Probleme mit TDI PD

Hallo Experten,
folgendes Problem habe ich mit meinem Golf 4, Bj 12/99:

Nach Kühlwasserverlust stellte meine Werkstatt eine defekte Zylinderkopfdichtung fest, Rep.Kosten 750 Eur (auf Kulanz).
Nach der Reparatur hatte der Wagen keine Leistung mehr, drehte zwar hoch, jedoch ohne den gewohnten Durchzug. Ich den Wagen zurück zur Werkstatt und bekomme ihn nach 1 1/2 WOCHEN zurück. Die Karre läuft wieder.
Gestern der Schock: Gesamtrechnung über 1500 Euro, nach Abzug der Kulanz noch 750 Euro für mich.
Getauscht wurde lt. Rechnung der Abgaskrümmer (550 Euro +) und der Luftmengenbegrenzer (250 Euro), plus der ganze Kleinkram.

Wie kann das angehen? Vor der Zyl.Rep. lief der Wagen einwandfrei (trotz defekter Zylinderkopfdichtung) , bis auf kleine Leistungslöcher bei schneller AB-Fahrt. Kann durch die Zyl.Rep. eine Schaden am Turbolader oder Luftmengenbegrenzer entstanden sein, und wenn ja, wie kann ich sowas beweisen?

Würde mich freuen wenn sich hierzu Leute äußern könnten, die wirklich Ahnung haben (ich hab´sie leider nicht).

21 Antworten

@sdi
im Prinzip hast Du ja Recht, aber für nunmehr 450 Euro geb´ ich mir den Stress nicht. Die Beweislage ist nicht so einfach, und Du weist wie das abläuft, Anwalt hin, Anwalt her, Gutachten usw. usw. Letztendlich kommt ein Vergleich dabei raus, dann zahle ich 225 Euro für die Reparatur und 500 Euro für Anwalt und Gutachten - nein Danke.

Meine Kaufentscheidung für´s nächste Auto ist durch diesen Vorfall natürlich geprägt.

Das ist wohl war!Die Qualität bei VW läßt stark zu wünschen übrig!
Und ich kann nur jedem Empfehlen, keinen PD zu kaufen!
Unser 115PS PD hatte bei 76000km einen Motorschaden. Pleuellager hatte sich aufgelöst!Erst wollten die nur 70% Kulanz geben, Restbetrag 2400€, nach reichlichem Streit mit dem Vertriebszentrum mußten wir nur noch die Kupplung bezahlen, die ich direkt mit austauschen habe lassen!
Und das ist wohl kein Einzelfall, wie mir ein Mechaniker sagte.
Außerdem finde ich diese Zahnriemengeschichte ebenfalls unverschämt.
Da kann man dann, früher alle 60.000km, jetzt wieder 90.000km für 450€ den Zahnriemen wechseln lassen.
Mein eigener 90PS TDI läuft dagegen mit 230.000km noch problemlos.
Allerdings bin ich was VW und Diesel angeht echt bedient!
Wenn, dann hole ich mir den Seat Leon mit 110PS TDI, da bekommt man wenigstens noch etwas fürs Geld, wenn es schon ein Auto aus der VW Gruppe sein muß.

Mich würde allerdings mal interessieren, welche km-Leistungen Eure PD denn so schaffen?????

naja vw diesel - nase voll aber dann nen seat tdi kaufen hääääääääh? Wo ist der technische unterschied??? Dann hol dir doch nen 20 Jahre alten 200D! Wir haben so einen auf unserem Segelflugplatz als Seilschlepper! Ist schon die zweite Karosserie, die jetzt um den Motor weggerostet ist! Und die Karre wird nur getreten! Der läuft immer noch spitze!

mfg

Daniel

@ eyespot.

Hol dir nen PD der neuen Generation, so z.B. den mit 130PS. Bevor ich mir meinen geholt hatte, waren mir die Probleme der Vorgängermotoren bekannt. Deshalb habe ich mich vorher weitgehend erkundigt- es sollen alle Probleme der alten Generation ( sprich hoher Verschleiß der Einspritzdüsen durch den hohen Einspritzdruck etc.) behoben worden sein.

Ähnliche Themen

meine Vater hat sich mit seiner Frau einen gekauft. Golf 4 Variant 100 pS pumpedüse... der wagen wird nicht getreten, wurde die ersten 5tkm nie sehr zart gefahren...

und trotzdem schluckt der Wagen normal mindestens 1 Liter öl auf 1000 km. Laut VW normal bis aufs heftigste gestritten... mit nem exVW Meschaniker geredet der wegen unfall das nun privat macht sagte auch das sei normal.... wennman autobahn fährt und den motor fast ans vmax dauernd belastet schluckt der auch gerne mal 2 Liter öl!!! Verbrauch an diesel ist immer schwischen 4,4 und 5,7 Liter bei dauern deingeschalteter Kliamanlage....

der Wgaen wurde anfang dieses Jahres gekauft. hat nun 24 TKM auf der Uhr... bin auch mal gespannt wie der noch hält...wenn der bei 70tm schon die grätsche macht wird mein Dad hingehen wie ich ihn kenne und denen das Teil vor die Füsse werfen (bildlich Gesprochen nciht wörtlich 😁) und wird nen neuen Verlangen, bzw kompletter motortausch ohne ein pfenig zu zahlen...

SDI

Komisch... ich trete meinen PD auch ziemlich und habe nach 9tsd km erst 1Liter nachfüllen müssen... Trotzdem stimmt das zum größten Teil mit einem erhöhten Ölverbrauch, doch so viel wird es bestimmt nicht sein.

Hmm dann muss ich mir nochmal überlegen, ob ich meinen Vater überreden soll, nächstes Jahr nen gebrauchten PD zu kaufen... vielleicht wirds ja doch n Ford Mondeo mit Common Rail Diesel, da gibts wenigstens Prozente auf die Ersatzteile...

Wieviele Leute haben denn schon (schlechte aber auch gute?) Erfahrungen mit dem neuen 130 PS PD gemacht?

Greetz

Tose

Momentantes Auto: Passat Variant BJ März 93 TD 55KW und 180.000km, bis jetzt keine größeren Probleme

Deine Antwort
Ähnliche Themen