Problemfall Klimaautomatik beim Kühlen und Heizen
Die Klimaautomatik des X1 U11 ist keine echte Klimaautomatik, weil sie nicht wirklich vollautomatisch regelt. Normal wäre es, die Wunschtemperatur einzustellen und ev. 1x die ‚Auto‘ Taste zu drücken. Den Rest regelt eine Klimaautomatik selber, egal ob die Sonne scheint, es regnet, oder man über Berge und Täler fährt. Auch Sommer und Winter ist bis auf wenige Ausnahmesituationenen unerheblich, die Steuerung macht die gewünschte Temperatur und steuert auch selbst die dafür notwendige Gebläsestärke. Das konnten mein alter Seat Leon und Audi A6 schon vor 20 Jahren perfekt!
Nicht so beim X1 U11: Hier muss mal selber die Gebläsestärke einstellen, völlige Steinzeit! Und es kommt noch schlimmer: In Stellung ‚Sehr schwach‘ schafft sie es bei Sonnenschein nicht, im Innenraum 21 Grad zu halten, es wird rasch viel wärmer. Also von Hand hochschalten in die nächste Stufe ‚Schwach‘ - dann bläst es aber gleich DAUERHAFT sehr stark und sehr laut, so dass man bald wieder von Hand zurückschalten muss in Stufe ‚Sehr Schwach‘ ! Nach kurzer Zeit dann das Ganze wieder von vorn.
Frage 1 an BMW: Wie kommt ihr darauf, dieses Werkl dem Kunden als Klimaautomatik zu verkaufen? Das ist eine manuelle Klimaanlage mit Touch-Bedienung, eine Frechheit bei so einem teuren Auto!
Heizung: Als ich das Auto bekam, gab es noch einige kältere Tage. Hier war Ähnliches zu beobachten beim Heizen, die eingestellten 21 Grad wurden bei Weitem nicht erreicht, es blieb zu kalt. Aufgrund des momentanen Sommerwetters kann ich das aber gerade nicht weiter testen.
Ich habe in der Werkstatt bereits die gesamte Thematik durchgesprochen und auch die richtigen Modi gemeinsam mit dem Techniker eingestellt. Bin selber Techniker und wurde von einem engagierten Techniker bei BMW bedient. Es ist der ‚automatische Modus‘ eingestellt und ‚Dynamik‘ - bei ‚Ausgewogen‘ ist das Problem mit dem Nicht-Halten der Wunschtemperatur noch größer. Der Techniker hat mir auch zugestimmt, dass die technische Umsetzung mangelhaft ist, andere Kunden haben die gleichen Probleme. Bezüglich Software-Update kann er leider keine Prognose abgeben.
Wie sind eure Erfahrungen?
Und Frage 2 an BMW: Werden diese Mängel mit einem Software-Update behoben werden?
226 Antworten
DA muss mich anschließen. Der X1 hat die schlechteste Klimaautomatik, die ich je in einem Fahrzeug hatte.
V.a. in der Heizperiode schafft er es nicht das Auto anständig zu erwärmen. Nachdem die kalt-warm-Verstellung der "Oberkörper"-Düsen abhanden gekommen ist (big-fail!!), kommt aus diesen nach kurzer Zeit nur mehr kalte Luft. Das ist wirklich sehr unangenehm, gerade im Winter.
Habe auf einer Probefahrt die gleichen Erfahrungen gemacht.
Eine Regelung der Lüftergeschwindigkeit erfolgte nicht, auch wenn die Wunschtemperatur beim kühlen erreicht wurde.
Der Verkäufer konnte dem leider auch nur zustimmen.
Der X1 u11 ist damit bei meinen Eltern durchgefallen.
Ps wo sitzt den der Innenraumtemperatur-Sensor?
Ich muss mich hier ebenfalls anschließen.
Nach 4 Monate Nutzung habe ich bis heute keine Einstellung gefunden die passt. Mal ist das Gebläse unnötig laut, dann wieder zu schwach oder während der Fahrt kippt die Temperatur ohne Verstellung sowohl im Winter als auch im Sommer von angenehm zu unangenehm.
Jep, habe seit Freitag den Wagen, für den Kurs eine Zumutung die Karre. Aufgehübscht mit billigster Schminke.
Ich hoffe , dass dies mit einem Update gelöst wird. Zum 3er , eine absolute Katastrophe das Auto.
Wenn meine Frau es nicht so sehr am Rücken hätte...., ich habe mir den Rückschritt schon gedacht.
Das ganze Ablagepacket ist so bescheiden, da wurde ja alles eingespart und das bei knapp 60.000€.
Zitat:
@DrDave schrieb am 18. Juni 2023 um 11:39:25 Uhr:
Bin zufrieden. Du hast doch im automatischen Modus die Auswahlmöglichkeit die Klima im "ausgewogenen" oder im "dynamischen" Modus arbeiten zu lassen. Bei ausgewogene soll es vorrangig leise bleiben und bei dynamisch werden hohe Gebläsestärken genutzt und dann runtergeregelt auf die eingestellte Gebläsestärke, sobald die Temperatur erreicht ist.
Ich vermute du hast entweder nicht den automatischen Modus oder wenn dann die ausgewogene Lüftung eingestellt.
Regelt er die Lüfterstärke dann auch wieder nach oben?
Also in Dynamik und Auto?
Zitat:
@Schwedenjanni schrieb am 19. Juni 2023 um 17:02:23 Uhr:
Zitat:
@DrDave schrieb am 18. Juni 2023 um 11:39:25 Uhr:
Bin zufrieden. Du hast doch im automatischen Modus die Auswahlmöglichkeit die Klima im "ausgewogenen" oder im "dynamischen" Modus arbeiten zu lassen. Bei ausgewogene soll es vorrangig leise bleiben und bei dynamisch werden hohe Gebläsestärken genutzt und dann runtergeregelt auf die eingestellte Gebläsestärke, sobald die Temperatur erreicht ist.
Ich vermute du hast entweder nicht den automatischen Modus oder wenn dann die ausgewogene Lüftung eingestellt.Regelt er die Lüfterstärke dann auch wieder nach oben?
Also in Dynamik und Auto?
Bei mir regelt sich gar nichts runter, oder ich mache es dann halt manuell. Muss mal zum Freundlichen damit
In Automatik und dem dynamischen Modus regelt der Lüfter hoch und runter, gerade auf dem Nachhauseweg getestet.
Kann es sein, dass die Reglung die von Hand eingestellte Lüftergeschwindigkeit als Max nimmt und im dynamischen Modus dazwischen regelt?
Zitat:
@Joebli schrieb am 20. Juni 2023 um 15:16:52 Uhr:
In Automatik und dem dynamischen Modus regelt der Lüfter hoch und runter, gerade auf dem Nachhauseweg getestet.
Kann es sein, dass die Reglung die von Hand eingestellte Lüftergeschwindigkeit als Max nimmt und im dynamischen Modus dazwischen regelt?
Wie gesagt bei mir tut sich gar nichts. Habe gesten dynamisch im Automatikbetrieb eingestellt. Wenn die Lüftung auf sehr leise/schwach steht bleibt sie bei gefühlten 50° auch schwach, stelle ich die Lüftung auf max. bläst das Ding noch wenn ich schon 20 Minuten unterwegs bin.
Schon komisch....
Die Gebläsestufen sind limitiert je nachdem was man einstellt. Sehr schwach kann man bei der Hitze vergessen. Schwach ist oft auch nicht ausreichend. Da bläst es mir schon zu stark ins Gesicht. Daher manuell und bei Bedarf nachregeln. Der Dynamik Modus definiert meiner Meinung nach nur die Verteilung sprich oben unten Frontscheibe etc., wohingegen bei ausgewogen hier keine Veränderung stattfindet. Anleitung sagt was anderes wie mein Eindruck ist schnell bedeutet ja nicht höhere Lüfterdrehzahl die man woanders limitiert
@BMWizzle
kann natürlich auch sein und ich täusche mich, werde es morgen genauer testen.
Von einer Klimaautomatik erwarte ich in erster Linie, dass die eingestellte Ziel-Temperatur erreicht wird. In zweiter Linie können voreingestellten Wünsche bezüglich Lüftungsstärke und Luftverteilung berücksichtigt werden, aber halt unter der zwingenden Rahmenbedingungen, dass die Zieltemperatur in absehbarer Zeit erreicht wird. Das ist hier nicht der Fall. Daher ist das Ding softwaretechnisch Murks.
Ich denke das erwartet jeder. Auf schwach reicht die Leistung in der Regel auf sehr schwach weht nur ein laues lüftchen. Schwach ist mir aber zu stark bekomm ich nen Zug. Hab ich mich jetzt für das falsche Fahrzeug entschieden?
Komischerweise hatte ich noch nie Probleme damit. Winter wie Sommer reguliert meine Klimaautomatik schnell, leise und ohne Probleme. Habe noch nie manuell eingreifen müssen. Einstellung "ausgewogen".