ProCeed GT neuanschaffung / Verbrauch nach einfahren / Rabatte
Hallo zusammen,
bei meinem NW Kauf schwanke ich nun zwischen Kia Ceed SW Palatinum 1.5 T-GDI DCT sowie dem ProCeed GT.
Der Thread bezieht sich auf den ProCeed GT:
Der ProCeed GT ist für mich komfortabel, "leise", gut gefedert und echt gut abgestimmt (entgegen manch anderer Meinung hier im Forum). Auch die Schlaglöcher gleicht er Komfortabel aus
Der Sportmodus und der Klappenauspuff ist für mich eine reinste Zumutung... Aber die Taste muss man ja nicht drücken, also passt das.)
Meine letzte Probefahrt war mit einem Verbrauch von 6,8l/100km (ohne zu langsam zu sein). Ab und zu mal stark beschleunigt (Nicht schneller als 130km/h auf Autobahn).
Angeblich soll der Verbrauch nach dem Einfahren (nach 5000km) weiter sinken... stimmt das!? Testwagen hatte erst 400km drauf.
Als kombinierter Verbrauch mit einmal auf 200km/h Vollgas Beschleunigung und anschließendes Fahren mit 160 km/h Tempomat lag dann bei 8.5 l/100km.
Falls der Verbrauch da noch weiter sinkt bin ich überzeugt... Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
1.) Aktuell habe ich 21% Rabatt im Autohaus. Meint ihr da ist noch mehr drin? Überführung mit 990€ kommt dazu. Mein Ziel ist 23-24% Rabatt... ist das realistisch?
2.) Sollte die AHK mit bestellt werden, oder ist ein nachträglicher Einbau günstiger / einfach?
3.) Wie ist es mit dem ProCeed GT im Winter zu fahren? Quasi bei 10-20cm Schneedecke?
4.) Sinkt der Verbrauch nach der 5000km Einfahrtphase wirklich merklich? Dann sollte der ja mit 6-7,5 l/100km fahrbar sein? Angeblich ist er vor den 5000km in der Leistung "gedrosselt". Kommt daher mein Testverbrauch von 6,8l / 100km?... Wenn ich hier noch 1l abziehe kommt ja ein unrealistischer Verbrauch von unter 6l/100km raus... Suspekt.
Danke falls mir jemand hier die Fragen beantworten kann?
Gruß
112 Antworten
Ja, der PHEV hat immer die GT-Line Optik.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 11. Februar 2022 um 10:28:09 Uhr:
Ja, der PHEV hat immer die GT-Line Optik.
Danke für die Info. Dann wird das eine last Minute entscheidung aus dem Bauch heraus.
Emotionen schön und gut aber der Verbrauch spielt ja bei dir doch eine Rolle.
Wenn man sich mal die Entwicklung der Spritpreise anschaut und wo diese noch hingeht hinsichtlich der Klimakosten pro Tonne CO2, würde ich meiner persönlichen Meinung nach die Vernunftvariante empfehlen.
Freundlicher Gruß, Timur.
Zitat:
@Bierloch schrieb am 11. Februar 2022 um 10:33:33 Uhr:
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 11. Februar 2022 um 10:28:09 Uhr:
Ja, der PHEV hat immer die GT-Line Optik.Danke für die Info. Dann wird das eine last Minute entscheidung aus dem Bauch heraus.
Fairerweise würde ich aber auch noch sagen, dass der PHEV erst so richtig Sinn machen würde, wenn Du Zuhause laden kannst. Dann wird der Verbrauch natürlich fast zum unschlagbaren Argument.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 11. Februar 2022 um 11:21:49 Uhr:
Zitat:
@Bierloch schrieb am 11. Februar 2022 um 10:33:33 Uhr:
Danke für die Info. Dann wird das eine last Minute entscheidung aus dem Bauch heraus.
Fairerweise würde ich aber auch noch sagen, dass der PHEV erst so richtig Sinn machen würde, wenn Du Zuhause laden kannst. Dann wird der Verbrauch natürlich fast zum unschlagbaren Argument.
Das Stromkabel kann ich legen, ist kein Thema und kostet mich max. 1 Stunde Zeit.
Kann mir jemand hier zufällig sagen was der PHEV bei konstanten 160km/h auf der AB verbraucht? (bei fast leeren Akku).
Danke 🙂
Will dich nicht verunsichern, aber die Wiederverkaufspreise der Phevs sind nicht besonders gut prophezeit.
Zitat:
@born_hard schrieb am 11. Februar 2022 um 13:03:03 Uhr:
Will dich nicht verunsichern, aber die Wiederverkaufspreise der Phevs sind nicht besonders gut prophezeit.
Ich kenne kein genaues Angebot für den PHEV da hier die 21% nicht gelten. Ich gehe jedoch nach allen Förderungen und BAFA bei einem Betrag um die 27000-28000€ aus. Was 14000€ unter UPE ist. Keine Ahnung wie der Verkaufswert in 7 Jahren sein wird? 10000€?
Es gibt derzeit sehr viele Glaskugeln die sehr unterschiedliche Entwicklungen voraussagen.
Ein Wegfall der Förderung könnte die Gebrauchtwagenpreise steigen lassen, wiederum könnten die PHEV günstiger im Vergleich zum Verbrenner werden.
Wie sich der Markt entwickelt wird man erst sehen wenn es soweit ist.
die 21% sollten auch beim PHEV möglich sein, zumindest inkl. dem Herstelleranteil. Dann noch 4500€ Bafa. Da liegst Du mit 27.000 bis 28.000€ ganz gut.
Zitat:
@born_hard schrieb am 11. Februar 2022 um 13:03:03 Uhr:
Will dich nicht verunsichern, aber die Wiederverkaufspreise der Phevs sind nicht besonders gut prophezeit.
Das ist aber zu 90 % immet die Aussage von Ferdinand Dudenhöffer, die ich nicht nachvollziehen kann. Er geht davon aus, dass nach Ende der Förderung der Pteis für gebrauchte Plugin zusammenbricht. Eibeb Begründung dafür habe ich nie gesehen. Zudem bezieht sich der Wertverlust auf den Listenpreis. Da aber durch Förderung der Listenpreis plus Rabatt nicht gezahlt wird, ist die Rechunung sehr fragwürdig.
Ich könnte hier lokal im Ruhrgebiet den Hyundai i30 Premium für 27k Euro als mild Hybrid kaufen, oder den ceed platinum als phev für etwas über 29k Euro. Listenpreis sind 35k hyundai gegen 42k Euro phev. Am Ende werden beide vll nach 4 Jahren gleich viel Wert sein aber ich habe für den Kia einen deutlich höheren Wertverlust bezogen auf den Listenpreis.
Proceed GT 2019 Automatik.
Fast nur Autobahn und Landstraße. Kriechgeschwimdigkeit 90 km/h
for educational purposes only 😁
Geht der Verbrauch wirklich so stark Auseinander?
Habe den Cee'd GT-TRACK (bj. 11/2016) mit 41.000 km auf der Uhr.
Der Verbrauch ist bei mir bei 120-130km/h identisch.
9,1 Liter.
(Schalter selbstverständlich, im 6.Gang)
Zitat:
@Kiseku schrieb am 27. November 2022 um 16:43:19 Uhr:
Geht der Verbrauch wirklich so stark Auseinander?
Klar. Immer.
Gasfuß ist halt wichtig. Und bei 90km/h ist jedes Auto super sparsam. Wenn ich in meinen schwachen Ceed auf der Landstraße ewig hinter dem LKW hänge, wirft der BC Verbräuche um 3,8l aus.
Und man muss sich die Übersetzung anschauen.
Beim aktuellen Ceed GT hatte Kia beim Schalter das Getriebe extrem kurz übersetzt. Sprich ab 60km/h nimmt man den 6. und dann geht alles über Drehzahl. Für Richtgeschwindigkeit braucht der schon 3850U/min. Mit Automatik ist der viel länger übersetzt (Achsantrieb aber auch mehr Spreizung). Bei gleicher Geschwindigkeit dreht der nur mit 3200U/min. Dadurch ist der mit Automatik gerade auf der Autobahn deutlich sparsamer.
Da wirst du ggf. auch bei deinem alten Cee'd die Antwort finden. Von dem habe ich die Getriebeübersetzung aber nicht zur Hand.
Der Schalter ist zumindest beim CD im 6.Gang zu kurz,identisch mit dem 6.des DCT,ist das beim alten Modell auch so kurz?
Man kann nahezu jedes moderne Auto sparsam und gemütlich fahren oder Spaß haben. 3 Mal AB, einmal mit konstant 120km/h und Tempomat, einmal mit 200-230km/h Sprints zwischendurch und einmal mit durchgehend über 180km/h
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 27. November 2022 um 19:32:51 Uhr:
Der Schalter ist zumindest beim CD im 6.Gang zu kurz,identisch mit dem 6.des DCT,ist das beim alten Modell auch so kurz?
Was ich übrigens überhaupt nicht verstehe.
Bei meinem 1.4 Sauger ist das nachvollziehbar. Der hat kaum Drehmoment und wenig Leistung. Bei einem langen 6. nölen dann alle über das extrem träge Fahrverhalten und wären zu blöd den als "Spargang" zu nutzen. So hat man 5. und 6. nahezu identisch abgestuft.
Beim GT verstehe ich das nicht wirklich. Der ist fast genauso kurz übersetzt wie der schwache Sauger. Und selbst als Automatik ist der bis zum 6. sehr kurz übersetzt - mit großem Sprung zum 7. Der 1.4T-GDI ist schon als Schalter wiederum viel länger übersetzt (130km/h bei 3300U/min). Mit Automatik ist der super lang (130 bei 2800U/min).
Meine einzige Erklärung: Man versucht zu kaschieren, dass der 1.4T-GDI im Alltag kaum schwächer als der 1-6T-GDI ist. Gleichzeitig will man vielleicht nicht allzu schlecht gegenüber GTI&Co mit den größeren Motoren dastehen. Daher übersetzt man den 1.4T-GDI sparsam und den GT so, dass er super drehfreudig und "sportlich" wirkt.