Probleme S60 mit 18"Felgen
Hi Leute, ich habe einen S60 mit Werkssportfahrwerk + Volvo 18"Nebula mit von Volvo freigegebenen 235/40-18. Trotz mehrfachem Nachbessern meines Volvohändlers(Lenkeinschlagbegrenzer und was das Werk so vorschreibt)schleifen die Reifen beim starken Einschlagen immer noch, dabei habe ich schon einen Wendekreis wie ein Bus. Hat jemand Erfahrung mit 225/40-18" Reifen?
Bei Tunerfelgen DTM(ATS) 18" mit 225/40 paße es vorne,aber hinten schliffen die Reifen außen beim Extremtest(gemacht von der Dekra).
Bei meinem S80 hatte ich die gleichen Felgen ohne diese Probleme. Offenbar muß man beim S60 15" 195er fahren, oder? Volvo stellt sich stur: Das macht der Händler. der wiederum sagt: Da kann man nichts machen,wir haben alles getan,was möglich ist.
Fazit:
NIE WIEDER Volvo S60 -So eine Scheißkarre. Kauft besser einen BMW, Mercedes oder Trabbi, egal was, nur KEINEN Volvo S60!!!
Beste Antwort im Thema
Hi Kai
nur weil Du unbedingt super Breite Pneus willst, heisst das noch lange nicht dass das das ganze Auto eine Scheiss-Karre ist. Wenn Du nur breite Reifen und grosse Felgen willst, weder auf Qualität noch sonstwas relevantes Wert legst, dann bist Du wohl bei BMW oder Trabbi wirklich besser aufgehoben.
Gruss
Stephan
38 Antworten
hio
hio
darf man mal fragen, wiso nicht auf V70 T5 höhren!? ich habe lediglich gesagt, dass das was volvo in ihre kataloge schreibt auch schon umsetztbar sein muss und wenn nicht muss volvo dafür sorgen, das das passend gemacht wird!? und so ist es nun ja auch wohl passiert!???????
...irgendwie ist es doch ein wenig lustig...es scheint doch einige differenzen vom s60 zum v70 zu geben...
ich hatte bei meinem 225-er montieren lassen, diese grösse gab mir der volvo-händler sowie auch der reifen-händler an. siehe da, waren diese auf den 8.5" etwas zu wenig breit, denn man konnte den rand der felge noch ein wenig sehen, und das gefiel mir gar nicht. also rief ich sofort den reifen-händler an und liess mir sogleich diese eintauschen, eben gegen 235-er. jetzt sieht es "fetzig" aus.
wie es dann der zufall so wollte, nahm ich (und das erst danach!) das handbuch zur hand, denn ich wollte wissen, was denn bei 18" für'n luftdruck zu geben ist. daraus konnte ich mich vergewissern, dass beim v70 auf 18" 235-er-bereifung drauf muss, denn so ist's auch im handbuch angegeben.
schau doch mal beim s60 ins handbuch, beim luftdruck, und verifiziere dort die reifengrösse bei den 18".
Hi Leute,
auch der Wechsel von den falsch eingetragenen 235ern mit 18" Nebula auf 225er brachte keine Lösung. Der Volvohändler entfernte darauf die inneren Alubliche am Innenkotflügel. So bekamen wir 2mm mehr Platz. Das Schleifen hält sich nun etwas in Grenzen, ist aber noch nicht behoben.
Inzwischen habe ich von Heico-Sportiv erfahren, dass es große Toleranzen bei den Radhäusern im S60 von ca. 1cm gibt.
In zwei Wochen bekomme ich meinen neuen S60D. EInen Versuch mache ich noch mit Volvo! Mal sehen,obe dort auch die Nebula mit 225er schleifen. Wenn ja, gebe ich die Nebula zurück und probiere mal Heico Volution 18". Die habe einen andere ET.
Hat jemand Erfahrung mit den Heico-Sportiv-Felgen auf dem S60?
Übrigens:
Der blanke Hohn ist die Volvo-Werbung. Der S60AWD fährt Nebula-Felgen, schleif, schleif, schleif...haha...
Ich melde mich mal wieder wenn ich das neue Auto habe...
Angesichts des Alters des Threads denke ich, dass die ursprüngliche Frage abgehandelt ist.
Wenn aber jemand wissen möchte ob sich 18" und 235er auf dem D5 vertragen:
Ich habe den MJ '09 mit (Eingangs erwähntem) Werksfahrwerk und Eudora-Felgen (8Jx18 ET49) und Bereifung in 235/40 R18 95Y (Pirelli). Es ist eine Lenkbegrenzung verbaut, die uns S60-Piloten dieses unvergleichliche "Wie-wende-ich-einen-Reisbus?"-Gefühl verleiht.
Es schleift nichts, weshalb ich mich frage, ob Nebula und Eudora so unterschiedlich sind? 🙂😕
Ähnliche Themen
Hej a-tomo
ich fahre auch den 2009er S60 und die Felgen aber mit Hankook Bereifung - es schleift ganz leicht bei Volleinschlag.
Es stört mich aber nicht wirklich...
Gru ß
Ich kann mich erinnern, dass seinerzeit bei meinen S60 auch die Nebulas etwas schleifen "durften". Die S60 fuhr ich von 2002 bis 2012.
Aber die Frage stellt sich doch eher: wo schleifen sie? Innen oder außen? Sind die Stoßdämpfer in Ordnung oder sitzt das Auto zu tief? Und bei leichtem Schleifen handelt es sich ja nur um Millimeter, die im Radkasten anpassbar sind.
... bei gleichen Felgenabmessungen... sprich Durchmesser, Breite und Einpresstiefe ist es doch wohl völlig wurscht wie die Dinger heißen oder aussehen... und mit den Dämpfern hat das Schleifen auch nix zu tun... die Reifen dürfen nirgends schleifen egal bei welchen Fahrzuständen oder der Beladung!
Da spielen dann eher die Federn eine Rolle, die bestimmen die Höhe der Karosserie... hängt die zu tief schleift es am ehesten am Kotflügel... sind die Reifen zu breit dann schleift es oft innen im Radhaus bei Volleinschlag der Lenkung... darf alles nicht sein da Beschädigung der Reifen nicht ausgeschlossen ist... Punkt!
Würde ich so nicht sagen, V70 Edition Sport mit Original Felgen in 17“ schleift auch bei Volleinschlag im innenkotflügel
Da ist sogar so ne Opferverkleidung drinnen
... mag sein aber ist mir neu... dann müsste ja im Schein stehen "schleift bei Volleinschlag".
Jeder Prüfer untersucht das z.B. bei Eintragung von Sonderrädern... bei mir haben die mal mit 5 Mann drin gesessen und Kreise gezogen... meines Wissens darf da nix schleifen... was mir auch logisch erscheint und mir recht sein soll... 😉
nach §19(2)/21 StVZO
Es muss somit neu beurteilt werden, ob bspw. die Räder noch freigängig sind und auch im tiefsten Zustand nichts schleift
https://www.tuvsud.com/.../tuning-faq