Probleme Schwächen am X1?
Moin liebe X1 Gemeinde!
Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto. Hatte mir eigentlich einen e91 vorgestellt, jedoch habe ich jetzt auch den X1 mal näher betrachtet. Der gefiel mir auch sehr gut.
Nun meine Frage... Hat der X1, irgendwelche typischen Schwächen oder Probleme? Habe in der SuFu lediglich mal was von der Steuerkette gelesen. Ansonsten bin ich nicht wirklich fündig geworden. Deshalb wollte ich jetzt mal auf diesem Wege etwas in Erfahrung bringen.
Wenn es ein X1 werden sollte, dann einer mit X-Drive, Navi, Xenon, SHZ, Einparkhilfe, und evtl AHK.
Vielleicht hilft das noch bei evtl. Problembeschreibungen. Motorisierung ist mir fast schon egal, wobei es mindestens der 20d mit 177PS sein sollte. Aber gerne auch größere Motoren.
Hoffe ihr könnt mir da etwas weiterhelfen.
Gruß und schon mal besten Dank!
:-)
Beste Antwort im Thema
Das Problem wurde bei dem Motor nie wirklich beseitigt.
Hier die PUMA als pdf aus dem Motoren-Forum, nachzulesen hier.
73 Antworten
Die oben gezeigte PUMA Maßnahme ist aber nicht mehr die aktuellste, da gibt es eine neuere Ausführung.
Hallo,
das schockt mich gerade schon etwas. Mein Xie ist Bj 03/12 u. ich hatte gedacht, dass der Motor nun soweit problemfrei ist. Naja, im Moment höre ich noch kein Geräusch. Habe aber auch erst knapp 34tkm drauf. Ab welcher Kilometerleistung fängt das denn so an oder kann man das schwer sagen?
Was wurde denn dann während der einzelnen Bauzeiträume geändert, wenn das Problem doch weiterhin besteht?
Gruß
@Nierenfahrer
Deine Vorschläge zur Problembehebung sind logisch und kundenfreundlich. Wirtschaftlich für BMW sind sie aber mitnichten. Und daran dürften sie scheitern.
BMW-Logik: Es wird ja nicht bei allen und gleichzeitig Probleme geben. Voraussetzungen für einen Rückruf gibt es übrigens auch nicht (keine Gefährdung für irgendwen). Daraus folgt, dass man die Sache aussitzen kann und Schäden dann behebt, wenn sie auftreten. Könnte den weiteren Vorteil ergeben, dass dabei einige Kandidaten km-mäßig aus der 100% Kulanz rausrutschen und mit anteiliger Kostenübernahme oder gar Abweisung abgespeist werden könnten.
Diese Logik hat was, rein wirtschaftlich, aus Kostengründen gesehen, nicht wahr...😉 🙄
MfG Walter
Zitat:
@Walsumera3 schrieb am 6. Januar 2015 um 05:07:28 Uhr:
Die oben gezeigte PUMA Maßnahme ist aber nicht mehr die aktuellste, da gibt es eine neuere Ausführung.
Stimmt, sorry...allerdings steht da nichts anderes drin, außer unterschiedliche Reparaturanweisungen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Racer4 schrieb am 6. Januar 2015 um 10:44:27 Uhr:
Hallo,das schockt mich gerade schon etwas. Mein Xie ist Bj 03/12 u. ich hatte gedacht, dass der Motor nun soweit problemfrei ist. Naja, im Moment höre ich noch kein Geräusch. Habe aber auch erst knapp 34tkm drauf. Ab welcher Kilometerleistung fängt das denn so an oder kann man das schwer sagen?
Was wurde denn dann während der einzelnen Bauzeiträume geändert, wenn das Problem doch weiterhin besteht?Gruß
Meiner ist auch BJ. 03/2012 und hat nun bei 38.000km eine neue Kette bekommen, weil man es leicht hören konnte. Nun fährt er aber sehr sehr gut!
Gruß Sven
Habe als Firmenwagen seit 10/2013 einen X1 xDrive 25d Automatik mit vielen Extras (Sportsitze Leder elektrisch, großes Navi, Xenon, Standheizung (großer Ärger beim nachträglichen Einbau - würde ich nur mehr bei einem Webasto Partner machen lassen) usw.) - 55.000 km am Tacho:
POSITIV:
Geht extrem gut (Beschleunigung wie ein Motorrad, Höchstgeschwindigkeit über 250 km/h (lt. Tacho))!
Verbraucht dabei extrem wenig (6 - 7 l / 100 km)!
Läuft bisher absolut Störungsfrei!
Navi mit Connected Drive funktioniert sehr gut (z.B. Übernahme Adressen aus dem iPhone, Online Suche, Internet Radio)
Das beste Automatik Getriebe, das ich je hatte (keine Anfahrschwäche, kein Hochschalten beim Bergabfahren, aktives Zurückschalten und mit den Schaltwippen am Lenkrad kann man sogar ein bisschen Spaß haben)!
Sehr gute Sitze (bin 1,90 m groß und über 110 kg schwer)!
Fahrwerk ist ein guter Kompromiss zwischen Komfort und "Sport".
Antrieb ist hecklastig ausgelegt und läßt im Winter leichtes Driften zu!
NEGATIV:
Relativ viele Geräusche - hin und wieder klappert die Beifahrersitzlehne - wenn es heiß ist klappert manchmal irgend etwas in der Mittelkonsole - bei niedriger Drehzahl dröhnt ab und zu etwas im Heck - Werkstattbesuche konnten das bisher nicht beheben :-(
Die Bremsen sind zwar an und für sich gut, haben aber eine Schwäche bei starker Nässe und kühlen Temperaturen, da sie anscheinend keine "Trockenbremsfuktion" haben und deswegen schlecht ansprechen und zusätzlich stark nach rechts ziehen - auch hierzu weiß die Werkstatt bisher nicht zu helfen :-(
"Remote" kann nur Fahrzeug orten und Auf- und Zusperren :-(
Relativ starke Empfindlichkeit bei Seitenwind.
Für die Fahrzeuggröße relativ wenig Platz (vor allem auf der Rückbank und im Kofferraum) - geht leider alles für die riesige Motorhaube drauf ;-) - der kleinere 2er Active Tourer ist geräumiger - aber leider kein BMW mehr - Frontantrieb! - da nehm ich dann lieber den Yeti von meiner Frau ;-)
Mein BMW-Händler meint, dass das Problem mit der Steuerkette bei allen Modellen seit 2009 gelöst sei.
Und diese PUMA-Infos nimmt er nicht ernst. Ich werden es mal ausdrucken und ihm vorlegen.
Gruß
Zitat:
@X1-Fan-63225 schrieb am 14. Januar 2015 um 23:39:59 Uhr:
Mein BMW-Händler meint, dass das Problem mit der Steuerkette bei allen Modellen seit 2009 gelöst sei.
Und diese PUMA-Infos nimmt er nicht ernst. Ich werden es mal ausdrucken und ihm vorlegen.Gruß
Dann wechsel den Händler, oder Informiere BMW direkt, dass Ihm BMW das Problem mal erklärt!
Frage zum Problem mit der Steuerkette.
Trage mich mit dem Gedanken eines Kaufs.
X1 xDrive 20 D Automatik. 184 PS EZ: 8/2013
Ist das Modell anfällig?
Welche anderen Punkte sind hier zu beachten?
Gruß und Dank
g
Hallo Zusammen,
ich bin ebenfalls gerade auf der Suche nach einem neuen Auto.
Lebe in höhere Lage und fahre im Jahr vorraussichtlich 35000km oder mehr.
Natürlich fahre ich das Auto solange wie der Motor hält.
Jedoch wenn man schon von den Problemen hört macht das dann Sinn?
Die Steuerkette muss man wohl öfters reparieren?
Daten zum gefundenen Fahrzeug:
X1 xDrive 20 D Automatik. 177 PS EZ: 04/2010
Vielen Dank vorab.
Ich habe diese Woche auch einen gebrauchten X1 gekauft und mich vorab ebenfalls mit dessen "Problemen" auseinander setzen WOLLEN, jedoch bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass es bei JEDEM Fahrzeug, eines JEDEN Herstellers und Modell irgend etwas negatives zu lesen gibt, DENN man schreibt doch fast nur in solchen Foren über sein Auto, WENN es etwas auszusetzen gibt, oder etwa nicht? (ja ok, es gibt auch ein paar Schwärmer, die ihr Glück mit anderen teilen möchten, ggg*).
Man kann immer ein "Montagsauto" erwischen. Es kommt ja auch sehr auf den Vorbesitzer an, wie er damit umgegangen ist usw.
Es ist eben leider immer ein "russisch Roulett", selbst beim Neuwagenkauf und davon kann ich ein Lied singen.
Ich hatte in EINEM Jahr damals 4 (VIER) nagelneue Golf 2 "verbraten" (immer irgendwelche technischen Mängel ab Werk).
Danach hatte ich einen Seat, fast zeitgleich hat sich mein Onkel genau den selben gekauft. Ich fuhr ihn 380.000km OHNE irgendwelche besondere Vorkommnisse, bis uns der TÜV wegen Schwellerdurchrostung schied.
Onkelchen aber stand fast schon ab Kauf monatlich in der Werkstatt.
Ich sagte mir die letzten Wochen, ich gehe das Risiko ein und kaufe den X1, ohne mich zuvor in Foren mal wieder total verrückt zu machen.
Danach, wenn etwas ist, hab ich 12 Monate Gewährleistung beim Freundlichen und EUCH hier im Forum.
Die Chance, ein Montagsauto zu erwischen, ist nach meiner Erfahrung bei BMW recht hoch. Wahrscheinlich werden an diesem Wochentag überdurchschnittlich viele Fahrzeuge dort hergestellt ;-)
Beim X 1 würde ich neben der rasselnden Steuerkette auch auf ein Ruckeln beim Beschleunigen oder langsamen Kurvenfahren achten. Die Verteilergetriebe sind nämlich auch recht anfällig.
Gruß
lanert2002
Komme eigentlich aus dem VW Lager, wollte aber kurz bei euch vorbei schauen und hoffe hab den richtigen Thread erwischt.
Ich hab mir eben die Xenon-Scheinwerfer beim X1 des Nachbarn genauer angesehen.
Hintergrund: Beim Xenon-Scheinwerfer vom Golf 7 bildet sich mit der Zeit ein milchiger Belag auf der Linse.
Die Scheinwerfer vom X1 sind auch von Valeo wie auch die vom Golf 7.
Näheres findet ihr in dem sehr umfangreichen Thread: http://www.motor-talk.de/.../...-kreis-auf-der-linse-t5105077.html?...
Ist das Problem bekannt?
Bei Meinem nicht. Hier fallen nur die Steinschläge in der Streuscheibe auf 🙂
Gestern auf einem Rewe-Parkplatz. Eine Dame hatte ihren X1 in einen der zusammengeschobenen Schneehaufen gesteuert und hing mit dem linken Vorderrad fest. Rückwärts schaffte sie es nicht aus der Falle rauszukommen, der Boden war schmierig und sauglatt. Zwei hilfsbereite Männer (ich war einer) schoben kräftig an und die Lage war geklärt.
X1? Ist das nicht der mit Allrad? Leider nicht alle. Dies war einer ohne. Keine Reklame für den x-BMW dem ja normalerweise Allrad unterstellt wird und der in dieser Situation bestimmt keine Schwierigkeiten gehabt hätte. Irgendwie kein Problem oder Schwäche des X1, aber falsche Artikelbezeichnung :-)