Probleme nach Hydrostößel wechsel

VW Golf 1 (17, 155)

Probleme nach Hydrosößel wechsel

Hallo Leute ,mein Golf 2 16V macht Probleme nach Hydrostößel wechsel.
Da er klapperte wie nichts gutes 279Tkm 1 Motor habe ich die Hydrostößel gewechselt und nun ist wieder ruhe dafür will er wenn er kalt ist nicht richtig Gas annehmen.
Symtom:
kalter Motor spring an läuft auch im Stand rund wenn ich nun loß fahre und beschleunige lauft er nur auf 3 Zylinder und brauch ca 5-10 Minuten bzw. 3-5 km dann ist alles wieder gut.
Prüfung:
Habe schon Zündzeitpunkt Nockenwellenstellung und alles was ich loßgehabt habe kontrolliert alles in Ordnung und dicht.

Bin Ratloß was er jetzt hat ?

Brauche Hilfe ?

27 Antworten

Alle Kabel wieder dran,alles dicht im ansaugbereich,auch gleich neue dichtungen genommen bei der ansaugbrücke usw!?

Matze

Ich tippe auf eine Undichtigkeit im Ansaugbereich!

Sind alle Gummis rissfrei und wieder richtig drauf? Neue Dichtungen an den Einspritzdüsen?

Hallo
ja alle kabel dran dichtung ist die alte aber dich mit bremsenreiniger geprüft gummis sind rissfrei einspritzdüsen waren nicht raus alle schläuche drauf
er macht es ja nur wenn er kalt ist wenn warm dann läuft er wie immer hat sogar so AU belommen einen tag danach war allerdings warm

Trotzdem, ich denke wenn er kalt ist läuft er zu mager durch Falschluft.

Das mit dem Bremsenreiniger muss nicht immer funktionieren, gerade bei diesem Einspritzsystem reicht eine minimale Undichtigkeit.

Bei den Düsen reicht oft schon eine harte Berührung um alte Dichtungen zu killen. Meist sind dann sogar die Düsenführungen gerissen, bei mir waren es 3 von 4.

Ähnliche Themen

die dichtungen von den einspritzdüsen sind 4 wochen alt auch die düsenführungen
er macht es nur im kalten dann läuft er beim beschleunigen auf 3 zylinder so 3-5 km dann alles normal auch das standgas im kalten ist super ohne schwankung bei 980 u/min
nur wenn man dann im stand gas gibt oder fährt das muckt er

Knallt er dabei in die Ansaugbrücke oder aus dem Auspuff?

nein das macht er nicht läuft dann nur auf 3 zylinder
habe dich über icq kontaktiert als wenn er nicht richtig zündet oder keinen sprit bekommt ist aber alles da

Hast du die Zündanlage mal kontrolliert? Bei der Demontage vielleicht ein Zündkabel geplättet?

vielleicht mal kompression prüfen.
gruß oster

Hallo so
1.zündkabel samt stecker gewechselt keine besserung
alte leitung und stecker wieder rein

2.zündvertieler geweschelt keine besserung
alten zündverteiler wieder rein

3.drucksteller gewechselt keine besserung
alten wieder rein

4.motor warmgefaheren 80Grad Öel
Kompressiontest
1.14,5 /2.14,6 / 3.14,3 / 4.14,5

??????????????????????????????????
zum duch messen bin ich nicht gekommen da es zu regnen anfing

Hallo ,
Hatte das selbe Problem,
nachdem ich vorletzten Winter meinen Motor Komplett neu aufgebaut hatte .

... mir ist an der Drosselklappe eins von den
3 kabeln zu den schaltern oxidiert , und abgerissen.!!

... doofer-weise in der hülle vom stecker, habe den fehler den fehler erst nach 3 erfolglosen werkstatt-besuchen ,
durch zufall gefunden . !!

mfg

Hallo
werde die 3 kabel gleich morgen überprüfen

kompression prüft man bei kaltem motor , da hat er ja auch die probleme oder ?
gruß oster

Ja schon die plobleme sind im Kalten
aber wenn ein Ventiel krumm wäre dann hätte auch bei warmen motor ein schlechtes kompressionbild wenn krumm dann krumm ob warm oder kalt oder nicht ???

habe heute mal die geber duchgemessen

Drucksteller
19 Ohm soll 15,6 - 21 Ohm haben volt (steuerstrom) will ich
noch prüfen

Drosselklappenschalter
8 Ohm bzw 0 Ohm soll geschloßen 8 Ohm offen 0 Ohm haben

Temperaturfühler 1 links am Kopf ein Draht
Kalt
1529 Ohm soll 1300 - 1800 Ohm

Deine Antwort
Ähnliche Themen