Problemkind Corsa C
Corsa C 1.0
Vor ca. 2Jahren gebraucht gekauft. Mit großen Stapel Werkstattrechnungen.
Hab gedacht, der ist so gut durchrepariert, da komm ich ne Weile hin.
Ich zähle mal auf was ich mit dem Ding für Krankheiten hatte.
1. Benzinverbrauch stieg stark an. Ursache: Benzinfilter durchgerostet.
2. Motor begann unruhig zu laufen. Ursache: Kettenspanner Feder gebrochen.
Druckbolzen von Spannvorrichtung war kurz vorm rausfallen.
3. Wasser im Motoröl, Kopfdichtung defekt.
4. Radbremszylinder hinten rechts undicht.
5. Steuerkette gerissen. Motor gewechselt.
6. Radbremszylinder hinten links undicht.
7. und nun schon wieder: verschäumtes Öl am Öleinfülldeckel.
Fazit: KATASTROPHALES FAHRZEUG
Beste Antwort im Thema
Hat dich deine Frau mal angesprochen, dass der Motor rasselt? Ich nehme an nicht. Lieber Radio lauter machen...
Als die Werkstatt den Kettenspanner diagnostiziert hat, wurde euch sicher vorgeschlagen, die Steuerkette ebenfalls zu erneuern. Ich nehme an, das habt ihr abgelehnt. Die Steuerkette ist nunmal eine bekannte Schwachstelle. Für ein Modell, das ab 2000 gebaut wurde, sollte das nach 13 Jahren so langsam wirklich jede Werkstatt wissen.
Die Radbremszylinder müssen regelmäßig geöffnet werden, wenn die Bremsflüssigkeit gewechselt wird (alle 2 Jahre), oder wenn entlüftet werden muss. Da wird immer paarweise bearbeitet. Wenn der eine undicht wird, kann man darauf wetten, dass der andere auch nicht mehr lang hält. Wenn man der Werkstatt aber explizit anschafft, nur einen zu wechseln, kommt eben sowas raus.
Und am Ende heißt es dann, dass das Auto kompletter Schrott ist.
Mhh, das habe ich doch erst vor Kurzem schonmal geschrieben...
21 Antworten
Und dein Anliegen wäre ?
Ja, teile uns dein Anliegen ruhig mit.
Gruß
Kaiser
Das würd mich auch mal interessieren, ich hab jedenfalls abgesehen von einem kaputtn LMM nie Klagen gehabt^^
Man sollte eben auf sein Fahrzeug hören, und nicht einfach nur das Radio lauter drehen.
1. wie kann durch einen durchgerosteten Benzinfilter der Benzinverbrauch ansteigen? War der undicht? Dann hast du ja eine nette Spur auf der Straße hinterlassen. Schon mal Besuch von der Polizei bekommen? Die machen sowas besonders gern, weil wenn es Öl oder Diesel ist, musst du die Reinigung bezahlen. Normales Superbenzin verdunstet.
2. das sollte man doch hören und sich rechtzeitig drum kümmern. Für das Aufschieben spricht auch 5.
3. 4. 6. Verschleiß
Wie alt? Wie viele km? Welches Fahrprofil? Welche Fahrweise?
Gerade von der 1.0L Maschine werden immer Leistungen jenseits der 600PS Marke erwartet.
Ähnliche Themen
mein fazit:
1-6 schlamperei und schlechte wartung
7 vermutlich unproblematische folge von kurzstrecke (oder erneutes "übersehen" irgendwelcher warnzeichen)
Gruß
Kaiser
Man weiß nicht ob man ihn hassen oder lieben soll.
Das Auto fährt meine Frau und das ganz gern. Ich selbst fahr was anderes, NISSAN Primera. Schlechte Wartung iss nicht.
Was haben die defekten Teile mit Wartung zu tun? Müssen Radbremszylinder gewartet werden und wenn dann wie? Federbruch von Spannvorrichtung Steuerkette? Muß die Feder öfter gew. werden?
Mich ärgerts eben, das ständig irgentetwas defekt ist. Wenn ich hier was versäumt habe, dann ist es tatsächlich "Schlamperei"
Hi!
Nun ja, ein durchgerosteter Spritfilter spricht schon für schlechte Wartung!
Dann schreibst du dass der Kettenspanner defekt war, habt ihr da nicht gleich die Kette mitgewechselt, die ja kurze Zeit später auch gerissen ist???
Zudem ist erst der rechte Radbremszylinder undicht gewesen, dann der linke. Das sind auch Bauteile welche ich immer paarweise ersetze, dann wäre deine Liste schon um einiges kürzer!
Grüße Uwe
Hat dich deine Frau mal angesprochen, dass der Motor rasselt? Ich nehme an nicht. Lieber Radio lauter machen...
Als die Werkstatt den Kettenspanner diagnostiziert hat, wurde euch sicher vorgeschlagen, die Steuerkette ebenfalls zu erneuern. Ich nehme an, das habt ihr abgelehnt. Die Steuerkette ist nunmal eine bekannte Schwachstelle. Für ein Modell, das ab 2000 gebaut wurde, sollte das nach 13 Jahren so langsam wirklich jede Werkstatt wissen.
Die Radbremszylinder müssen regelmäßig geöffnet werden, wenn die Bremsflüssigkeit gewechselt wird (alle 2 Jahre), oder wenn entlüftet werden muss. Da wird immer paarweise bearbeitet. Wenn der eine undicht wird, kann man darauf wetten, dass der andere auch nicht mehr lang hält. Wenn man der Werkstatt aber explizit anschafft, nur einen zu wechseln, kommt eben sowas raus.
Und am Ende heißt es dann, dass das Auto kompletter Schrott ist.
Mhh, das habe ich doch erst vor Kurzem schonmal geschrieben...
Wenn die Werkstatt dich auf die Sachen die Uwe und Georg angeführt haben nicht angesprochen hat dann solltest du die Werkstatt wechseln.
Vorher solltest du dann mal in Erwägung ziehen den Chef zur Rede zu stellen.
was die radbremszylinder betrifft:
die einen fahrzeugbesitzer sagen zur werkstatt:
"warum habt ihr beide ersetzt? der eine war doch noch heile."
und die andere kategorie von besitzern sagt:
"warum habt ihr nicht gleich beide gemacht? dann ist ruhe damit."
😁
optimal wärs gewesen wenn die werkstatt vor der reparatur gefragt hätte was gemacht werden soll.
Zitat:
Die Radbremszylinder müssen regelmäßig geöffnet werden, wenn die Bremsflüssigkeit gewechselt wird
entlüfterschraube auf und wieder zu. wird von aussen gemacht. die dichtheit des teils kann man da nicht beurteilen.
Es kann aber sein, dass die Entlüftungsschraube derart festgerostet ist, dass beim Öffnen der Radbremszylinder beschädigt wird. So geschehen bei meinem Corsa beim Wechsel der Bremsflüssigkeit im Oktober. Habe deswegen schon vorher zwei Neue bestellt 😁
Und die ganz Schlauen legen zwei Bremsscheiben und vier Bremsklötze nebeneinander, und bauen die Teile die noch nicht an der Verschleißgrenze sind einfach irgendwo wieder ein 😁