Probleme während der Fahrt bei höheren Drehzahlen

Opel Corsa A

Hi Leute!

Seit kurzem habe ich ein Problem mit meinem Auto:
Opel Corsa A, BJ 1988, 60 PS 1,4 L

seit ein paar Tagen habe ich das Problem, wenn ich fahre, daß mein Corsa in höheren Drezahlen (jeder Gang) Art "stottert".

Aus dem Auspuff hört es sich an wie Fehlzündungen...also bup....bup...bup... ;-)

Bei normaler Fahrt merke ich garnichts, nur wenn ich mal auf die Tube drücke, und jeden Gang ausfahren möchte, dann muckt er..

Ich habe neulich in den Kurven das Ölsignallämpchen aufleuchten sehen, und habe ein paar Tage den Ölstand aufgerfrischt! Es war nicht mehr berauschend viel Öl in dem Kleinen!

Habt Ihr ne Ahnung was ihm fehlen könnte?

Solltet Ihr noch andere Informationen darüber brauchen, macht nur einen EIntrag, ich werde schnellstens antworten!

Danke

30 Antworten

Also wenn das nur bei vollgas ist kann es die benzinpumpe sein(war bei mir so) oder der kraftstofffilter is zu...
Es is nur ne vermutung....

Kann auch sein das ein Kraftstoffschlauch verknickt ist, ansonsten tippe ich aber als erstes auf den benzinfilter

rein theoretisch kann es auch sein das dein vergaser (ist doch nen Vergaser oder?) sich komplett verstellt hat, laut Opel gibt es da nen Einstellungsintervall frag mich aber nicht nach wievielen Kilometern der ist

motor hat 170 tkm runter.

Hallo!

>Allen MT'lern ein frohes und erfolgreiches Jahr 2006!<

Es könnte bei meinem Corsa wirklich der Kraftstoff-Filter sein, da ich leider in den letzten Wochen 2 mal trocken gefahren habe, und dabei bekanntlich der im Tank befindliche "ROTZ" gepumpt wird.

Nun die Frage: Wo sitzt der Benzinfilter beim Corsa?

Bei meinem ehemaligen GSI habe ich den in dem Gestänge wo die Pumpe drinnen sitzt, und zwar hinten rechts, gefunden.

Danke Leute!!

Ähnliche Themen

Hallo, da bin ich wieder!

Kraftstoff-Filter wurde heute gegen Neuen ausgetaucht!

Leider tritt das Problem mit dem Ruckel in höheren Drehzahlen noch auf.

Also Fehlersuche geht von vorne los...

Die Benzinpumpe dürfte ja unter Sitzbank im Tank zu finden sein, oder?!

Danke

Welcher MKB ist es dann? Hast du noch einen richtigen VERGASER ? Oder schon eine Einspritzung? Den C14NZ gabs auch schon 1988 mit G-Kat.
Made in Spanien. Ab 1990 kam der aus D.
Es gibt einen Fehlerspeicher. den sollte man erstmal auslesen. Ich würde erstmal die Benzinfördermenge messen. Min. 1,2 Liter / Minute. Desweiteren würde ich die Einspritzdüse auf Verdacht tauschen / ausborgen. Es könnte auch mit dem HAllgeber zu tun haben oder das STg gibt falsche Werte an die ESD.

Oh man... es könnten 1000 Dinge sein...... Falschluft oder oder oder

Ach eins noch: Macht er es nur bei Fahrt oder auch im Stand?
Die LS kann es auch sein......
Wann wurden die Kerzen LUFI Zündkabel gewechselt?
Wie sieht die Zündverteilerkappe von innen aus? Kontakte?

ich check das nochmal. müßte einspritzer sein..

er macht das nur bei der fahrt..

also 1. Gang geht ganz normal
im 2. Gang zieht er auch, aber ich meine irgendwie schwächer als früher, aber im 2. kann ich eigentlich dir Drehzahl maximal ausfahren...Ende des 3. Gangs fängst dann an, in höheren Drehzahlen ruckelts dann, wenn ich dann noch weiter vollgas gebe, ruckelts zwar weiter aber er beschleunigt minimal weiter..im 4. Gang spinnts schon heftiger. da komme oich drezhaltechnisch garnicht so hoch.

Irgendwann habe ich dann die schnauze voll, und schalte in den 5. Gang...da ist das Problem auch noch da, aber dann fährt die Bude schon ihre 120 / 130 km/h...das langt für den hobel, wenn ich unteren bis mittleren drezahlbereich im 5 . fahre...

aber wehe wenn ne steigung kommt, dann muß ich r
unter knüppeln und im 3. oder 4. weiterdüsen...

Das Motorstörsignal hat er heute mal aufleuchten lassen, hast vieleicht recht, erstmal auslesen lassen! a propos die Motorstörleuchtengeschichte hatte ich vor dem Drezhalproblem auch schon einige male.. hatte aber nicht drauf reagiert, weils das auto noch ganz normal lief..

mfg

Sind die Kerzen dann, wenn man ruckelnd eine Weile fährt schwarz? Dann könnte es der MAP-Sensor sein.....

Zitat:

Original geschrieben von rb23


Sind die Kerzen dann, wenn man ruckelnd eine Weile fährt schwarz? Dann könnte es der MAP-Sensor sein.....

Was ist denn ein MAP - Sensor?

MAP-Sensor: Mal einfach ausgedrückt: Last-Regler unterdruckgesteuert.
Das ist das Teil, was( glaub ich , bei kleinen Motoren)Grün Schwarzer KAsten ist. Hängt an der Spirtzwand und es geht ein unterdruckschlauch in schwarz zur Einspitzung. Und ein 3pol. Stecker zum STG.

Im Prinzip ein "Luftmengenmesser" für Small-Blocks..... 😁

Na nun , wo ist das Bild geblieben ?????

ich mache morgen mal die kerzen raus und prüfe die mal. ich mach die dann mal mit ner drahtbürste und feinem schleifpapier sauber und schraub die nochmal rein..

und dann kuck ich nochmal.

den map sensor check ich auch mal. habe so kontaktspray für elektro zeugs..das probier ich mal..

so n ähnliches problem hatte ich mal beim c20ne kadett..da lags an der pumpe..nuja...

Bitte ohne Schleifpapier. Drahtbürste reicht.... Und der Elektodenabstand auf ca. 0,7 - 0,8mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen