Problemlösungen a la Audi AG
Hier ein original Auszug aus den Ti´s der bestätigt das man V6 tdi´s gebraucht nur mit vorsicht geniessen kann!
Problembeschreibung
Typ: 4D/4B/8D/8E
MK: AFB-/AKN-/AKE-/AYM- Motor V6 tdi
Allmählicher Leistungsverlust über Laufzeit, ruckeln und unrunder Motorlauf
Ursache
Möglicher starker Verschleiß der Nockenwellen mit tiefen Einlaufspuren auf den Steuernocken im Millimeterbereich!! ab ca. 150000 km (oder früher?)
durch Zusammentreffen üngünstiger Toleranzen. Unrunder Motorlauf und ruckeln durch veränderte Ventilöffnungswinkel.
(Mein Motor war schon zweimal tolerant 45000 und 127000 km)
Serien- Lösung:
Nockenwellen nach anderem Härtungsverfahren
KD- Lösung:
Im Beanstandungsfall speziell gehärtete Nockenwellen montieren. Soweit Zylinderköpfe, Schlepphebel und Hydrostössel in Ordnung sind, ist deren Austausch bei Verwendung der gehärteten Nockenwellen nicht erforderlich. (waren die anderen Nockenwellen nicht gehärtet?)
KD-Nockenwellen ET.-Nr
Einlaß- Zylinder 4-6 links 059-109-021P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts 059-109-021 Q
Auslass Zylinder 4-6 links 059-109-022-P
Auslass Zylinder 1-3 rechts 059-109-022 Q
Inf: In der Vergangenheit wurden häufig von den Partnern an mehreren Motoren Zylinderköpfe mit einer Laufleistung von 30000 km ausgetauscht. An diesen waren lediglich die normalen Laufspuren feststellbar, aber kein Verschleiß. ( Meinen die das Tragbild oder sprechen die Herren von Vertiefungen auf den Nocken?)
Nach bisherigen Analysen ist Materialabtrag auf den Steuernocken bis zu 0,5 mm unkritisch. ( Schränkt ja nur die Leistung ein wird durch die Serienstreuung ausgeglichen)
Erst bei einem Verschleiß über 0,5 mm ist der Austausch der Nockenwellen gerechtfertig.( Wir sitzen das Problem aus und steigern unseren E-Teil Umsatz, der Kunde zahlt schon)
Inf: Bei Reparaturbedarf nur die verschlissenen Teile austauschen.(Schade das es die Nocken nicht einzeln gibt!)
Bei Beanstandung wegen Leistungsmangel V6TDI:
TPL- Technische Problemlösung_-Leistungsmangel, harter Motorlauf"
Abrechnungshinweise /Schadenart: 1505/018
Audi hat das Problem erkannt schiebt es aber weit von sich. Das ist keine Art und Weise mit Kunden umzugehen und ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Nach diesen mir vorliegenden Info´s ist es ein hoffnungsloses Unterfangen dieses Fahrzeug mit den o.g. Motortypen als Gebrauchtwagen zu kaufen.
Es sei denn Mann/Frau hat die entsprechende Portokasse um mal eben 3000 - 4000 Euro auf den Tisch des "Freundlichen " zu legen.
Viel Spass mit dieser Info
Bernd
64 Antworten
Du bist echt klasse! Zum einen gibt es vom Hersteller der Leistungssteigerung eine Gewährleistung zum anderen muss Audi nachweisen das die Beschädigungen durch das Chiptuning hervor gerufen wurde. Dies ist nicht möglich da die Probleme hausgemacht ist.
Einfach die Fahrzeuge in die Werkstatt holen um diese zu überprüfen ist die sinvollste Lösung und der Kunde bleibt bei der Stange.
Ich glaube die Hersteller kämpfen heute um jeden Kunden und sollten sie dabei nicht verarschen oder sie als Testperson benutzen. Kundenbindung heisst das Zauberwort nicht Kundenvertreibung!!
Gruß Bernd
Ich muss mich nun doch auch mal zu diesem Thema äussern. Audi hat an sich eine Super Qualität in der Verarbeitung, die Motoren bringen wunderbare Leistungen. Ich werde dies wahrscheinlich auch nicht mehr missen wollen, Aaaaaber:
Leider gehöre ich seit letzter Woche auch zu denjenigen, die einen haufen Euros hinlegen müssen, für ein Auto, dass knapp über 60 Tkm gelaufen hat, weil die Nocken abgerieben sind, zusätzlich natürlich auch die Hydrostössel (S4 2,7 Biturbo) getauscht werden müssen.
Ich kann nur von Glück sagen, dass ich mit dem "klackern" sofort in die Werkstatt bin, sonst hätt´s mir glatt noch mehr zerhauen.
Es kann einfach nicht sein, dass ein Auto in dieser Klasse (zu Neupreisen von über 40.000 EUR !!!!!)
mit solch einer minderen Qualtiät an Motorbauteilen austestattet ist. Ich werde mich nun erstmal freundlich direkt an AUDI wenden, sollte hier nichts passieren, werde ich mich dem Thread- Eröffner anschliessen und andere Wege einschlagen
Gruss
Jojo52001
P.S.: Mir scheint aber einige in diesen Thread haben zu viel Geld und tun das ganze so ab als müsse man das hinnehmen.
Hallo jojo,
kleiner Tip am Rande lass Dir die ausgebauten Teile aushändigen damit Du etwas in der Hand hast.
Im voraus viel Spass mit den Standarbriefen der Audi AG Abteilung Kundenservice.
Es immer wieder interessant die Briefe zu vergleichen.
Ich habe das Gefühl das selbst die Unterschriften schon vorgedruckt sind. sfg
Gruß Bernd
Hallo Bernd,
selbstredend werde ich mir die Teile aushändigen lassen. Ich weiss es letztendlich noch nicht aber ich denke im Moment ist es von Vorteil, dass ich die Reparatur NICHT in einer AUDI Werkstatt machen lasse, ggf. hätte die mir gewisse Sachen nicht mitgeteitl, wie z.B. das was ich heute erfahren habe:
erst mal zum Hintergrund:
- ich bin 3. Besitzer
- 1. Besitzer ( 8 Monate) AUDI Mitarbeiter (bei S4 muss das schon mittleres Management gewesen sein)
- 2. Besitzer bis Juni (mein privater Verkäufer)
AUDI S4 2.7 V6 Biturbo wie gesagt jetzt 65000 km
Heute erfahre ich also, dass auf der linken Zylinderseite schon mal rumgewerkelt wurde.
Auf Nachfrage bei meinem Verkäufer: Definitiv in seiner Zeit nicht und ihm ist auch nichts bekannt.
Also wurde im ersten Jahr (oder bereits in der Herstellung ????) am Motor geschraubt/gefeilt !!???9
Es kommt immer besser.
Ich halte Dich/Euch auf dem laufenden
Gruss
Jojo
Ähnliche Themen
Dies ist nur von Vorteil wenn Du einen vereidigten Sachverständigen eines Überwachungsvereines dazu ziehst.
Viel Glück
Audi Premium Qualität...
Ich habe einen neuen A6 3.0 TDIQ, der jetzt 1 Woche alt ist... Nach Abholung des KFZ`s bin ich gleich mal auf dem Rückweg mit KM-Stand 101 liegengeblieben, da die komplette Motoraumunterverkleidung abgerissen war... Der Audi Service bestand darin mich 2 1/2 Stunden stehen zu lassen und dann den ADAC zum Abschleppen zu schicken... Nach weiteren knapp 500 KM bin ich mit dem gleichen Problem wieder liegen geblieben, obwohl das Audi Zentrum angeblich korrekt instand gesetzt hat! Nun wird mir gesagt ich wäre ja selber schuld da ich beim rangieren wogegen gefahren wäre und soll die Reparatur selber bezahlen... Wohlgemerkt beim ersten Mal hat es gehießen da ist in der Produktion etwas schief gelaufen da die Halteklammern unsachgemäß befestigt waren... :-(
Der Knaller ist das ich das Auto einen Tag in der Werkstatt lassen muss, da angeblich umfangreiche Software Updates eingespielt werden müssen - laut Kundendienst Service Meister...
Nur zur Erinnerung... Das Auto ist jetzt in der 2. Woche nach Zulassung... Und hat fast 70 tsd. Euro gekostet... :-(
Nach 14 mal Audi ist für mich Schluss mit Standard Briefchen und lapidaren Entschuldigungen der Audi AG...
Das ist nicht Premium das ist Hinterhof Mentalität!
P.S.: Die vielen anderen Mängel die das Auto hat zähle ich schon gar nicht auf. Nachdem die Audi AG 2 mal ein Auto von mir wegen Mängel zurückgenommen hat, gehe ich davon aus das das der Dritte Wagen ist der zurück geht wegen nicht behebarer Mängel... :-)
Es war schon immer etwas teurer und zeitintensiver einen besonderen Gechmack zu haben. sfg
Gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von audiavant132
Es war schon immer etwas teurer und zeitintensiver einen besonderen Gechmack zu haben. sfg
Gruß Bernd
Hi Bernd...
Das stimmt in der Tat... :-)
Allerdings können sich die Geschmäcker ändern mit der Zeit... ***BREITGRINS***
Gruß Frank
P.S.: Der Thread hat ja allgemein eine ganz schöne Diskussion losgetreten... Schade das solche Dinge an der Audi AG total vorbei gehen... ***FG***
Hi @audiavant132 & bruezzel
Zustimmung !!!
Leider finde ich es auch ein wenig schade, das Audi auf die Änderungswünsche der Kunden bzw. auf deren Belange nicht eingeht.
Hatte zwar noch keine Probleme mit meinen Audis aber wie ich so höre wird es eigentlich schlimmer den besser. Soll das etwa "Vorsprung durch Technik sein" ?
Also ich muss schon zugeben, dass ich Audi bei so manchen Threats mächtig verteidigt hab, auch was die Sache mit den Nockenwellen angeht aber irgendwann ist selbst bei mir Schluss.
Bin letzte Woche mal im neuen A6 gesessen. WOW, es hat mich so richtig von Hocker gehauen, als ich die Verarbeitungsqualität gesehen hab. Dafür wollen die mehr Geld von mir ??? Ne ganz bestimmt nicht !!!
Da gefällt mir mein "alter" Avant um längen besser und von Platz scheint sich da eher auch wenig getan zu haben.
Also wenn das so weitergeht werd ich wohl abwandern und mir was anderes suchen.
Das wird dann sicher kein deutsches Fabrikat, denn DC hat fast noch mehr Probleme und BMW, naja die gefallen mir nicht so. Von VW wollen wir erst gar nicht reden.
Ist schon traurig, das in einer Zeit, wo die Kunden eigentlich NUR durch Service der Werkstätten zu ködern sind, sich da Audi solche Schnitzer leistet.
@bruezzel
Eigentlich wollte ich Dir ja, als ich mit dem Lesen begonnen hab, zum neuen Auto gratulieren. Tja nun wünsch ich Dir herzliches Beileid. Kein Glückwunsch. Ist schon traurig, das ein A6 heute soviel kostet wie vor 5 Jahren ne S-Klasse und dabei nicht mal anständig funktioniert.
*Kopfschüttel*
Grüße
Scan
Hallo!
Ich verfolge den thread schon eine ganze Weile. Trotz neuer Mitgliedschaft hatte ich schon ein dejavú. Solche Probleme, wie sie hier beschrieben werden, haben wohl alle Marken (7er Forum) vorzuweisen: LEIDER! Es gibt dafür viele kuriose Erklärungen, gerade seitens der Hersteller. Aber beängstigend ist für mich, daß man ja egal zu welcher Marke man wechselt, immer wieder solche Horrorberichte zu lesen bekommt. Es sollte doch egal sein, ob ich ein neues oder gebrauchtes Auto kaufe, ob es 10k€ oder 70k€ kostet ob es rot, schwarz oder gold ist... der Service entscheidet über die Markentreue und da kann ich hier jedem, der sich dafür einsetzt, daß "unsere" Marke sich bessert, nur auf die Schultern klopfen: ohne Euch würde Audi & co. gar nicht wissen, was wir als Kunden teilweise ertragen müssen!
@bruezzel
Du machst mir ja Angst: schilder mal bitte die Probleme. Vielleicht hab ich ja bei mir was übersehen? Ich hatte vorher mit meinem 730d auch etliche Probleme. Das war sehr ärgerlich, aber BMW hatte immer den passenden Service (kostenlosen Leihwagen etc.) um erträglich zu bleiben. Vielleicht springt ja für den Zeitraum ein RS6 raus ;-)
@Scan94310
Was meinst Du mit schlechter Verarbeitung konkret? Ich möchte den 4F ja nicht pauschal verteidigen aber bisher kann ich die sehr oft beschriebene Top-Verarbeitung bestätigen. Optisch gibts es sicher mehr Kanten und Lichtbrüche als beim Vorgänger aber verglichen an E-Klasse und 5er empfinde ich den A6 noch als am besten verarbeitet. Auch die Materialien wirken wertig.
Gruß
Chromox
P.S. Tolles Forum hier! & Holzklopf, daß es mich nicht auch erwischt...
Hi zusammen,
ich möchte auch hier mal den Erfahrungsbericht unseres A6 Avant 2,5TDI posten. Er ist jetzt 2 Jahre und 6 Monate alt und hat 71000km gelaufen. Bis jetzt war so gut wie gar nichts an dem Auto dran. Einmal ist eine Birne des Hauptscheinwerfes defekt gewesen und dann ging die Scheibe auf der Fahrerseite nicht mehr richtig hoch, weil sich etwas in der Türverkleidung verkantet hatte. Alles beides Kleinigkeiten, die nach einem 20 Minütigen Werkstattaufenthalt erledigt waren.
Auch der Motor, um den es hier ja hauptsächlich geht, läuft wunderbar und macht keinerlei Anstalten, dass etwas nicht in Ordnung ist.
Also entweder haben wir besonderes Glück, was ich eigentlich nicht denke oder Ihr habt alle ein Montagsauto erwischt, was auch total abwegig ist.
Unser A6 ist der facegeliftete. Es könnte natürlich sein, dass diese "Motorkrankheiten" im Zuge des Facelifts ausgemerzt wurden.
MfG
Skaarj85
Hi!
Es gibt intern mit Sicherheit Statistiken, welche Modelle mit überdurchschnittlich vielen Fehlern gelaufen sind. Ob wir als "Normalsterbliche" da ran kommen, bezweifle ich, oder?
Mein 7er war z.b. definitiv ein Montagsauto. Der hatte wirklich alle bekannten Macken. Andere 7er-Fahrer hatten nie Probleme. Da ja alldiejenigen ohne Probleme selten posten, erscheint natürlich die Häufigkeit der aufgefallenen Probleme im falschen Verhältnis. Alarmierend ist allerdings, daß audiavant132 von ganzen Reihen betroffener Motoren spricht und Audi das intern weiß aber offenbar nicht reagiert.
Gruß
Chromox
Probleme Audi...
Ich muss sagen das ein Kollege von mir den letzen Avant (BJH 07/2004) fährt auch wenige Probleme hat, allerdings fährt der auch keine 117.000 KM im Jahr sondern höchstens 20.000... :-(
Ich hatte einen der ersten Audi TT Coupe:
Nach 3 Monaten von der Audi AG freiwillig zurückgekauft!
Einen der ersten A4 Limo 1.9 TDI 96 KW Type 8E (Dienstwagen)
Nach 2 Monaten vom Händler zurückgenommen weil die ewigen Reparaturen nicht mehr wirtschaftlich tragbar waren!
Einen A4 Avant 2.5 TDI Multitronic Typ 8E (Dienstwagen)
5 mal Liegengeblieben mit abgerissener Diesel Krafstoffleitung an der Einspritzdüse
1 mal Liegengeblieben mit halbvollem Tank! Das Auto stand an einem extrem steilen Abhang!
Zzgl. die obligatorischen Probleme wie Bremsen Verschleiß über Gebühr, qualitativ misserable Verarbeitung...Etc etc etc... Kleinigkeiten halt!
Zwischendurch war ich so mutig und hatte als Privat KFZ 2 mal einen Audi TT Roadster mit 180 PS (Durch einen Unfall das Zeitliche gesegnet) und danach einen 225 PS Quattro mit einer unfassbaren Anzahl an Mängeln und einem unglaublich dreisten ud verlogenem Audi Zentrum... Ich wollte nur eine vernünftige Rücknahme im Tausch gegen einen 3.2 Roadster... Wie gesagt vernünftig... :-)
Das Gericht musste Recht sprechen....
Da Lob ich mir meinen alten gebrauchten Audi 200, den ich mit 18 Jahren fahren durfte... Der hatte die Uhr 3 mal rum aber lief wie ein Uhrwerk... :-)
Auch mein Audi 80 Typ 89 und mein erster A4 Avant 1.8 turbo TypB5 lief wie ein Uhrwerk...
Aber danach... :-(
Wenn Ihr jetzt glaubt das von Seiten der Audi AG irgendjemand interveniert oder sich aufgrund der vielen Vorkommnisse bewegt... Fehlanzeige... Ich bin es als Kunde scheinbar nicht wert, auch wenn ich denen noch so lange die Stange halte... :-)
Fazit: 3.2 Liter TT Roadster Bestellung storniert - BMW Z4 bestellt... Ob der besser ist wird sich zeigen... Bis jetzt überrascht mich die Qualität... :-)
Einen kleinen Schwank muss ich aber noch loswerden...
Als ich mit dem neuen A6 liegengeblieben bin, bin ich von der Audi Service Hotline mit Namen begrüßt worden... Immerhin... Denn das Audi Call Center kann anhand der übertragenen Rufnummer Ihre guten Kunden erkennen und beim Namen benennen... Man hatte schon Befürchtungen ich wäre schon wieder mit dem A4 liegengeblieben... Ich konnte beruhigen... Ich hatte ja vor einer Stunde den Alten abgegeben und den Neuen übernommen... :-)
Hat doch auch was von Service... :-)
Ich gehe jetzt mal meine Finger vom vielen Tippen massieren lassen...
***GRINS***
P.S.: Nein ich bin nicht masochistisch veranlagt... Ich mochte bisher nur immer die KFZ der Marke mit den 4 Ringen ganz gerne... :-)
Hallo,
also ich hab einen A6 Avant, 9/00, und bisher nahezu keine Probleme gehabt, besser gesagt gerade mal zwei:
- Einmal hat sich im Motorbereich eine Maus eingenistet und ein paar Kabel angeknabbert. Wagen blieb fahrbereit. Reparatur und Check durch Werkstatt in 1 Std., kostenlos, Zitat: "Wenn unsere Autos schon durch Mäuse beschädigt werden können, dann solls zumindest nichts kosten".
- Einmal machte die Batterie schlapp, allerdings lag das an einem nachträglich eingebauten Nokia-Freisprechteil, das offenbar falsch angeklemmt war (nicht durch Audi-Werkstatt).
Und jetzt hoffe ich auf einen ähnlich zuverlässigen A6 neu, den ich gerade bestellt habe.
Gruss
Peter
Hallo bruezzel!
Danke für die Listung. Sehr traurig das! Aber mich interessieren auch die Macken vom neuen A6.
Mein Pa fährt seid 14 Jahren Audi, immer neu bestellt, und hatte nur ein paar auf verschleißbedingte Fehler. Allerdings fährt der auch nicht so viele km p.a. .
Gruß
Chromox