ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Problemkind S400 CDI - Mythos oder Wahrheit ?

Problemkind S400 CDI - Mythos oder Wahrheit ?

Hi zusammen

 

ich hör immer: " ich kenn da einen, der kennt einen der einen 400er fährt und der hat nur Probleme.

Die Geschichten von Opa habe ich gelesen....ich frag mich aber ob das repräsentativ ist.

Hab beim ausführlichen mobile Studium festgestellt, dass die 400er billiger sind als die 320er und ausserdem meist noch die wesentlich besseren Ausstattungen haben.

Da ich über den Kauf eines 400 L nachdenke, brauche ich mal echte Erfahrungswerte. Also Probleme oder nicht....aktuelle Laufleistung usw.

 

Bitte um Hilfe von Leuten die einen 400er fahren. Wenns der Vater oder Onkel eines Users wäre, wärs auch ok. Nur bitte keine Vermutungen und Geschichten von Hörensagen.....danke

 

Gruß

 

Andi

Ähnliche Themen
33 Antworten

Mit Vater oder Onkel kann ich dir nicht dienen :D

Aber ein Bekannter von guten Freunden fuhr so ein Ding im ML. Hat er sich neu gekauft, war ganz begeistert, glaubte er könne Porsches versägen und 270 fuhr der auch :D

Auf jeden Fall hatte er die Kiste nach eigenen Angaben neu gekauft ("gebraucht du bekommst nur Schrott. IMMER!") und zu dem Zeitpunkt hatte er irgendwas um die 38tkm runter. Problemfrei.

 

Also 38tkm kann so ein Motor schon mal mindestens halten :D

Der Motor selbst ist nicht so das Problem. Die Getriebe kommen einfach nicht mit dem Drehmoment zurecht. Daher wirst du bei mobile kaum einen S400 CDI mit über 100' km finden, der noch die erste AT drin hat. Wenn der Preis stimmt, kann man natürlich in grübeln kommen, weil der Wagen beim fahren richtig Spass macht. Da kommt eben V8 Feeling auf. Hängt wohl auch viel von der pfleglichen Behandlung ab...

Hab einen 400 L mit wirklicher Vollausstattung mit 140T KM im Auge. Der hat gerade ein neues Getriebe drin ( 300 Km "alt" )

Kann man davon ausgehen, dass das neue Getriebe auch nur 140 hält ? Oder ist da in der Serie was verbessert worden ?

 

Gruß

 

Andi

Mal den hier als Beispiel. Der hat erst bei 180' seine neue Automatik bekommen. Wenn du den Wagen vernünftig fährst kannst du mit so einem Auto noch viel Spass haben.

Zitat:

Original geschrieben von AKL33

Hab einen 400 L mit wirklicher Vollausstattung mit 140T KM im Auge. Der hat gerade ein neues Getriebe drin ( 300 Km "alt" )

Kann man davon ausgehen, dass das neue Getriebe auch nur 140 hält ? Oder ist da in der Serie was verbessert worden ?

 

Gruß

 

Andi

Von Verbesserung weiss ich nichts, aber wenn die neue AT schon drin ist und du einen guten Preis aushandeln kannst, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen. Ausserdem kann man eine Automatik auch überholen, kostet dann um die 3000 Euro. Also ein Betrag, der noch überschaubar ist. Wenn die S400 CDI in Richtung 12-15 gehen, schlage ich wahrscheinlich auch zu.:D

wir reden hier über knappe 20 und meinen Kombi siehe Sig, nimmt er in Zahlung für einen akzeptablen Preis.

Hat alles inkl. Abstandsradar, Einzelsitze hinten TV vorne u hinten usw.

Volles SH MB und 1 Jahr Garantie.....

Ein bischen Sorgen mache ich mir allerdings immer noch....

 

Gruß

 

Andi

Ich verehre den 400CDI,durfte schon oft zusehen,wie der mir(500SE W126)um die Ohren fuhr,das auchnoch bei deutlich niedirgeren Verbrauch,heute wieder etliche 400er ML´s und S gesehen,alle auf der Bahn und net am Standstreifen ;) Bei Sachgemäßer Fahrweise sollten die wohl halten....

Von einigen jugendlichen Heizerm,denen der Wagen als EGO-Hilfe diente hörte ich jedoch von Motor/Getriebeproblemen.

Zitat:

Original geschrieben von AKL33

wir reden hier über knappe 20 und meinen Kombi siehe Sig, nimmt er in Zahlung für einen akzeptablen Preis.

Hat alles inkl. Abstandsradar, Einzelsitze hinten TV vorne u hinten usw.

Volles SH MB und 1 Jahr Garantie.....

Ein bischen Sorgen mache ich mir allerdings immer noch....

 

Gruß

 

Andi

Da machst du aber einen sehr guten Tausch ! Da müsste ich nicht lange überlegen, nur das Austauschgetriebe kostet doch schon 6000 Euro und das hat er drin.

6.000,- klingt mir doch eher nach einem NEUgetriebe.

Also hingehen, Getriebe vom Tresen nehmen (:D) bezahlen und weggehen.

Preis für 722.6 Austauschgetriebe (defektes Getriebe abgeben und ein repariertes mit Garantie mitnehmen) liegt (so mein nicht überprüfter Kenntnisstand) um 3.500,-.

Arbeitslohn kommt natürlich noch dazu. Vielleicht landet man dann mit allem bei 4.500,-.

Aber wir reden hier nur vom Getriebe. Der Motor war doch auch schon übler Nachrede ausgesetzt, von wegen Wärmeproblemen u. ä. .

Vielleicht kann dazu noch jemand was sagen.

(Alles, was ich vom 400er CDI aus erster Hand höre, ist ein entfernter Nachbar, wenn er vorm Haus vorbeinagelt. :D)

 

MfG ZBb5e8

Re: Problemkind S400 CDI - Mythos oder Wahrheit ?

 

Zitat:

Original geschrieben von AKL33

Bitte um Hilfe von Leuten die einen 400er fahren. Wenns der Vater oder Onkel eines Users wäre, wärs auch ok. Nur bitte keine Vermutungen und Geschichten von Hörensagen.....danke

Hehe... ;)

Mein Vater hatte vor seiner jetzigen S-Klasse einen S400 CDI L (3 Jahre lang).

Das Getriebe hat gehalten, es gab nur diverse Probleme mit dem Motor und Nebenaggregaten - was genau war habe ich nicht 100%ig verfolgt, nur daß die WaPu schon bei 70tkm hin war weiß ich noch.

Ein Geschäftskollege (mit dem er oft zusammen unterwegs war - sozusagen "Fahrgemeinschaft" :D ) hatte fast zur gleichen Zeit auch einen S400 CDI L gekauft, der hatte deutlich mehr Probleme - da war sowohl das Getriebe als auch das HA-Diff. hinüber, dabei ist er den Wagen nur ca. 2 Jahre gefahren. Er hat ihn dann durch einen S320 CDI ersetzt, da er keine Lust mehr auf Streß hatte.

Ich muß noch erwähnen, daß der 400CDI Motor eine extrem unharmonische Leistungsentfaltung hat - ein absolut gigantisches Turboloch und dann plötzlich Schub ohne Ende, das ist gerade im Stadtverkehr sehr unangenehm.

Hast Du die Probefahrt mit dem Wagen schon gemacht?

Wie gefällt Dir die Motorcharakteristik?

Hatten auch den S400 CDI Lang! Der Wagen hat doch viele Probleme bereitet. Neues Getriebe musste eingebaut werden. Steuerkette 2x innerhalb von 150.000 km getauscht.

Wie vorher bereits beschrieben, ist das Getriebe für das hohe Drehmoment nicht ausgelegt.

Bekannte von mir hatten eine M-Klasse. Auch da traten die bekannten Probleme auf.

Ich würde Dir von einem Kauf abraten.

Hallo, haben einen 400 CDI L, BJ 2004, jetzt 90.000 auf dem Zähler. Bisher keine nennenswerten Probleme, nur die Bremsen verschleissen recht schnell (Beläge trotz neuer Scheiben nach 20.000 KM weg...)

Ab un dan spinnt das Command mal, Radio nur rechter Lautsprecher,... dafür im linken einen Piepton,... Aber, das ist wohl keine "Spezialität" vom 400er .-))

Ansonsten, unten hat er ein Turoboloch, aber, wenn man da durch ist ... das Grinsen geht nur schwer aus dem Gesicht. Fun pur!!

Drinnen hört man den Motor praktisch nicht, aber draussen klingt er recht nett.-)

Ich würd ihn mir wieder holen...

Wofür sind eigentlich Schalter 1 und Schalter 2? Siehe Bild!

Zitat:

Original geschrieben von |V8|

Wofür sind eigentlich Schalter 1 und Schalter 2? Siehe Bild!

Schalter 1 ist für die Fahrwerkshärte zuständig, je mehr leuchtende Punkte, desto härter.

Schalter 2 hebt den Wagen an (z.B. für steile Auffahrten o.ä.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Problemkind S400 CDI - Mythos oder Wahrheit ?