Problemlösungen a la Audi AG

Audi A6 C9

Hier ein original Auszug aus den Ti´s der bestätigt das man V6 tdi´s gebraucht nur mit vorsicht geniessen kann!

Problembeschreibung
Typ: 4D/4B/8D/8E
MK: AFB-/AKN-/AKE-/AYM- Motor V6 tdi
Allmählicher Leistungsverlust über Laufzeit, ruckeln und unrunder Motorlauf

Ursache
Möglicher starker Verschleiß der Nockenwellen mit tiefen Einlaufspuren auf den Steuernocken im Millimeterbereich!! ab ca. 150000 km (oder früher?)
durch Zusammentreffen üngünstiger Toleranzen. Unrunder Motorlauf und ruckeln durch veränderte Ventilöffnungswinkel.
(Mein Motor war schon zweimal tolerant 45000 und 127000 km)
Serien- Lösung:
Nockenwellen nach anderem Härtungsverfahren

KD- Lösung:
Im Beanstandungsfall speziell gehärtete Nockenwellen montieren. Soweit Zylinderköpfe, Schlepphebel und Hydrostössel in Ordnung sind, ist deren Austausch bei Verwendung der gehärteten Nockenwellen nicht erforderlich. (waren die anderen Nockenwellen nicht gehärtet?)
KD-Nockenwellen ET.-Nr
Einlaß- Zylinder 4-6 links 059-109-021P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts 059-109-021 Q
Auslass Zylinder 4-6 links 059-109-022-P
Auslass Zylinder 1-3 rechts 059-109-022 Q
Inf: In der Vergangenheit wurden häufig von den Partnern an mehreren Motoren Zylinderköpfe mit einer Laufleistung von 30000 km ausgetauscht. An diesen waren lediglich die normalen Laufspuren feststellbar, aber kein Verschleiß. ( Meinen die das Tragbild oder sprechen die Herren von Vertiefungen auf den Nocken?)
Nach bisherigen Analysen ist Materialabtrag auf den Steuernocken bis zu 0,5 mm unkritisch. ( Schränkt ja nur die Leistung ein wird durch die Serienstreuung ausgeglichen)
Erst bei einem Verschleiß über 0,5 mm ist der Austausch der Nockenwellen gerechtfertig.( Wir sitzen das Problem aus und steigern unseren E-Teil Umsatz, der Kunde zahlt schon)
Inf: Bei Reparaturbedarf nur die verschlissenen Teile austauschen.(Schade das es die Nocken nicht einzeln gibt!)
Bei Beanstandung wegen Leistungsmangel V6TDI:
TPL- Technische Problemlösung_-Leistungsmangel, harter Motorlauf"
Abrechnungshinweise /Schadenart: 1505/018
Audi hat das Problem erkannt schiebt es aber weit von sich. Das ist keine Art und Weise mit Kunden umzugehen und ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Nach diesen mir vorliegenden Info´s ist es ein hoffnungsloses Unterfangen dieses Fahrzeug mit den o.g. Motortypen als Gebrauchtwagen zu kaufen.
Es sei denn Mann/Frau hat die entsprechende Portokasse um mal eben 3000 - 4000 Euro auf den Tisch des "Freundlichen " zu legen.
Viel Spass mit dieser Info
Bernd

64 Antworten

Re: Stimme Gora_Driver voll zu!

Zitat:

Original geschrieben von Roman Autsch


@Gora_Driver->Klasse Beitrag!
Auch ich kann nicht glauben,dass irgendwelche "Späne" vom Lader völlig ungefiltert durch den Ölkreislauf "wandern" können.Es gibt sicher keinen Ölkreislauf,welcher nicht gefiltert wird.Der Lader bekommt extra viel Öl-logisch.Die Motorschäden scheinen mir von Bernd falsch interpretiert?

Hallo Roman,
es kann nicht sein was nicht sein darf!
Im Anhang ist das Ölschema des Motors.
Auf der linken Seite ist ein Abgang von der Ölpumpe der die Nockenwellen und die Ausgleichswelle mit Öl versorgt. Ich hoffe Du glaubst es jetzt wo Du es nachvollziehen kannst.
Gruß Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Gora_Driver


1 April oder was ist hier los:

Was bitte sind Kompensatorrohre und was hat der Abgaskrümmer damit zu tun??

Ich möchte meine Hand dafür ins Feuer legen, das es eine solche Anweisung von Audi nicht gibt, dass ist ein riesen Schmarn!!!

Hallo Gora_Driver,
tja was hat der Abgaskrümmer damit zu tun?
Die Abgaskrümmer sind aus geschweißtem Stahlblech und unterliegen dem Rostbefall. Diese Partikel wandern mit dem Abgasstrom in den Turbolader.
Die Kompensatorrohre verbinden die Abgaskrümmer mit dem Turbolader.
Vielleicht schaust Du im Anhang nach um Deinen Glauben in neue Bahnen zu lenken.
Guckst Du hier
Gruß Bernd
PS Das essen mit Messer und Gabel wird für die nächste Zeit schwerlich möglich sein. Viel Spass mit Deiner Suppe oder den mundgerecht servierten Häppchen

Hallo Bernd
jetzt hast Du´s schon wieder getan! Geheime AudigeheimnisnurderVertragsheinidarfwaswissenweilerdiekohlekassierenwill-Unterlagen ins Netz gestellt. Schäm Dich!--)
Im Übrigen glaube ich mich zu erinnern, daß ein Kunde meines KFZ-Schraubers genau die Problematik hatte:Viel Kurzstrecke, viel Kondenswasser, viel gelöster Feinrost, welcher vom Turbolader eingesaugt wurde.

Gruß Alex

Ähnliche Themen

Hallo Alex,
nix Kurzstrecke über 30000 km pro Jahr.
Damit sich der Diesel auch rechnet. grins
Ich weiß ichbineinabsolutböserbubundmachnurunfug
grins

Gruß Bernd

Hi @all; audiavant132

Hab den Threat nun gelesen und irgendwie macht sich nun Unmut bei mir breit. Leider nicht gegen Audi (die in letzter Zeit schon nachlassen, in allen Punkten) sondern gegen Dich !!!
Kein Ahnung was du damit bezweckst aber ich bin ganz und gar nicht deiner Meinung. Halte den V6, ab Facelift d.h. 114kw noch mehr, für einen der robustesten Motoren überhaupt.
Hast du mal überlegt woher die Fehler stammen könnten ?! Schon mal daran gedacht, das im Lande weiss Gott wie viele V6 unterwegs sind ohne irgendwelche Probleme (hoffe meiner bleibt davon auch verschont) ? Hab etliche alte 11okw V6 mit an die 400tkm gesehen (Osten) und die liefen immer noch super.

Also ich persönlich hab mich gegen einen 1.9er für den 2.5er entschieden, da ich ihn besser als einen PD halte. Dabei sollten aber einige FAHRERische Aspekte beachtet werden. Sicher sind schon einige von euch auf der BAB unterwegs gewesen und was jagt einen meistens ? Ja genau ein 2.5 V6 !!! Leider verwechseln die Leute diese Autos mit irgendwelchen Rennkisten, kein Wunder das bei dauernden Vollgasorigien und danach gleich abstellen, der Turbo vor Freude gleich in die Luft geht. Kein Wunder das die Nockenwellen dann bei 150tkm Dauerbelastung die Segel streichen (wobei ich das für einen Einzelfall bzw. eine Produktionscharge) halte.

Und wenn ich dein Kumpel wäre, würd ich mir schon mal nen neuen Arbeitsplatz suchen und mich bei Dir schon mal aufs herzlichste Bedanken. Super als KFZ-Mechaniker in diesen Zeiten noch nen Job suchen. Wenn er über 40 ist, machts noch mehr Spass.

Mach weiter so, wenn du willst kannst ja deine Klage auch auf DC ausweiten, von wegen kaputte CDIs und Rost; auf Opel, die Rostprobleme kann man ja keinem Kunden zumuten; auf BMW von wegen kaputte Common-Rail Elemente und die Optik, ist ja auch keinem Kunden zumutbar; ...

Also ehrlich muss das sein ?
Sicherlich ist das sch.. wenn mir ein Motor verreckt und das Auto gerade 3,5 Jahre und 110tkm auf der Uhr hat und Audi somit nichts mehr übernimmt. (Der Polo meiner Frau hat 75tkm und nicht mal 3 Jahre alt, 1.4 TDI und hat nun den neuen Kopf bekommen => Materialschaden ~3000€; Gott lob die Gebrauchtwagengarantie; übrigens VW Wolfsburg hat auch nur 70% Material übernommen)
Ich wünsche dies wirklich keinem aber irgendwann muss auch mal schluss sein. Sicherlich ist die "alte deutsche Wertarbeit" zum Teufel aber muss ich deshalb auch meinen Maler verklagen, nur weil der letzte Anstrich nun keine 10Jahre gehalten hat wie der erste ?
Auf jeden Fall danke dafür, dass sich die Gerichte (falls es soweit kommt) auch noch damit rumschlagen dürfen. Tja dann haben sie noch weniger Zeit sich um die wichtigen Sachen zu kümmern, wie Mörder, Kinderschänder und irgendwelche Psychopaten wirklich einzusperren, damit sie nicht gleich nach 4 Jahren rauskommen und wieder rückfällig werden.
Dafür können sie ja einem Konzern ans Bein pinkeln.
Ist für mich genauso sinnlos wie wenn sich zwei Nachbarn wg. Apfelbaum an der Grundstücksgrenze im Gerichtssaal treffen.

*kopfschüttel* x *kopfschüttel* = * kopfschüttel² *

Grüße
Scan

Hallo Scan, haben die meisten Straffälligen nicht eine schlechte Kindheit hinter sich oder irre ich mich?
Daraus resultierend ein vergleichbar niedriges Strafmaß.
Du hast recht es sind viele TDI´s unterwegs.
Es sind aber genauso viele Turboladerschäden und bis jetzt noch nicht erkannte Nockenwellenschäden unterwegs. Die Ventildeckel werden nämlich nicht demontiert weder beim Zahnriemenwechsel noch bei einer Inspektion.

@ audiavant132:

Danke für den absolut miserabel abfotografierten TI Eintrag, hättest Dir die Mühe abrr sparen können. Dort steht zwar das es keine Serienlösung gibt, aber sollte ein Fahrzeug mit einem solchen Problem in der Werkstatt stehen, wird es sicherlicher keine Anweisung geben dieses Auto nicht zu reparieren. Davon steht auch nichts in der Anweisung.
Sei Dir sicher, wenn ich meine Hände ins Feuer lege, dann muss ich mir schon 200% sicher sein in diesem Fall bin ich zu 300% sicher das hier die ein oder andere Tatsache verdreht, aufgebauscht oder falsch verstanden wird...

MfG

Hallo Gor-Driver,
Du drehst dich wie ein Wurm. Die Ti sagt ganz klar Abgaskrümmer erneuern.
Deine Behauptung war eine andere und dafür hast Du die Hand ins Feuer gelegt.
Jetzt ist sie verbrannt.
Das die Fahrzeuge repariert werden stelle ich nicht in Frage. Ich stelle in Frage wer die Kosten übernimmt.
Einige Kunden bekommen laut der mir vorleigenden Rechnungen volle Kulanz einige müssen bis zu 30% selbst tragen.
Das passt nicht mit der Aussage überein keine Serienlösung vorhanden.
Gruss Bernd
PS Erst lesen dann verdauen und letztlich antworten.

@ audiavant132

Also wie jetzt, nur weil mich mein Vater hin und wieder, wenn ich was verbockt hab, mich hart ran genommen hat und mir öfters eine geschmiert hat, muss ich austicken und Leute umbringen ???
Das glaubst du doch wohl selbst nicht oder ???
(Hoff ich zumindest)
Das mit dem Strafmass könnte man sicher durch gewissenhafte und ausführliche Recherchen durchaus auf kleinstem Niveau halten.

Auch die erwähnten Turboschäden kommen wohl eher davon, dass die Herrn Vertreten die Karre erst ne Stunde mit Volllast über die Bahn prügeln und dann sofort beim Tanken an der Raststätte ausmachen. Glaubs mir hab das Szenario schon des öfteren beobachten dürfen. Davon kommen eher die angesprochenen Turboschäden als von den paar Rostpartikeln, die durch den Turbo fliegen.
Hatte mal nen 80er 1.9er TD mit 75PS, dem Vorbesitzer ist da wohl ein kleines Stück Plastik in den Turbo geflogen, als er die Karre in den Sand gesetzt hat. Was soll ich sagen, das Hartplastik hab ich im Auspuff gefunden und es war schön zu kleinen Häppchen zermahlen. Dem Turbo hat es sicher nicht gut getan, aber er ist immer noch gut gelaufen und das tut er noch heute. Unfall hatte er bei ca. 100tkm und mittlerweile hat die Karre über 300tkm. Ist zwar kein VTG Lader aber nur mal so zur Robustheit der Turbos an sich, nur die Temp. und das permanente Kühlen muss halt gewährleistet sein.

Zu den Nockenwellenschäden, da halt ich mich zurück. Halte es schlicht für ne schlechte Produktionscharge, da es viele 110kw gibt, die ohne Probleme laufen. Ab Facelift halte ich die Probleme für ausgestanden. Da hat Audi schon noch was am Motor gemacht.
Das die Ventildeckel nicht runtergemacht werden hat ja irgendwo einen Sinn oder willst Du bei einem Zahnriemenwechsel, der sowieso schon einen haufen Kohle kostet noch die Ventildeckeldichtungen, Schrauben und die Arbeitszeit bezahlen ??? Dann kostet der Wechsel locker über 15oo€ und die nächsten fangen an darüber zu diskutieren, ob es wirlklich notwendig ist, bei einem Zahnriemenwechsel den halben Motor auseinander zu nehmen...
Aber wir könnten doch bei dem Zahriemenwechsel auch gleich die Kurbelwelle auf Verschleiss überprüfen und die Lagerung dieser kontrollieren, könnte ja auch unter Verschleiss leiden ...

Also weisst Du, ein Auto ist nun mal ein Gebrauchsgegenstand und da ich schon mehrere unliebsame Fälle mit Autohäusern und Konzernen gemacht hab, halte ich mich mit sowas einfach zurück. Bin nun verstärkt dazu übergegangen meine Sachen selbst zu erledigen. Soviel handwerkliches Geschick hab ich um meine Reifen, Bremsen, Auspuff oder Öl zu wechseln. Basta.
Eine Werkstatt lass ich nur in Ausnahmefällen an meine Autos und schau ihnen dabei immer auf die Finger. Ist für mich einfach wichtiger, da die Werkstätten meiner Meinung nach mehr murksen und somit Folgeschäden entstehen können als Audi im Werk selbst.

Würd mich aber trotzdem freuen wenn Du uns auf dem laufenden hälst. Man ist ja hier in einem Forum um mit mehreren, anderer Meinungen über verschiedenes zu diskutieren.

So denn
Grüße
Scan

Zitat:

Original geschrieben von Scan94310


@ audiavant132

Also wie jetzt, nur weil mich mein Vater hin und wieder, wenn ich was verbockt hab, mich hart ran genommen hat und mir öfters eine geschmiert hat, muss ich austicken und Leute umbringen ???
Das glaubst du doch wohl selbst nicht oder ???
(Hoff ich zumindest)
Das mit dem Strafmass könnte man sicher durch gewissenhafte und ausführliche Recherchen durchaus auf kleinstem Niveau halten.

Wenn Du die Prozesse oder Berichterstattung darüber verfolgst haben die Jungs/Mädels immer eine schwere Kindheit gehabt. Das stösst mir persönlich sauer auf. Es ist kein Grund auszuticken oder anderen Schmerzen oder Qualen zu zufügen

Sicher hast Du mit der falschen Behandlung der Motoren rech. Das ist gang und gäbe bei einem Firmenwagen. Ist nicht ihr eigenes Geld das sie in den Sand setzen.
Auf der anderen Seite gibt es soweit ich weis keine Hinweise seitens des Herstellers das man den Motor nachlaufen lassen soll oder bevor man ihn abstellt es etwas ruhiger angehen zu lassen. Lasse mich da gerne eines besseren belehren.
Es sind viele Faktoren die mit berücksichtigt werden müssen.
Für mich war das schlimmste an dem ganzen Vorgang das ich Nachts aus dem Urlaub zurück kam und mit ca. 160 km/h und eingeschaltetem Tempomat LKW´s überholt habe und auf Höhe des zweiten Lkw´s die Leistung wegblieb. Hinter mir zwei Fahrzeuge die es sehr eilig hatten und schnell näher kamen.
Du hast dein 5 Monate alten Sohn und deine Frau im Auto und kannst nicht nach rechts rüber wegen der LKW´s. Ich sage Dir sch.... Spiel. Die Fahrer hinter mir haben glücklicher Weise sehr gut reagiert und verdammt gute Bremsen.
Da mir das zum zweiten mal auf der Autobahn passiert ist . Bei groben Mängeln nennt man das gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Passeirt hierbei etwas war der Fahrer übermüdet oder nicht Herr der Sinne. Das war es dann. Keiner fragt was war wirklich.
Ich halte dich auf dem laufenden.
Gruß Bernd

So sehe ich das auch. Nur weil ich es ein weniger strenger zu Hause hatte, muss ich doch nicht gleich austicken. Aber wahrscheinlich haben die meisten von denen es noch weit aus schwerer gehabt, was das austicken aber nicht mal im entferntesten Gutheissen soll.

Muss dich eines besseren belehren. Wenn du deine Betriebsanweisung aufmerksam durchliesst, wirst du einen Satz oder zwei finden die meist etwa so klingen: "Nach starker Beanspruchung durch ständig hohe Drehzahlen sollte das Auto beim Abstellen noch eine gewisse Zeit (~3min) nachlaufen um so Teile durch Überhitzung besser zu schützen."
So in etwa liesst sich der Satz.
Blätter mal durch, dann wirst du ihn sicher finden. Wenn ich ihn bei meinem A6 finde geb ich dir die Seitenzahl durch.

Das mit dem wegbleiben der Leistung bei 160 und Nachts, da geb ich dir recht. Ist sicher keine angenehme Erfahrung, kann aber durch einen Softwaredefekt eigentlich immer auftreten. Mit der heutigen Elektronik kann dir das eigentlich immer passieren. Dafür würd ich nun nicht gleich den V6 als Schrott und gefährlich abtun. Sonst dürftest du ja gar kein Auto fahren. Ein wenig Risiko ist halt immer dabei. Aber wie gesagt selber erfahren möchte ich dies auch nicht unbedingt.

Grüße
Scan

Danke für den Hinweis werde mir die Anleitung noch einmal genau ansehen.
Der Softwaredefekt war die klemmende Ladedruckregelung.

Gruß Bernd

So wie es aussieht werde ich für meinen A6 BJ 09/2002 1.9TDI (89.000km) die Carlifeplus-Pseudogarantie für 370?€ abschließen, so ein Motor ist teuer.

Freue mich wenn weitere Infos hier gebracht werden.

Zitat:

Original geschrieben von audiavant132


Mein Vertragshändler bei dem ich das Fahrzeug erworben habe, hielt es nicht einmal für notwendig mich über diese Dinge zu informieren.
... trotz eingebauter Leistungssteigerung?
Weil der Kunde so nett ist?

Na toll! Jetzt ist wohl klar, weshalb die Hersteller (und darunter fällt nicht nur AUDI) versuchen solche Informationen nur intern zu klären: Weil dann solche Typen wie du rumproleten können wie mies doch alles ist. Sicherlich ist es nicht gerade toll, wenn man solche Probleme mit seinem Fahrzeug hat, aber das kommt bei allen mal vor und ich finde es sehr positiv, wenn du trotz LEISTUNGSSTEIGERUNG noch Kulanz bekommst. Wenn das so toll für die Fahrzeuge wäre, dann würden die Hersteller die Autos schon selber chiptunen...

Und unverantwortlich ist es in der Tat als super "Fachmann" solche Informationen zu verbreiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen