Probleme mit Temperaturanzeige

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen!

Habe das problem das die Temperaturanzeige nicht richtig hochgeht. Sie bleibt immer beim Strich zwischen 50 und 90 grad stecken, ich denke das sind dann 70 grad oder so??

Jedenfalls ist es nicht das thermostat, das wurde überprüft und die heizung heizt auch super, da heißt motor wird schön richtig warm. Das Thermostat schließe ich jetzt mal aus.

Gestern habe ich dann den Temperaturgeber getauscht, das schei.. ding kostet 36 euro, und wieder für die katz. Die anzeige will einfach nicht mehr auf 90 grad gehen.

Wo könnte das Problem noch liegen?? Beim KI?? aber was kann da nicht ok sein? Die Anzeige geht ja bis 70 oder 80 grad, aber eben nicht drüber...

Bitte um eure hilfe...

Mfg

35 Antworten

Heisst es denn nicht, wenn man der Lüfter angeht, das das Thermostat dann funktioniert?

Ich denke nicht! Dafür gibt es doch noch den Thermoschalter am Kühler direkt!

hi leuet also ich habe erst im januar das thermostat machen laßen und meine temp anzeige spinnt auch vollig mal geht sie mal ist sie ganz aus und mal zeigt sie jede temp an worann kann es liegen

MFG MR-Y

Zitat:

Also ich verstehe das so:
Wenn das Thermostat defekt ist, ist immer der große Kühlkreislauf offen und der Wagen kommt während der Fahrt, wegem dem kühlenden Fahrtwind nicht auf die 90°!

genau!! und das ganze gibt es auch noch andersrumm. wenn das thermostat dauernd zu ist wird der motor zu warm, da der große kreislauf nie offen ist. ist aber wohl die eher seltenere art des defekts.

wenn das auto steht und der motor läuft fällt ja die kühlwirkung des großen kreislaufs weg und der motor müsste annähernd die 90 grad auch beidefektem thermostat erreichen....

Ähnliche Themen

Zitat:

wenn das auto steht und der motor läuft fällt ja die kühlwirkung des großen kreislaufs weg und der motor müsste annähernd die 90 grad auch beidefektem thermostat erreichen....

Exakt! Wenn das der Fall sein sollte, kann eigentlich ziemlich sicher sein, dass das thermostat hin ist!

Ok mag ja sein das der dann defekt ist, aber wenn ich gerade einen neuen gekauft hab, wie kommts das der wieder im arsch ist? ...und jetzt bitte keine erfahrungsbeiträge das es bei einigen auch so war sondern woran liegt das?

hier nochma wegen den beiden Anzeigen ein anderer Thread http://www.motor-talk.de/t967486/f158/s/thread.html

habe es heute getestet. audi im stand laufen lassen und temperatur ist auf 100 gegangen bis sich der lüfter eingeschaltet hat.

Also was hat das zu bedeuten? ist der thermostat nun doch hin???

mfg

@titan23: sorry, aber entweder willst du, dass wir dir helfen und befolgst unsere tipps oder du lässt es bleiben. du glaubst nicht wie oft ich es schon erlebt habe, dass ein mechaniker irgendeinen mist erzählt hat den hier jemand ausm forum wiederlegt hat. auch ein mechaniker kann sich mal irren oder hat mal nen schlechten tag!

Zitat:

Ok mag ja sein das der dann defekt ist, aber wenn ich gerade einen neuen gekauft hab, wie kommts das der wieder im arsch ist? ...und jetzt bitte keine erfahrungsbeiträge das es bei einigen auch so war sondern woran liegt das?

du wirst lachen, aber genau das hätte ich dir jetzt erzählt. ich habe in letzter zeit von mind. 5 leuten berichtet bekommen, dass ihr thermostat schon beim kauf kaputt war. das teil finde ich mit 25 euro noch einigermaßen fair im preis. und wenn man sich dann vorstellt, dass es irgendwo in tschechien oder sonst wo gefertigt wird... denen ist eben qualitätsicherung ein fremdwort (im wahrsten sinne des wortes 😁)

teste doch einfach deinen thermostat so wie ich es beschrieben hab, dann kannst sicher gehen....

Zitat:

habe es heute getestet. audi im stand laufen lassen und temperatur ist auf 100 gegangen bis sich der lüfter eingeschaltet hat.

Also was hat das zu bedeuten? ist der thermostat nun doch hin???

mfg

verklag mich nicht wenns nicht so ist, aber meine logik udn erfahurng würden ja sagen. wie ich oben geschrieben hab kostet das teil nicht die welt und lässt sich bei den meisten motoren recht einfach wechseln. bevor du für irgendwelche anderen dinge geld raus haust tausch den!!

aber wichtig: nur bei audi original kaufen und die dichtung mit wechseln! am besten vorher in nem kochtopf die funktion testen um den einbau eines defekten zu verhindern!

ok, danke für eure tipps, muss heute eh nochmal zu meinem mechaniker, und dann werde ich ihm das problem nochmals erörtern.

Und wenn er wieder denselben mist daherlabert dann hau ich ihm die kanne blank 😁

Ne im ernst, mir kommt langsam vor das er sich nicht wirklich richtig mühe gemacht hat es genau zu prüfen. Die symptome deuten nämlich wirklich auf einen defekten thermostat hin..

mfg

hi also könnte es sein das das termo im arsch ist oder ist nur mein anzeige hin weil heizen tut er als wenn die anzeige mal geht habe ich mein 90c und mal ist sie ganz aus oder fällt wärend der fahr aus aber er heitzt (habe das termo am 4.1.06 erneuern lassen )

MR-Y

Hört sich an, als ob du kalte Lötstellen auf der Tachoplatine hast...Probiers einfach mal mit nachlöten. Und die Platine bitte wie ein rohes Ei behandeln 🙂

Gruß

ok das werde ich mal prob.danke erst mal

Hallo!

der B4 von meinem Opa hat die gleichen symptome! ich habe jedoch mal nen arbeitskollegen gefragt, der meinte es gibt nen geber für die anzeige! der sitzt am Motorblock! wenn der defekt is oder nich mehr richtig arbeitet spinnt auch die anzeige!

es is nur die Tempanzeige und die is auch konstant, sprich das mit der platine dürfte es nicht sein!

der motor wird wie auch in den anderen fällen hier warm und die heizung funktioniert, nur die anzeige zeigt nicht an das er auf betriebstemp ist!

problem ist das ich einen neuen kühler einbaun muss! jetz is mir aufgefallen das die anzeige ja garnich richtig geht! dann dachte ich mir wenn ich schon am kühlkreislauf rummach kann ich ja das auch gleich beheben!

ist es wirklich das Themostat? kann es nicht vllt doch ein geber sein?

Du verstehst da etwas falsch...

Er hat geschrieben, wenn die Anzeige mal etwas anzeigt, dann sind es 90 Grad! Das heißt, der Geber arbeitet richtig! In der Thematik kenn ich mich ganz gut aus....

Es wird ein Spannungsproblem an der Anzeige selbst sein, sind in dem Fall zu 99,9% Wahrscheinlickeit kalte Lötstellen auf der Platine...

Defekte Temperaturgeber fürs Ki haben meist die Macke, dauerhaft falsche Werte zu liefern...Und keine Totalausfälle der Anzeige zu bewirken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen