Probleme mit x20 xev

Opel Omega B

servus leute
habe einen omega x20xev mj.98 mit automatik
rder motor leuft unrund im leerlauf ,hat schlechte leistung dreht max 3500 upm
im sg sind 2 fehler gespeichert
P0120 Drosselklappen Potentiometer Spannung niedrig
P0340 Nockenwellensignal Signal fehlerhaft
den NW sensor habe ich bereits gewechselt ,alerdings ein biliger keinoriginaler aber keine veränderung
brauche dringend hilfe

22 Antworten

moin
ob sie vertauscht wurde <keine ahnung
aber sie sind gleich🙂
lediglich am riementrieb gibts verschiedene einstellung ,aber auch da sind räder gleicher bauart

vielen dank für die antwort
meine räder sind aber nicht gleich siehe bild
es steht in und ex auf der aussparung und das habe ich berüksichtigt

moin
sorry bis dato habe ich verschiedene räder am trieb noch nicht "erlebt"😕

mach erstmal grundeinstellung vom zahnriemen und dann kompresionstest
mfg
franz

ich habe auch noch nie gehört und auch noch nie zwei verschidene gesehen
der zahnriemen ist neu und mindestens zehn mal überprüft auch von mechaniker mit erfahrung
der motor leuft im stand relativ sauber aber er dreht nicht mehr als4500umdrehungen und die mkl leuchtet die ganze zeit
kompresion ist ok. meiner meinung nach ist es ein elektronisches problem ich werde morgen dei ganzen sensoren-regler-und co zum steuergerät auf kabelbruch oder übergangswiederstand messen
viele grüsse vom chimsee

Ähnliche Themen

Na wenn die MKL kommt, ist doch auch was im Fehlerspeicher des MSTG abgelegt.
Habt ihr den denn Fehlerspeicher schon mal ausgelesen?

Da ist wohl der NWS oder der KWS im Eimer, oder der Kupferwurm in der Verdrahtung.
Klick mal bei mir im Footer auf Probleme mit dem NWS. 
Auch der Luftmassenmesser kann die Ursache sein, er ist extrem empfindlich.
Er kann schon z.B. beim runterfallen aus geringster Höhe, Schaden nehmen.
Is mir selbst auch schon passiert.

Hatten wir es nicht schon mal, dass der Stecker des NWS mit irgendwas vertauscht wurde, weil sowohl von der Pinzahl, als auch von der Länge am Kabelbaum irgendein Stecker -ev. LMM ?- gleich war?
Damals, das ist mit Sicherheit schon ein Jahr her, kam es genau zu diesem Phänomen.

Super, du bist spitze !

Da hab ich im Moment auch gar nicht dran gedacht.

Das kann sehr wohl ne Möglichkeit sein und die würde sich beim Ausblinken auch schnell zeigen.

Hier der Thread

leute ihr seitz einfach spitze
ich habe ja heute alle sensoren geber regler usw. zum stg. auf kabelbruch überprüft und sie da pin 29 am sg wakelhafte masse
und das problem ist hirmit gelöst

vielen dank allen die sich mühe um mich und omi gemacht haben.

PS. NWS war auch defekt

Deine Antwort
Ähnliche Themen