Problemlösungen a la Audi AG

Audi A6 C9

Hier ein original Auszug aus den Ti´s der bestätigt das man V6 tdi´s gebraucht nur mit vorsicht geniessen kann!

Problembeschreibung
Typ: 4D/4B/8D/8E
MK: AFB-/AKN-/AKE-/AYM- Motor V6 tdi
Allmählicher Leistungsverlust über Laufzeit, ruckeln und unrunder Motorlauf

Ursache
Möglicher starker Verschleiß der Nockenwellen mit tiefen Einlaufspuren auf den Steuernocken im Millimeterbereich!! ab ca. 150000 km (oder früher?)
durch Zusammentreffen üngünstiger Toleranzen. Unrunder Motorlauf und ruckeln durch veränderte Ventilöffnungswinkel.
(Mein Motor war schon zweimal tolerant 45000 und 127000 km)
Serien- Lösung:
Nockenwellen nach anderem Härtungsverfahren

KD- Lösung:
Im Beanstandungsfall speziell gehärtete Nockenwellen montieren. Soweit Zylinderköpfe, Schlepphebel und Hydrostössel in Ordnung sind, ist deren Austausch bei Verwendung der gehärteten Nockenwellen nicht erforderlich. (waren die anderen Nockenwellen nicht gehärtet?)
KD-Nockenwellen ET.-Nr
Einlaß- Zylinder 4-6 links 059-109-021P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts 059-109-021 Q
Auslass Zylinder 4-6 links 059-109-022-P
Auslass Zylinder 1-3 rechts 059-109-022 Q
Inf: In der Vergangenheit wurden häufig von den Partnern an mehreren Motoren Zylinderköpfe mit einer Laufleistung von 30000 km ausgetauscht. An diesen waren lediglich die normalen Laufspuren feststellbar, aber kein Verschleiß. ( Meinen die das Tragbild oder sprechen die Herren von Vertiefungen auf den Nocken?)
Nach bisherigen Analysen ist Materialabtrag auf den Steuernocken bis zu 0,5 mm unkritisch. ( Schränkt ja nur die Leistung ein wird durch die Serienstreuung ausgeglichen)
Erst bei einem Verschleiß über 0,5 mm ist der Austausch der Nockenwellen gerechtfertig.( Wir sitzen das Problem aus und steigern unseren E-Teil Umsatz, der Kunde zahlt schon)
Inf: Bei Reparaturbedarf nur die verschlissenen Teile austauschen.(Schade das es die Nocken nicht einzeln gibt!)
Bei Beanstandung wegen Leistungsmangel V6TDI:
TPL- Technische Problemlösung_-Leistungsmangel, harter Motorlauf"
Abrechnungshinweise /Schadenart: 1505/018
Audi hat das Problem erkannt schiebt es aber weit von sich. Das ist keine Art und Weise mit Kunden umzugehen und ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Nach diesen mir vorliegenden Info´s ist es ein hoffnungsloses Unterfangen dieses Fahrzeug mit den o.g. Motortypen als Gebrauchtwagen zu kaufen.
Es sei denn Mann/Frau hat die entsprechende Portokasse um mal eben 3000 - 4000 Euro auf den Tisch des "Freundlichen " zu legen.
Viel Spass mit dieser Info
Bernd

64 Antworten

Problemlösung ...

Hi Leute,
ich persönlich habe im verhältnis zu anderen wenig Probleme mit meinem A6 , aber was hier für Meinungen abgegeben werden ist nicht mehr normal.
Wenn ich mir ein Auto für 30 , 40 , 50 oder noch mehr tausend Eu,s kaufe , dann hab ich auch das Recht zu erfahren was mit im los ist. Und wenn dann einer im Forum behauptet das die TI,s nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind dann sollte das im Sinne von Audi so sein , aber ich find,s gut das man hier mal was erfährt.

Oder sind hier Leute die von Audi bezahlt werden ?

PS:Nicht gleich wieder böse Antworten geben
Antworte sowieso nicht

@Chromox

Also irgendwie fand ich ihn halt nicht so prickelnd.
Ob die Verarbeitung nun schlecht ist läßt sich im Stand ja sowieso nicht ganz beantworten. Dafür sind dann eher 200tkm ausschlaggebend.
Vielleicht hab ich mir auch nur ein wenig mehr erhofft, mein im Vergleich zu meinem Avant.

Über den Innenraum kann man ja streiten, aber qualitativ sah er für mich doch irgendwie bilig aus.
Da find ich den in meinem Avant schon ein wenig hochwertiger.
Keine Ahnung, wird wahrscheinlich eher subjetiv sein was ich da gefühlt hab.
Weiss nur eins: Als ich eingestiegen bin und meinen rechten arm instiktiv auf die MAL gelegt hab, hat diese ein unangenehmes Geräusch von sich gegeben. Das hab ich dann wahrscheinlich gleich voll aufgenommen.

Des Weiteres waren da die Türen und der Kofferraum. So richtig wollte ich es nicht glauben, wie stark man die zuhauen muss, um sie zu schliessen.
Kann aber auch Einstellung sein.

@all

Also bisher hab ich mit meinen Audi auch eher wenig Probleme gehabt und mein A6 Avant läuft auch ziemlich gut.
Was ich halt traurig finde ist wie Audi seine Kunden behandelt. Dabei ist es auch egal (Vorredner volle Zustimmung) ob ich mir nun einen neuen A8 für 80t€ oder nur nen gebrauchten A4 für 15t€ kaufe.

Ich persönlich bin von VW weg zu Audi, da ich davon überzeugt war, das sie trotz der vielen Gemeinsamkeiten immer noch qualitativ höherwertige Autos bauen. Bisher hatte ich damit auch recht und bin nie enttäuscht worden. Aber wenn man in einem Forum unterwegs ist, wo viele Probleme diskutiert werden, macht man sich halt so seine Gedanken.

Denke mal es wird hier vielen so gehen.

In diesem Sinne.

Grüße
Scan

Habe heute ein Schreiben der Auto Bild Redaktion Kummerkasten zu meinen Problemen mit meinem Fahrzeug bekommen.
Entgegen aller Unkenrufen und Verniedlichung der Leserredaktion dieser Zeitschrift kümmert sich die Kummerkasten Redaktion doch um diesen Vorgang.
Vielleicht benötige ich den Anwalt doch nicht.
Gruß Bernd

@audiavant132

Gut, halte uns bitte auf dem Laufenden.

Gruß
Chromox

Ähnliche Themen

Habe heute durch meinen Freundlichen vorab telefonisch die Zusage bekommen das alle Kosten übernommen werden.
Die schriftliche Bestätigung folgt.
Gruß Bernd

Dann hab ich ja doch noch Hoffnung. Hab jetzt auch das ausgebaute Material da - sieht echt heftig aus - ein Hydrostössel hat überhaupt keine Oberfläche mehr - die Nocken sind teilweise bis zu 5 mm abgenutzt !!

Gruss

Jochen

Hallo Jochen,
hat der Hydrostössel oder der Schlepphebel keine Oberfläche mehr?
Gruß Bernd

Einige der 30 !! Hydrostössel sind an der Oberfläche abgenutzt und einer hat in der Mitte ein Loch !!!

Gruss

Jochen

Qualität kommt von ........
Bei diesem Hersteller scheint das Wort Qualität nur in einigen Bereichen kein Fremdwort zu sein.
Der Betriebsleiter meines Vertragshändlers hatte mich gestern gebeten eine gewisse Fairness an den Tag zu legen.
Habe gleich ein Gespräch mit ihm und werde ihm einige Vorgänge schildern die mit diesem Betrieb erlebt habe und ihn dann fragen was er unter Fairness versteht.
Drück Dir die Daumen.
Gruß Bernd

Nur mal so zur Info @ Jojo52001:

Der V6 TDI ist ein 4 Ventiler und hat 6 Zylinder. Pro Ventil 1 Hydrostößel, also 4 Hydros pro Zylinder. 4 mal 6 = 24 Hydros. Woher hat dein Händler die andern 6 Hydros?????

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Gora_Driver


Nur mal so zur Info @ Jojo52001:

Der V6 TDI ist ein 4 Ventiler und hat 6 Zylinder. Pro Ventil 1 Hydrostößel, also 4 Hydros pro Zylinder. 4 mal 6 = 24 Hydros. Woher hat dein Händler die andern 6 Hydros?????

MfG

Das ist kein V6 TDI sondern ein 2,7 T

Gruß Bernd

Ah okay, sorry das habe ich nicht gelesen...
Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil..

MfG

@ Gora_Driver
Tja, mein Chef sagt immer, "Wer lesen kann ist klar im Vorteil" Hier im Thread geht´s ja auch nicht ausschließlich um TDI sondern allgemein um "a la Audi"
Eins muss ich aber auch mal sagen:
Ich hab das ganze zwar bei einem "Nicht - Audi" KFZ Meister reparieren lassen, war vorher aber zwecks
Beratung 2 oder 3 Mal in einer Audi - Vertragswerkstatt. Service am Kunden leisten die Vor Ort ja nun wirklich auch, Hut ab.
Das Problem ist dann der "große Konzern", der sich nachher querstellt.
Aber erst mal abwarten und hoffen.

Jochen

Der Service oder der Kontakt zum Kunden ist wirklich hervorragend.....
Hatte gestern ein Gespräch mit dem Betriebsleiter der Fa. Gottfried Schultz in Essen Borbeck
Am Tage zuvor hatte er mich in einem Telefonat gebeten Fair mit der Firma umzugehen.
Ich habe ihn über die Fairness seines Betriebes aufklären müssen.
1. Wollte ein Zweitwagen kaufen 1996. Hatte innerhalb eines Tages von zwei Verkäufern Angebote bekommen. Bei 21000 DM Kaufpreis 1500 DM Preisdifferenz bei genauer Vorgabe der Ausstattung
Für einen Firmenkunden nicht schlecht.
2. Im Jahre 1997 habe ich ein Motorsteuergerät für einen Firmenwagen bestellt. Es war nicht lieferbar.
Der Betriebsleiter sagte wörtlich zu mir:" Das Teil ist in ganz Europa nicht lieferbar. Habe dann einen Händler im Kreis Recklinghausen angerufen und siehe da. Die Grenze Europas verläuft quer durch.
Bottrop. (ich weiß anderes VZ aber es liegt nach Ansicht des Bl nicht in Europa.. grins)
3 Haben uns im Jahr 1997 bei der Rep. einer ZKD an einem Passat VR 6 verrannt. (kann passieren wenn man dazu steht)
Ich habe das Fahrzeug zu eben diesem Händler gebracht und durch ihn prüfen lassen. Diagnose Motorschaden laut Kompressionsdiagramm. Kosten der Püfung für mich 370 DM.Zündkerzen wurden gewechselt obwohl sie neu waren. Bei einer neuerlichen eigenen Überprüfung haben wir festgestellt
das die OT- Markierungen nicht eindeutig ein zu sehen sind umd habe den Motor mittels einem Schraubendeher im ersten Zylinder
auf OT- Gestellt und die obere Steuerkette neu aufgelegt. Oh Wunder er lief. Von Motorschaden nichts zu spüren. Bin zu VW gefahren und habe mich mit dem Betriebsleiter unterhalten und er behauptete die Steuerzeiten kontrolliert zu haben.
Das komische an dieser Geschichte ist das der Monteur mich gefragt hat wie wir die OT- Stellung gefunden haben. (Der Monteur ist ansonsten klasse, er gab zu selten einen den Motor eines VR6 zu reparieren)
4.18.11. 1999 Audi A6 bestellt. Der Verkäufer hat es nicht für nötig befunden mich über die neue 132 kw Motorisierung zu informieren. (Bekam die info durch einen Händler bei dem ich dieses Fahrzeug auch angefragt hatte)
Nach einer Woche habe ich mich dann selbst mit der Disposition des örtlichen Audi Zentrums in Verbindung gesetzt und die Sache geklärt.
5 April 2002 Reparatur meines Fahrzeuges aber nicht nach Herstellervorgaben.
6. September 2003 mal wieder neues Navi bekommen. selbst bezahlt gestern hieß es ich sollte mich wegen des wiederholt defekten Navi mit Audi auseinander setzen. (In welchem Film bin ich)
7. April 2004 Rep.- Turbolader und Nockenwellen.
wieder nicht nach Herstellervorgaben repariert.
Kulanz abgelehnt. Nach vier Wochen rief der Bl mich an wann ich gedenke die Rchnung zu bezahlen. Ich antworte nie. Er fragt warum, ich sage den Schaden hatten wir schon einmal. Er antwortet der Turbolader ist nicht defekt! Ich sage:" Können ihre Leute nicht meine Angaben kontrollieren was ich an dem Turbo festgestellt habe? Mit dem Turbo zu ihm hin. Turbo auf Werkbank, Unterdruckpumpe angeschlossen. Antwort des Betriebsleiters funktioniert doch . Ich sage zu ihm aber nur eingeschränkt. Nach Überprüfung des Turbos an einem anderen Fahrzeug wurde mir zugestimmt das der Turbo defekt ist
8. Im Juni 2004 habe ich den rechten Ventildeckel demontiert um die Nockenwellen nach 3000 km zu
prüfen. Mein Bekannter und ich trauten unseren Augen nicht. Ein Schlepphebel der Einlaßseite lag zwischen den Ventilfedern und hat nicht einen Millimeter gearbeitet. Bestätigung durch Dekra.
Der Betriebsleiter und ein Meister sind nach Anruf
in meinen Betrieb gekommen und wollten mit mir darüber Scherzen.(habe aber selten so dumme Gesichter gesehen die dann noch abwiegeln wollten) Ich war leider nicht für Spässe empfänglich. Mir wurde von der Essener Geschäftsleitung für diese Instandsetzung ein Leihwagen zu gesagt und der Betriebsleiter darüber informiert. Mit dem Leihwagen verhielt sich das wie mit Seifenblasen. NIX
Ich muss diese Kosten für den Leihwagen von Europcar leider einklagen.
Fazit VW/Audi sollte man zumindest in Essen nicht zur Firma Gottfried Schultz bringen.
Die Firmenleitung in Essen ist leider ebenso überheblich wie die Meister. Habe vier Monate und einen Anwalt gebraucht um die Kostenübernahme zu erreichen.
Es ist nicht gerade einfach die Embleme auf dem grauen Kittel zu tragen und dann eingestehen zu müssen das sie extrem Mist gebaut haben.
Nach meine Erfahrungen hier werde ich wenn überhaupt wieder bei einem kleinen VW/Audi Händler in Datteln kaufen. Bei ihm und den Meistern gab es diese Problem nicht.
Gruß Bernd

Hallo!

Wir haben wohl auch Nockenwellen-Probleme mit unserem A6 Avant 2.5 TDI quattro. Motor: AKN
EZ 07/2000, 134TKM lückenloses SH

Heute sind wir beim AUDI-Händler gewesen und der hat auch mal durch den Öleinfülldeckel auf die NW geblickt und dann mit einem Schraubendreher einen ca. 2mm langen Span vom Grat der NW abgenommen. Wir haben noch keinen Mangel an Leistung festgestellen können, da wir den Wagen auch erst seit 3tKM fahren. Beim ZR-Wechsel hat die Werksatt etwas von Nageln beim Kaltstart erwähnt, was an der NW liegen könnte. Deshalb habe ich mal nachgeforscht.

Mich würde natürlich sehr interessieren unter welchen Umständen bei anderen 2.5 TDI Fahrern AUDI bei Nockenwellen-Problemen alles oder wenigstens Teile der Kosten auf Kulanz übernommen hat.

Die Werkstatt hat heute einen Kulanzantrag gestellt, der gleich abgelehnt wurde. Wir werden uns nun direkt an die AUDI AG wenden....

Werde beim Kulanzantrag an AUDI folgendes Zitat aus dem Prospekt vom A6 Avant mitschicken:
"Ein Audi TDI®-Motor überzeugt durch die Integration von Umweltfreundlichkeit, Langlebigkeit und Leistung."

Gruß
Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen