Probleme nach getreiebeölwechsel

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,
irgendwie habe ich schon nach kurzer Zeit ein kleines Problem mit meinem Achter.

Ich habe letze Woche einen Getriebeölwechsel durchführen lassen. Leider war mir ZF zu weit entfernt, denn ich komme aus Hamburg. Seit dem Tag, an dem das Öl gewechselt wurde, ruckt das auto schon recht kräftig wenn ich von N auf D schalte, beim Rückwärtsgang hingegen bewegt es sich kaum. Vor dem Ölwechsel hatte ich dieses Problem nicht so start. Ausserdem gibt es beim schalten vom 2 in den 3 Gang einen Ruck. Im kalten Zustand lässt sich das verhalten nicht feststellen. Hat jemand so etwas schonmal gehapt? Evtl eine Lösung dafür? Ich werde gleich Montag nochmal zu Audi fahren. Evtl hat sich das Öl etwas gesetzt und desswegen ist aktuell zuwenig im getriebe?

Ich mach mir sorgen, habe schon etwas über wandler usw gelesen?

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von parityman


Wenn du das Öl bereits gewechselt hast, jedoch immernoch Schaltruckler zu spüren sind, dann würd ichs Udaten. Wenn du absolut zufrieden bist nicht.

er hat ja nen 03er keinen 09er :-)

Hi,

falls die Aussage auf mich (2003er mit GNU, nie behauptet einen 2009er zu haben :-)) gemünzt ist, dann würde ich sagen, dass ich zu 85% zufrieden bin, wobei die Fahrt mit dem kalten Auto noch aussteht.

Wenn ich nicht gemeint war, dann ignoriert diesen Kommentar bitte.

Gruß,
Chris

doch mein erster satz war auf dich bezogen :-)

So jungs,
Audi hat mich eben angerufen. Und ich muss sagen, wie ich schon vermutet hab, ist der Berater doch wirklich sehr engagiert.
Heute war wohl jemand von ZF in der Werkstatt und hat mehrere Adaptionen und Einstellungen durchgeführt und es ist angeblich besser geworden.

Allerdings hat dieser von einer Spülung bzw einer Spülung mit Reiniger abgeraten. Klar man hört hier und da etwas. Aber mal schauen wie es heute Abend ist. Im Endeffekt ist es mir egal ob das Fahrzeug ein wenig ruckt beim schalten, solang das Getriebe dadurch keinen Schaden nimmt. Es beruhigt mich aber das es anscheint nicht so schlimm ist wie ich vermutet habe.

Ich berichte heute Abend wie das Fahrverhalten ist. Im Endeffekt kostet ein gebrauchtes Getriebe mittlerweile auch nicht mehr das viele Geld wie ich zu Anfang dachte (1200-2000 euro) und falls es stirbt(was ich trotzdem nicht hoffen möchte) werde ich dann einfach ein Austauschgetriebe einbauen.

Aber heute Abend mehr! 🙂

das Problem ist, dass du ein Getriebe für genau dein Fahrzeug brauchst. Ein technisch einwandfreies kostet dich mindestens 2000€ - der Einbau bei Audi mindestens 1500. Danach muss das Getriebe freigeschalten werden (hat bei mir 180€ gekostet), evtl noch ein Softwareupdate...Alles in allem auch 4000€...

ich kann dich aber beruhigen - bevor das Getriebe an rucklern stirbt ist garantiert vorher der Wandler oder die Mechatronik defekt...

Ähnliche Themen

naja wenn würde ich es selbst einbauen. Müsste man mal schauen, ich will ja nicht den Teufel an die wand malen.
Also Fazit von heute: Auto ruckt immer noch sogut wie genauso im endeffekt genau das selbe wie gestern, evtl etwas abgeschwächter. Ich denke ich werde doch eine Getriebeölspühlung machen lassen.

Es nervt irgendwie doch schon ganz schön wenn es ruckelt.. Irgendwie total Ärgerlich, denn ich hatte vorher wirklich Null Probleme damit

Weiss jemand was das Update auf 110 beim GQF Getriebe bringen soll bzw. was das Getriebe dann anders macht?

Da das neue Getriebeöl (nach Umölung) dünnflüssiger ist, werden mit der neuen Software die Kupplungen stärker zusammengedrückt.

Aber es wurde hier gesagt, dass man bis 110 mit dem alten Öl fahren kann. Daher überlege ich, ob damit eine Verbesserung möglich ist.

Der Freundliche hat mir damals was gesagt, dass die Software das ruckartige Aushängen der Wandlerkupplung verhindern soll. Das hatten wohl einige Fahrzeuge.

Genau das macht meiner! Ok, werde mich wohl da dran geben, danke!

Zitat:

Original geschrieben von parityman


Der Freundliche hat mir damals was gesagt, dass die Software das ruckartige Aushängen der Wandlerkupplung verhindern soll. Das hatten wohl einige Fahrzeuge.

genau, das hat meiner auch.

Oder hilft mir das Update evtl auch schon?

Also nachdem ich heute sache heute zur Arbeit gefahren bin, bin ich subjektiv der Meinung es hat sich schon wieder gebessert.
Evtl muss sich das ganze auch erst einmal Harmonisieren...

wie äußert sich das bei euch? Wenn man vom gast geht und die Kupplung geöffnet wird, sieht man immer kurz einen kleine Drezhal abfall.

also man merkt, das er schaltet und dann nachdem er einen gang eingelegt hat, gibt es einen weichen ruck.(meine Vermutung das es der Wandler sein müsste) Genauso wie wenn ich von N auf D schalte. ich höre, gang drin (bzw spüre), und dann ruckt es trotzdem danach noch einmal kurz. Drehzahl kann ich mal drauf achten.

Kenne leider immer noch nicht meinen GKB.

Also, ich habe gerade ausgelesen ich habe schon die 0110 .... Ich kann aber nicht sagen ob ich die schon vor dem Wechsel hatte oder danach. Der ZF kerl war ja auch an meinem Auto, evtl hat er das gemacht. Ansich muss ich jetzt noch meinen GKB rausfinden.

Oder könnte es sein, das sie das falsche öl eingefüllt habe, das vorher ein anderes drin war, da er schon umgestellt war.

Nicht, dass deine Probleme genau von dieser SW stammt...ich werde mal mit ZF Holzwickede telefonieren, ob man zum Update rät oder nicht, diese Wandler-Abkoppelung geht einem auf die Nerven, fühlt sich an wie ein SMART-Getriebe, wozu ist das überhaupt gedacht!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen