Probleme mit Versicherung nach Diebstahl
Liebe Motor-Talker,
ich bin neu hier... und gleich ohne Umschweife kommt nun mein Problem.
Mein Audi A4 wurde vor ca. 3 Monaten vor der Haustür gestohlen. Die Wertermittlungs-Sachbearbeiterin meiner Versicherung hat nun einen Wiederbeschaffungswert ermittelt, der unter Berücksichtigung der Ausstattung Laufleistung, Wartungszustand usw. meines Ex-Autos ca. 1500 bis 2000 Euro zu niedrig ausfällt.
Ca. 2,5 Wochen nach Auszahlung des ermittelten Betrags habe ich nun einen Brief an die Versicherung geschrieben, um detaillierte Wertermittlungsunterlagen und Vorlage von vergleichbaren seriösen Händerangeboten im Umkreis von 200 km gebeten. 5 Wochen und 3 Fristsetzungen später erhielt ich nun gestern diese Angebote, die erwartungsgemäss diverse wichtige Ausstattungsmerkmals wie Anhängerkupplung, Sportsitze mit Lendenwirbelstütze, Sitzheizung usw. nicht enthielten oder aus weiterer Entfernung (z.B. 572 km) kamen. Nachdem ich nun die Angebote als nicht akzeptabel und nicht vergleichbar abgelehnt habe, wird die Sache nun zur Dekra zur unabhängigen Begutachtung gegeben.
Wie sieht das Eurer Erfahrung nach nun aus? Kann man von der Dekra ein marktgerechtes Urteil erwarten? Hätte die Versicherung nicht schon früher einen Gutachter beauftragen müssen? Oder ist das normal, dass die Sachbearbeiter den Wert ermitteln? Wie lang muss man sich hinhalten lassen, bis man ein/e ernstzunehmendes Gutachten/Wertermittlung bekommt?
Bin mal gespannt, was Ihr denkt!
FrauMustermann
164 Antworten
Dellenzähler@
ich habe das prinzipiell schon verstanden und hätte mir meinen letzten Beitrag wohl sparen können.
Dann zum realistischen Marktpreis/wert: Wie teuer ist ein Audi A4, ca. 70000km, 2.0TDI, 6-Gang, Komfort-Paket, Sportsitze, Abnehmbare AHK, Sitzheizung, Inspektion neu, Klimaautomatik usw.... (das würde wohl zu lange dauern) von einem seriösen Händler im Umkreis von 200km um Köln? Denn das wäre ja wohl der realistische WBW für mich.
Ich denke gar nicht so unrealistisch, wie Du es grade hinstellen möchtest, ich habe einfach ein vergleichbares Auto (das nicht jedes Detail genauso haben musste, aber die wichtigsten) hier im Umkreis gesucht und da fangen die Angebote vielleicht mal bei 16900 Euro an.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Du (der TE) kannst froh sein wenn sie Dir nicht noch einen erhöhten Verschleiß durch permanenten schweren Zugbetrieb mit dem Auto unterstellen. Und damit einen Minderwert des Fahrzeugs.
So wie es mir bereits passiert ist bei der (beabsichtigten) Inzahlunggabe ein Autos. (Bei dem Händler der einige Monate zuvor die Zugvorrichtung eingebaut hatte. Er hat den Wagen nicht bekommen.😠)
Und genau das wäre eigentlich die Praxis. Nur das macht keiner (nich mal die grünen Männchen......😁) weil dann ein Aufschrei der Entrüstung käme.....😰
Da fällt mir ein, passt gerade so schön.
Ich hatte vor geraumer Zeit mal einen Pferdeanhänger zu bewerten. Die Dame hat in die Schadenmeldung reingeschrieben "Top gepflegt, fast wie neu". Das Teil war fünf Jahre alt.
Und, was machen Pferde in so einem Anhänger außer rumstehen und sich langweilen?
Genau, die p.... und sch.... da hinein. Und kein Pferdeliebhaber stellt sich dann mit der Zahnbürste hin und macht hinterher wieder alles schön sauber (würg.....🙁)
Und jeder der mit Pferdetransportern handelt (und auch die Käufer) wissen das natürlich auch......🙄
Nur der doofen Versicherung kann man ja mal einen vom Pferd erzählen......😁
Gruß
Delle
😁😁 Dellenzähler.... das kann ich mir wohl vorstellen mit dem Hänger, hi hi.
Also der Gutachter kann sich ja mit der Audi Werkstatt in Verbindung setzen und nach dem Zustand fragen, oder? Da war der Wagen ja noch 3 Wochen vorm Klau.
Zitat:
Original geschrieben von FrauMustermann
Dellenzähler@
ich habe das prinzipiell schon verstanden und hätte mir meinen letzten Beitrag wohl sparen können.
Dann zum realistischen Marktpreis/wert: Wie teuer ist ein Audi A4, ca. 70000km, 2.0TDI, 6-Gang, Komfort-Paket, Sportsitze, Abnehmbare AHK, Sitzheizung, Inspektion neu, Klimaautomatik usw.... (das würde wohl zu lange dauern) von einem seriösen Händler im Umkreis von 200km um Köln? Denn das wäre ja wohl der realistische WBW für mich.
Ich denke gar nicht so unrealistisch, wie Du es grade hinstellen möchtest, ich habe einfach ein vergleichbares Auto (das nicht jedes Detail genauso haben musste, aber die wichtigsten) hier im Umkreis gesucht und da fangen die Angebote vielleicht mal bei 16900 Euro an.
dann warte das Ergebnis vom DEKRA ab und entscheide selber. Wie das dann funktioniert, habe ich dir ja schon ausführlich geschildert.
Gruß
Delle
ps.: in der Kasko gilt der gesamte Gebrauchtfahrzeugmarkt in Deutschland und nicht dein Umkreis. Wenn du in München wohnst und es gibt Autos in Hamburg oder Berlin ist das für eine Vergleichsbetrachtung auch Legitim. Es geht nämlich nicht darum dir ein Auto zu besorgen, dass musst du schon selber machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FrauMustermann
😁😁 Dellenzähler.... das kann ich mir wohl vorstellen mit dem Hänger, hi hi.
und glaub mir, ich war beim WBW nicht kleinlich.......😉
Dann hab ich wohl ne falsche Info bekommen, man hatte mir gesagt, man müsse nach vergleichbaren Angeboten nur im Umkreis von ca. 200 km schauen. Hm... dann siehts natürlich etwas schlechter aus, da die Preise ja hier in der Gegend etwas höher sind als anderswo.
Stimmt denn wenigstens die Info, dass das Vergleichsangebot ein seriöses Händlerangebot sein muss?
Ja, dass stimmt schon. Der WBW bei einem seriösen Händler (gibt es die?😁) ist zu berücksichtigen.
Wobei, wenn man natürlich eine Perle aus Erst- oder Zweithand findet, die der Geldgeile Sohn verkaufen will, weil Pappa die Radieschen von unten anschaut und noch so gar nicht richtig kalt ist, warum sollte man den nicht auch berücksichtigen? 😉
Aber du musst dich natürlich nicht auf einen Fähnchenhändler verweisen lassen, bei dem Autos stehen, in welchen schon zwei Schäferhunde im Laderaum gewohnt haben und die Spaltmaße zwischen den Kotflügeln und der Motorhaube etwas verbreitert wurden, damit der Motor mehr Luft bekommt......😁
Gruß von Delle, der als Pimpf auch mal einen Autohandel hatte.....😎
Irgendwo haben wir alle eine Leiche im Keller oder ? 🙄
🙂🙂 OK verstehe! Und wenn mir dann beispielsweise 8 Vergleichsangebote vorgelegt werden, wird dann ein Durchschnittswert gebildet und das ist dann der WBW?
Ja, so in etwa, weil Handelspannen muss man natürlich schon berücksichtigen. Denn keiner kauft das Fahrzeug zum Angebotspreis.
Du hast das Prinzip jetzt aber gut verstanden...🙂
Nun halte uns auf dem laufenden, was dabei rauskommt.
Gruß
Delle
Jajaja, Ihr habt mich auf den rechten Weg gebracht... habe irgendwie kein gutes Gefühl mehr. Ich schätze auch, dass ich höchstens noch so 300 bis 400 mehr bekomme. Ich halte Euch auf dem Laufenden...
Nun warte mal erst einmal ab.
Wenn du das Ergebnis hast, melde dich, ich schaue mir das dann mal an......😉
Das muss schon realistisch sein, vorführen lassen musst du dich ja nun auch nicht.
Aber es muss alles in die Welt passen.
Gruß
Delle
Zitat:
Original geschrieben von twelferider
Und auch ein nachgerüsteter DPF ist keinesfalls wertsteigernd.Ein DPF ist heutzutage Standard an einem Dieselfahrzeug (genauso, wie selbst in der Kleinwagenklasse mittlerweile eine Klimaanlage als Standard angesehen wird).
Verfügt das Fahrzeug NICHT über so etwas, dann wirkt sich das jedoch gravierend WERTMINDERND aus.
Laut meinem Händler trifft das zumindest auf die Modelle nicht zu die Euro 4 ohne DPF schaffen.
Er hatte da Letztens zwei Kunden die bereit waren für Kisten ohne Filter mehr zu bezahlen als für Modelle mit Filter.Wenn das Fahrprofil nicht Filtertauglich ist ist eine Grüne Plakette ohne Filter was wert.
Hallo!
...meine Erfahrung aus jüngster Vergangenheit:
Ein Bekannter hatte einen 5-Zylinder Common Rail Diesel mit 2,4L Hubraum und die Versicherung des verschuldenden Unfallgegeners hat gerade mal das Geld herausgetan, dass er sich davon einen 1,9 TDI mit Pumpe Düse (also vollkommen veraltete Technik) kaufen konnte, der zudem etwas mehr gelaufen hatte und etwas älter ist.
Die Vorstellung, so gestellt zu werden, wie vorher (egal ob Unfall, oder Diebstahl) ist ein nettes Märchen!!!
Gruß!
PS: ...dazu kommt inzwischen noch folgendes: der (leider kaputte) Wagen lief vollkommen problemlos und super ...und mit Erstaz-Volkswagen gibt es nur technischen Ärger ...es ist zwar Gebrauchtwagengarantie drauf, aber realisier die mal mit der Vorstellung der Versicherung, dass man den Ersatz-Wagen auch am anderen Ende Deutschalnds kaufen kann ...den Ärger hinterher zahlt Dir kein Mensch!!!
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Ich muss dir mitteilen, dass ich hier auch Direktiven unterliege. Und die lauten wie folgt:
Sei ja nicht zu pingelig........das ist ja auch gut so und deckt sich mit meiner Erfahrung mit den "kleinen" SV..... Bei den grösseren Organisationen kommts einem aber oft so vor, als ob die nur noch HSN/TSN, EZ und Laufleistung in die EDV einhacken und dann schauen, was auf dem Blatt im Drucker steht....
Und du darfst mir eines glauben. Selbst bei einer noch so großzügigen Bemessung des WBW gibt es immer noch den einen oderen anderen der den Hals nicht vollbekommen kann.
.....die gibts natürlich immer....
Da du ja in das Versicherungsgeschäft involviert bist möchte ich dir diesbezüglich noch einen Tipp mit auf den Weg geben. Es ehrt dich natürlich, dass du für deine Kunden eine Lanze brichst.
......das ehrt mich nicht, das ist mein Job 😁!
Aber man sollte auch nicht alles so glauben, was einem da manchmal so herzzerreißend geschildert wird. Zumindest mir wird für die Wertermitlung immer die gesamte Schadenakte übermittelt. Und wenn man die kennt ud der Kunde ehrliche Angaben macht, dann bekommmt er auch einen ordentlichen WBW mit dem er sehr gut klar kommt.
Jupp, allerdings leider oft erst mit entsprechender Nachverhandlung!