Probleme nach Hydrostößel wechsel
Probleme nach Hydrosößel wechsel
Hallo Leute ,mein Golf 2 16V macht Probleme nach Hydrostößel wechsel.
Da er klapperte wie nichts gutes 279Tkm 1 Motor habe ich die Hydrostößel gewechselt und nun ist wieder ruhe dafür will er wenn er kalt ist nicht richtig Gas annehmen.
Symtom:
kalter Motor spring an läuft auch im Stand rund wenn ich nun loß fahre und beschleunige lauft er nur auf 3 Zylinder und brauch ca 5-10 Minuten bzw. 3-5 km dann ist alles wieder gut.
Prüfung:
Habe schon Zündzeitpunkt Nockenwellenstellung und alles was ich loßgehabt habe kontrolliert alles in Ordnung und dicht.
Bin Ratloß was er jetzt hat ?
Brauche Hilfe ?
27 Antworten
warum sollte denn ein ventil krumm sein ?
meiner meinung nach deutet dein problem auf kompressionverlust hin und da sollte man die kompression mal bei kaltem motor messen und mit den anderen zylindern vergleichen.
wenn dort dann größere abweichungen zu sehen sind sollten man mal einen druckverlusttest machen auch bei kaltem motor.
zischt es im einlasskrümmer ( einlassventil undicht)
zischt es im auspuff (auslassventil undicht)
zischt es aus der kurbelgehäuseentlüftung (kolben und zylinder) verschlissen
und wenn es im kühlmittelbehälter blubbert isses die zylinderkopfdichtung.
also wie du siehst kann man schon relativ genau feststellen wo es hapert.
man muss nur systhematisch suchen.
ich denk mal der fehler lässt sich ganz einfach rausfinden
gruß oster
vielleicht isses ja auch nur ne kaputte zündkerze
ps.
du solltest den motor auch nicht zuviel laufenlassen weil solange der zylinder nicht richtig mitläuft wäscht dir das unverbrannte bezin den schmierfilm ab und es kommt zu fressen , und das unverbrannte bezin killt dir auch deinen kat.
gruß oster
Ok werde mal kompression im Kalten messen mal sehen was dabei raus kommt
das mit dem Druckverlusttest kenne ich aber anders , mämlich mit druckluft mit Adapter ins Kerzenloch und dann hören wo es zischt
im kühlmittelbehälter blubber nichts habe ich als erstes kontruliert und kerzen sind neue drin war der 2.gedanke er lief danach aber auch nicht besser.
es ist ja auch nicht immer nur wenn er kalt ist und man die Drosselklappen bewegt dann geht er in die Kniehe und es hört sich so an als wenn er auf 3 Zylinder läuft im Standgas wenn mann nichts macht läuft er 1A kalt wie warm 980 U/min
aber wehe man bewegt im KALTEN die Drosselklappen dann ist aus dann geht er runter bis unter 500 U/min und es hört sich nach laufen auf 3 Zylinder an
26.05.06
habe heute den OT Punkt (Kurbelwelle u. Einlassnockenwelle) durchs Schauloch auf dem Getriebe noch mal nachgestellt war knap 2/3 Zahn versetzt und den Temperaturfühler für die Motorsteuerung habe ich auch erneuert mal gespannt ob es geholfen hat !! Wenn nicht kommt dann der Thermozeischalter drann und wenn das nichts war die Drosselklappenschalter und zuletzt wenn das alles nichts geholfen hat habe ich noch die Kompletten 2 Steuergeräte die kann ich auch noch tauschen und einen satz Einspritzleitung mit Ventiele dann ist aber ENDE mit Lußtig und ich bin mit meinem Latein am Ende was es dann ist.
evtl.
mein er ja auch 274Tkm sind genug gelaufen und will nicht mehr dann werde ich auf 9A umbauen .Aber wenn es nicht am Motor liegt werde ich das Problem beim 9A wohl auch haben oder ????
27.05.06
habe ihn heute Morgen Kurz angelassen standgas OK aber einmal Drosselklappen betätig dann ist aus mit rund lauf also Steuerzeit OT bzw.Temperaturfühler war es auch nicht
So nun habe ich Leerlaufregler ( Standgas Zigarre) getauscht keine besserung
Kompressiontest im Kalten ergab
1.12,1 / 2.12,0 / 3.12,5 /4.12,1
daran kann es also auch nicht liegen
habe die Eispritzleitung und Ventiele getauscht auch keine besserung
das einzige was war ist das wenn ich die einspritzleitungen loß mache am Mengenteiler das dann kein karfstoff raus spritz ist das normal sollte da nicht druck drauf sein ???????
habe dann heute abend das Motorsteuergerät getauscht mal sehen was das bring
Ähnliche Themen
Es wird Dir zwar nicht viel helfen, aber ich hab das selbe Problem an meinem PN seit ich vor ca. 6 Wochen die Hydros gewechselt habe... Wo hattest Du Deine Hydros her?
Sie waren aber nicht zufällig aus so einer Auktion:
http://cgi.ebay.de/...mZ8068884132QQcategoryZ61338QQrdZ1QQcmdZViewItem
Da sind nämlich mein auch her. Ich kann mir es zwar nicht erklären warum, aber es ist schon komisch, das unsere Motoren genau die gleichen Probleme haben nachdem wir die Hydros gewechselt haben obwohl es andere Motoren sind...
Zitat:
Original geschrieben von VW-Golf-II
Sie waren aber nicht zufällig aus so einer Auktion:
http://cgi.ebay.de/...mZ8068884132QQcategoryZ61338QQrdZ1QQcmdZViewItem
Hi zusammen,
auf dem "Beispielbild" sind INA-Hydros abgebildet. Welche kamen dann tatsächlich?
Grüße
Nee waren keine Ina, die haben mir gesagt, dass sei nur ein Beispielbild. Das waren absolute No-Name Hydros. Bei mir stand nicht mal auf der Schachtel was, geschweige denn dass in den Stößel was eingraviert war...
tja, die berühmten "Beispielbilder", ganz klein und kaum zu übersehen 😁
Sonst biste zufrieden?
Grüße
Eigentlich sind sie in Ordnung, haben beim Einbau gut gepasst (weder spiel noch pressung) und das klappern hab ich überhaupt nicht mehr. Aber es ist schon komisch das meine Motor seither im Warmlauf oft kein Gas mehr annimmt (obwohl ich alles drum rum kontrolliert habe).
Ja ist seltsam
Aber fahr mal zu VW und Bosch da erlebste was ich sages es dir wenn es nicht so traurig wäre würde ich mich hin schmeißen vor lachen
hier ne Kostprobe war ja mit meinen jetzt da ich nicht weiter wuste bei VW u. Bosch
Ergebnis:
was sind das für Werkstätten das ist ein graus
1.
VW 2 Tage in der Werkstatt und nichts kein Fehler festgestellt.Als ich ihn an 2 Tag Abends wieder weg holte das gleich in grün .Ich rein Meister geholt der sich das angehört und sagte dann das hat er bei uns nicht gemacht der läuft ja richtig unrund wie auf drei Zylinder der muß noch mal in die Werkstatt un dann tauschen wir mal ein teil nach dem anderen bis der Fehler weg ist. Kosten ? ca.3000,- bis 3800,-- Euro wenn alles raus muß.Da ich aberam nächsten tag einen Termin bei Bochdienst hatte lente ich ab.
2.
Boschdienst, das gleiche fast in grün wie bei VW das einziege was die gefunden haben war leerlauf co zu hoch nach gestellt sonst war nichts ich könnte fahren erläuft wurde gerade probe gefahren unde ich sollte morgen kommen wegen der Rechnung ok gut dann bis morgen ich rein in den wagen da ich nach Braunschweig zum Freund wollte gleich rauf auf diie BAB und was war das 180Km/h und ENDE hallo ich fahre 16V keine 90Ps krücke was war den nun wieder na das klären wir morgen
Nächsten tag 8:00 rein ins Auto und ab zu Bosch kaltstart war auch nicht besser immer noch so der Meister kam aus der Werkstatt und meinte na läuft gut .Worauf ich Anwortete ne wie scheiße jetzt auch im Warmen wie was scheiße meinte er ich erzälte ihn das von vorabend 180Km/h und dann schluß das kan nicht sein sagte er es also habe ich ihm das gezeigt und zu glück stotterte er auch da er noch kalt war zum Stotter sagte das war bei uns nicht und zu den 180 auf der Bahn sagte na dann stellen wir die Alten werte wieder ein gesagt getan er läuft im warmen super im Kalten wenn man die Drosselklappen bewegt scheiße aber nur die ersten 2-3 minuten dann ist alles OK nervt aber
Und der Boschdinst wollte nun auch austauschen wie VW
Da frag ich mich doch was können die Werkstätten heute NUR Tauschen oder was wenn ja ist das zum sorry für den langen text aber es mußte sein ich weiß im Augenblick nicht weiter
wo soll es nur noch drann liegen