Probleme mit x20 xev
servus leute
habe einen omega x20xev mj.98 mit automatik
rder motor leuft unrund im leerlauf ,hat schlechte leistung dreht max 3500 upm
im sg sind 2 fehler gespeichert
P0120 Drosselklappen Potentiometer Spannung niedrig
P0340 Nockenwellensignal Signal fehlerhaft
den NW sensor habe ich bereits gewechselt ,alerdings ein biliger keinoriginaler aber keine veränderung
brauche dringend hilfe
22 Antworten
Gib mal in die Suche Nockenwellensensor oder NWS o.ä. ein.
Ich denke dann hast Du schon mal mehr Hilfe als du heute noch lesen kannst.
Das ist hier einer der Dauerbrenner.
Besonders die Warnung, die Billigheimer zu kaufen, steht fast in jedem Thread dazu.
Hi,
Und ein Zauberwort , möchte ich dir mit auf den Weg , durch die Suche geben ,
"Deutsche-Markenware" .
Meist nur ein Wackelkontakt oder oxidiert.
Aber ruhig mal genauer anschauen und reiínigen.
Mit dem Ohmmeter ist er schnell geprüft.
Ähnliche Themen
vielen dank Kurt
mal eine andere frage
von welcher NW krigt der NWS sein signal ? ich habe die zilinderkopf dichtung gewechselt kan sein das ich die Nockenwellen räder vertaust habe diese sind nicht gleich bei mir .
ich habe die spanung gemessen am stecker drosselklappe kl.2 auf masse stat 4,5v sind es bei mir nur 2,8v macht des was aus?
Da sollten eigentlich um 5V anliegen, gemessen gegen MSTG-Masse.
Zwischen den einzelnen Massepunkten, Motor, Karosse, Batterie, Steuergeräten sollte die Potentialdifferenz nie größer 20-30mV sein.
Also im Betrieb, mit einem Multimeter von Masse zu Masse der genannten gemessen, sollte die Spannung nicht höher als 20-30mV sein.
neuer NWS (siemens) eingebaut und nichts ales beim alten keine leistung motor setzt aus bei ca.4500 umdrehungen und FC Nockenwellen sensor kein signal
Hast Du schon mal bei mir im Footer auf Probleme mit dem Nockenwellensensor geklickt?
Leider kann man da nur mit dem OBD Adapter genaueres rausbekommen.
Da der NWS und der KWS die gleiche FC-Gruppe nutzen.
Wenn Du den Nockenwellensensor im LL abziehen kannst und er bleibt an, ist der KWS scheinbar schon mal in Ordnung.
ob der nws steker dran ist oder nicht macht keinen unterschid
die probleme mit dem nws habe ich mir angeschaut und trift bei mier nicht zu da ich noch den alten steker habe
besorge mir jetzt noch einen zweiten mit dem ovalen steker und ein neues abgeschirmtes kabel zum steuergerät
ein OBD habe ich mir ausgelihen
FC p0340
habe den KWS ohmisch gemessen
pin 1 und pin3 30,6 Kohm
pin 1 und pin 2 55,4kohm
pin2 und pin 3 45,9 kohm
3und 1 69,1kohm
2und 3 13,2 kohm
2und 1 80 kohm
Hier hast Du alles was man zur Prüfung braucht.
Und die von dir gemessenen ohmschen Werte sind ähnlich den Lottozahlen.
Das sind lediglich Halbleiterübergänge, über die du gemessen hast.
Die Werte mit einem anderen Ohmmeter gemessen liegen dann ganz anders.
Also sind sie absolut nicht aussagefähig.
Ohne Oszilloskop bist du aufgeschmissen.
hallo erstmal
melde mich wider aus dem land der probleme x20xev
die messung habe ich gemacht und alles ist in ordnung
habe mir einen neuen KWS ausgelihen mit disem springt er gar nicht an ( Fa. RUF ) kein siemens einen anderen hate die werkstat nicht auf lager den habe ich zurükgegeben.
könte das sein das ich die nockenwellen vertauscht habe oder sind die gleich ?