Probleme nach dem Abgas Update

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich eröffne mal ein Thread zum Thema "Probleme nach dem Abgas Update".

Ich hatte meinen Wagen nun 3 Tage in der Werkstatt und es wurde festgestellt, dass an einem Zylinder die Injektoren defekt sind und die Rechnung nun 1300,- beträgt. Ich habe es noch nicht machen lassen, da ich zunächst mit dem Audi Kundenservice dazu sprechen möchte.

Nach dem einspielen des Updates vor 2 Monaten, sprang der Wagen schlecht an und der Wagen ruckelte ein wenig hat sich aber dann wieder gefangen.

Nun ist es so, dass wenn der Wagen über Nacht steht und man Morgens startet der Wagen ruckelt und man nicht mehr wirklich fahren kann und kein Gas mehr an nimmt. Nach ca. 300 Metern wird es dann wieder normal und man merkt über den Tag verteilt nichts mehr.

Erst am nächsten Morgen kommt das Problem dann wieder hoch!!!

Wer hat noch solch ein Phänomen oder andere Probleme?

VG
Hopek

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nanimarc schrieb am 15. Mai 2017 um 22:18:37 Uhr:



Zitat:

@Felix_06 schrieb am 14. Mai 2017 um 19:09:11 Uhr:


Ich hatte davor schon eine Kennfeld Optimierung drauf.
Dann war der DPF voll somit hab ich mich entschieden den rauszuhauen und durch eine Downpipe zu ersetzten. Bevor ich die aber eingebaut habe, hab ich das Abgas Update drauf machen lassen weil ich dann alles mit einem abwasch weghab und eh jeder dran kommen wird.

1. Abgas update
2. Downpipe einbau
3. DPf deaktivieren + alte Kennfeld optimierung wieder drauf 🙂

Wer soviel an seinem Auto herumbastelt oder herumbasteln lässt brauch sich nicht über Probleme beschweren, vor allem nicht in Zusammenhang mit dem Update, da sind wie es aussieht ganz andere Fehlerquellen vorhanden.
Wie Umweltfreundlich dieses Auto noch unterwegs ist will ich gar nicht wissen.

dummes gequatsche ist sehr hilfreich 😁 😉

98 weitere Antworten
98 Antworten

Also das Fahrzeug ist Baujahr 08/2012 2.0 TDI 143PS und hat 100100km Laufleistung!

Der Artikel aus dem Focus kommt ja nicht einfach so daher. Ich kann dies was dort geschrieben wird 1 zu 1 bestätigen.

Das Fahrzeug wird gerade repariert und Audi bietet mir 70% Kulanz auf die Teile? Komisch...
Es liegt doch nicht am Update...

Die Kulanz dürfte eher daran liegen das dein Wagen für defekte Injektoren generell bissl jung ist... Das is bei den CR TDI s auch echt unüblich.

Das AGR und DPF ein wenig mehr auf die Ohren kriegen wär schon plausibel. Aber die Injektoren?

Die Abgaseinhaltung geht nunmal zu lasten der Haltbarkeit, durch die erhöhte Zuführung von Abgasen bildet sich zwar weniger Stickoxid aber dafür umso mehr Ruß, und der landet im Motor im Agr System im DPF, also wird hier der Schadstoffgehalt ganz klar zu lasten der Kompenten gedreht, tolles update ist das

Moin zusammen,
mein 2.0TDI 177 PS MT 2013 war noch nicht beim Update hatte aber vorgestern wo es morgens unter 0°C war genau die gleichen Symptome gehabt. 10 bis 20 Sek nach dem starten des Motors ein extremes Ruckeln und Schüttel des Motors auch bei leichten Gasstößen. Danach alles wieder i.O. auch die Folgetage kein Problem. Am WE lese ich den Fehlerspeicher mal aus.

Ähnliche Themen

Ich raste aus!!! Ich war im August zur Reparatur eines Unfallschades beim Händler. Da wurde doch tatsächlich ohne meine Einverständnis das Update aufgespielt??? Kein Eintrag im Serviceheft oder sonstiges. Durch das viele Nachlaufen des Ventilators habe ich schon so ein komisches Gefühl gehabt. Aber das ist doch wirklich die Krönung.....

Das ist ja krass, ohne Einverständniss den Kunden im Steuergerät rumflashen geht ja mal gar nicht.. wer weiß was die da noch so heimlich mit den Wagen machen, so langsam reichts VW!!

Nicht nur das ich nicht gefragt wurde ist eine frechheit, sondern das mir dadurch die Möglichkeit von Vergleichsmessungen vor und nach dem Update auf dem Prüfstand genommen wurde...

Im Grunde genommen kannst die Möhre nur noch in die Presse fahren, dann ist RIP angesagt und die Fuscherei hätte ein Ende!

@Avantador87 Wenn ich deine Beiträge lese würde ich meinen das du einfach nur mit Abstellen des Wagens die Regeneration des DPF abgebrochen hast. Deswegen der Lüfter....und der unruhige Lauf.

Das man dir ohne ein Piep zu sagen das Update aufgespielt hat is allerdings ein Ding. Und dann noch net mal im Serviceheftchen eingetragen. Wie bist überhaupt drauf gekommen das sie es aufgespielt haben??

FIN im Internet eingegeben.

Hallo !
Ich hatte direkt nach erhalt des Briefs von AUDI das mein Auto jetzt mit dem Software Update dran ist einen Termin Mitte August gemacht, bei einem AUDI Händler vor den Toren Ingolstadts (besser geht ja nicht). Man will auch alles richtig machen und nicht das die Betriebserlaubnis des Wagens erlischt ! Mein AUDI A4 Bj. 2010 mit genau 200 000 km habe ich etwas mehr wie 3 Jahre,.. Abgelaufen ist es so das ich (beruflich in Neuburg an der Donau ) arbeitete und am Tag nach dem Update das war ein Freitag 165 km nach Hause gefahren bin. Nach meinen Motorrad Ausflug übers Wochenende wollte ich Montags wieder zurück zur Arbeit fahren, jedoch nach 25 km kam die Warnmeldung " Bitte Motor abstellen und Kühlmitten prüfen " . Bin dann natürlich gleich raus gefahren und hab das kontrolliert; und tatsächlich es fehlte rund ein Liter, was mich sehr verwunderte da ich auf 3 Jahre nicht mal einen einzigen Tropfen Wasser mit dem Wagen gebraucht hatte. Ok kann ja mal sein ich kaufe das richtige Kühlmittel und Destilliertes Wasser fülle nach. Ein paar tage später fahre ich nach Österreich für nen Kurzurlaub, da kam die Meldung wieder , Wasser fehlte und ich stellte weißen Qualm aus dem Auspuff fest. Das war natürlich nicht normal, ab in die Werkstatt. Ein AUDI Automechaniker verdächtigte das AGR Ventil das er auch gewechselt hat (Riss auf einer Seite) , jedoch nach mehreren Testfahrten stellte sich leider heraus das mein Problem noch immer da ist, mit Wasserverbrauch und Qualm. Was schon böses erahnen ließ hat sich beim Motorspezialisten leider bestätigt, der Zylinderkopf hatte mehrere Risse WAS BITTE WAS ??? somit hat mein Auto jetzt direkt nach dem Update einen Schaden von mehreren Tausenden Euro erlitten und für mich Persönlich kann ja das kein Zufall sein, mein Auto hatte nie etwas und schon gleich nie und nimmer einen Tropfen Wasser verbraucht, und es ging direkt nach den gefahrenen rund 165 km nach dem Update los. Bestärkt werde ich irgendwie auch durch den Spiegel Bericht den ich angehängt habe und was man eben dieser Tage immer wieder hört und liest wäre es überhaupt nicht getestet ob der Motor dadurch Schaden nimmt und es angeblich tatsächlich höhere Temperaturen gäbe danach wo ich mir gut vorstellen kann meine mehreren Risse im Zylinderkopf dann entstanden sein könnten. Ich würde das Update natürlich nie wieder machen lassen und ärgere mich Wahnsinnig es gemacht zu haben . Wer zahlt diesen Schaden? Ist da von AUDI eine Kulanz geplant ?
Der Mechaniker von der Audi Werkstatt der das AGR Ventil tauschte gab mir auch noch mit auf den Weg sie sind eine kleine AUDI Werkstatt und hätten wöchentlich 10 Autos mit diesem Schaden (Golf oder Audi ) wovon 9 mal AGR Ventil wäre und 1 mal der große Schaden wie bei mir. Als er auf Lehrgang in Ingolstadt vor ein paar Wochen war hatte er einen Audi Techniker oder Ingenieur darauf angesprochen wo er als Antwort bekam das Problem sei Audi bekannt (was wird gemacht? ). Aber der deutsche muss wohl gerade stehen wenn Amerikanern der rote Teppich in dem Skandal ausgerollt wird,....
vielleicht hat ja jemand ähnliche Probleme oder Erfahrungen,.... ich bin mit AUDI`s durch sollte ich darauf sitzen bleiben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden nach Software Update' überführt.]

Bei MyAudi?

Ich bin mir sicher, dass das Update da nichts mit Zutun hat. Ich denke eher, dass das Auto das schon vorher hatte.
Das Update könnte evtl. den letzten Tropfen dazu gegeben haben.
Aber allein vom Update ist das niemals passiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden nach Software Update' überführt.]

Zitat:

@Daywalker-1982 schrieb am 17. November 2016 um 23:47:53 Uhr:


Ich bin mir sicher, dass das Update da nichts mit Zutun hat. Ich denke eher, dass das Auto das schon vorher hatte.
Das Update könnte evtl. den letzten Tropfen dazu gegeben haben.
Aber allein vom Update ist das niemals passiert.

richtig, wieder ein Verschwörungstheoretiker...
und dass eine Werkstatt bei weißem Rauch aus dem Auspuff nicht auf die Idee kommt, mal in Richtung Zylinderkopfdichtung zu forschen (wofür es genügend Symptome gibt), ist schon ein derartiges Armutszeugnis, dass mir die Worte fehlen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden nach Software Update' überführt.]

Steuergeräte-Updates sind etwas vollkommen normales und natürlich werden die ohne langes Nachfragen eingespielt. Machen BMW und Mercedes exakt genauso. Gibt es ein neues Update wird es eingespielt. Dieses ist zwar kein Update wie jedes andere auch, aber nun auch nichts so außergewöhnliches.

Und deswegen explodiert das Auto auch nicht und das nach drei Tagen der Injektor hopps geht liegt sicher auch nicht am Update. Dann wären schon tausende Autos auf der Straße liegen geblieben. Und die Ingenieure bei Audi/VW sind nicht die dümmsten. Die werden kein Update erzeugen, dass die Autos direkt lahm legt. Ja, der Verbrauch könnte geringfügig hochgehen und die Leistung evtl. leiden. Beides in einem Bereich den man erstmal merken muss.

Warum kann das Update überhaupt etwas ins positive ändern? Man hat in den letzten 10 Jahren einiges über Verbrennungsprozesse gelernt und konnte Einspritzreihenfolgen / -mengen / -zeitpunkte kontinuierlich optimieren. Diese Erkenntnisse sind in dem Update auch mit drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen