Probleme mit Starterbatterie
Hallo Gemeinde,
habe große Probleme mit Starterbatterie !
Neue 95 Ah Batterie, neue Zusatzbatterie.
Habe mir im -Pol der Batterie ein 200A Amperemeter gehangen.
Nach abstellen des Fahrzeuges nach ca. 3-5 Minuten Strom +/- "0"
Morgens gang in die Garage, zuerst durch das Autofenster geschaut Strom = "0"
Türe auf und Startversuch, anstelle sonst Glühstrom ca. 100A nur noch 40A, kein Anlasser dreht sich.
Habe noch ein Netzteil (kein Ladegerät) angschlossen, welches die Batterie auf 13,8 Volt hält.
Hiermit habe ich auch nach mehreren tagen Stillstand keine Startprobleme.
Hättet Ihr noch einen Tipp für mich ?
Weiß nicht wo der Strom aus der Batterie abfliesen soll.
Wie gesagt, Minspol von der Batterie komplett abgeklemmt und über den 200A Shunt bzw. der LCD Anzeige mit 3mA Boardversorgung wieder angeschlossen!
Bitte doch um Hilfe, habe bedenken in den Urlaub zu fahren !!!
Beste Antwort im Thema
@ALaCroat @Ha-Pe-85570 , hallo Jungs, wieso müsst Ihr euch denn so miteinander Zoffen. Ich schätze Euer beider Inputs hier. Also bitte, jaaaanz ruuuuhisch 😉
41 Antworten
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 26. Dezember 2019 um 17:51:39 Uhr:
Hat wohl länger gedauert.
Danke trotzdem!
Aber den Massepunkt hatte ich mir beim Batterietausch schon begutachtet - war bestens.
Im Urlaub natürlich nach einem Tag Batterie leer.
Hat mir jemand mit Starthilfe geholfen.
Nun mal sehen, was hinten rechts das SAM Modul macht.
Das Problem habe ich schon sehr lange.
Bisher konnte mir keine Werkstatt helfen.
Habe mir im Nachhinein überlegt, das es wirklich Feuchtigkeit sein könnte.
War im Frühjahr mehrmals im Krankenhaus und da ist er nach ein paar tagen, aber Frost, immer wieder sofort angesprungen.
Was mir auch auffällt, wenn ich eine leichte Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug habe Z.B. feuchter Mantel, heizt die Heckscheibe obwohl ich dies vorne nicht aktiviert habe.
Berichte aber, wenn ich neues weiß.
Gruß Wilderw
Hmm eine Entladung über SAM hat aber meist mit so Sachen zu tun wie Licht an,(Nur hinten Lichtschalter auf 0) Innen-licht blink;Heckklappe geht nicht auf.
Hast du so was?
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 26. Dezember 2019 um 21:11:14 Uhr:
Hmm eine Entladung über SAM hat aber meist mit so Sachen zu tun wie Licht an,(Nur hinten Lichtschalter auf 0) Innen-licht blink;Heckklappe geht nicht auf.Hast du so was?
Nein gar nicht bzw. gar keine Probleme, nur wie angedeutet sind die Heizdräht bei Beschlag meist aktiv obwohl im A-Brett Heckscheibe nicht eingeschaltet !
Könnte es sein das bei Auto Funktion der Klima/Thermotronic sich die Heckscheibe zuschaltet bei erhöhter Luftfeuchtigkeit?
Ab und an kann ich das bei mir auch beobachten das der Beschlag weggeheizt wird obwohl Schalter auf aus ist für die Heckscheibe. Batterieprobleme habe ich dazu allerdings nicht.
Ähnliche Themen
Hmm da müsste man über Istwerte prüfen ob da ein Signal auf dem Datenbus vorhanden ist,denn auch Falsche Signale werden Ausgeführt.
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 26. Dezember 2019 um 17:51:39 Uhr:
Hat wohl länger gedauert.
Hallo, habe auch diese Probleme und bin verzweifelt. Dein Hinweis ist interessant, kann aber die Bilder sind nicht zu sehen.
Kannst du diese nochmal reinstellen
Echt du hast genau das gleiche FZ mit genau dem gleichen Problem glaube ich nicht.
Zitat:
Echt du hast genau das gleiche FZ mit genau dem gleichen Problem glaube ich nicht.
Habe meinen ML verkauft und fahre jetzt einen Jeep Grand Cherokee
Zitat:
@wilderw schrieb am 16. Juni 2020 um 08:52:50 Uhr:
3 Liter TDI
Sorry, das heißt beim Jeep 3.0 CRD und ist - zumindest beim WH - der OM 642 und das NAG1 nebst Elektronik von Mercedes. Das Auto ist Made in Austria und hat unseren Qualitätsstandard. Das Nachfolgemodell WK2 kommt aus USA und hat den italienischen 3.0 VM-Motori. Ein Ärgernis ersten Grades.
Mein Tipp vorab: Meide Jeep-Services. Die haben überwiegend keinen Schimmer von dieser Technik. Die Meisten kennen nicht einmal den QuadraDrive2 Allradantrieb. Alte Jeep- oder Allradhaudegen ohne Glas-Chrom-Fassade können eine Ausnahme sein.