Problemloseste/Solide Kombination

VW Passat B8

Hallo,

ich möchte die problemloseste Motor-Getriebe-Ausstattungskombination kaufen. Ich habe hier schon ein paar Informationen Sammeln können, wäre jedoch froh wenn mich jemand korrigiert.
Die Motoren scheinen alle Recht solide, bis auf die Wasserpumpe beim 2.0 TDI. Wie schaut das beim 1.6 TDI aus? SCR scheint bei VW keine Probleme zu machen ?
Über den 1.4 TSI liest man ja eigentlich gar nichts schlechtes. Der 1.8 TSI wäre aber aufgrund der kombinierten Einspritzung noch besser? Stichwort Verkokungen.
DSG möchte ich vermeiden, auch wenn es mittlerweile solide scheint. Mich nervt das Fahrverhalten damit einfach.
Das Infotainment macht erst aber dem Facelift etwas Ärger?
Vielen Dank.

Grüße
Sebastian

158 Antworten

Das will ich auch gar nicht alles wissen. Aber ich weiß wieviel 20k durch 84 Monate sind. Und das ist wirklich nix exorbitantes.

ganz kurz ich...2030 ist dann theoretisch das auto 6 jahre alt...

Zitat:

@garfield126 schrieb am 30. November 2024 um 19:54:16 Uhr:


ganz kurz ich...2030 ist dann theoretisch das auto 6 jahre alt...

ups…

Ende 2030 dann 7 aber btt 😁

Ähnliche Themen

Na btt wäre dann aber auch nicht mein Budget und wieso ich nicht 20k zur Seite legen kann in 6 oder 7 Jahren :-)

Jetzt sollten wir uns alle beruhigen und nen kühles blondes trinken und gut ist

Im Übrigen hab ich bzw wir das Geld aber ich sehe es nicht ein mehr als 15k auszugeben

.jpg

15K sind in 6/7 Jahren 20K. Leider. (Ihr wisst was ich meine)…

Darfst du nicht drinnen trinken und musst in die Tiefgarage? 😛 Prost!

LOL nee hatte die Kiste im Auto vergessen und dann fix hochgeholt und eines geknipst

Eigentlich trinke ich aber Krombacher gab nur heute kein Angebot

Um nochmal zum Thema bester antrieb zurückzukommen, ich finde meine konfiguration für meinen nuten fast perfekt. B8 VFL 2017 mit dem 190ps dfca und dq250 6 gang. (Hätte gerne wegen der längeren Übersetzung das dq381 aber das ist meckern auf hohem niveau, meiner ist bei 125 im 6. bei ca 2000 U/min). Ich fahre täglich 50km hin und zurück zur arbeit/uni. Verbrauche ca 5,6L im winter real also nachgemessen (autobahn fahre ich selten mehr als 120, wegen vielen Baustellen wird der durchschnitt aber geringer sein). Durch die sehr gute Ausstattung ist das fahren sehr komfortabel (standheizung, bestes Feature überhaupt, fahre immer mit 90grad wasser los und warmen innenraum, lane assist, acc, HUD, 9,2“ discover pro (nachgerüstet), AID)der motor macht mir aktuell auch keine Probleme bei 230.000. habe ihn bei 205K gekauft und seitdem ZR+ alles was dazu gehört getauscht und auf nicht verstellbare wapu von meyle umgerüstet. Der wagen hatte kühlwasserverbrauch durch einen defekten LLK, seit dieser getauscht ist habe ich 0 Verbrauch. Öl braucht er ebenfalls nicht, zumindest nicht merkbar. Bekommt alle ~10.000km Ravenol NDT mit Archoil 9100. DPF ist bei 70g von 80, also habe ich noch ca 30.000km bis der gereinigt werden muss. Als tipp mit der motor möglichst lange hält: ich habe nach kauf alle injektoren einmal rausgeholt und ultrachallgereinigt sowie dann natürlich auch neu abgedichtet. Zudem fahre ich jede 7.-10. tankfüllung mit hvo100 (wenn in der nähe nicht verfügbar premium Diesel wie ultimate nehmen). Als zusätzlichen tipp würde ich bei den tdis mit G13 kühlmittel dieses einmal tauschen gegen G12evo und den kühlmittelbehälter wechseln (dort ist ein silikatbeutel drinnen der wenn er aufplatzt das ganze kühlsystem zusetzt). Ich denke das ich mit meiner Konfiguration noch lange spaß haben werde

Deine Antwort
Ähnliche Themen