Probleme nach Abholung meiner E-Klasse
Hallo zusammen,
vor etwa eineinhalb Monaten habe ich einen E400d erworben und ihn letzten Freitag abgeholt. Während der ersten 20 km Fahrt bemerkte ich, dass das Auto seltsame Vibrationen aufwies. Anfangs dachte ich, es könnte am Straßenbelag der Autobahn liegen. Doch einige Kilometer später wurde mir klar, dass das Problem auftrat, sobald ich Gas gab.
Ich fuhr etwa mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h, und die Vibrationen wurden so stark, dass das gesamte Auto zu wackeln begann. Kurz darauf geriet ich in einen Stau und bemerkte, dass das Auto auch im Stand eigenartige Geräusche machte. Beim Anfahren wackelte das gesamte Fahrzeug extrem, als würde ich durch riesige Schlaglöcher fahren.
Ich kontaktierte sofort den Händler, der mir empfahl, zur nächstgelegenen Mercedes-Niederlassung zu fahren. Leider schaffte ich es nicht dorthin, da das Auto plötzlich keine Drehzahl mehr hatte und ich auf den Standstreifen der Autobahn ausweichen musste. Ein Abschleppdienst brachte mich schließlich zur nächsten Niederlassung. Meine Fahrt endete also nach ungefähr 40 km.
Was würden Sie in meiner Situation tun? Hätte ich irgendetwas anders machen sollen?
Vielen Dank und beste Grüße
Edit: der Wagen hat knapp 85.000km auf der Uhr
34 Antworten
Zitat:
@O.Berg schrieb am 26. Oktober 2023 um 15:55:07 Uhr:
Ich denke das man theoretisch das Auto ohne Probleme zurückgeben könnte. Den der Schaden ist ja nicht gerade unerheblich.
Die Erheblichkeit ist irrelevant, theoretisch darf der Händler auch bei einem solchen Schaden nachbessern und muss nichts zurück nehmen. Allerdings in der Praxis macht das manch Händler gar nicht mal so ungern. Dann hat er Ruhe und keinen nörgelnden Kunden, der möglichst morgen das reparierte Fahrzeug abholen will.
Zitat:
@CE333 schrieb am 26. Oktober 2023 um 20:48:35 Uhr:
Man kann das ja auch anderst als technisch sehen. Man holt ein KFZ beim Händler ab und fährt nach Hause und das Dingens macht die Grätsche. Also bei mir wäre da fertig, egal ob neuer Motor. Das kriegt man nicht mehr aus dem Kopf und das Vertrauen ist dahin.
Ich frage mich immer, was das für ein Vertrauen sein soll? Wer sagt dir, dass es beim nächsten Fahrzeug gut wird? Wo kommt da das Vertrauen her? Es bleibt schlicht immer ein Restrisiko, dass dein Auto morgen so oder so ähnlich kaputt geht.
Was gibt es da für Probleme wenn man einen anderen Motor bekommt?
Ist doch eine gute Lösung.
Auch ein Austauschmotor mit paar km wäre da nicht das Problem solange der nicht mehr oben hat wie der alte.
Ich hatte mal einen ATM im e250 cdi nach Steuerkettenriss bekommen. Danach häuften such die Probleme, kaputte Turbos waren am übelsten.
Beim Wiederverkauf werden auch viele ablehnen, wenn es heisst ATM.
Ja
ATM = deutlicher Preisabschlag beim Verkauf
Das soll der (alte) Händler machen
Der TE und Käufer muss sich überlegen, ob er nochmals neu sucht/suchen kann (hängt von den uns nicht bekannten Details im Vertrag ab) oder den "Neuen" mit ATM zurück nimmt
Ähnliche Themen
Hallo nochmal
Der Wagen fährt sich jetzt wunderbar, macht echt Spaß
Eine kleine Sache wollte ich euch noch fragen. Und zwar habe ich festgestellt, dass ein ziemlicher Ruck durchs Auto geht, wenn der Motor wieder startet wenn er an einer Ampel ausgeht (Start/Stop)
Sollte ich das nochmal beim Händler ansprechen?
Passiert auch nicht immer, hätte jetzt keine Idee woran es liegen könnte