Problemlösungen a la Audi AG
Hier ein original Auszug aus den Ti´s der bestätigt das man V6 tdi´s gebraucht nur mit vorsicht geniessen kann!
Problembeschreibung
Typ: 4D/4B/8D/8E
MK: AFB-/AKN-/AKE-/AYM- Motor V6 tdi
Allmählicher Leistungsverlust über Laufzeit, ruckeln und unrunder Motorlauf
Ursache
Möglicher starker Verschleiß der Nockenwellen mit tiefen Einlaufspuren auf den Steuernocken im Millimeterbereich!! ab ca. 150000 km (oder früher?)
durch Zusammentreffen üngünstiger Toleranzen. Unrunder Motorlauf und ruckeln durch veränderte Ventilöffnungswinkel.
(Mein Motor war schon zweimal tolerant 45000 und 127000 km)
Serien- Lösung:
Nockenwellen nach anderem Härtungsverfahren
KD- Lösung:
Im Beanstandungsfall speziell gehärtete Nockenwellen montieren. Soweit Zylinderköpfe, Schlepphebel und Hydrostössel in Ordnung sind, ist deren Austausch bei Verwendung der gehärteten Nockenwellen nicht erforderlich. (waren die anderen Nockenwellen nicht gehärtet?)
KD-Nockenwellen ET.-Nr
Einlaß- Zylinder 4-6 links 059-109-021P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts 059-109-021 Q
Auslass Zylinder 4-6 links 059-109-022-P
Auslass Zylinder 1-3 rechts 059-109-022 Q
Inf: In der Vergangenheit wurden häufig von den Partnern an mehreren Motoren Zylinderköpfe mit einer Laufleistung von 30000 km ausgetauscht. An diesen waren lediglich die normalen Laufspuren feststellbar, aber kein Verschleiß. ( Meinen die das Tragbild oder sprechen die Herren von Vertiefungen auf den Nocken?)
Nach bisherigen Analysen ist Materialabtrag auf den Steuernocken bis zu 0,5 mm unkritisch. ( Schränkt ja nur die Leistung ein wird durch die Serienstreuung ausgeglichen)
Erst bei einem Verschleiß über 0,5 mm ist der Austausch der Nockenwellen gerechtfertig.( Wir sitzen das Problem aus und steigern unseren E-Teil Umsatz, der Kunde zahlt schon)
Inf: Bei Reparaturbedarf nur die verschlissenen Teile austauschen.(Schade das es die Nocken nicht einzeln gibt!)
Bei Beanstandung wegen Leistungsmangel V6TDI:
TPL- Technische Problemlösung_-Leistungsmangel, harter Motorlauf"
Abrechnungshinweise /Schadenart: 1505/018
Audi hat das Problem erkannt schiebt es aber weit von sich. Das ist keine Art und Weise mit Kunden umzugehen und ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Nach diesen mir vorliegenden Info´s ist es ein hoffnungsloses Unterfangen dieses Fahrzeug mit den o.g. Motortypen als Gebrauchtwagen zu kaufen.
Es sei denn Mann/Frau hat die entsprechende Portokasse um mal eben 3000 - 4000 Euro auf den Tisch des "Freundlichen " zu legen.
Viel Spass mit dieser Info
Bernd
64 Antworten
Aus meiner Erfahrung kann ich Dir sagen. Es kommt folgende Antwort der Audi AG:" Es tut uns leid das wir ihnen keine andere Antwort geben können"!
Sollten sie jedoch weitere Wünsche und Fragen haben können sie sich vertrauensvoll an uns wenden.
Der Kummerkasten der Auto Bild hatte sich am 16.08.04 aufgrund eines Schreibens von mir eingeschaltet.
Ich habe dann am 25.08.04 bei der Redaktion angerufen. Die Auskunft lautete: " Es sind zu wenig Kunden die sich bei ihnen melden um der Audi AG auf die Füße zu treten.
Habe dann von einigen Leuten hier die Rechnungen der Auto Bild zu kommen lassen.
Vielleicht schickst Du deine Unterlagen auch dorthin.
Je mehr desto gut.
Ich habe meinen Vorgang mit einem Anwalt klären können. Mein Händler übernimmt die Kosten für die Nockenwellen, den Turbolader die Abgaskrümmer und Kompensatorrohre. Das sind insgesamt 4400 Euro.
Gruß Bernd
Muss ich jetzt auswandern?
Artikel von letzten Donnerstag in der Financal Times Deutschland :
VW hat in den USA die Garantie für !! 426.000 !!! Passat und Audi Fahrzeuge auf 8 Jahre verlängert,
weil ein Problem mit Ölschlamm zu schweren Motorschäden führen kann.
Dein VW Sprecher sagte gestern, betroffen seien Passats der Baujahre 98-2004 und Audi A4 der Jahre 97-2004 mit 1,8 Liter 4-Zylinder Motor mit Turbolader !!
Der Ölschlamm kann sich wohl in den Zylindern absetzen und zu schweren Motorschäden führen.
Das gleiche gilt laute US Behörde für Fahrzeugsichert für 2,7 l V6 Turbomotoren .
Hm, also für meinen Motor. ABER, gilt das jetzt wirklich nur für die USA ?? Oder aber vielleicht doch auch bei uns und vielleicht auch noch für andere Turbomotoren von Audi und VW ????
Von Audi habe ich seit meinem Schreiben (Kulanzantrag vor 2 Wochen) noch keinerlei Reaktionen.
Gruss
Jochen
In den USA sind die Gesetze etwas anders. Die Strafen sind teilweise härter. Das kann man schon an den horrenden Summen für Entschädigungen erkennen. Zudem sind die Abgasnormen strenger.
Hier sind die Hersteller viel schwerer zu knacken.
Vielleicht hilft Dir dieser Artikel ja weiter.
Gruß Bernd
Audi Standart Antwort
Hallo,
wie vermutet hat die AUDI Kundenbetreuung ein Standartschreiben geschickt in dem auf die lange!!! (wie gesagt gerade mal 5 Jahre und 65Tkm) Betriebsdauer hingewiesen wird und nach genauer Prüfung daher keine Erstattung meiner Rechnung auch nicht anteilig gewährt werden kann.
Meine Antwort hierauf ist heute entsprechend rausgegangen. Einen Versuch gebe ich AUDI noch, ansonsten gibt´s ja die angesprochenen anderen Wege noch.
Jojo52001
Ähnliche Themen
In Hoffnung liegt die Kraft........
Audi wird Dir auch bei der nächsten Antwort keine andere Mitteilung machen.
Du kannst dich schon einmal mit den anderen Wegen befassen.
Gruß Bernd