Probleme nach Motortausch - neuer Motor ohne EWS
Hallo zusammen,
ich habe Probleme nach einem Motortausch an meinem E36.
Der alte Motor hatte EWS, der neue nicht.
Wie bekomme ich den Motor jetzt kostengünstig zum Laufen?
Für Tipps aus Kiel und Umgebung wäre ich besonders dankbar.
Gruß
Master63
Beste Antwort im Thema
Zitat:
seufz.......ich kann Dir ne IT-Schulung verpassen, aber doch nicht diese Fragen alle beantworten...... 😕
Ich bin seit 10 Jahren IT Consultant... ich denk mal ich brauch andere Sachen dringender ... 😉
Zitat:
Der alte Motor war ein 316i (M43) BJ 10/98
Der Spender ist ein 318ti (M44) BJ irgendwas/97Anlasser dreht
Dann ist alles klar: Beide (neu und alt) haben EWS2. Anlasser dreht weil dieser vom EWS-Steuergerät angesprochen wird, das ist ja im Fahrzeug geblieben. DME versagt den Dienst weil der sog. ICN (Ein codiertes Signal) nicht "passt".
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Du hast mind. 1 schlüssel samt EWS-Steuergerät vom Spender und baust diese um
2. Du lässt einen DME-EWS Abgleich machen. Dazu wird einfach ein 2-Byte langer Code aus der DME ausgelesen und in das EWS-SG geschrieben. Das dauert wenige Minuten, hab ich schon des öfteren gemacht.
Eine "Freie" wird die Möglichkeiten kaum haben... da ist BMW gefragt.
26 Antworten
Am besten wäre deaktivieren lassen , sollte BMW eigentlich zu in der Lage sein wenn möglich , dann haste entgültig Ruhe vor dieser Plage !
Oder du besorgst dir ein passendes Steuergerät ohne den Kram !
Zitat:
Original geschrieben von Master63
Der alte Motor hatte EWS, der neue nicht.Wie bekomme ich den Motor jetzt kostengünstig zum Laufen?
Moin Moin!
Das der Motor jetzt nicht läuft liegt höchstwahrscheinlich nicht an der EWS. Wenn das Fahrzeug EWS hat, die Motorsteuerung aber nicht, warum soll den Motor das dann "interessieren"!?
Überhaupt, von welchem Motor auf welchen Motor hast Du umgebaut?
Also:
1. Welche EWS Stufe hat das Fahrzeug (genaues Produktionsdatum?)
2. Wann genau ist der "Spender" vom Band gelaufen?
3. Dreht der Anlasser?
4. Kommst Sprit? Druck? Vor- und Rücklauf richtig?
5. Zündfunke?
6. Fehlerspeicher?
.. wir werden das Problem schon lösen! 😉
hm.... den neuen Motor habe ich samt Motorsteuergerät gekauft und einbauen lassen.
Die Werkstatt sagt, dass das Problem an meinem Zündschloss bzw. der Kodierung von Schlüssel und Computer? liegt.
Bezüglich des Deaktivierens würde ich gerne wissen, was das kostet und wenn BMW sich weigert, wo dann?
P.S. Danke für die schnelle Antwort :-)
Zitat
Zitat:
Moin Moin!
Das der Motor jetzt nicht läuft liegt höchstwahrscheinlich nicht an der EWS. Wenn das Fahrzeug EWS hat, die Motorsteuerung aber nicht, warum soll den Motor das dann "interessieren"!?
Überhaupt, von welchem Motor auf welchen Motor hast Du umgebaut?Also:
1. Welche EWS Stufe hat das Fahrzeug (genaues Produktionsdatum?)
2. Wann genau ist der "Spender" vom Band gelaufen?
3. Dreht der Anlasser?
4. Kommst Sprit? Druck? Vor- und Rücklauf richtig?
5. Zündfunke?
6. Fehlerspeicher?.. wir werden das Problem schon lösen! 😉
seufz.......ich kann Dir ne IT-Schulung verpassen, aber doch nicht diese Fragen alle beantworten...... 😕
Der Reihe nach:
Der alte Motor war ein 316i (M43) BJ 10/98
Der Spender ist ein 318ti (M44) BJ irgendwas/97
Anlasser dreht
tja, ab 4. bis 6. nur großes Schulterzucken ;-(
Ähnliche Themen
Wenn der neu eingebaute Motor aus einem Baujahr 97 stammt, dann hat er auch EWS2, damit der Motor startet, muß das Motorsteuergerät mit dem EWS-Steuergerät abgeglichen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Master63
wer ist erledigt????Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
erledigt
Nicht "wer" sondern "was".
War ein böser Kommentar, weil Du einfache Fragen nicht beantwortest.
Hattest Du inzwischen dann aber doch getan.
Darum hab ich den auf "erledigt" geändert, einfach nur löschen geht nicht.
Zitat:
seufz.......ich kann Dir ne IT-Schulung verpassen, aber doch nicht diese Fragen alle beantworten...... 😕
Ich bin seit 10 Jahren IT Consultant... ich denk mal ich brauch andere Sachen dringender ... 😉
Zitat:
Der alte Motor war ein 316i (M43) BJ 10/98
Der Spender ist ein 318ti (M44) BJ irgendwas/97Anlasser dreht
Dann ist alles klar: Beide (neu und alt) haben EWS2. Anlasser dreht weil dieser vom EWS-Steuergerät angesprochen wird, das ist ja im Fahrzeug geblieben. DME versagt den Dienst weil der sog. ICN (Ein codiertes Signal) nicht "passt".
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Du hast mind. 1 schlüssel samt EWS-Steuergerät vom Spender und baust diese um
2. Du lässt einen DME-EWS Abgleich machen. Dazu wird einfach ein 2-Byte langer Code aus der DME ausgelesen und in das EWS-SG geschrieben. Das dauert wenige Minuten, hab ich schon des öfteren gemacht.
Eine "Freie" wird die Möglichkeiten kaum haben... da ist BMW gefragt.
Zitat:
Ich bin seit 10 Jahren IT Consultant... ich denk mal ich brauch andere Sachen dringender ... 😉
lach.....super, ein IT-Consultant, der auch noch Wissen im Kfz-Bereich hat. Jetzt weiß ich, welche Fortbildung mir noch fehlt ;-)
Zitat:
Dann ist alles klar: Beide (neu und alt) haben EWS2. Anlasser dreht weil dieser vom EWS-Steuergerät angesprochen wird, das ist ja im Fahrzeug geblieben. DME versagt den Dienst weil der sog. ICN (Ein codiertes Signal) nicht "passt".
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Du hast mind. 1 schlüssel samt EWS-Steuergerät vom Spender und baust diese um
2. Du lässt einen DME-EWS Abgleich machen. Dazu wird einfach ein 2-Byte langer Code aus der DME ausgelesen und in das EWS-SG geschrieben. Das dauert wenige Minuten, hab ich schon des öfteren gemacht.
Eine "Freie" wird die Möglichkeiten kaum haben... da ist BMW gefragt.
zu Pkt.1 -->negativ, alles andere vom Spender ist in der Presse
zu Pkt.2 hast Du zufällig eine Ahnung, was das bei BMW kosten darf?
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Nicht "wer" sondern "was".
War ein böser Kommentar, weil Du einfache Fragen nicht beantwortest.
Hattest Du inzwischen dann aber doch getan.
Darum hab ich den auf "erledigt" geändert, einfach nur löschen geht nicht.
nun mal nicht gleich so empfindlich. ich sitze doch nicht ununterbrochen vorm Rechner und warte auf Antworten. ;-)
Die rufe ich eher in einigen Abständen ab.
Gruß
Master63
Zitat:
2. Du lässt einen DME-EWS Abgleich machen. Dazu wird einfach ein 2-Byte langer Code aus der DME ausgelesen und in das EWS-SG geschrieben. Das dauert wenige Minuten, hab ich schon des öfteren gemacht.
Eine "Freie" wird die Möglichkeiten kaum haben... da ist BMW gefragt.
BMW weigert sich :-(
Stellen sich doof. Womöglich haben sie Befürchtungen, dass es sich um einen geklauten Motor handelt?!
Da ich den Motor vom Abwracker gekauft habe, ist leider kein alter Schlüssel mehr verfügbar.
Wer kann mir denn jetzt noch weiterhelfen? Ist zufällig jemand aus Kiel oder Umgebung, der bei mir diesen Abgleich, wie oben beschrieben, durchführen könnte?
Gruß
Master63
Zitat:
[[/quote
Dann ist alles klar: Beide (neu und alt) haben EWS2. Anlasser dreht weil dieser vom EWS-Steuergerät angesprochen wird, das ist ja im Fahrzeug geblieben. DME versagt den Dienst weil der sog. ICN (Ein codiertes Signal) nicht "passt".
Das Problem dürfte wohl eher sein, dass der alte Motor EWS3 (10/98)hat und der "neue" nur EWS2. Da ist nichts mit anpassen.. Oder?