Probs mit BMW-Naviradio Indianapolis
Hi,
um uns den I-Drive zu ersparen, haben wir unseren E91 gleich bei der Auslieferung durch den Händler mit einem Original BMW-Naviradio Indianapolis ausstatten lassen. Leider zickt die Navifunktion nur rum: Er zeigt zwar an, daß mann in soundsoviel Metern abbiegen soll, die Entfernung stimmt aber nicht mit der Wirklichkeit überein und auch der Distanzbalken zeigt einen falschen Wert an. Ab und zu empfiehlt dann das "unterhaltsame" Gerät mal abzubiegen, wenn das gar nicht geht. Biegt man dann ab, wenns geht und wenn das auch richtig wäre, dann verheddert sich die Navigation, zeigt mal "New Route" oder "Off Road" an und findet sich aber nach einiger Zeit wieder zurecht. Für die Navigation in unbekanntem Gebiet ist das Gerät echt nicht zu gebrauchen und für Navigation in bekanntem Terrain brauche ich so ein Ding nicht!! Der Freundliche hat schon mal die GPS-Antenne versetzt - ohne Ergebnis. Letzte Woche wurde das Radio erneuert - auch ohne Ergebnis 😰 ! Neukalibrierungen bis zum Erbrechen bringen auch nix!
Hat einer von euch auch schon solch schlechte Erfahrungen mit dem BMW-Indianapolis gemacht?
Was könnte der Fehler sein?
17 Antworten
Habe eigentlich nur sehr gute Erfahrung. Hast Du eine Klimakomfortscheibe drin und wurde das Rückfahrsignal richtig angeschlossen?
VG
Jander
Moin,
ggfs. ist die GPS-Antenne auch defekt, das hatte ich bei meinem Originaleinbau im Z4.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Jander
Habe eigentlich nur sehr gute Erfahrung. Hast Du eine Klimakomfortscheibe drin und wurde das Rückfahrsignal richtig angeschlossen?
VG
Jander
Hi,
Klimakomfortscheibe hab ich nicht. Ob das Rückwärtsgangsignal richtig angeschlossen ist, weiß ich nicht, da der Einbau beim Freundlichen durchgeführt wurde.
Das Rückfahrsignal muss angeschlossen werden. Sonst denkt das Navi, dass es die ganze Zeit rückwärts fährt...
Wenn es nicht angeschlossen wird, gegen Masse schalten.
Schau doch mal im Konfigurationsmenü des Gerätes nach, zu wie vielen Satelliten es Kontakt hat und ob die Rückfahrkontrolle aktiviert ist... Das Einlegen des Rückwärtsganges muss erkannt werden, es ändert sich ein Wert im Display bei dem entsprechenden Menüpunkt.
Vorausgesetzt, das Gerät findet guten Satellitenkontakt und die Rückfahrkontrolle funzt, hilft vielleicht auch eine neue Kalibrierung bzw. Kalibrierfahrt.
Ansonsten einfach mal bei der sehr netten und kompetenten Becker-Hotline anrufen.
Eventuell ist auch ein Kratzer auf der CD.
Welche Software hast Du denn?
VG
Jander
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jander
Welche Software hast Du denn?
VG
Jander
Hi,
ist die "BMW-Indianapolis 2006" , Hersteller: NAVTEQ. War beim Radio dabei.
Also da im e90 ja wohl die Signale über den CAN Bus ausgelesen werden können gehe ich davon aus, dass es sowohl Rückfahr als auch Tachosignal ordentlich angeschlossen hat.
Aber mach mal folgendes:
Taste 1 und 10 gleichzeitig drücken, nun kommst du ins Sensorik Menü.
Wenn du jetzt ein Stück fährst, sollten die Zahlen unter Speed größer werden, sie geben aber NICHT deine Geschwindigkeit an. Dann mal den Rückwärtsgang einlegen und die Pfeile unter Direction müssen in eine andere Richtung zeigen. Wenn du im Leerlauf Gas gibst, darf sich die Zahl unter Speed nicht ändern.
Dann noch die Anzahl der empfangenen Satelliten prüfen, sollten mindestens 5 sein bei einigermaßen guter Sicht nach oben.
Wenn das alles funktioniert und dein Gerät trotzdem spinnt, dann liegt es am Radio selber.
Grüße
Hi,
danke zunächst für eure Antworten. Das Prob liegt ja eigentlich beim Freundlichen, aber der ist im Moment auch ratlos und will sich im Werk Rat holen - ich werde dann zu gegebener Zeit berichten. Ein Tätigwerden meinerseits scheitert daran, daß die EBA beim Händler geblieben ist und so ein Check nach euren Vorschlägen sich schwierig gestaltet - auf der Becker HP gibts auch keine EBA für das BMW -Indianapolis.Kann mir vielleicht einer von euch, der die vom Selbsteinbau noch hat, einmal als Scan zumailen oder als Fax zusenden? Kontakt via pn!
wozu brauchst du die Einbauanleitung?
Wenn du den Test machst, so wie oben beschrieben (von Top Sport Champ) , kannst du feststellen wo der Fehler liegt und ihn beheben lassen.
In diesem Menü kannst du alle relevanten Aschlüsse prüfen und so deinem Händler einen Hinweis geben, oder das gerät austauschen lassen, falls alles in Ordnung ist. Ich hatte in meinem E46 auch so ein Gerät, hat super funktioniert, sogar ohne Rückfahrsignal...
Ralf
Hi,
hier nun der aktuelle Stand: Auto war einen Tag beim Freundlichen und nun funzt das Ding so wie es soll.
Auf meine Frage, was denn nun die Ursache für die Fehlfunktion gewesen sei, erhielt ich zu Antwort, ..."daß ein Kabel falsch angeschlossen worden sei". Wenn ich mir das Bild von dem Einbausatz bei realoem anschaue, dann ist das ein ganz normaler Adapterkabelbaum und nur ein loses Kabel, was offenbar irgendwo angeschlossen werden muß. Daher meine Frage an alle, die das Indianapolis selbst eingebaut haben: Gibts da nur ein Kabel, was angeschlossen werden muß, und wo wird das angeklemmt?
Hallo,
ich kann nichts zu den Besonderheiten desd BMW sagen aber zum einbau des Indianapolis. Damit das Navi richtig funkioniert müssen neben Schalt/Dauerplus und Lautsprechern/Verstärker/Sub auch noch das Rückfahrsignal und der Geschwindigkeitsimpuls auch als GALA bezeichnet oder Speedpuls angeschlossen werden.
Das fehlen des Rückfahrsignals mach sich nicht mit den beschriebenen Fehlern bemerkbar. Höchstwahrscheinlich war das Geschwindigkeitssignal nicht angeschlossen oder der CAN Adapter hat nicht richtig funktioniert.
Mit den Diagnosefunktionen des Radios lässt sich das leicht eruieren.
Tasten 1+10 ermöglichen sowohl festzustellen ob das Rückfahrsignal angeschlossen ist als auch ob GALA funktioniert: Beim Einlegen des Rückwärtsgangs müssen sich die Pfeile umkehren, und beim Beschleunigen, Verzögern müssen die Geschwindigkeitswerte zunehmen und abnehmen. Die Angezeigten Werte sind keine realen Werte. Ab Version 2 kann man im Info Menü während der Navigation durch drücken von 1+10 die reale Geschwindigkeit einblenden und so feststellen ob die Kalibrierung stimmt, der angezeigte Wert sollte immer 3-10 km/h niedriger sein als der Tachowert, mit zunehmender Geschwindigkeit größere Abweichung. Der Naviempfänger sollte immer Empfang haben, mindestens 3 Satelliten sind erforderlich. Die Anzahl wird im Info Menü unten Rechts angezeigt.
weiß zufällig jemand wie man die GAL-Funktion (automatische lautstärkenregelung) deaktivieren kann??
bzw. wie komm ich in das benutzermenü??
Zitat:
Original geschrieben von impact
weiß zufällig jemand wie man die GAL-Funktion (automatische lautstärkenregelung) deaktivieren kann??
bzw. wie komm ich in das benutzermenü??
Taste "sound" länger drücken, bis das Menue erscheint und dann Gala auf null stellen.
Zitat:
Original geschrieben von kw76
Hallo,
ich kann nichts zu den Besonderheiten desd BMW sagen aber zum einbau des Indianapolis. Damit das Navi richtig funkioniert müssen neben Schalt/Dauerplus und Lautsprechern/Verstärker/Sub auch noch das Rückfahrsignal und der Geschwindigkeitsimpuls auch als GALA bezeichnet oder Speedpuls angeschlossen werden.
Das fehlen des Rückfahrsignals mach sich nicht mit den beschriebenen Fehlern bemerkbar. Höchstwahrscheinlich war das Geschwindigkeitssignal nicht angeschlossen oder der CAN Adapter hat nicht richtig funktioniert.
Mit den Diagnosefunktionen des Radios lässt sich das leicht eruieren.
Tasten 1+10 ermöglichen sowohl festzustellen ob das Rückfahrsignal angeschlossen ist als auch ob GALA funktioniert: Beim Einlegen des Rückwärtsgangs müssen sich die Pfeile umkehren, und beim Beschleunigen, Verzögern müssen die Geschwindigkeitswerte zunehmen und abnehmen. Die Angezeigten Werte sind keine realen Werte. Ab Version 2 kann man im Info Menü während der Navigation durch drücken von 1+10 die reale Geschwindigkeit einblenden und so feststellen ob die Kalibrierung stimmt, der angezeigte Wert sollte immer 3-10 km/h niedriger sein als der Tachowert, mit zunehmender Geschwindigkeit größere Abweichung. Der Naviempfänger sollte immer Empfang haben, mindestens 3 Satelliten sind erforderlich. Die Anzahl wird im Info Menü unten Rechts angezeigt.
Danke für dein ausführliches Posting ! Leider nutzt mir das garnix, da das BMW-Indianapolis den CAN - Bus direkt auswertet - da is nix mit Adapter. Die EBA für das BECKER -Indi hab ich mir dank der Hilfe hier Forum selbst von der Becker-HP runtergeladen - hilft mir aber bei meiner speziellen Fragestellung nicht weiter.
Ist denn die EBA für ein BMW-Indianapolis ein Staatsgeheimnis???? 😕
Hat die denn kein Mensch hier im Forum?
guck mal hierZitat:
Original geschrieben von SpeedyGerd
Danke für dein ausführliches Posting ! Leider nutzt mir das garnix, da das BMW-Indianapolis den CAN - Bus direkt auswertet - da is nix mit Adapter. Die EBA für das BECKER -Indi hab ich mir dank der Hilfe hier Forum selbst von der Becker-HP runtergeladen - hilft mir aber bei meiner speziellen Fragestellung nicht weiter.
Ist denn die EBA für ein BMW-Indianapolis ein Staatsgeheimnis???? 😕
Hat die denn kein Mensch hier im Forum?
vielleicht hilfts