probleme nach Dämpfer und Domlager wechsel
Guten Morgen,
habe gestern meine Dämpfer und Domlager gewechselt.
Bei der Probefahrt dachte ich im ersten moment ich hätte plötzlich servo.
Also Lenkung nur unter Lebensgefahr.
Ein bekannter vom fach hat sich den einbau angesehen und selbigen wie auch die teile für io. angesehen.
Wenn ich mir die eingebauten Federn ansehe, sind die oberen ersten windungen der Feder fast ganz zusammen.
Fahren und lenken so unmöglich.
Kann es sein das die fertig sind? Oder könnte noch was anderes sein?
Gruss Heiko
PS. Golf 3 1,4/60PS BJ 11/91 MtK ABD
Ohne Servo
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
warum denn jetzt neue Federn?
hatte ich gestern schon bestellt und bezahlt.
Ich versteh das Problem immer noch nicht... Er lenkt jetzt plötzlich nur leichter (was bei neuen Domlagern ein durchaus gewünschter Effekt ist), oder er lenkt nicht mehr dahin, wo er hinsoll (verstellte Achsgeometrie)...
An den Federn kann das normal nicht liegen, das gibt andere Effekte.
Zitat:
Original geschrieben von Daemonarch
Ich versteh das Problem immer noch nicht... Er lenkt jetzt plötzlich nur leichter (was bei neuen Domlagern ein durchaus gewünschter Effekt ist), oder er lenkt nicht mehr dahin, wo er hinsoll (verstellte Achsgeometrie)...
An den Federn kann das normal nicht liegen, das gibt andere Effekte.
Hallo,
ja er lenkt nicht da hin wo er soll und das ganz extrem.
Ist so das gefühl als wären die Räder nicht am Boden.
Die Federn habe ich jetzt bestellt und schon bezahlt, und kommen dann auch rein.
Weiterhin haben sich die Anschlagteller (oben,aussen) beim lenken mitgedreht was eigentlich die lager machen sollen.
Gehe mittlerweile davon aus da die Nutmutter zu fest angezogen ist.
Wenn das so ist, wird es zu stramm gegen den Federteller gepresst und kann sich nicht mehr selbst drehen.
Kann ich leider nicht im mom testen da ich keinen Federspanner da habe, erst wieder nach dem Fest.
Ausserdem steigt mir meine Frau aufs Dach wenn ich die Feiertage in der Garage zubringe :-)
Ähnliche Themen
Die Nutmutter muss fest angezogen werden.
Die Drehung erfolgt am Drucklager.
Ich denke da ist was verkehrt zusammengebaut.
Das mit den Federgängen erscheint mir spanisch.
Liegt das noch irgendwo falsch an?
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Pit 08_11
Die Nutmutter muss fest angezogen werden.
Die Drehung erfolgt am Drucklager.
Ich denke da ist was verkehrt zusammengebaut.
Das mit den Federgängen erscheint mir spanisch.
Liegt das noch irgendwo falsch an?Peter
Hallo Peter,
habe jetzt verschiedene Explosionszeichnungen und Bilder angesehen angesehen .
Scheint alles wie bei mir.
Feder auf Dämpfer, Federteller drauf, lager drauf und dann mit der Nutmutter beiziehen bis da lager fest ist.
Nun in Auto einführen, oben anschlagteller einsetzen und sicherungsmutter leicht beischrauben damit er postion bleibet aber immer noch bewglich für den einbau des Federbeins.
Jetzt erst sicherungsmutter mittels Nuss und Imbus festziehen.
Habe ich jetzt was vergessen?
Zitat:
Original geschrieben von Bonus3002
Habe ich jetzt was vergessen?
Klingt soweit gut.
Wenn die Federteller zur Feder passen.
Peter
Ich hatte letztes Jahr im Winter den Golf meines Cousin abgeholt, der war gegen ein anderes Auto gerutscht und hatte sich eine Spurstange verbogen...
Das war auch ein sehr schlimmes lenken, wie mit 50er-Slicks auf Glatteis.
Hätte selbst vorher nicht erwartet, das die Achseinstellung derartig große Auswirkungen hat.