proceed gt eine Tankfüllung

Kia Ceed

wie weit kommt ihr so mit einer vollen Ladung Sprit?

46 Antworten

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 23. August 2019 um 12:13:15 Uhr:


Bei 200 km/h will man aber nicht unbedingt die ganze Zeit so ein lautes Auto, grade für die hinten wird das sicher irgendwann unangenehm. Auch beim Kaltstart wenn er so hoch dreht freuen sich dann die Nachbarn. Weiß nicht, das Stecker ziehen ist irgendwie nicht die Lösung für mich. Besser wäre es wenn nen Ubdate kommen würde das dass Gaspedal nicht so leichtfüßig ist.

Dann fahr in Normalmodus. Ich will ja, dass das Gaspedal im Sportmodus sensibler reagiert.

Und ich will den Sound ohne das dass Gaspedal bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht beherrschbar ist. :-P

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 23. August 2019 um 12:26:24 Uhr:


Und ich will den Sound ohne das dass Gaspedal bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht beherrschbar ist. :-P

Es ist nicht unbeherrschbar. Es erfordert halt ein sehr sensiblen Fuß. Kann man aber trainieren.

Es gibt mittlerweile auch eine Klappensteuerung mit extra Fernbedienung. So lässt sich die Klappe auch im Normal Modus aufmachen.

Ähnliche Themen

Aber nur zu "Showzwecken" ohne ABE.

Ich mag das Auto, aber das Tankmanagement ist wirklich Mist.

Danke für den Hinweis dass der Bordcomputer 7 Liter verschweigt, das erklärt einiges und ist ein ziemlicher Witz. Wofür hab ich die Anzeige dann?
Wenn ich noch 127km Restreichweite und weniger als 1/4 im Tank angezeigt bekomme, dann tanke und nach 20 Sekunden und grad mal 30 Liter und ein paar Zerquetschte soll schon wieder voll sein – um dann wieder nur gute 500km Reichweite angezeigt zu bekommen. Da steht man ständig an der Tanke und kommt sich verarscht vor.

Frage mich, Verbrauch, Fahrweise usw. außen vor, wo ist der Schmerz für Kia, nen 75 Liter Tank einzubauen? Das braucht so viel Platz mehr nicht und unter dem Kofferraumboden ist die ganze Reserveradmulde frei und zig Fächer. Platz wäre locker vorhanden, kostentechnisch kann es auch nicht die Welt sein.

Ich verstehs nicht und hatte bislang noch nie ein Auto dass nicht mit vollem Tank 750+ angezeigt und dann 650+ geschafft hat. Da waren aber halt auch 65/75er Tanks verbaut und Düsseldorf - München Null Problem. Dachte das wäre normal.

Schade denn sonst ein Top Auto.

Meine C-Klasse hatte standardmäßig einen Tank <50 Liter, den man per Option vergrößern konnte. (Hat natürlich jeder dazu bestellt).

Der Händler meinte damals etwas davon, dass man mit dem kleinen Tank einen geringeren Normverbrauch hinbekommt.

Zitat:

@wzc schrieb am 16. Dez. 2020 um 09:20:50 Uhr:


wo ist der Schmerz für Kia, nen 75 Liter Tank einzubauen?

Das hängt mit dem ganzen Abgasgedöns zusammen. 75 L = 25kg mehr Gewicht und jedes Gramm zählt, um diese ganzen Normen einzuhalten.
Wenn Du dann mehr CO2 ausstoßen würdest, bezahlst mehr Steuern, da würden auch alle jammern.
Gruß jaro

Genau. Ich denke, es geht dabei aber mehr um den Flottenverbrauch der Marke als um die eigenen Steuern 😉

Da hast Du recht, ich wollte es nur mal erwähnt haben.
Gruß jaro

Zitat:

@wzc schrieb am 16. Dezember 2020 um 09:20:50 Uhr:


...
Ich verstehs nicht und hatte bislang noch nie ein Auto dass nicht mit vollem Tank 750+ angezeigt und dann 650+ geschafft hat. Da waren aber halt auch 65/75er Tanks verbaut und Düsseldorf - München Null Problem. Dachte das wäre normal.

Schade denn sonst ein Top Auto.

Das waren dann aber wahrscheinlich keine Wagen der Kompaktklasse, oder?
Da fällt mir spontan keiner mit nem 75l-Tank ein.
Und ich hatte schon Autos mit 80-100l Tank, die auch nur 500km weit damit kamen 😁

Das mit der großen Reserve trotz Anzeige der Restreichweite "0" ist übrigens nicht nur bei Kia so.
Mein Ford hat nen 62l-Tank, was für nen Kompakten ja schon ganz ordentlich ist.
Meistens (je nach Fahrweise) zeigt er bei ca. 530-550km dann Restreichweite 0 an. Verbrauch ist im Schnitt 9,5-10l.
Das meiste, was ich mal in den Tank bekommen habe, waren knapp 56l, da bin ich schon einige Zeit ohne Restreichweite gefahren 🙂

Hallo zusammen,

danke für die Insights.

Klar, größerer Tank - wenn voll - ist schwerer, aber wie voll ich tanke kann ich ja selber entscheiden. ;-)

@jaro66 Dass der Prüfstand die primäre Motivation der Hersteller ist, klingt plausibel - dennoch der Kniff über eine Aufpreisfreie Option wie von @seb_li geschildert hätte aus meiner Sicht Charme. Gabs bei Audi A6 auch mal. 80 Liter waren das.

@Darkling mit der Restweite mag das kein Einzelfall sein ja, aber ist doch Mist. Was bringt mir das. Würde mir schon wünschen, dass die Anzeigen - egal ob Geschwindigkeit, Temperatur oder eben Füllstand/Reichweite wahrheitsgemäß sind sofern technisch darstellbar.

@Darkling stimmt, waren Benziner (verschiedene Audis mit 1.8-2.4L Motoren) wie Diesel (LR Freelander 2 2.4 TD) aber für mich ist es kein Preisthema. Nicht wenn ich am Ende über nen Blechkanister spreche, der 20% größer ausfallen soll, wenn Platz mehr als vorhanden ist. Für mich ist es ein Komfortthema im Alltag, egal ob für Langstrecke, z.B. 6h Autobahn mit oder ohne Tankstopp, oder in der Stadt/Pendler, etc. alle 4 oder alle 3 Wochen an die Zapfsäule. Warum sollte ich das tun, wenn ich nicht muss, ist doch aufs Jahr gerechnet enorme Zeitverschwendung. "Sprit bunkern" weil der Preis gerade passt, vor Ostern und solche Späße, wird ebenfalls schwerer.

Gerade fällt mir auf (habe den Wagen erst seit 4 Wochen), da bin ich mal gespannt, wie viel Wischwasser reinpasst, nicht dass ich da auch alle paar Monate nach schauen muss. :-/

Habe in nem anderen Thread etwas von einem Tankentlüftungsknopf gelesen, da würden auch nochmal ein paar Liter mehr reingehen, das schaue ich mir mal an..

Habe bewusst KIA mal ne Chance gegeben und war/bin neugierig, ob die Preis-Leistung auch im Alltag so super ist, wie es mir im ersten Moment schien, oder ob versus der Premium-Konkurrenz doch noch weitere Abstriche zu Tage treten über die Zeit (z.B. Sitze nach 3 Jahren, etc.).

Sonst hatte ich erstmal nur nervige Zipperlein, die zwar peinlich sind (klappernde Heckklappe, Sonnenbrillenfach schließt erst beim 20sten Versuch), aber unkritisch und auf Garantie behoben wurden. Sonst feines Auto, aber jedes Mal an der Tanke ärgere ich mich.

@wzc Zumindest bei Ford kann man wohl die tatsächliche Tankgröße auf den Liter genau programmieren.
Vielleicht geht das bei Kia ja auch. Dann hättest du die realistische Reichweitenanzeige.
Allerdings auch keine Reserve, wenn es mal knapp wird 😉
Und für die Hersteller ist es halt schon ein Preisthema. Auch wenn es nur weniges Euros (oder Cent, bei anderen Bauteilen) ausmacht, auf die Masse der Fahrzeuge gesehen sind es auch wieder höhere Kosten.
Neben der Sache mit dem Flottenverbrauch, was die anderen schon erwähnt haben.

Nach einigen Langstreckenfahrten und Tankaktionen kann ich der Vollständigkeit halber berichten:
Tankvolumen lt. Datenblatt 50 Liter
Tankinhalt, wenn die Zapfsäle sagt es wäre "voll" - 42/43 Liter
Rückgerechnet der Restinhalt, wenn die Restreichweite Null anzeigt ca. 5 Liter

Somit "unterschlägt" Kia ca. 10% und die Tankstelle ca. 15% des Tankinhalts - anders gesagt, das "realistische Tankvolumen im Alltagsgebrauch" liegt bei 38 Liter tanken. Kein Weltuntergang aber trotzdem Banane und eigentlich völlig unnötig. Nunja.

ja und nach dem 1. abschalten gehen noch 8-10 lieter rein , selbst des öftern ausprobiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen