Probleme nach Turbolader-Tausch
Hallo zusammen,
hier nun mein erster Beitrag / meine erste Frage im Forum in der Hoffnung, dass mir jemand ggf. eine plausible Antwort geben kann:
Ich fahre einen Mini Cooper D (R56), Baujahr 2008 (EZ 02/2008). Dieser Wagen wurde bewusst unter dem Aspekt gekauft, dass er viele km abspult. So hat er Stand heute auch 105.000 km gelaufen, immer Langstrecke (180km pro Arbeitstag) und selten geheizt (also jenseits der 130-140) und selbstverständlich wurde jede (zum Teil echt teure!) Inspektion gemacht!
Mit überschreiten der 100000 km fing das Drama.
Erst Leistungsverlust auf der Autobahn, Werkstatt, Diagnose: Turbolader tauschen, trotz dass er die typischen anderen Kennzeichen eines defekten Turboladers gezeigt, wie z.B. starke Rauchentwicklung nicht hatte. Gleich im Anschluss noch die Inspektion für 600 Euros errledigt (Bremsscheiben vorne mussten auch neu).
1 Woche später dann unmittelbar rotes Leuchten der Öl-Lampe, Service-Wagen gerufen, wieder Werkstatt. Diagnose (bin wirklich Laie, versuche es richtig wiederzugeben):In der Ölwanne ein Gemisch aus Diesel/Öl knapp am Motorschaden vorbei, wieder Reparatur, wieder Kosten!
Jetzt letzte Woche wieder Autobahn gefahren und wieder deutlicher Leistungsverlust, wie beim ersten Mal und das Auto ist schon wieder in der Werkstatt.
Nun meine Frage: Kann es sein, dass beim ersten Mal (Turbolader-Tausch) etwas nicht richtig diagnostiziert wurde? Hätte man nicht auch im Rahmen der Inspektion der Sache genauer auf den Grund gehen müssen?
Ich frage deswegen, weil ich insgesamt mit dem Service des Händlers mehr als unzufrieden bin und sich für mich inzwischen die Sinnfrage (mir war durchaus bewußt das es nicht das billigste Fahrzeug ist aber ich hatte deutlich mehr Qualität erwartet) bei diesem Fahrzeug stellt. Kosten sind bei der Laufleistung normal nur jetzt steht dies in keinem Verhältnis mehr. Über ein wenig Info würde ich mich freuen!
Ähnliche Themen
23 Antworten
Funktioniert denn Start Stop an der Ampel oder geht der Motor nicht oder nur für ein paar Sekunden aus? Fehlender Unterdruck zur Ansteuerung des Turbos?
Luftmassenmesser geht auch gerne mal kaputt. Zu viel oder zu wenig Luftmasse?
Start stop habe ich auf Memory codiert daher nicht ausprobiert.
Turbo funktioniert wie er soll sprich Soll Ist passt.
Die Luftmasse soll ist deutlich höher wie ist.
AGR steht im fehlerspeicher aber der ist Neu!
Angelernt wurde (LMM danach Drosselklappe dann Bypasskühler dann AGR)
Wenn ich den AGR ansteuer bekomme ich bei 100% Ansteuerung max. 78%
Ist der neue wieder defekt ?!
Die Verkabelung habe ich überprüft und soweit alles gut.
LMM wäre ein Punkt aber wie könnte ich ihn prüfen?
Gruß
Niko
Wenn die Luftmasse IST zu gering ist, ist entweder etwas nach dem LMM undicht und er zieht Falschluft, das AGR schließt nicht ganz oder wurde klemmend angelernt oder der LMM liefert einfach zu wenig Luftmasse weil er gealtert ist.
Prüfen kann man den LMM so kaum richtig, da man dazu nen Flowbench Prüfstand bräuchte.
Versierte Leute könnten sich mit nem neuen 2. LMM nen Vergleichsprüfstand bauen ob das dann aber viel bringt...
Die AGR kann wahrscheinlich nicht auf 100% angesteuert werden, ist bei mir glaub ich auch so. Im geschlossenen Zustand werden da auch immer etwa 17% angezeigt. Dürfte normal sein.
Was macht denn der Ladedruck beim Beschleunigen im 3. aus etwa 1000 1/min?
Bei diesem Motor ist es absolut wichtig, dass die Injektoren nicht nachtropfen und dicht verbaut sind, dass kein Diesel oder Abgas ins Öl kommen. Ölverdünnung durch die Regeneration is klar, aber mehr darf es nicht werden. Durch die Verschmutzung klumpt das Öl und das Sieb zum Turbo macht zu und Aus is es.
Die Injektoren sind dicht (kein Geruch keine Undichtigkeit zu sehen )
Falschluft könnte ich zumindest nicht feststellen (habe alle Rohre durchgeschaut und alle Schellen nachgezogen)
Bleibt wohl der LMM (teurer Spaß)
P.S. Öl samt allen filtern inclusive Dieselfilter getauscht.
88€ Plus Versand ist ja nicht die Welt...
http://www.daparto.de/.../728342060?kbaTypeId=738
Wow danke !
Ich hatte von No Name welche für 97€ gefunden und Namenhafte 200€ und aufwärts.
Pierburg für den Preis schnapper !
Könntest du mir einen Gefallen tuen und bei dir nachschauen mit Rheingold wenn vorhanden ob sich die AGR bei der Ansteuerung zu 100% öffnen lässt?
Gruß
Niko
Ja, schau ich morgen mal...
Also bei mir klappt das mit der Ansteuerung in RG mit 0, 50 und 100%. Soll und ist ist dann nahezu identisch.
Sehr sehr komisch aber gut dann Versuch ich es mal mit LMM
Danke dir für deine Info