Problemlose BMW?
Hallo
ich habe mich hier angemeldet, da ich hoffe kompetente Unterstützung zu bekommen.
Zu meine Frage:
Ich fahre seit 36 Jahren Motorräder verschiedener Marken:
Yanaha RD 250 / 350, Honda CB500, Honda CX500, BMW R90S, Suzuki GT550, Yamaha XJ650, 3x Honda VFR 750 aller Baureihen, Yamaha XJR1200, BMW R1100RS und derzeit eine Suzuki GSX1400. Davon hatten einige hohe Laufleistungen, z.B. die erste VFR750 RC24 80000km ohne jedes Problem.
Probleme hatte ich nur mit den beiden BMWs. Meine geliebten VFRs konnte ich wegen der Sitzposition nicht länger fahren (Alter, hihi!).
Die letzte BMW (R1100RS) "erfreute" mich trotz eher geringer Laufleistung mit einer defekten Kupplung und Getriebeproblemen.
Mit der bin ich dann auch unter seltsamen Umständen das erste Mal in meinem Leben gestürzt.
Seither fahre ich die Suzuki GSX 1400 und bin eigentlich zufrieden damit, aber:
Ich hege eine wahrscheinlich irrationale "Liebe" zu Boxer-BMWs und bin momentan mal wieder am Überlegen. Ich dachte an eine R1150R, R1150RS oder R1100S, evtl. auch R100R, wobei mir vor allem erstere gefällt.
Beim Schlaumachen und Herumschauen bin ich nun auf die Probleme mit dem Integral-ABS gestoßen und bin einigermaßen entsetzt. Es scheint ja weniger die Frage zu sein, ob das auftritt sondern wann.
Selbst die relativ neue F800 scheint ja Probleme zu machen (Radlager, Getriebe usw.)
Allzuviel Geld will ich auch nicht ausgeben, da ich nicht viel fahre.
Können die Kenner hier irgendetwas empfehlen? Evtl. R1150R ohne ABS, R1100S mit dem alten ABS oder . . ..
Gibt es überhaupt eine Boxer-BMW die keine Konstruktionsfehler hat, so dass man davon ausgehen kann dass sie einfach funktioniert (kaputtgehen kann natürlich immer mal was - das weiß ich wohl).
16 Antworten
Das ist ja schon klar, aber wenn das fällig wird weil sie verölt ist (durch einen falsch konzipierten Pfennigartikel) dann ist das umso ärgerlicher und der Begriff Konstruktionsfehler wohl zutreffend. Ähnlich war es bei den 1100ern ja auch mit den Getrieben die reihenweise starben.
Wenn ich da an meine alte XJ650 denke, da hatte der Besitzer nach mir gerade die 160000 vollgemacht, als die 1. Kupplung verschlissen war.
Zitat:
800 Euro für nen Kupplungstausch an der R1100RS ist heutzutage schon ein Schnapp......zumal allein die Teile schon 400 Euro + Märchensteuer kosten.
Denn das ist bei diesen Boxern eine Heidenarbeit, da wird das Motorrad gefühlt "vollkommen" zerlegt um an die Kupplung zu kommen. Das Ist mit der XJR vom Aufwand her überhaupt nicht vergleichbar.
K1100RS