Problemloseste/Solide Kombination

VW Passat B8

Hallo,

ich möchte die problemloseste Motor-Getriebe-Ausstattungskombination kaufen. Ich habe hier schon ein paar Informationen Sammeln können, wäre jedoch froh wenn mich jemand korrigiert.
Die Motoren scheinen alle Recht solide, bis auf die Wasserpumpe beim 2.0 TDI. Wie schaut das beim 1.6 TDI aus? SCR scheint bei VW keine Probleme zu machen ?
Über den 1.4 TSI liest man ja eigentlich gar nichts schlechtes. Der 1.8 TSI wäre aber aufgrund der kombinierten Einspritzung noch besser? Stichwort Verkokungen.
DSG möchte ich vermeiden, auch wenn es mittlerweile solide scheint. Mich nervt das Fahrverhalten damit einfach.
Das Infotainment macht erst aber dem Facelift etwas Ärger?
Vielen Dank.

Grüße
Sebastian

158 Antworten

Warum sich jetzt über einen geplanten Kauf Gedanken machen, der so weit in der Zukunft liegt? Die Erfahrungen mit dem Motor werden ohnehin in ein paar Jahren aussagekräftiger als jetzt sein.
Die Preisentwicklung in ein paar Jahren ist jetzt auch reine Glaskugel.

Weil ich gerne langfristig plane und nicht hektisch dann erst recherchieren möchte wenn die Karre plötzlich streikt (so geschehen seinerzeit als mit der Zahnriemen gerissen war beim Audi A4)

Genau die selben Fragen wirst du dann in ein paar Jahren ohnehin noch einmal stellen... Muss jeder selbst wissen, wie er seine Zeit vertreibt.

Gab es eigentlich für den 150 PS Diesel "immer" Allrad? Also in der Konfiguration? Oder "nie"? Wenn also Allrad gewünscht ist, dann sind es m.E. eh häufig Fahrzeuge mit 190 oder 200 PS.

Ähnliche Themen

Ich glaube zum Schluss gab es nur Allrad beim 200 PS. Den 150 PS gab es dann nur noch als Frontantrieb. Davor konnte man, soweit ich weiß, auch den 150 PS mit Allrad ordern.
Aus diesem Grund gab es ab dem letzten Facelift den Alltrack auch nur noch ausschließlich als 200 PS. Wie gesagt, ich glaube jedenfalls das es so war.

Zitat:

@danilo83 schrieb am 20. November 2024 um 07:50:36 Uhr:


Genau die selben Fragen wirst du dann in ein paar Jahren ohnehin noch einmal stellen... Muss jeder selbst wissen, wie er seine Zeit vertreibt.

das hat Du gut erkannt mit deinen jungen Jahren (wenn 83 dein Baujahr ist)

Zitat:

@quattro-jupp schrieb am 20. November 2024 um 08:31:03 Uhr:


Davor konnte man, soweit ich weiß, auch den 150 PS mit Allrad ordern.

Den 150 PS-TDI mit Allrad gab es eine Zeit im VFL als Handschalter, nicht mit DSG.

Also lt Wiki gabs den 2.0 TDI 2023 mit 200 PS und Front, optional Allrad?

.jpg

Das sollte so passen.

Wobei die 200 PS als Front vermutlich schwer auf die Straße zu bekommen sind :-)

Ich bin letztens ne größere Runde mit unserem Firmenwagen gefahren. Und bei dem Golf 7 2.0 TDI haben selbst bei 150 PS oft die Vorderräder durchgedreht. Es war nass, bergig und kurvig.

Passat ist schwerer klar, mit guten Sommerreifen kann man das sicher auch verbessern aber Front ist für mich immer n Kompromiss.
Klar braucht man 4x4 zu 99% nicht, weil man normal fährt und nicht wie ein crazy lunatic. Es gibt aber immer wieder Situationen wo man eben doch froh ist Allrad zu haben.
Zumal das Haldex, anders als das komplexe xdrive, problemlos funktioniert.

hmm aber man schleppt mehr Gewicht mit sich rum und es kann noch mehr kaputtgehen oder ist dieses Haldex System recht robust und keine großen Massen Ausfälle bekannt

Das Haldex ist kein Problem.

Es ist auch nicht die Leistung die man nicht auf die Straße bekommt sondern das Drehmoment.

Und Haldex Defekte also in größerem Umfang sind dir auch nicht so bekannt @rumper

Deine Antwort
Ähnliche Themen