Problemen mit Zubehörradio
Hallo, ich hoffe auf eure Hilfe, habe folgendes Problem. Hab Chineseradio gekauft für Golf 6 Plus, angeschlossen, mit Zundung geht nicht aus, gelb und rot getauscht das gleiche Ergebnis, Kabel geprüft beide stehen unter Dauerstrom, dann von der Zündung neuen Kabel gelegt, also dieses Problem war gelöst, kam aber ein neues Problem, der Kasten speichert keine Einstellungen. Hab schon mit Anschlüssen alles mögliche ausprobiert, bin ratlos, hab keine Ideen mehr. Kann mir jemand bei dem Problem helfen. Danke im Voraus.
Brummitreiber
20 Antworten
"Nicht richtig aus" heißt Display und Lautsprecher sind aus, aber der Kasten selbst ist auf Stand by und nach drei Tagen Battery ist leer. Test mit dem Zigarettenanzünder hat nicht funktioniert, die Sicherung ist auch in Ordnung.
Dann bleibt nichts anderes übrig als das ganze so lassen wie es ist, oder neues Gerät holen. Aber dann kommt die Frage was bringt es? Die sind bestimmt mit dem gleichen Prinzip aufgebaut und mich erwartet der selbe Mist.
"Nicht richtig aus", wenn man den Zündschlüssel raus zieht und das Radio nicht aus geht, dann drückt man den Lautstärkeregler, Display und Lautsprecher sind aus, aber der Kasten selbst ist nicht runter gefahren, das war gemeint.
Mit Zigarettenanzünder hat nicht funktioniert und die Feinsicherung ist in Ordnung.
Das kann doch nicht sein, dass ich der einzige bin der so ein Problem hat. Mir hat hier ein Meister von einem Autohaus gesagt, dass der Zündplus gibts nur bei den Autos ohne Can Bus und so was wie bei mir mit zwei Dauerplus und ohne Beleuchtungskabel, alles regelt der Can Bus. Wie auch immer für so einen Fall muss auch eine Lösung geben.
Es gibt auch in deinem Auto ein Zündungsplus, dieses findest Du in dem Sicherungsverteiler seitlich im Amaturenbrett auf der Fahrerseite. Dort kann man entweder das Zündungsplus von einem anderen Stromkreis abgreifen, oder man pinnt eine zusätzliche Sicherung ein und nutzt dann diese. Es ist nur nicht mehr auf den ISO-Stecker am Radio geführt da das Radio an den CAN-Nachrichten selber sehen kann wenn der Zündschlüssel gezogen wird, oder wann das es die Tastenbeleuchtung anpassen muss.
Wer keine Lust hat eine derartige Leitung nachträglich einzuziehen der kann sich einen "Zündungsplus-Simulator" kaufen - eine kleine Box die dann die CAN-Nachrichten auswertet und die "klassischen" Signale erzeugt. Leider gibt es hier jede Menge Schrott zu kaufen.
DEIN Radio hat seltsamerweise Anschlüsse für CAN und ein Zündungsplus. Wofür auch immer...
Damit sich Geräte auf dem CAN unterhalten können müssen auch beide Geräte das gleiche Protokoll beherrschen, und das ist grade bei Billiggeräten nicht immer gegeben. Ferner ändert VW auch mal was ... :-)
Du könntest vielleich noch einen Versuch starten die beiden CAN Leitungen mal abzuklemmen so das dein Radio nicht mehr am CAN hängt - also nur CAN oder nur Zündungsplus mal ausprobieren. Klemm mal nur Zündungsplus, Dauerplus und Masse an - die anderen Leitungen NICHT.
Vielleicht zieht sich das Radio da noch über Illum. oder so Strom.
Ähnliche Themen
Zitat:
@brummitreiber schrieb am 9. Juni 2016 um 21:40:51 Uhr:
Wie unterscheidet man beim Zündungsplus -Simulator einen guten vom Schrott?
Wenn der Simulator mehr Signale simulieren kann als nur das Zündungsplus findet eine echte Auswertung der CAN-Nachrichten statt, sowas wäre dann KEIN Schrott. Der Dietz 66030 CAN-Adapter kann sowas beispielsweise. Aber das wird dir auch nichts nützen, dein Radio ignoriert ja dein "Zündungsplus" bzw. verhält sich nicht so wie Du es haben willst. Daran wird auch der Adapter nichts ändern.