Probleme nach Dichtungswechsel

Opel Omega B

Hi zusammen,

ich habe bei meinem X25 die Kopfdeckeldichtungen wechseln lassen müssen. Nachdem ich das Auto dann über's WE nur vor der Tür stehen gehabt habe, wollte dieser am Morgen gar nimmer anspringen.
Er ruckte und spruzte, als ob kein Sprit käme (meine Laienhafte Meinung) und als ich schon genauso genervt und gestresst war wie die Batterie, hat er sich doch noch erbarmt.
Vorher sprang er problemlos nach max. 3 Umdrehungen an ... Jetzt, ja nach Standdauer immer schlechter. Ach ja, Kerzen und Zündkabel wurden auch getauscht.

Nun war der "Bolide" 😉 wieder zwei Tage dort und man(n) stellte fest, das der KWS Aussetzer hätte.
(komischerweise immer nur dann, wenn das Auto länger steht und ich ihn anlassen will?)
Also KWS gewechselt und ...
Heute früh das selbe Theater ...

Gut, die Werstatt but natürlich den KWS zurück ... aber was kann's sein? Kann da irgendetwas beim Dichtungswechsel "vermurkst" worden sein? Wie gesagt, ich würde behaupten (ja, ich hab keine Ahnung von sowas - also eher vermuten) das irgenwie der Sprit zurückläuft oder sowas ... Kann das sein? Kann uU sein, das die Benzinpumpe leer läuft, und somit ewig nix ankommt? Wie gesagt, es "fühltsich so an", als würde so ein klitzekleinbisschen immer mal gezündet werden aber anspringen tut er ewig nicht ...

Als auslesbare Fehler war eben nur dieser KWS ...

Wenn das Auto einmal gelaufen ist, funktioniert jeder Startversuch ... auch läuft dann alles "wie immer" - also 'n ganz "normales Motorverhalten".

Ach ja, wenn das zur "Diagnose" beiträgt - ich meine auch jetzt einen um 1,5L höheren Spritverbrauch zu haben - wobei ich selber einen Teil davon den M+S (205er statt 225er und 0,3bar erhöhter Druck) und der etwas längeren Warmlaufphase zutragen würde - aber des macht nach meiner Meinung nicht so viel aus.
Hat wer 'ne Idee dazu? Danke!!

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi ,

er sitzt auf der Kühlmittelbrücke und hat einen blauen Stecker .

Den Ansauglufttemperatursensor vielleicht auch mit in die Fehlersuche mit einbeziehen .

Und nein das Kühlmittelsymbol sollte nicht leuchten .

----------------------------------------

Ich setze mal vorraus das mein Facer in Ordnung ist. Wenn ich die Zündung einschalte, dann leuchtet die Warnlampe des Kühlmittels rot auf. Nach starten des Motors geht die Lampe aus.

langsam ist's nimmer spaßig 🙁

bei meinem Anruf zum Reparaturstatus hieß es jetzt tatsächlich:

Zitat:

... wir haben jetzt den Temperatursensor ersetzt, aber er sprang heute früh wieder nicht an - ich hab jetzt die Kraftstoffpumpe auf die Zündung klemmen lassen - mal gucken, ob's so dann doch geht ... Du darfst dann nur die Zündung nicht anlassen, wenn du das Auto ihne laufenden Motor abstellst.

nun bleibt nur noch Kopfschütteln übrig ... Erst "bringt das Pumpengebrücke gar nix" und dann so ein "Zurechtgebastel"

Nächste Woche geht das Teil dahin, wo auch die entsprechende Kompetenz vorhanden sein sollte ... zum FOH

Da täusch dich mal nicht!
Der FOH ist leider alles andere als ein Garant für Kompetenz oder gar gute fachkundige Arbeit.
Ganz sicher ist er aber, für eine kostenmäßig im oberst möglichen Bereich angesiedelte Möglichkeit.

Bist du nicht im ADAC?

Wenn er morgens nicht anspringt ruf den und laß den gelben Engel mal schauen.
Der schielt wenigstens nicht in dein Portemonaie, oder auf eine dir mögliche Höhe einer Kleinkredit aufnahme.

Nein, mal im Ernst.
Wenn die Pumpe morgens nicht anläuft ist sie im Eimer, oder das K44 ist verbrannt, oder der weiße Bajonettstecker hinter der Batterie ist nicht richtig kontaktiert/verriegelt, oder dein KWS hat ne Macke.
Andere Möglichkeiten gibt es (normalerweise) nicht.

Was ist das blos für ne Bastelbude, die dir da an deinem Ommi rumpfuscht.😰🙄😎

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Wenn die Pumpe morgens nicht anläuft ist sie im Eimer, oder das K44 ist verbrannt, oder der weiße Bajonettstecker hinter der Batterie ist nicht richtig kontaktiert/Verriegelt, oder dein KWS hat ne Macke.
Andere Möglichkeiten gibt es (normalerweise) nicht.

was bitte ist "K44" ?

den KWS haben's schon gewechselt - und dann zurückgebaut da das keine Änderung brachte und auch kein Fehler hinterlegt war.

Wie beschrieben hat mir ja der "Pumpentrick" geholfen ... Ach ja, ob noch ausreichend Benzindruck nach längerer Standzeit anliegt habens mit "wir haben kein Manometer um das zu messen" beantwortet ...

Ähnliche Themen

Mit  "K" werden alle Relais bezeichnet.
Das K44 ist in dem Fall (neben der Spannungsversorgung der Benzinpumpe) auch für die Betriebsspannung der Einspritzventile zuständig.

Das vorhandensein des Kraftstoffdrucks kann jeder feststellen, der Finger an den Händen hat.
Um am Prüfstuten mal kurz festzustellen, ob da nichts kommt, es nur rauspullert, oder es spritzt wie irre, ist jeder Laie in der Lage. Dazu braucht man kein Messgerät.
(Und schon gar nicht -wie bei den Leuten scheinbar- eine wohl sinnlose Ausbildung als KFZ Mechaniker.)😛

Es  ist der Pumpe übrigens schnurz-egal, ob sie im normalen Motorbetrieb läuft, oder ob sie auch bei stehendem Motor läuft.
Sie verbraucht dann lediglich -zu den sonstigen Verbrauchern- noch ca.3A Strom zusätzlich, mehr nicht.😉

Das abschalten der Pumpe -bei stehendem Motor- ist eigentlich ausschließlich der Sicherheit bei einem Unfall geschuldet.

Hi,

Mandel , wo steht geschrieben , daß es um einen Facer geht ? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Mandel , wo steht geschrieben , daß es um einen Facer geht ? 🙂

-------------

Auf Seite 2, fast oben, hat der TE gefragt ob das normal ist, daß dieses Symbol rot leuchtet bei Zündung an. Du hattest geantwortet , nein, muß nicht leuchten.

Und hat der TE nicht einen 2,5 V6 Facer ?

Hi,

Ja jetzt seh ichs wo es steht .
Muß mir ne andere Brille zulegen , Mandel .
Hab nur auf das X25XE geachtet , sorry .

sodele, nun gibt's mal was "neues" zu vermelden ...

Opel macht sowieso dicht - die wollen mein Geld nicht ...

Aber der Reihe nach:

Ich habe die Omi aus der Bastelbude weggeholt - nachdem sie mir nun doch 'ne Brücke für die Benzinpumpe gelegt haben (Pumpe läuft jetzt schon bei eingeschalteter Zündung)
Was soll ich sagen - Kerzen, Zündkabel, Temperaturfühler ... alles neu und nix hat's gebracht. Kraftstoffdruck? Wir haben kein Manometer ...
Ich hab's jetzt aufgegeben ... Widerstände auslesen (messen), Ventile betätigen um einfach zu schauen, ob überhaupt Druck da ist ... alles nicht machbar ...
Letztendlich hab' ich 'ne Rechnung für 900EUR (incl. VDD-Wechsel) präsentiert bekommen. Und die Karre springt immer noch so beschissen an. Allein das Kabel/ die Brücke war mit 72EUR+ Mwst. veranschlagt.

Na ja, nun bin ich zum FOH nach Eschwege ... Eigentlich wollt ich den mündlich abgesprochenen Termin fixieren ...
Ach ja, trotz Hexenschuß hab ich mich hingeschleppt - aber was mir da passierte, das würd' ich selbst nicht glauben:

"was sollen wir da machen?"
"Wir sollen jetzt der Anderen Fehler reparieren"
"Solche Fehler gibt's nicht - das hat Eines mit dem Anderen nichts zu tun"
"Wissen sie eigentlich wie teuer das wird bzw werden kann, wenn ich jetzt hier blind drauflos suchen soll?"
"Da hab' ich grade Bock drauf, anderer Werkstätten Mist auszubaden .."

Und so weiter, und so weiter ... Jede Menge blöderSprüche, aber keinerlei Neigung mir zuzuhören.

Alle Versuche, klar zu machen, das ich die Karre einfach repariert haben will, das sie dadurch ja gerade Geld verdienen würden ... NIX!
Das Vorlegen der Rechnung zum Herzeigen dessen, was bereits erfolglos getauscht wurde ... NIX!

Nein, kein Auftrag, kein Interesse ... kein Kunde mehr ...
Ich könnte ja mein Auto am Freitag vor 18°°Uhr mal hinstellen ...

Sche** drauf, wie der Kunde zurecht kommt - der interessiert dort einfach nicht - nicht mal nach'm Ersatzfzg. konnt ich fragen - nur zum Auto schleppen und heimfahren.

Dank Hexenschuß brauch ich die Karre erst mal nicht -- aber ich bin mir sicher - wenn das eine deutsche "Traditionsmarke" ausmacht, hat die nichts Anderes als die Schließung verdient.
Mein nächstes Fzg. ist definitiv KEIN Opel mehr ... So wie die auf mich als Kunden wert legen, so werde ich dieser Marke meine Kehrseite zeigen.

Und nein, ich wer keineswegs auf Krawall gebürstet - ich war weder frech, dreist, aggressiv noch fordernd - dazu war ich vor Schmerzen gar nicht in der Lage ...

Hi,

So ein Mist .
Hilfsbereit und angagiert sieht anders aus .
Tut mir leid für dich .

Dennoch erstmal dir gute Besserung .

Von wo kommst du den??? Vielleicht kann ja mal jemand hier vom Forum drüber schauen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen