Probleme Vorglühanlage Astra G 2.0 DI

Opel Astra G

Hallo!
Habe folgendes Problem bei meinem Astra 2.0 DI

Der Wagen hat knapp 200.000Km auf der Uhr und fährt so sehr gut.

Mir ist aufgefallen das die VOrglühwendel im Cockpit nicht leuchtet was bei den momentanen Temperaturen ziemlich schlecht ist....
Sprich die Vorglühanlage geht nicht.......
Er springt nach einingen orgeln an, kann mir jemand einen Tipp geben woran es liegen könnte?

-Glühkerzen? (alle 4 kaputt?)
-Vorglührelais? (wo sitzt dies)

-jemand eine andere Idee??

Prüfmöglichkeiten??

Habe die Suche bemüht aber nur was von Softwareupdates gelesen und ich denke das ein Software Problem nicht der Grund dafür ist das die Vorglühanlage nicht funktioniert.

Gruß Jangelmn

Beste Antwort im Thema

prüf mal die glühstifte und das glühzeitsteuergerät.

dein geposter fehlercode ist nicht eindeutig.

wenn man fachlich nix gross beitragen kann, kann man nicht einfach mal die finger von der tastatur lassen ?

warum muss ein forum immer mit sinnlosen beiträgen vollgemüllt werden ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lage von Vorglührelais und Glühzeitsteuergerät bei Astra G' überführt.]

37 weitere Antworten
37 Antworten

Jetzt könnte man verschiedene "Versuchballons" starten, wie z.B. den:

http://cgi.ebay.de/...847QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Möglicherweise sind die 40 Teuros aber auch zum Fenster rausgeschmissen...

Gruß

Dieter

Danke für eure Antworten, ich habe das die letzten tage mal beaobachtet:

Also die Vorglühlampe geht sporadisch mal an und mal nicht.......

Ich werde mal das machen was EleBlitz geschrieben hat.

Leckölleitung hatte ich auch erneuert, hatte es vergessen mit aufzuführen :-)

Und wie AstraDet sagt ohne glühen geht auch :-D soll heissen wenn ich den Fehler nicht finde oder die Teile zu teuer sein sollten dann glüht er eben nicht vor :-D

der ganze Kram den ich erneuert hat war schon teuer genug :-)

Ich werde auf jedenfall Feedback geben!

Gruß Jangelmn

Sooooooo

Also wieso auch immer, jetzt glüht er immer vor( nach längerer Standzeit)
Wenn der Motor warm ist glüht er nicht vor, was denke ich normal ist.
Ich kenne es nur von anderen Herstellern das immer vorgeglüht wird, Opel gehört wohl nicht dazu :-D

Ich möchte mich bei allen die hier was geposted haben und Tipps gegeben haben bedanken!

Macht weiter so!!!!! 2 Thumps up!!!!!!!

Ich denke mal das er jetzt laufen wird, die 200.000 Km sind fast geknackt und ich denke mit den neuen Teilen kann er nochmal 200.000 mehr laufen!

Gruß Jangelmn

Zitat:

Original geschrieben von Krompe


und hier der Link für den Wechsel der Leckölleitung :-)

Leckölleitung wechseln

Hallo,

hab mir jetzt diese Leckölleitungen angeschaut. Auf den Bildern sehen sie wie Gummischlauch aus, bei unserem Astra sind die aber Stoffummantelt. Hab versucht sie abzumachen, ging aber nicht. Gibts da einen Trick oder muss ich stärker dran ziehen (kann da was kaputt gehen?)?

Ist ein Y20DTH

Ähnliche Themen

Hallo, die Lösung für das Problem mit dem Vorglühen findet Ihr im Opel Vegtra Forum unter:
Stecker ab = Vorglühen. Ich habe bei meinen Astra G 2.0 DI den Schalter gleich eingebaut, nachdem ich die Beiträge gelesen habe. Entlich springt er wieder um 0° super an.

Ich war auch bei verschiedenen Opelhändlern und alle wollten nur Geld, Geld ,Geld.

Und die Lösung im Motor-Talk hat mich keinen Cent gekostet.

P.S ich habe einen Taster aus einem alten Kühlschrank genommen, da man einen Öffner braucht.

MfG o.blitz

Zitat:

Original geschrieben von o.blitz


Hallo, die Lösung für das Problem mit dem Vorglühen findet Ihr im Opel Vegtra B Forum unter:
Stecker ab = Vorglühen, nur in Beiträgen suchen. Ich habe bei meinen Astra G 2.0 DI den Schalter gleich eingebaut, nachdem ich die Beiträge gelesen habe. Endlich springt er wieder um 0° super an.

Ich war auch bei verschiedenen Opelhändlern und alle wollten nur Geld, Geld ,Geld.

Und die Lösung im Motor-Talk hat mich keinen Cent gekostet.

P.S ich habe einen Taster aus einem alten Kühlschrank genommen, da man einen Öffner braucht.

MfG o.blitz

Das erste Teil scheint neben/unterhalb der Batterie (auf deren linker Seite) zu sein und hat metallische Kühlrippen? Aber wo ist das zweite? Laut einer Abbildung in einem Handbuch (Jetzt helfe ich mir selbst) sitzt die Sicherung des Steuergeräts im länglichen Sicherungskasten im Motorraum nähe des linken Kotflügels. Ist das Steuergerät im Relaiskasten daneben untergebracht, wenn ja, welches ist es, hat es eine Teilenummer. Für einen weiterführenden Tip wäre ich sehr dankbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lage von Vorglührelais und Glühzeitsteuergerät bei Astra G' überführt.]

Hallo ,

normalerweise ist das Vorglührelais und Glühzeitsteuergerät in einem größeren Relaisgehäuse (alles in einem).
Aber warum suchst du danach. Welche Symptome hat dein Astra.? 😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lage von Vorglührelais und Glühzeitsteuergerät bei Astra G' überführt.]

es gibt kein relais. der strom wird durch das schon erwähnte steuergerät geregelt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lage von Vorglührelais und Glühzeitsteuergerät bei Astra G' überführt.]

Nach 2 km Fahrt leuchtete plötzlich die Kontrollampe für Motorelektronik auf und blieb an. Als ich das Auto 10 min später abstellte und wieder startete,leuchtete die Lampe sofort wieder. Am nächsten morgen lief das Auto wie immer, Lampe war aus. Ich lies den Fehler trotzdem auslesen:
P 1635,Glühzeitsteuergerät, Stromkreis fehlerhaft.
Ich hoffe, dass es nur ein Kontaktproblem ist ,das ich vielleicht mit Kontaktspray beheben kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lage von Vorglührelais und Glühzeitsteuergerät bei Astra G' überführt.]

Aber mein Hauptproblem: wo sitzt dieses Teil?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lage von Vorglührelais und Glühzeitsteuergerät bei Astra G' überführt.]

so sieht das ding aus:
http://...auchte-autoteile-online.de/.../T-1999-135769.jpg
ist kein relais mehr, arbeitet mit transistoren, analysiert gleichzeitig die stromstärke und gibt bei fehlern ein signal an das motorsteuergerät.
glühkerzen prüfen, eventuell spannungsabfallmessung ab stecker glühzeitsteuergerät machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lage von Vorglührelais und Glühzeitsteuergerät bei Astra G' überführt.]

irgenwann sind die glühkerzen fertig.

da würde ich nicht lange fackeln und neue reinmachen.

was anderes machen die teiletauschervereine auch nicht....😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lage von Vorglührelais und Glühzeitsteuergerät bei Astra G' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


irgenwann sind die glühkerzen fertig.

da würde ich nicht lange fackeln und neue reinmachen.

was anderes machen die teiletauschervereine auch nicht....😁

nana... die machen schon was anders... schreiben neue auf und bauen gebrauchte ein 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lage von Vorglührelais und Glühzeitsteuergerät bei Astra G' überführt.]

stimmt.

wenn irgendwo eine glühbirne nicht leuchtet, wird erst mal das diagnosegerät angeschlossen....

...und ganz zum schluß wird die defkte glühbirne getauscht-> für 98,64€

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lage von Vorglührelais und Glühzeitsteuergerät bei Astra G' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen