1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Fox
  6. Probleme Servolenkung VW Fox 2010 5Z3

Probleme Servolenkung VW Fox 2010 5Z3

VW Fox 5Z

Hallo Leute,

seit Donnerstag spinnt der Fox meiner Frau ein wenig.

Volkswagen Fox (5Z3) - HSN/TSN: 0603 AAT - BJ: 05/2010 - 1,2 Liter - 40kW (55PS) - Laufleistung: ca. 105.000 km

Sie rief mich an und sagte, dass der Wagen nicht mehr lenken würde, was sich dann auch bestätigte. Hab den Wagen dann ausgelesen und bis auf sporadische Fehlzündungen keine Fehler gehabt. Als ich den Wagen dann gestartet hab, funktionierte die Servolenkung wieder.

Am nächsten Tag bin ich dann mit dem Auto zur Arbeit. Morgens defekt, nachmittags funktionsfähig. Und so geht das Spielchen jetzt seit zwei Tagen: Mal geht es, mal nicht. Ich bilde mir ein, dass wenn ich die Zündung anmache, warte bis alle Kontrollleuchten aus sind und ich dann das Auto starte ohne gleich am Lenkrad zu ziehen, funktioniert es häufiger! Ich habe außerdem im Stand mit eingeschalteter Zündung beobachtet, dass das kleine Lenkersymbol sporadisch an und aus geht!

Als ich gerade mit meinem PKW gefahren bin, hatte ich auch das Gefühl, dass meine Lenkung DEUTLICH leichter geht, als die vom Fox, selbst mit Servolenkung.

Wenn ich das richtig sehe, sitzt der Behälter für das Servoöl unter der Batterie? Hat jemand Erfahrungen mit einem ähnlichen Problem? Ölmangel, Servopumpe defekt oder sogar das Lenkgetriebe? Da es sporadisch auftritt, denke ich eher an etwas elektronisches... Vielleicht die Kommutatoren vom Servo? Ist ja ein DC Motor...

Vielen Dank schonmal im Voraus für jegliche Anregungen, Ideen und Tipps!!
Robin

19 Antworten

@disch
Wenn Du alle Beiträge dieses Threads einschl. der darin verlinkten Beiträge und nicht nur die Überschrift durchgelesen hättest, dann würdest Du nicht nur nach einer evtl. zu alten Batterie fragen oder zumindest erwähnen, dass alle anderen möglichen Ursachen geprüft wurden und bereits ausgeschlossen werden können.
Übrigens - um festzustellen, welche Pumpe verbaut ist, genügt das Auslesen des Fehlerspeichers, der auch eventuelle andere Fehlerursachen enthalten könnte.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 5. Februar 2021 um 12:08:09 Uhr:


@disch
Wenn Du alle Beiträge dieses Threads einschl. der darin verlinkten Beiträge und nicht nur die Überschrift durchgelesen hättest, dann würdest Du nicht nur nach einer evtl. zu alten Batterie fragen oder zumindest erwähnen, dass alle anderen möglichen Ursachen geprüft wurden und bereits ausgeschlossen werden können.
Übrigens - um festzustellen, welche Pumpe verbaut ist, genügt das Auslesen des Fehlerspeichers, der auch eventuelle andere Fehlerursachen enthalten könnte.

@disch

Ich wäre trotzdem bereit dir zu helfen! Ich hätte gar keine Lust so einen langen, nichtsaussagenden Beitrag zu verfassen, nur um mit dem Finger auf Leuten zu zeigen 😁

Hallo,

Talker1111 vielen Dank für Deinen schlauen und sehr hilfreichen Kommentar.

Es gibt hier die unterschiedlichsten Threads zum Thema Servolenkung mit vielen unterschiedlichen Erkenntnissen.
Ich bräuchte nur eine kurze Zusammenfassung von den xxx Servolenkung Erfahrungen...
@RBonni Danke Du hast es erfasst. :-)
VG

Zitat:

@disch schrieb am 5. Februar 2021 um 13:26:55 Uhr:


Danke für die schnelle Antwort RBonni88

Also kann ich die alte Autobatterie als Fehlerquelle ausschließen ... denn Zeitweise funktioniert die Servolenkung ...

Japp, war bei uns genauso!

Deine Antwort
Ähnliche Themen