Probleme mit starten

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo zusammen!
Ich habe die Chance, wieder einen Saab 9-5 zu kaufen, und nach 9 Jahren ohne wieder einen zu fahren. Aber er läuft nicht. Problem beschreibt der Verkäufer wie folgt :
„heute war ein Interessent da, mit dem ich alles Mögliche ausprobiert habe. Dabei gab das Tech2-OBD die Meldung aus, dass eine Kommunikation mit dem DICE nicht möglich ist.
Ich habe daher später alle Sicherungen und den Stecker zum DICE mit Kontaktspary (Kontakt 61) bearbeitet. Anschließend wurden die Schlüssel erkannt. Motor dreht, sprang aber nicht an. Die Originalbatterie ist tot.
Gestern ja, sprang aber nicht an, ich vermute noch ein Kontaktproblem. Blinker und Licht funktionieren auch nicht, Fensterheber und Schiebedach schon. Schlüssel ist einmal der original Klappschlüssel. Der zweite wurde durch einen graden Typ ersetzt, dies schon in den ersten Jahren.
Alter Text (damit jetzt teilweise hinfällig)
Bastlerfahrzeug, denn leider springt das Fahrzeug nicht an, die beiden Schlüssel werden nicht erkannt.
Anscheinend die Wegfahrsperre, mir fehlen die Möglichkeiten und Fähigkeiten für eine Reparatur.
Steht schon eine Weile, muss auf Anhänger abtransportiert werden.

Hat jemand eine Idee? Oder soll ich es lieber nicht riskieren?

Liebe Grüße von einem Phaeton Fahrer.

4 Antworten

Hallo Phaeton1412,

im Schwäbischen gibts für solche Autos einen bösen Spruch: "gschenkd a beleidigung".

Wenn du keine Ahnung hast, ob es "nur" Kontaktprobleme oder nicht doch defekte Steuergeräte sind und du nicht die techn. Möglichkeiten (einschl. Zugang zu bezahlbaren E-Teilen) hast, lass es sein.

9-5er sind noch viele am Markt. Augen auf und Geduld...

Und wenn es nicht unbedingt ein Aero oder ein "Hirsch" sein muss, auch preiswert.

Von Wertzuwachs kannst du beim 9-5 ohnehin kaum ausgehen.

Gruss

Jazzer2004

  1. Das Tech2 zeigt diese Fehlermeldung ab und an mal an. Allerdings kann dann doch mit Return eine Verbindung hergestellt werden.
  2. Die Kontakstecker am OBD Anschluss rutschen gerne mal nach hinten aus der Halterung.
  3. Wenn die Batterie in Ordnung ist und er trotz orgeln nicht anspringt, dann wäre die erste Suche beim Krubelwellensensor. Ein beliebtes Bauteil, welches den Geist aufgibt. Wenn Tausch, dann nur Bosch, keinen anderen und drauf achten, dass die Dichtung mit rausgebaut wird und nicht am Gewinde bappt. Nächste Suche wäre die Spritpumpe.
  4. Beim Automatik könnte auch der Schlatlagensensor (also nicht der Sensor an sich, sonderen das Innenleben des Teils ist vergammelt) das Problem sein.
  5. Wenn du wenig Ahnung im Autoschrauben hast, dann kann es sehr frustrierend sein, einen SAAB zu fahren. Oder du hast nen dicken Geldbeutel. An sich kann man sich alles selber autodidaktisch beibringen und aus dem Saabcars Forum bekommst du Hilfe und Ratschläge. Aber es ist und bleibt eine Herausforderung.
  6. denke ich, dass das Fahrzeug wirklich runtergeranzt ist und als "Projekt" bezeichnet werden kann.

Ich denke, dass die Bezeichnung "Bastlerfahrzeug", die dankenswerterweise hinzugefügt wurde, generell eine Art Warnsignal ist.

Zitat:

@Rotzirotz schrieb am 20. August 2025 um 09:39:34 Uhr:

4. Beim Automatik könnte auch der Schlatlagensensor (also nicht der Sensor an sich, sonderen das Innenleben des Teils ist vergammelt) das Problem sein.

naja---dann aber orgelt der Anlasser erst gar nicht.

Außerdem ist der Fehler nur, wenn der Motor warm ist

Aber: reingerutschte PINs und KW Sensor , sind ein guter Tipp

Wenn der Saab was taugt (kein rost) dann lohnt sich der Aufbau bestimmt.

Ohne TECH II kann man das aber lassen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen