Probleme / Unzufrieden mit 525i Facelift

BMW 5er E39

Hallo Leute. Ich bin zwar 4 einhalb Jahre einen 540ia gefahren, aber dass der 525i so schlecht läuft habe ich nicht gedacht.

Es ist so dass der 525i eine Höchsgeschwindigkeit von 238 km/h laut fahrezugschein erreichen soll.

Dies tut er aber nicht wirklich. Er schafft 238 laut tacho was echte 230 vielleicht ist. Er muss doch über 240 bringen oder?

Ab 200 ist es nur noch eine warterei km/h für km/h 201, 202, 203, etc.

Ist es normal dass der 525i so schwach in der Beschleunigung ist im 5. Gang?

als ich bei 230 auf den Drehzahlmesser geschaut habe, dachte ich ich wäre im 3. Gang. Der Drehzahlmesser war tief im ROTEN bereich? Ist es ok wenn man immer im roten bereich fährt? Das ist doch nicht gut oder?

Ich hoffe ihr sagt mir ob das normal ist oder ob da vielleicht was nicht i.o. ist. LMM Nockenwellensensor, Lambdasonde... etc.

Danke euch!!

Gruß Darko

Beste Antwort im Thema

Och,

mein 525iA läuft genauso. Bis 200km/h Top, dann bis 220km/h nen bissel zäher und dann gehts los 221, 222, 223 etc.....bis max 230 oder so ....fahre halt die Geschwindigkeiten sehr selten.

Tja, ist halt ein 525i und kein 540i 😁

Aber reicht trotzdem weil ab 200 säuft der wie ein Loch :P

Ausserdem gaaaanz wichtig: du weißt doch das schwarze Autos schneller fahren als silberne :P muahahaha

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW Virus


Hallo. Danke für den Hinweis. Ich werde auf jeden Fall morgen den Fehler auslesen lassen. ich kenne da ne gute freie werkstatt. Die nehmen 20 Euro fürs auslesen.

Und ich fahre ein 5 gang manuelles Getriebe. Gruß und danke

PS: der kommentar fahr nicht so schnell, dann hast du auch nicht zu viel drehzahl ist gut.
Doch selbst wenn ich 180 fahre hat er schon über 5000 Umdrehungen. Soll ich mit meinem fast 200 ps auto also nie mehr als 180 fahren? Bestimmt nicht. Ich lass ihn drehen drehen drehen...

Sollte der Fehlerspeicher nicht aussagen, steht das auto zum verkauf.

Gruß

So wie es mir bekannt ist erreicht der 525i als VL-Modell seine maximale Leistung von 192 Ps durch seine Getriebeübersetzung nun mal bei erst 6000 U\min.

Somit sollte der Wagen eine Dauerbelastung um 6000 U\min aushalten.

Wie die Geschwindigkeit im oberen Drehzahlbereich zunimmt lässt sich objektiv schwer beurteilen den jeder empfindet es unterschiedlich.

Der E39 ist halt kein cw-Wert Weltmeister mit seiner großen Stirnfläche und wenn der Wagen zusätzlich nach unten streuen sollte wird es noch zäher was die Geschwindigkeitszunahme angeht.

Wenn das Problem so wichtig sein sollte und das Auslesen nichts bringt kannst du auf der Rolle deine Leistung messen lassen. Jedoch an der Höhe der Drehzahl wird es nichts ändern die ist von der Getriebeübersetzung abhängig.

Wenn du mit den hohen Drehzahlen unzufrieden bist dann gibt es einige Möglichkeiten es zu ändern. Eine wäre ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe z. B. mein 528iA dreht bei 180 Km\h knapp über 3000U\min.
Da du aber mit der Leistungsentfaltung im oberen Bereich unzufrieden bist würde ich dir in dem Zusammenhang eher zum 540iA raten falls du dich für zu einem Fahrzeugwechsel entscheiden solltest.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa Ding



Zitat:

Original geschrieben von quirli54


Von ATU würde ich mir nicht mal die Reifen wechseln lassen und auf die Diagnose würde
ich von ATU auch nichts geben , da kannste Du auch einen Fleischer fragen.ATU will nur
Kohle machen ,das ist doch allgemein bekannt.

Ich würde mir bei ATU auch nicht die Reifen wechseln lassen.
Das liegt aber daran, dass ich es selber mache😉
Das ATU nur Murks fabriziert ist ein haltloses Schauermärchen.
Das kann überall sonst wo auch passieren und passiert es auch
tagtäglich. ATU ist bekannt, ATU hat viele Filialen, ATU hat viele
Kunden, ist doch klar, dass da viele über schlechte Leistungen
berichten. Wer beschwert sich schon wenn alles stimmt?
Deine Aussage entbehrt folglich jedwedem Zusammenhang.

ATU verwendet Gutmann Messtechnik Geräte oder arbeitet
für tiefere Diagnosen mit BOSCH zusammen. Was will man mehr?
Mir wollten sie damals (Nockenwellensensor) nichts verkaufen.
Der Verkäufer meinte, ich solle mir das Teil direkt bei BMW
holen, da sie es auch dort holen müssten und es so nur unnötig
teuer werden würde. Meiner Ansicht nach völlig in Ordnung.

"Das ist doch allgemein bekannt" ist ein Scheinargument😉 Mehr nicht.
Ähnlich wie "Offensichtlich" 😛
Eine Behauptung sollte man wenn schon auch richtig belegen können😉

Diese Behauptung könnte ich belegen,aber was bringt es.Du hast eben

Deinen Standpunkt und da wird man Dich eben schwer runterbekommen.

Nicht böse gemeint,soll es jeder so machen wie er meint.

Zitat:

Original geschrieben von Michi126


Ich fahre zwar ein 530i aber der braucht auch ewig bis er die angegeben geschwindigkeit erreicht.
Hier mal ein Video KLICK

Wenn du länger vollgas fährst wird er dann noch schneller oder garnicht mehr?
Ich schätze einfach mal das deiner etwas nach unten streut.

Ich weiß garnicht was du hast,der läuft doch super.

Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von Zottelbaerchen



Zitat:

Original geschrieben von Michi126


Ich fahre zwar ein 530i aber der braucht auch ewig bis er die angegeben geschwindigkeit erreicht.
Hier mal ein Video KLICK

Wenn du länger vollgas fährst wird er dann noch schneller oder garnicht mehr?
Ich schätze einfach mal das deiner etwas nach unten streut.

Ich weiß garnicht was du hast,der läuft doch super.
Mfg.

Ja wenn man aber überlegt die vmax hat er immer noch nicht erreicht. Der hat laut tacho 250 gehabt was echte 242kmh sind. Was ich damti sagen wollte ist das die sich alle Motoren bis auf 540i kurz vorm schluss richtig quälen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michi126


Was ich damti sagen wollte ist das die sich alle Motoren bis auf 540i kurz vorm schluss richtig quälen.

.

.

Naja irgendwie auch ein bisschen logisch, oder? "Höchstgeschwindigkeit" bedeutet ja die höchstmögliche Geschwindigkeit die ein Auto aus eigener Kraft erreichen kann ...würde es die so locker flockig ohne jegliche "Anstrengung" erreichen, wäre es wohl nicht die Höchstgeschwindigkeit und es könnte sicher auch noch schneller. Mal abgesehen von abgeregelten 500 PS-Autos o. ä.

Ich komme aus dem E46 Forum und meine, es wäre schon akzeptabel.
Es handelt hier um einen 5er, was viel schwerer ist.Ein e46 325i schaft laut Tacho 240km/h.Das sind dann echte ca. 230km/h 5+/-.
Ich denke mal, das alles in Ordnung ist.

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc



Zitat:

Original geschrieben von Michi126


Was ich damti sagen wollte ist das die sich alle Motoren bis auf 540i kurz vorm schluss richtig quälen.
.
.
Naja irgendwie auch ein bisschen logisch, oder? "Höchstgeschwindigkeit" bedeutet ja die höchstmögliche Geschwindigkeit die ein Auto aus eigener Kraft erreichen kann ...würde es die so locker flockig ohne jegliche "Anstrengung" erreichen, wäre es wohl nicht die Höchstgeschwindigkeit und es könnte sicher auch noch schneller. Mal abgesehen von abgeregelten 500 PS-Autos o. ä.

Ja das ist mir schon klar! Nur wollte ich das dem TE auch klar machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen