Probleme nach Motortausch - neuer Motor ohne EWS
Hallo zusammen,
ich habe Probleme nach einem Motortausch an meinem E36.
Der alte Motor hatte EWS, der neue nicht.
Wie bekomme ich den Motor jetzt kostengünstig zum Laufen?
Für Tipps aus Kiel und Umgebung wäre ich besonders dankbar.
Gruß
Master63
Beste Antwort im Thema
Zitat:
seufz.......ich kann Dir ne IT-Schulung verpassen, aber doch nicht diese Fragen alle beantworten...... 😕
Ich bin seit 10 Jahren IT Consultant... ich denk mal ich brauch andere Sachen dringender ... 😉
Zitat:
Der alte Motor war ein 316i (M43) BJ 10/98
Der Spender ist ein 318ti (M44) BJ irgendwas/97Anlasser dreht
Dann ist alles klar: Beide (neu und alt) haben EWS2. Anlasser dreht weil dieser vom EWS-Steuergerät angesprochen wird, das ist ja im Fahrzeug geblieben. DME versagt den Dienst weil der sog. ICN (Ein codiertes Signal) nicht "passt".
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Du hast mind. 1 schlüssel samt EWS-Steuergerät vom Spender und baust diese um
2. Du lässt einen DME-EWS Abgleich machen. Dazu wird einfach ein 2-Byte langer Code aus der DME ausgelesen und in das EWS-SG geschrieben. Das dauert wenige Minuten, hab ich schon des öfteren gemacht.
Eine "Freie" wird die Möglichkeiten kaum haben... da ist BMW gefragt.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Master63
Laut Teilekatalog haben beide EWS II
Wenn das sicher ist, sollte der manuelle Abgleich DME/EWS funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von Master63
Wer kann mir denn jetzt noch weiterhelfen? Ist zufällig jemand aus Kiel oder Umgebung, der bei mir diesen Abgleich, wie oben beschrieben, durchführen könnte?
Kiel ist für mich zu weit... es würde aber theoretisch reichen wenn Du mir EWS-Steuergerät, DME und -wichtig- den Motorkabelbaum zuschickst, dann kann ich den Abgleich machen. Ich hab es zwar noch nie ohne das eigentliche Fahrzeug probiert, kann auch daher die Funktion nicht garantieren, aber es wäre ein Versuch wert.
Mir kommt aber da grad noch einen andere Idee... muß mal nachdenken...
nachdenken hört sich gut an :-)
Gruß
Master63
Ähnliche Themen
So, Problem ist behoben, der Motor läuft 🙂
Vielen Dank allen, die mit hilfreichen Tipps zum Erfolg beigetragen haben.
Zum Schluss half nur noch der Freundliche von BMW.
Tipp an alle, die einen Motortausch planen:
Immer schön an die EWS denken 😉
@Mod
Thema bitte schließen
und was hat der Spaß nun gekostet?
Wäre vielleicht hilfreich für alle die an die EWS denken aber trotzdem den DME-EWS abgleich brauchen😉
Zum Preis kann ich leider keine konkreten Angaben machen.
Laut Infos hier sollte die Umcodierung zwischen 70 bis 100 EUR kosten.
Laut Aussage meiner Werkstatt angeblich um 300 EUR. Was ich aber kaum glauben kann....
Obwohl, bei BMW haben sie gesagt, dass sie mit der Umcodierung keine Erfahrung haben und so zwischen 1 bis 3 Tagen veranschlagen.
Tatsächlich stand der Wagen 1,5 Tage bei BMW.
Gruß
Master63
Dann war also NICHT der damals verbaute Motor IM Fahrzeug,sondern ein deutlich neueres Aggregat mit EWS2?
Das sollte man vielleicht mit angeben,wenn man schon nach Hilfe fragt..... 🙄
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Dann war also NICHT der damals verbaute Motor IM Fahrzeug,sondern ein deutlich neueres Aggregat mit EWS2?
Hm, diese Aussage habe ich nicht verstanden?! Wie kommst Du zu der Schlußfolgerung?
Nur noch einmal zum rekapitulieren:
Der Motor vor Umbau war ein M43 Jahrgang '98
Der Motor nach Umbau ist ein M44 Jahrgang '97
Beide haben EWS2!
Gruß
Master63
Sorry,hab das wohl mit nem anderen Thread verwechselt,nix für ungut. 😉
Allerdings wurde das mit EWS2 und neucodieren ja bereits erwähnt. 😁
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Master63
...BMW ...keine Erfahrung haben. Tatsächlich stand der Wagen 1,5 Tage bei BMW.
Schon traurig, oder!? Dieser "Akt" ist normal in etwa 1 Minute erledigt....
...dazu muß man allerdings wissen wie es geht 😉
WIE BITTE? 1,5 Tage für nen Simplen DME<->EWS Abgleich?
Das ist Wucher!
Die Sache ist, wie Hobbyschrauba schon geschrieben hat, in maximal einer Minute erledigt.
Ich kenn nur die Menüpunkte von CarSoft und da wird IMHO auch genau beschrieben was zu tun ist. BMW sollte doch in der Lage sein das Selbe mit MoDIC und DIS in mindestens der gleichen Zeit zu erledigen!!!
Genau hier seh ich aber das Problem. Die "alten Hasen" die die alten Baureihen und ihre Tücken noch kannten, gehen langsam aber sicher in den Ruhestand und die neuen sind aufgeschmissen, wenn der Computer nicht sagt was kaputt ist und wie sie es beheben sollen...
Viele Grüße
Thomas