Probleme!

120 Antworten

Noch nicht in meinem Besitz, schon das erste Problem.
DAS FÄNGT JA GUT AN!

Nach einem Telefonat mit meinem Opel-Händler, musste ich gerade erfahren das es Probleme mit dem Park-Pilot gibt.
Habe mich jetzt aber durchgesetzt und bekomme den Wagen am Mittwoch. Am Montag geht er das erste mal dann in die Werkstatt zurück.

Hoffentlich ist das nur eine Ausnahme.

Beste Antwort im Thema

Opel Antara - Wir sind BetaTester!!

Hallo zusammen,
eure Probleme/Auffälligkeiten mit dem Antara habe ich durchgelesen und kann sie mehrheitlich bestätigen. Bin das Gefährt vorab zwei mal über ein ganzes Wochenende zur Probe gefahren. Ich war einfach begeistert! Autobahn, hügelige Landstraße, Stadtverkehr, Bremstests im Schnee usw. ... wunderbar. Die Fahrgeräusche im Innenraum waren erstaunlich gering, das Interieur sieht gut aus, die Sitze Stoff/Leder Kombination, waren gut ... also, alles in allem, gelungenes Fahrzeug!
Dann habe ich den Antara 2.0 CDTI Ende Februar gekauft. Ich fahre aus dem Autohaus heraus auf eine Schnellstraße, möchte Beschleunigen und ... es passiert nichts, Vmax bei ca. 90 Km/h, fast alle Gänge durchgeschaltet, nichts passiert. Also, bin ich direkt zurück zum Händler, der den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht hat. Aussage hier: Die Fehler sind uns noch unbekannt, können diese nicht zuordnen, da ja auch das Fahrzeug recht neu sei und wir noch keine Erfahrung haben. Danach war wieder alles okay! Ca. zwei Wochen später, ich stehe an einer Ampel, sie wird grün, ich will Beschleunigen ... wieder das selbe Schauspiel, Fahrzeug fährt nur sehr sehr schleppend an, erst nach ca. 2 Minuten erreiche ich eine Vmax von ca. 90 Km/h. Also, wieder in die Werkstatt, Fehlerauslesen usw. Es stellt sich heraus, dass der Kupplungsendschalter defekt sei. Also, wurde das Ding neu bestellt und nach einer Woche eingebaut. Fahrzeug funktionierte wieder, alles okay. Dann ca. ein Monat später, gleiches Schauspiel wieder, der Antara war vollbesetzt, ich starte das Fahrzeug und möchte Beschleunigen, wieder das selbe Spiel, jedoch Vmax ca. 20 Km/h ... wir blieben so zu sagen fast auf der Straße stehen. Mein Weg war klar, wieder zurück in die Werkstatt. Das Fahrzug blieb dort eine ganze Woche, es wurde ein Software Update aufgespielt mit der Hoffnung, dass es damit getan sei. Ca. drei Woche später befand ich mich auf einer Nachtfahrt, eine Bekannte saß neben mir. Ich fuhr gut 130 Km/h als plötzlich alle Tachonadel auf Null zurück fielen. In Folge wurde das komplette Tachodisplay dunkel, danach ging die komplette Interieurbeleuchtung aus. Es folgte ein starkes Ruckel im Fahrzeug, danach fielen dann noch die Fahrzeugscheinwerfer für gut drei Sekunden aus. Wir befanden uns so zusagen komplett im dunklen. Fahrzeug fuhr ruckelnd weiter. Nach den besagten drei Sekunden ging alles wieder an ... im wahrsten Sinne des Wortes ging alles an. Die kompletten Servicelichter im Cockpit blinkten auf ... alles, wirklich alles. Nachdem ich meine Bekannte nach Hause gefahren hatte und den Antara neu startete blieben nur noch fünf Kontrollleuchten übrig. Am nächsten Tag blieb dann nur noch die Kontrollleuchte der Motorelektronik an die sich dann gegen Abend auch verabschiedete, als sei nichts gewesen.
Ich sag euch nur eines, ich habe genug von dem Fahrzeug, ich habe den Rücktritt vom Kaufvertrag vor gut einem Monat eingeleitet und bin zur Zeit mit meinem Rechtsanwalt unterwegs. Die Werkstatt, wie Opel immer zu sagen pflegt, der Händler meines Vertrauens, hat sich bemüht alles zu tun, nur war ich zu oft bei ihm. Und Opel, na ja, die wollen anscheinend keine Fehler eingestehen. Zudem war noch der ganze Interieur Himmel durch nicht ausgehärteten Klebstoff verschmutzt, was solls ... ich will keinen Antara mehr, habe genug Lehrgeld und Zeit investiert. Schade für Opel, schade für die Idee Antara.
Wie gesagt, alle Antara Fahrer sind anscheinend Beta-Tester

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von IronLeg


 
Ich werde das Problem mit den Fahrwerksgeräuschen im kalten Zustand noch einmal ins Gespräch bringen.
Neuheiten schreibe ich dann hier nieder.

 Mittlerweile habe ich auch Fahrwerksknarren wenn ich über Huckel fahre.

Evtl gibt sich das noch. Wenn es stärker wird geh ich auch zum FOH.

Gruß

Hans-Jürgen

Ein Hallo an alle Antarafahrer,

Ich muß schon sagen was ich hier in einigen Beiträgen im Forum über den Antara lesen muß kann ich nicht nachvollziehen tut mir leid. Da sind Scheiben von innen Beschlagen meint ihr nur der Antara hat das? Wir haben in unseren Fuhrpark auch Autos der Nobelklassen wo die Scheiben schon mal von innen beschlagen sein können. Dann wird immer der hohe Verbrauch bemängelt Ich kann nur sagen fahrt mal Andere Autos dieser Klasse. Lest mal in den BMW oder VW Foren da klagt kaum einer über ein zu hohen verbrauch seines Fahrzeugs.Und noch mehr kleine dinge dies zu bemängeln gibt, Sicher gibt es einige dinge die beim Antara besser sein könnten, ein Perfektes Auto wird nie geben. Ich finde wir sollten den Antara nicht immer gleich als Auto zweiterklasse darstellen. Das machen schon einige Medien. Ich finde wen ich so viel an ein Auto auszusetzten habe dann würde ich es so schnell wie möglich verkaufen und mir ein Auto von einen Andern Hersteller zulegen ( Viel Glück) wir sollten nicht in Selbstmitleid verfallen. Bitte seid mir nicht böse dies mußte mal geschrieben werden. Gruß Antrap

Zitat:

Original geschrieben von antrap


Ein Hallo an alle Antarafahrer,
 
Ich muß schon sagen was ich hier in einigen Beiträgen im Forum über den Antara lesen muß kann ich nicht nachvollziehen tut mir leid. Da sind Scheiben von innen Beschlagen meint ihr nur der Antara hat das? Wir haben in unseren Fuhrpark auch Autos der Nobelklassen wo die Scheiben schon mal von innen beschlagen sein können. Dann wird immer der hohe Verbrauch bemängelt Ich kann nur sagen fahrt mal Andere Autos dieser Klasse. Lest mal in den BMW oder VW Foren da klagt kaum einer über ein zu hohen verbrauch seines Fahrzeugs.Und noch mehr kleine dinge dies zu bemängeln gibt, Sicher gibt es einige dinge die beim Antara besser sein könnten, ein Perfektes Auto wird nie geben. Ich finde wir sollten den Antara nicht immer gleich als Auto zweiterklasse darstellen. Das machen schon einige Medien. Ich finde wen ich so viel an ein Auto auszusetzten habe dann würde ich es so schnell wie möglich verkaufen und mir ein Auto von einen Andern Hersteller zulegen ( Viel Glück) wir sollten nicht in Selbstmitleid verfallen. Bitte seid mir nicht böse dies mußte mal geschrieben werden. Gruß Antrap

 Hallo Antrap,

so solltest Du es nicht sehen, dass wir in Selbstmitleid verfallen.

Der Antara ist wirklich ein tolles Auto, ich würde ihn sofort wieder kaufen und andere User bestimmt auch wenn wir ihn nicht schon hätten.

Fakt ist aber, dass es einige Mängel gibt bei den meisten Fahrzeugen die auf ungenügende Konstruktion od. sonstiges hinweisen.

Evtl. ließt ja mal einer von Opel mit (Wunschdenken) und so könnten dann solche Mängel ausgemerzt werden und die neuen Käufer hätten dann hoffendlich nichts mehr zu meckern. Schade dann wirds im Forum langweilig.

Gruß

Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von 1044.501-3


1.) Zündschloss eckt zeitweise, Schlüssel lässt sich zeitweise nicht mehr abziehen
Werkstatt 1. Besuch 18.10.2007: In der Werkstätte war alles in Ordnung, nichts getauscht - zusätzlich Belehrung zum abziehen des Zündschlüssels nach 6 Monaten bekommen ??? Ich habe nur einmal und kurz gefragt, ob sie mich für Blöd verkaufen wollen. Hatte dazu schon einmal den Mobilitätsservice anrufen müssen und nach 20 Minuten warten wieder abbestellen können, da das Schlosss wieder aufgemacht hatte.

Werkstatt 2. Besuch 20.11.2007: In der Werkstätte auf einmal doch etwas gefunden, Zündschloß wird getauscht - Lieferdatum mit KW51 angegeben (aktuelle war KW47)
Werkstatt am 26.11.2007 angerufen: Zündschlüssel lässt sich mittlerweile nicht einmal mehr durch festes schlagen auf der Verkleidung mehr lösen - Gratis Leihwagen muß her - 1 1/4 Stunden später, dass Schloss kommt spätestens schon am Mittwoch Vormittag - Termin für 29.11.2007 um 6 Uhr in der Früh angesetzt.

Werkstatt 3. Besuch 29.11.2007: Das Zündschloss wurde in 2 1/4 Stunden getauscht. OK, fahren wir wieder Heim. Auto in der Garage abgestellt, UND ??? Der verdammte Zündschlüssel geht schon wieder nicht abzeiehen, ein paar mal probiert (Zündung ein/aus - Auto starten und zweimal zurück und wieder nach vor) - Auto gibt Zündschlüssel nicht mehr her. Gut, dann fahren wir eine kleine Proberunde mit dreimal abstellen und erfolgreicher Zündschlüssel hergabe. Na dann wieder ab in die Garage - Zündschlüssel wieder nicht ausgespuckt. Zurück in die Werkstatt. Bei Probefahrt tritt das Problem ebenfalls auf - Vermutung auf Defekt des Zündmoduls? Anruf in Deutschland dazu notwendig, ob das Problem bekannt ist oder ob es was anderes sein kann. Kein Leihwagen vorhanden, Abholung kann erst am Abend ab 18 Uhr erfolgen und dann wollen die auch noch pro Tag für Kunden EUR 9,99 verlangen - HABEN DIE WAS IN DER BIRNE? Natürlich verlasse ich die Werkstatt nicht ohne GRATIS Leihwagen, nach kurzer Gesprächsdauer wird mit Murren der Wagen gratis verliehen. Natürlich wurde bis dahin noch nicht einmal in Deutschland angerufen, die Werkstatt wird mich mit Sicherheit bald nicht mehr sehen.

Und es geht wieder weiter:

Werkstatt 4. Besuch 05.12.2007: Antara wieder abgeholt. Der Zündschlüssel eckt bereits am nächsten Tag schon wieder und tritt danach wieder häufiger auf.

Werkstatt 5. Besuch 19.12.2007: Wieder in die Werkstätte, wo sich der Schicht- und Werkstättenleiter ebenfalls sehr deutlich vom Problem überzeugen konnten. Nach Rücksprache (ETAC) ist das Problem seit einiger Zeit auf einmal doch schon bekannt - ein Mikroschalter in der Gangwahlschaltung (NUR Automatik) dürfte der Auslöser sein und es wird der kpl. Schalthebel neu bestellt. Gut, fahren wir wieder Heim.
Fehler tritt bei Ankunft am Wohnort in der Garage bereits wieder auf. Wartezeit von 16:02 bis 16:54 bis zur Freigabe des Zündschlüssels im Auto verbracht! Gegen 16:45 Werkstätte informiert, Leihwagen muß wieder her.

Werkstatt 6. Besuch 07.01.2008: Ersatzteil eingebaut und dabei zwei Plastikverkleidungen beschädigt, die nachbestellt werden müßen.
Jetzt funktioniert das abziehen des Zündschlüssels bis auf weiteres einwandfrei. Die Mechanik fühlt sich jetzt viel besser und präziser an.

Wie man sieht, kann jedem Automatikfahrer das selbe Problem noch blühen, nur gibt es dafür endlich eine brauchbare Lösung.

PS: Die Hechklappendämpfer sind auch schon getauscht worden. Der Heckklappenöffner funktioniert bis auf weiteres zeitweise nicht - Fehlerbehebung wegen des kurzzeitigen auftretens bis auf weiteres nicht möglich gewesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 1044.501-3



Zitat:

Original geschrieben von 1044.501-3


 
1.) Zündschloss eckt zeitweise, Schlüssel lässt sich zeitweise nicht mehr abziehen
 
 
 
Jetzt Funktioniert das abziehen des Zündschlüssels bis auf weiteres einwandfrei. Die Mechanik fühlt sich jetzt viel besser und präziser an.
 
Wie man sieht, kann jedem Automatikfahrer das selbe Problem noch blühen, nur gibt es dafür endlich eine brauchbare Lösung.
 

 Hallo 1044.501-3,

habe das gleiche Problem 5x wie Du auch gehabt und zwar nur am Anfang in den ersten vier Wochen und ist dann ist der Fehler bis jetzt nicht mehr aufgetreten, ist eigentlich komisch. Na warten wirs mal ab ob es noch mal od. öfter auftritt, denn dann wissen wir dank Deiner fleißigen  Nörgelei beim FOH  🙂  woran es liegt und dann wird einem geholfen.

Und genau das ist es was dieses Forum ausmacht, wenn Fehler auftreten und die in der Werkstatt nicht wissen woran es liegen könnte und einer der den Fehler auch mal hatte und der Fehler beseitigt wurde warum auch immer, kann man darauf zurückgreifen und den Nichtwissenden in der Werkstatt auf die Sprünge helfen.  Ist traurig aber so ist das Leben   🙁

Gruß

Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Antara1


... dank Deiner fleißigen  Nörgelei beim FOH  🙂  ...

Na das kannst du laut sagen, dass waren schon fast nur mehr Streitgespräche wo auch schon der Weg in Richtung Wandlung eingeschlagen wurde.

Sollte noch einmal der selbe Fehler auftreten, dann war es für immer mein Antara, so schön kann er nicht mehr aussehen.

Zitat:

Und genau das ist es was dieses Forum ausmacht, wenn Fehler auftreten und die in der Werkstatt nicht wissen woran es liegen könnte und einer der den Fehler auch mal hatte und der Fehler beseitigt wurde warum auch immer, kann man darauf zurückgreifen und den Nichtwissenden in der Werkstatt auf die Sprünge helfen.

Das stimmt, wurde auch hier als erster über das komische Dauerlaufen des Motorkühllüfters richtig informiert. Die Werkstätte war da ratlos dagegen und ich mußte sie als Kunde über die Information aus diesem Forum informieren. Habe sie dafür sogar als Werkstätte ohne geschultes Personal bezeichnet.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von 1044.501-3



Zitat:

Original geschrieben von Antara1


 
... dank Deiner fleißigen  Nörgelei beim FOH  🙂  ...
Na das kannst du laut sagen, dass waren schon fast nur mehr Streitgespräche wo auch schon der Weg in Richtung Wandlung eingeschlagen wurde.
 
Sollte noch einmal der selbe Fehler auftreten, dann war es für immer mein Antara, so schön kann er nicht mehr aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von 1044.501-3



Zitat:

Und genau das ist es was dieses Forum ausmacht, wenn Fehler auftreten und die in der Werkstatt nicht wissen woran es liegen könnte und einer der den Fehler auch mal hatte und der Fehler beseitigt wurde warum auch immer, kann man darauf zurückgreifen und den Nichtwissenden in der Werkstatt auf die Sprünge helfen.

Das stimmt, wurde auch hier als erster über das komische Dauerlaufen des Motorkühllüfters richtig informiert. Die Werkstätte war da ratlos dagegen und ich mußte sie als Kunde über die Information aus diesem Forum informieren. Habe sie dafür sogar als Werkstätte ohne geschultes Personal bezeichnet.
 
Gruß
Thomas

 Siehst Du, es ist doch imer gut etwas mehr zu wissen als die Anderen bzw. fleißigen Werkstattmenschlein.  🙂

Gruß

Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Opeltiroler


bei euch beschlagen die scheiben immer, hm, is mir bisher noch ned so aufgefallen. wo genau, überall oder nur front?

Dag,

Frontscheibe sehr stark (ist aber relativ schnell frei) die beiden Seitenscheiben im Heck und die Heckscheibe.

Zitat:

Original geschrieben von antrap


Ein Hallo an alle Antarafahrer,

Ich muß schon sagen was ich hier in einigen Beiträgen im Forum über den Antara lesen muß kann ich nicht nachvollziehen tut mir leid. Da sind Scheiben von innen Beschlagen meint ihr nur der Antara hat das? Wir haben in unseren Fuhrpark auch Autos der Nobelklassen wo die Scheiben schon mal von innen beschlagen sein können. Dann wird immer der hohe Verbrauch bemängelt Ich kann nur sagen fahrt mal Andere Autos dieser Klasse. Lest mal in den BMW oder VW Foren da klagt kaum einer über ein zu hohen verbrauch seines Fahrzeugs.Und noch mehr kleine dinge dies zu bemängeln gibt, Sicher gibt es einige dinge die beim Antara besser sein könnten, ein Perfektes Auto wird nie geben. Ich finde wir sollten den Antara nicht immer gleich als Auto zweiterklasse darstellen. Das machen schon einige Medien. Ich finde wen ich so viel an ein Auto auszusetzten habe dann würde ich es so schnell wie möglich verkaufen und mir ein Auto von einen Andern Hersteller zulegen ( Viel Glück) wir sollten nicht in Selbstmitleid verfallen. Bitte seid mir nicht böse dies mußte mal geschrieben werden. Gruß Antrap

Na ja, vielleicht hast du noch nie ein Auto gehabt das MÄNGELFREI war. Im Gegensatz zu mir. Diese Probleme sind mir in diesem Maße fremd.

Aber ich bin ja leidensfähig.

Ach ja, der CX 90 meines Bekannten hat weder einen hohen Verbrach noch hat er Nässe im Auto. Vielleicht hat er auch nur Glück.

Zitat:

Original geschrieben von antrap


Ein Hallo an alle Antarafahrer,

Ich muß schon sagen was ich hier in einigen Beiträgen im Forum über den Antara lesen muß kann ich nicht nachvollziehen tut mir leid. Da sind Scheiben von innen Beschlagen meint ihr nur der Antara hat das? Wir haben in unseren Fuhrpark auch Autos der Nobelklassen wo die Scheiben schon mal von innen beschlagen sein können. Dann wird immer der hohe Verbrauch bemängelt Ich kann nur sagen fahrt mal Andere Autos dieser Klasse. Lest mal in den BMW oder VW Foren da klagt kaum einer über ein zu hohen verbrauch seines Fahrzeugs.Und noch mehr kleine dinge dies zu bemängeln gibt, Sicher gibt es einige dinge die beim Antara besser sein könnten, ein Perfektes Auto wird nie geben. Ich finde wir sollten den Antara nicht immer gleich als Auto zweiterklasse darstellen. Das machen schon einige Medien. Ich finde wen ich so viel an ein Auto auszusetzten habe dann würde ich es so schnell wie möglich verkaufen und mir ein Auto von einen Andern Hersteller zulegen ( Viel Glück) wir sollten nicht in Selbstmitleid verfallen. Bitte seid mir nicht böse dies mußte mal geschrieben werden. Gruß Antrap

Hallo Antrap,

im Grunde hast Du ja RECHT, aber ......

Wofür gibt es Foren, worin sich die Leute über Ihre Probleme "auskotzen" können ?

Der Antara wird nach meinen Erfahrungen hier im Forum nicht als Auto "Zweiterklasse" angepriesen, ganz im Gegenteil, hier sind einige Leute, die sich mit dem Fahrzeug identifizieren, und sich wirklich Mühe geben, um den Anatra "alltagstauglich zu machen".

Was erwartest DU denn ?
- ein intaktes einwandfreies Fahrzeug ? ( kann es geben, aber selten )
- gibt es einen "intakten" einwandfreien Menschen ? ( Ich, glaube nicht )

Es ist sehr viel Geld, was in Fahrzeuge investiert wird, und es gibt den ein oder anderen, der mit seinem "Traumauto" nicht zufrieden ist.
Ich hatte auch andere Erwartungen an den Antara, und habe gelernt ( besser gesagt, ich lerne noch ) damit umzugehen.
Es hilft ja nichts, sich nur in negative Seiten des Fahrzeuges zu verstricken.
( die gibt es genug, keine Frage, aber es gibt auch Lösungen )
Sieh doch mal positiv, und sag zu dir selber, das Du Dich von der Masse distanziert hast, und einen Antara fährst !!!
Einen "Golfverschnitt" wie ihn VW anbietet, oder eine höhergelgte 3er Limosine, willst Du doch garnicht haben, oder ???

Grüße Marc_72

Zitat:

Original geschrieben von Marc_72



Zitat:

Original geschrieben von antrap


 
Ein Hallo an alle Antarafahrer,
 
Ich muß schon sagen was ich hier in einigen Beiträgen im Forum über den Antara lesen muß kann ich nicht nachvollziehen tut mir leid. Da sind Scheiben von innen Beschlagen meint ihr nur der Antara hat das? Wir haben in unseren Fuhrpark auch Autos der Nobelklassen wo die Scheiben schon mal von innen beschlagen sein können. Dann wird immer der hohe Verbrauch bemängelt Ich kann nur sagen fahrt mal Andere Autos dieser Klasse. Lest mal in den BMW oder VW Foren da klagt kaum einer über ein zu hohen verbrauch seines Fahrzeugs.Und noch mehr kleine dinge dies zu bemängeln gibt, Sicher gibt es einige dinge die beim Antara besser sein könnten, ein Perfektes Auto wird nie geben. Ich finde wir sollten den Antara nicht immer gleich als Auto zweiterklasse darstellen. Das machen schon einige Medien. Ich finde wen ich so viel an ein Auto auszusetzten habe dann würde ich es so schnell wie möglich verkaufen und mir ein Auto von einen Andern Hersteller zulegen ( Viel Glück) wir sollten nicht in Selbstmitleid verfallen. Bitte seid mir nicht böse dies mußte mal geschrieben werden. Gruß Antrap
 
Hallo Antrap,
 
im Grunde hast Du ja RECHT, aber ......
 
Wofür gibt es Foren, worin sich die Leute über Ihre Probleme "auskotzen" können ?
 
Der Antara wird nach meinen Erfahrungen hier im Forum nicht als Auto "Zweiterklasse" angepriesen, ganz im Gegenteil, hier sind einige Leute, die sich mit dem Fahrzeug identifizieren, und sich wirklich Mühe geben, um den Anatra "alltagstauglich zu machen".
 
Was erwartest DU denn ?
- ein intaktes einwandfreies Fahrzeug ? ( kann es geben, aber selten )
- gibt es einen "intakten" einwandfreien Menschen ? ( Ich, glaube nicht )
 
Es ist sehr viel Geld, was in Fahrzeuge investiert wird, und es gibt den ein oder anderen, der mit seinem "Traumauto" nicht zufrieden ist.
Ich hatte auch andere Erwartungen an den Antara, und habe gelernt ( besser gesagt, ich lerne noch ) damit umzugehen.
Es hilft ja nichts, sich nur in negative Seiten des Fahrzeuges zu verstricken.
( die gibt es genug, keine Frage, aber es gibt auch Lösungen )
Sieh doch mal positiv, und sag zu dir selber, das Du Dich von der Masse distanziert hast, und einen Antara fährst !!!
Einen "Golfverschnitt" wie ihn VW anbietet, oder eine höhergelgte 3er Limosine, willst Du doch garnicht haben, oder ???
 
Grüße Marc_72

 Dem kann ich nur voll zustimmen.

Positives denken ist angesagt, nicht immer alles schlecht reden, konstruktive Kritik mit Lösungen austauschen,

seit doch froh das wir keinen hochgebockten Astra haben der auch noch den gleichen Innenraum hat :-).

Ich bin jedenfalls stolz ein Antara zu fahren der nicht an jeder Strassenecke zu sehen ist !!!

Schönes Wochenende

Zitat:

Original geschrieben von 1044.501-3


5.) Parkpilot zeigt ztw. Fehlermeldung/keine Funktion
Werkstatt 1. Besuch 18.10.2007: In der Werkstatt arbeiten alle Systeme zu 100% in Ordnung, Fehler tritt bei Heimfahrt zum Wohnort bereits wieder auf - am drauffolgenden Tag habe ich die Kontrollampe 3x mit der Fotokamera dokumentieren können und habe die Fotos per mail in die Werkstätte gesendet - keine Antwort dazu bekommen.
Werkstatt 2. Besuch 20.11.2007: In der Werkstatt auf einmal doch etwas gefunden, Fehler tritt bei vorderen mittleren linken Sensor auf (Meldung: verschmutzt oder abgedeckt) - Sensor gereinigt - wird bei nochmaligen auftreten sofort getauscht, dies war seit dem noch nicht der Fall.

Nach den vielen weiteren Werkstatt Besuchen und Sensortauschen, dürfte man bei der ETAC endlich dazu die Lösung gefunden haben. Da ich heute wegen tauschen von zwei beschädigten Plastikverkleidungen in der Mittelkonsole (wurden bei der Demontage des Gangwahlhebelschalters in der Werkstätte beschädigt) wieder einmal in der Werkstatt war und am Weg dort hin der Parkpilot wieder sehr oft Fehler anzeigte, habe ich natürlich wieder nachgehackt.

Laut ETAC funktioniert das System angeblich sehr gut, und es liegen mittlerweile schon sehr viele weitere Meldungen dazu vor, dass der Parkpilot zeitweise aussetzt. Das Problem liegt angeblich bei den vorderen Nummerntafelhalterrahmen, der zeitweise ums kleine Arschlecken in den Bereich der beiden vorderen mittleren Sensoren ragen kann. Daher wird von der ETAC jetzt vorgeschlagen, dass die Nummerntafelhalter soweit wie möglich an den seitlichsten Rand zusätzlich angeschraubt werden, damit durch Vibrationen kein Auslösen einer Fehlfunktion mehr möglich ist.

Sollte jemand zeitweise auch diese Fehlermeldung haben, dies dürfte so wie es derzeit aussieht die Lösung sein, da er bis jetzt Ruhe gibt.

Hallo,

Zitat:

Einen "Golfverschnitt" wie ihn VW anbietet, oder eine höhergelgte 3er Limosine, willst Du doch garnicht haben, oder ???
 

ne ne lieber ein Mängelfreien perfekten Antara. Was soll immer wieder diese Sprüche „höher gelegter Golf“? Komisch das ihn 65.000 schon haben wollten …!

Mit freundlichen Grüßen MArcell

Zitat:

Original geschrieben von Antara1

Zitat:

Original geschrieben von Antara1



Zitat:

Original geschrieben von 1044.501-3



Jetzt Funktioniert das abziehen des Zündschlüssels bis auf weiteres einwandfrei. Die Mechanik fühlt sich jetzt viel besser und präziser an.

Wie man sieht, kann jedem Automatikfahrer das selbe Problem noch blühen, nur gibt es dafür endlich eine brauchbare Lösung.

Hallo 1044.501-3,

habe das gleiche Problem 5x wie Du auch gehabt und zwar nur am Anfang in den ersten vier Wochen und ist dann ist der Fehler bis jetzt nicht mehr aufgetreten, ist eigentlich komisch. Na warten wirs mal ab ob es noch mal od. öfter auftritt, denn dann wissen wir dank Deiner fleißigen  Nörgelei beim FOH  🙂  woran es liegt und dann wird einem geholfen.

Und genau das ist es was dieses Forum ausmacht, wenn Fehler auftreten und die in der Werkstatt nicht wissen woran es liegen könnte und einer der den Fehler auch mal hatte und der Fehler beseitigt wurde warum auch immer, kann man darauf zurückgreifen und den Nichtwissenden in der Werkstatt auf die Sprünge helfen.  Ist traurig aber so ist das Leben   🙁

Gruß
Hans-Jürgen

So noch mal in eigener Sache:

Nach dem der Zündschlüssel dann ohne Probleme raus ging, kam das gleiche Problem wieder und wurde am 17.04.08 durch Einbau eines neuen Schalter (Park dingsbums od. wie das heißt) beseitigt.

Jetzt ist es wieder aufgetreten Schlüssel geht nicht mehr aus dem Zündschloss.
Also wieder nächste Woche ein neues Teil rein. Ist eindeutig eine Fehlkonstruktion von Opel od. dessen Zulieferanten.
Nach Auskunft meines FOH wird die Reparatur auch nach der Garantiezeit kostenlos auf Kullanz ausgeführt.
Was ist aber mit den ganzen Unannehmlichkeiten, zusätzlich Fahrerei, Leihwagen, Zeit usw.

Besser wäre es wenn Opel den sch..... Schalter durch eine vernünftige Konstruktion ersetzt!!!

Gruß
Hans-Jürgen 1

Zitat:

Original geschrieben von wicked-antara


Hallo,

habe weiter oben im Forum diverse Probleme mit meinem Antara (Diesel/Automatik) beschrieben.
Aktuell ist er beim Händler in der Werkstatt. Habe bis dato 2.500 KM auf dem Tacho.
Bekomme nun ein neues Getriebe (Automatik), Armaturenbrett wird wg. Knarrgeräuschen gerade aus- und wieder neu eingesetzt.

Das 3. Problem welches nicht lokalisiert werden konnte ist folgendes: Wenn ich an Steigungen anfahre, kurz gasgebe und wieder wegnehme, tritt häufig ein Scheuern / Schleifen oder Pfeifen auf. Kann man aber auch einfacher testen indem man auf die Bremse tritt und kurz gasgibt.

Der Werkstattmeister, dass evtl. vom Turbolader ein Überdruck abgebaut wird und sich dies durch dieses Geräusch bemerkbar macht. Das Autohaus hat noch nen anderen Antara auf dem Hof stehen (Diesel/Automatik) der wohl das gleiche Geräusch produziert.

Meine Frage / Bitte: Kennt ihr dieses Geräusch bzw. könnt ihr das mal ausprobrieren und kurz berichten, ob sich was tut?

Danke u. Grüsse

Hallo, Das 3. Problem habe ich auch genau so mit Captiva langere zeit. Bitte,du bist finden was ist ursache diese problem?

Danke,Ahoj
Slovakia

Deine Antwort
Ähnliche Themen