlich technisch nicht möglich ist, macht das natürlich auch alles keinen Sinn.

Weiß man hier mehr?

Ich kann dazu nur sagen, dass man mir in der Werkstatt vom Händler gesagt hat, da wäre schon Platz genug für feingliedrige Ketten. Aber offiziell ist das natürlich nicht. Hätte auch gerne mal ne konkretere Aussage zu diesem "Verbot“

Da hast du wenigstens schon mal eine Aussage, wenn auch keine offizielle. Mein Händler hat sich sogar um die gedrückt bisher.

Ich habe gestern Alus und Reifen für den Winter bestellt und werde mir dann einfach noch ein Set möglichst flacher Ketten als Nothilfe ins Auto legen und es im Zweifel darauf ankommen lassen.

Noch ein Hinweis (Disclaimer: Bin kein Anwalt und das ist hier nur unter Hörensagen zu verbuchen): In (meinem) Fahrzeugschein ist von den Schneeketten keine Rede. Die Bedienungsanleitung selbst hat wohl keine Auswirkungen auf die rechtliche Geschichte, d.h. auch wenn das Fahrzeug trotz des Verbotes dort mit Schneeketten betrieben wird, erlischt nicht die Betriebserlaubnis. Im Zweifel könnte dann nur die Versicherung aufs Dach steigen.

So mache ich das auch und genauso sehe ich das auch. Vielleicht mache ich mir mal den Spaß und frage nen KIA Händler in Österreich was seine Proceed GT Kunden denn so im Winter bei Schnee im Gebirge machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen