Probleme nach Werkstattbesuch

BMW 3er E91

Hallo,

habe mir IPOD/USB-SS nachrüsten lassen. Seit dem habe ich 2 Probleme/Problemchen, die ich leider erst ein paar Tage später richtig realisiert habe und nicht schon bei der Abnahme in der Werkstatt:

1.) rechte Aluleiste (die, wo Lüftung und Startknopf eingearbeitet sind) klappert. Das nervt vor allem, wenn man etwas untertouriger fährt. Die Leiste scheint auch lockerer zu sein. Wenn man zb. zwischen mittleren Lüftungsdüsen und Klimabedienteil auf den schmalen Steg der Leiste drückt, stellt man fest, dass diese total locker ist. Sie lässt sich leicht reindrücken, was mir vorher nie so aufgefallen ist. Kann es sein, dass dort evtl. Halterungen abgebrochen wurden? Ist das bei Euch auch so (diese leichte "Eindrückbarkeit" an dieser Stelle?)

2.) Die Start/Stop-Automatik funktioniert nicht mehr. Die Nachrüstung der IPOD/USB-SS dürfte nach meinem Verständnis überhaupt nichts damit zu tun haben, aber es ist anscheinend doch so. Seit dem Umbau (3 tage her) geht die Automatik nicht mehr, vorher lief sie tadellos. Ich weiß, das gewisse Umstände die Automatik verhindern, aber 3 Tage Stadtverkehr und nicht einmal springt sie an? Vorher ging das fast immer.

Auffällig ist zudem, dass irgendwie alle Einstellungen im Bordcomputer weg sind. Ich werde dies alles bei BMW reklamieren, schaffe das zeitlich allerdings erst in 2 Wochen, wollte aber mal Eure Meinung hören.

Grüße
P.

9 Antworten

Also bei mir ist an der von dir beschriebenen Stelle keinerlei Spielraum und da klappert auch nichts...Zu der Start-/Stopp-Automatik kann ich nichts sagen, die gibts leider (wobei ich sie wahrscheinlich nicht mal nutzen würde :-D ) im 6-Ender nicht, und der BC ist auch immer so eine sache für sich, da geht scheinbar öfter mal was schief?!

Aber das hört sich nicht so gut an, und doof das du das nicht direkt gemerkt hast, das ändert ja aber nichts an dem Zustand und dass das sicherlich irgendwas mit dem Werkstattbesuch zu tun haben muss! Reklamieren, bzw. mal nachfragen würde ich da aufjedenfall, jedoch würde ich das recht zeitnah machen und nicht erst in zwei Wochen. Wenn es nicht anders geht würde ich versuchen da entweder einen Bekannten mit zu beauftragen, oder wenn du dein Auto nicht abgeben kannst, aufjedenfall mal fix vorbei gucken (oder zumindest anrufen) und Bescheid geben, dass da was nicht ganz in Ordnung ist und mal nachfragen was die dazu sagen...

Ich hoffe mal das sich das alles wieder ohne größere Eingriffe beheben lässt, und da nichts schlimmeres kaputt gemacht worden ist 🙁

Gruß

Die lockere Leiste kannst selbst ganz gut checken, da diese gesteckt ist.
An der Beifahrerseite mit nem flachen Gegenstand, möglichst Kunststoff, oder Schraubendreher mit etwas weichem umwickelt hinter die Leiste fahren und nach vorne wegdrücken. Dann siehst gleich, was Sache ist. Ist wirklich kein Ding, das Teil ab und wieder dranzuzmachen. Bei den Türen ists genauso.

Gruss.

naja, scheinbar hat die werkstatt geschlampt.

die leiste ist in klemmsteckern eingefädelt und arretier sich selbst.
einfach reindrücken bis sie nicht weiter geht - dann ist auch das klappern weg.

wegen start stopp - ist dir entweder ein falscher codiersatz aufgespielt worden im zuge der programmierarbeiten, oder aber das klimabedienteil wurde ausgebaut und die untere schalterleiste nicht wieder hinten eingesteckt.

wenn du auf den start/stopp knopf drückst - leuchtet dann die orange led?
hast du pdc? wenn ja leuchtet die led beim draufdrücken und funktioniert pdc auch ohne einlegen retourgang (da setzt ich pdc vorne + hinten voraus)?

bordcomputereinstellungen sind nach neuprogrammierung durch nachrüstungen immer weg, weil alle steuergeräte resetet werden. das ist also normal.

so war jetzt doch bei einem Händler. Start/Stop ist geklärt, keine Ahnung was da war. Vermutlich Batterie leer, vielleicht haben sie in der Werkstatt die ganze Zeit die Zündung angehabt oder sowas...

Bei der Leiste wurden die Klemmstecker getauscht und die Leiste wieder angebracht. Meiner Meinung nach gab es dadurch keine Verbesserung. Man kann sie durch draufdrücken immer noch verformen bzw. bewegen. Das wurde als "Stand der Technik" abgetan. Bei diversen Vorfürwagen im Salon war das tatsächlich auch ähnlich.

Ich hab die Leiste dann mal selbst abgenommen. Das Problem besteht. m.M.n. darin, dass die Leiste nicht fest genug n das Brett gedrückt wird, weil das Gummiteil vom Navidisplay im Weg ist. Das hat so eine Nut, wo die Leiste reinmüsste. Dann würde sie fest am Gummi anliegen. Leider bleibt die Leiste nicht in der Nut, sondern das Gummiteil rutscht immer nach unten. Das Gummiteil ist dadurch auch labberig und man kann es nach unten unter die Leiste drücken, wo es meiner Meinung nach nicht hingehören sollte.

Kann das einer verstehen? Muss das so sein? Kann ich was tun? Wie schafft man es, dass der Gummi auf der Unterseite des Navidisplays mit seiner Nut richtig in der Leiste hängenbleibt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von powerslaveA3


so war jetzt doch bei einem Händler. Start/Stop ist geklärt, keine Ahnung was da war. Vermutlich Batterie leer, vielleicht haben sie in der Werkstatt die ganze Zeit die Zündung angehabt oder sowas...

Bei der Leiste wurden die Klemmstecker getauscht und die Leiste wieder angebracht. Meiner Meinung nach gab es dadurch keine Verbesserung. Man kann sie durch draufdrücken immer noch verformen bzw. bewegen. Das wurde als "Stand der Technik" abgetan. Bei diversen Vorfürwagen im Salon war das tatsächlich auch ähnlich.

Ich hab die Leiste dann mal selbst abgenommen. Das Problem besteht. m.M.n. darin, dass die Leiste nicht fest genug n das Brett gedrückt wird, weil das Gummiteil vom Navidisplay im Weg ist. Das hat so eine Nut, wo die Leiste reinmüsste. Dann würde sie fest am Gummi anliegen. Leider bleibt die Leiste nicht in der Nut, sondern das Gummiteil rutscht immer nach unten. Das Gummiteil ist dadurch auch labberig und man kann es nach unten unter die Leiste drücken, wo es meiner Meinung nach nicht hingehören sollte.

Kann das einer verstehen? Muss das so sein? Kann ich was tun? Wie schafft man es, dass der Gummi auf der Unterseite des Navidisplays mit seiner Nut richtig in der Leiste hängenbleibt?

bilder würden da ungemein helfen. 😉

meine leiste passt perfekt, wackelt nicht und gibt auch keine geräusche.

also kann das mit stand der technik nicht abgetan werden.

ich persönlich bin extrem empfindlich auf geräusche jedweder art, daher müssen diese beseitigt werden.

hier nochmal Fotos:

Bild 1: so ist, es. Leiste steht ca. 1mm ab, der Gummi vom Armaturenbrett unter dem Naiv rutscht unter die Leiste

Bild 2: so soll es sein, so sieht es auch auf Vergleichsfahrzeugen aus. Gummi ist über der Leiste. Klappt bei mir nur, wenn ich mit der Hand gegendrücke, sobald ich loslasse, hab ich wieder 1mm Abstand an der linken Seite der Leiste.

Bild 3: Die Gummi-Nut

Problem ist, das Teil geht nicht nah genug ran, irgendwas klemmt bzw.drückt es vom Brett weg. Vielleicht die Lüftung?

raus mit der leiste und dann die lüftungen als erstes von oben nach unten drückend einfädeln - die müssen hinten in die leitungen rein und nicht von vorne anstehen, was strömungsgeräusche verursachen wurde.
es kann sein das der dichtschaumstoff bei den anschlüssen der ausströmer nicht richtig reinrutscht und daher die leiste nicht wie gewünscht nach hinten geht.
ggf. auf den schaumstoff etwas autogleitmittel aufbringen (gibt da so ein zeug das sich dann verflüchtigt - glaube ks400 oder so)

dann sollte in jedem fall die zierblenden soweit nach hinten rutschen, dass der armaturenträger in höhe des bordmonitors gleichmässig von links nach rechts verläuft.
schau dir auch noch die kabel hinterm warnblinkschalter an da die nicht irgendwo eingewickt wurden. detto mit dem start stopp taster.
und dann von vorne beim reindrücken in die klemmstifte schon mal oderntlich andrücken, ohne aber die leiste zu verbiegen (falls du ein kraftsportler sein solltest 🙂

hast du unten - also beim klimabedienteil auch links und rechts an der kante unterschiedliche höhen?

bei mir ist hinten kein spalt, weder links noch rechts und der armaturenträger liegt im bereich der CID (bordmonitor) gleichmässig auf der leiste auf.

p.s. ein bisserl durchhängen am armaturenträge auf höhe des CID ist normal.
sollten die störgeräusche dürt auftreten und bekommst du die leisten nicht weiter nach hinten - kannst du auf den übergang leiste armaturenträger noch eine anti knarz folie aufbringen, die scheuergeräusche wirkungsvoll unterrdrückt.

so, bin jetzt zum 2. mal runter zum Auto und habe die Leiste ein 2. Mal abgebaut. Kabel ordentlich eingefädelt, aber es ändert sich nichts. An den mittleren Lüftern ist auch kein Schaumstoff drum, der ist hinten in den "Löchern" im Armaturenbrett. Dort was einzufädelnist auch schwierig, da ist immer der Scheibenwischerhebel im Weg. Man sieht auch nichts. Ich hab das so ordentlich gemacht, wie möglich -> keine Verbesserung. Kann natürlich sein, dass die Lüfterkanäle nicht richtig in die Schaumstofflöcher rutschen. "Gleitmittel" hab ich keins. Werde wohl Montag nochmal zum Händler. Und das alles im Urlaub 😠

dann kleb zumindest eine transparente folie auf die zierleiste zumindest in dem bereich an dem der amaturenträger beim CID aufliegt, das zumindest das geknarze aufhört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen