Probleme nach Tieferlegung Tiguan 5N 90 KW
Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem mit meinem Tiguan.
Baujahr 12/2011, 25.000 Km , 90 KW TSI gekauft vor 3 Monaten.
Fahrzeug war vor 3 Monaten noch bei der Durchsicht.
An meinem Fahrzeug habe ich nun noch 20 Zoll Räder verbaut.
Da mir der Zwischenraum vom Reifen und Kotflügel zu groß war hab ich in einer freien Werkstatt Eibach-Federn (35mm) einbauen lassen.
Bei der Abholung musste ich dann feststellen, das folgende Kontrollleuchten an waren.
Reifendruckkontrolle
ABS
ESP
Elektronische Parkbremse
Elektronische Lenkunterstützung
Zusätzlich sind die Anfahrhilfe und das Start/Stop-System ohne Funktion.
Ach ja, da das Fahrzeug noch nicht neu vermessen wurde, steht das Lenkrad ein kleines bißchen nach rechts.
Der Reifendruck stimmt. Lenkunterstützung hab ich auch. Die Elektronische Feststellbremse funktioniert.
Die Hold-Taste ist wie gesagt ohne Funktion.
Auslesen war ich noch nicht beim Freundlichen.
Habt ihr ne Idee woran das liegen könnte?
Würde der freien Werkstatt gerne gedanklich Voraus sein, nicht das die mir ne Geschichte erzählen können.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hotdoc05 schrieb am 28. März 2015 um 16:52:00 Uhr:
Vielen Dank für eure Nachrichten. Wenn ich aber unqualifizierte Nachrichten gewollt hätte, hätte ich es geschrieben. .....
😕
Tscha, dann noch viel Spaß mit Deiner "qualifizierten" Werkstatt.
29 Antworten
Sorry, aber einen SUV tiefer legen ist genauso beklopt wie einen 911 höher legen.
Der freundliche wird dir, wenn überhaupt, eine Rg. präsentieren die sich gewaschen hat.
MfG
Frag doch mal in Deiner freien Werkstatt nach, warum sie derartige Umrüstungen macht ohne sich über evtl. Konsequenzen im Klaren zu sein 🙄.
Du hättest mit Deinen Gedanken besser voraus sein sollen, bevor Du Modifikationen in Auftrag gibst 😁 .
Sind denn nach dem Fahren Leuchten aus gegangen ? Wenn die Batterie abgeklemmt war und keine Probefahrt gemacht wurde ist es nochmal das Kontrolleuchten an sind. Wurde eine Achsvermessung durchgeführt ? Wenn das schon nicht gemacht wurde, naja. Billiger ist halt nicht immer gleich gut. Sorry
Vielen Dank für eure Nachrichten. Wenn ich aber unqualifizierte Nachrichten gewollt hätte, hätte ich es geschrieben.
Ich suche hier Leute die vom Fach sind und mir evtl. Hinweise geben können, woran es liegen könnte, dass die Kontrollleuchten gekommen sind.
Die Vermessung wird am Mo oder Di gemacht, sind in der Werkstatt nicht möglich.
Ich bin schon ein paar Kilometer gefahren, leider sind die Leuchten weiter an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hotdoc05 schrieb am 28. März 2015 um 16:52:00 Uhr:
Vielen Dank für eure Nachrichten. Wenn ich aber unqualifizierte Nachrichten gewollt hätte, hätte ich es geschrieben. .....
😕
Tscha, dann noch viel Spaß mit Deiner "qualifizierten" Werkstatt.
Moin
@ Wenn ich aber unqualifizierte Nachrichten gewollt hätte
Das hab ich beim lesen der Post,s auch gedacht!Hier sind Tips gewünscht+keine Meinungen!
Es wird Dir nix anderes übrig bleiben,als zum FVWH zu fahren+eine Analyse machen zu lassen!
Wenn Du einen guten hast,umsonst,warscheinlich eher kostenpflichtig,ich denke da muß was zurückgestellt werden.
Schöner wäre ja,wenn ein Wiissender hier noch zu schreibt!Ist ja WE.
Gruß+Glück,Rainer
Danke für die erste sinnvolle Nachricht.
Ja, um ein Auslesen werde ich nicht herumkommen.
Vielleicht reicht ja auch ein löschen des Fehlerspeichers.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Zitat:
@Hotdoc05 schrieb am 28. März 2015 um 16:52:00 Uhr:
Wenn ich aber unqualifizierte Nachrichten gewollt hätte, hätte ich es geschrieben.
Ich suche hier Leute die vom Fach sind und mir evtl. Hinweise geben können, woran es liegen könnte, dass die Kontrollleuchten gekommen sind.
Die Vermessung wird am Mo oder Di gemacht, sind in der Werkstatt nicht möglich.
Ich weiß nicht genau ob ich nun lachen soll, oder dich bedauern. Eine qualifizierte Werkstatt mit Leuten vom Fach wäre wohl sinnvoller gewesen. Hier kann keiner was für dein handeln / sparen an falscher Stelle.
Fehler auslesen / löschen lassen, Spur einstellen lassen ( damit es nicht wie im Bild endet ), alles eintragen lassen und über Stock und Stein hoppeln. Nicht ärgern, musste an dieser Stelle sein.
Gruß Peter
Wenn du Xenon hast musst du unbedingt daran denken die aLWR anzupassen da die Niveausensoren nach der Tieferlegung andere Werte haben und somit Fehler angezeigt werden...
Kann ich mir nicht. Dann würde er nen Defekt mit der LWR im Kombiinstrument anzeigen. Die Scheinwerfer wissen ja nicht, dass das Auto tiefer ist.
Aber einstellen lassen musst du die natürlich.
Was mich einfach wundert, warum gibt die "Werkstatt" das Auto in diesem Zustand raus?
Ich als Werkstatt Betreiber würde mich SCHÄMEN sonen Mist rauszugeben. Unter aller Sau!!!
Ich hab das Auto nur schon bekommen, weil ich es beruflich die Tage brauche.
Der Werkstattmensch hat schon einen Termin für die Achsvermessung und Fehlerauslese in einer anderen Werkstatt gemacht.
Ich würde das Auto so nicht rausgeben. Bist du dir sicher dass du in einer Werkstatt warst? Achsvermessungsbühne klar.. aber nichtmal ein Fehlerauslesegerät???
Was will eine Werkstatt da heute noch machen? Bremsen vorne und nen Auspuff tauschen, vll Stossdämpfer sowie Räder wechseln. Das wars dann aber auch schon im grossen und ganzen
Das Diagnosegerät hat die Hufe hochgerissen, das neue ist wohl bestellt. Mehr können die aber auch nicht denk ich mal. Beim nächsten Mal bin ich schlauer. Nichts desto trotz hilft mir das ja bei meinem aktuellen Problem nicht weiter.
Mich würde interessieren ob ein Fehler des ABS die anderen Fehler nach sich ziehen kann?