Probleme nach Frontscheibenwechsel
Hallo alle zusammen.
Bei meinem Insignia musste die Frontscheibe gewechselt werde ( ein etwas grösserer Steinschlag) . Dachte eigentlich das dies keine grössere Sache sei. Nach den ersten paar Metern mit neuer Scheibe, dacht ich ich bin besoffen. Die Zahlen im Headup Display werden , wie soll ich sagen, mit der Krümmung der Scheibe mitgezogen. Also bei jeglicher Kopfbewegung. Auf alle Fälle nichts ist mehr so wie es mal war.
Könnte mir jemand einen Tip geben, liegt es an der Scheibe oder muss das Headup neu kalibriert werden?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Beste Antwort im Thema
So, vielen Dank nochmal für alle Kommentare und Tipps. Die Frontscheibe wurde jetzt gegen eine originale Frontscheibe gewechselt und siehe da, alles funktioniert wie am ersten Tag.
Schönes Wochenende Euch allen.
42 Antworten
Reifen, Hupen, Reflektoren, Glühlampen, Gurte, Leuchten, etc.pp. werden vom jeweiligen Hersteller der Komponente im genehmigten Stand in Verkehr gebracht. Jeder Fahrzeughersteller, sogar jede private Person kann diese Teile kaufen und an sein Auto bauen. Allerdings unter Berücksichtigung der jeweiligen Anbauvorschriften.
Bei Reifen sind dann eben die Dimensionen, Tragfähigkeit und Geschwindigkeit zu beachten, bei Leuchten die Position und Abstände zu Umrißkanten etc...
Bei der 2018/858 hab ich es nicht im Kopf, aber bei der 2007/46/EG , die noch bis 31.08.2020 anwendbar wäre, findest Du im Artikel 3 die Definitionen von Bauteil, STE und System, beim KBA auf der Homepage findest Du die auch.
Ja ich hab Humor - aber leider nur solange wie ein Fach.....weder lesen kann was andere Fachleute schreiben, noch in der Lage ist, seine Behauptungen klar schriftlich zu untermauern und sich nicht einfach auf eine langfädige EU-Verordnung abstützt ohne die hierzu von ihm erwarteten Ausführungen hervorzuheben und dabei meint, die EU sei der Nabel der Welt.
Dann weicht auch mein Humor einem verständnislosen traurigen Kopfschütteln und es wird mir zu dumm das dann weiterzudiskutieren. Ich habe meine Meinung klar unterlegt mit einer darauf bezogenen, fachlichen schriftlichen Aussage, die ich zitierte und die klar und deutlich ist. Von Dir liegen die von Dir beschworenen Passagen weiterhin nicht vor, schade. Aber mir ist die Zeit zu wertvoll, auf diesem Niveau zu diskutieren und ich überlass gern dem Leser, ob er einer klaren schriftlichen Information glaubt oder eher einem „irgendwo in EU 2018/858“.....
Hmm....wie war das den wohl vor 2018....??? Da hat meiner erstaunlicherweose auch schon so eine Bewilligungsnummer, wie der vom TE 😉😁😎
Also wie oben geschrieben, Vorgänger der (EU) 2018/858 ist die 2007/46/EG. (Bitte die Schreibweise beachten, vorher Rahmenrichtlinie, nun Rahmenverordnung!)
In der 2018/858 kannst Du mal den Anhang 2 öffnen, hier findest Du die Liste der Einzelrechtsakte, sowohl nach EU, als auch UN(ECE). Hier wirst Du feststellen, dass es kaum noch EU Einzelrechtsakte gibt, alles nach und nach auf UN/ECE umgestellt wird. Die UN hat derzeit 193 Vertragspartner. Somit siehst Du, dass die EU bei weitem nicht der Nabel der Welt ist, die Prozesse sind aber vergleichbar. Und CCC ist an die EU bzw. UN angelehnt, so wie die Genehmigungsverfahren in sehr vielen Ländern der Welt, auch wenn zumindest die Fahrzeuggesamtgenehmigung noch häufig natiotionale Genehmigung erfordert.
Aber mein Angebot steht, den Rest per PN, sonst sprengt das hier den Beitrag des TE.
Ähnliche Themen
Er weiß, dass auch eine andere Scheibe zulässig ist, so lange diese für HUD freigegeben ist. Hersteller und Genehmigungsnummer können von der werksseitig verbauten abweichen.
Richtig ist aber, dass er selbstverständlich auf eine fehlerfreie Scheibe bestehen kann und der Händler nachbessern muss.
Also bedeutet das , als Kunde habe ich keine Kontollmöglichkeit anhand einer Nummer zu sehen, ob das die richtige Scheibe ist oder nicht. Na mal sehen ob die neue Scheibe passt.
Die haben ja bestimmt keine Lust diese mehrmals zu tauschen. 🙂
Mich als Kunde interessiert keine Teilenummer, wer falsche Teile die nicht funktionieren einbaut, hat die ohne Mehrkosten zu tauschen Punkt.
Das ist richtig! Auch wenn richtige Teile eingebaut wurden, und diese eine Fehler zeigen müssen die kostenneutral ersetzt werden!
So, vielen Dank nochmal für alle Kommentare und Tipps. Die Frontscheibe wurde jetzt gegen eine originale Frontscheibe gewechselt und siehe da, alles funktioniert wie am ersten Tag.
Schönes Wochenende Euch allen.
Na dann passt es ja
Ach ja einfach zur Info: wenn man dieses EU 2018/858 mal etwas ansieht, findet man auch die Bestätigung des von mir oben zitierten Fachartikels....:😉
Artikel 26
Allgemeine Bestimmungen für die Durchführung der Verfahren für die EU-Typgenehmigung
(1) Für jeden Typ eines Fahrzeugs, Systems, Bauteils oder selbstständigen technischen Einheit darf nur eine EU-Typgenehmigung erteilt werden.
Wie man „nur eine Typengenehmigung“ als „jeder andere Hersteller braucht eine eigene...“ verstehen kann erschliesst sich mir nicht😎
Dabei ist es nicht mal mein Fachgebiet.... wie man sieht, mein Humor kommt zurück 😁
Und jetzt lieste mal nach wie Typ definiert ist Du Schlaumeier.
Kannst Dich eigentlich mal bei der WP.29 bewerben , so schnell wie Du das alles begreifst...