Probleme mit Standheizung XC60 MJ 2014
Guten Morgen,
wir haben jetzt die ersten kalten Tage - Zeit mal die Standheizung in Betrieb zu nehmen.
Die Standheizung ist werkseitig verbaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass auch nach einer halben Stunde Laufzeit nur ein "laues" Lüftchen aus den Düsen kommt.
Die Scheibe war nur im unteren Bereich frei, der Rest war sehr beschlagen.
Ich habe dann probiert, das Gebläse im manuellen Modus höher zu stellen und die Heizung auf "HI" gestellt.
Ergebnis war dasselbe.
So bin ich ehrlich gesagt nicht zufrieden - da war die Nachrüstung im vorherigen Fahrzeug viel effektiver (Webasto im Nissan Qashqai)
Wie sind Eure Erfahrungen damit. Ist bei mir irgendwas falsch eingestellt?
Viele Grüße
Michael
38 Antworten
Bei meiner Werks-STH dreht sich der Lüfter auch nur leicht. Hab alles auf "Auto".
Ach, hatte ich vergessen zu erwähnen: Auch ich habe eine Werks-SH. Einstellung ist auch "Auto".
Vielleicht versucht er auf diese Weise Strom zu sparen?
Was bedeutet Einstellung "Auto"?
Wenn Ihr die normale Heizungssteuerung meint: an der Standheizung kann und muss man nichts einstellen. Es ist egal, auf was Heizung und Gebläse eingestellt sind, die Standheizung "macht was sie will/soll".
genau.
Das wäre nur dann relevant, wenn eine Standheizung nachträglich eingebaut wurde, die nicht voll in die Fahrzeugelektronik integriert ist und die Lüftung gar nicht regeln kann (Gebläse, Temperatureinstellung Luftklappen), dann musst du vorher - bei eingeschalteter Zündung - alles so einstellen, dass da dann auch warme Luft raus kommt (so hatte ich das mal bei meinem ersten V70, weil die Volvo Standheizung damals nie funktioniert hatte und eine Webasto stattdessen eingebaut wurde)
Ähnliche Themen
OK, hätte ja sein können, dass eine manuelle Einstellung die Automatik außer Kraft setzt.
Habe meinen Freundlichen gefragt: Ist normal, dass das Gebläse nur auf Stufe 1 oder sogar weniger läuft.
Mhm, meiner bollert auf voller Stufe, die Nachbarn finden das weniger lustig.
Zitat:
@netsrac67 schrieb am 15. Februar 2016 um 23:05:08 Uhr:
Mhm, meiner bollert auf voller Stufe, die Nachbarn finden das weniger lustig.
Das was du bzw. deine Nachbarn da hören ist das Brennluftgebläse
inder Standheizung.
Die Innenraumlüftung hörst du da nicht.
Ah OK, danke, wusste ich nicht. Aber muss trotzdem auch innen kräftig blasen, weil wird recht schnell warm im Auto. Auch im V60 ging es genauso schnell, nur war der nicht so laut wie jetzt der 40er.
In den aktuellen Modellen bollert die SH nicht mehr so, wie man es früher von Volvo gewöhnt war (Plattform P/2, XC90 I, XC70 II etc.).
Es wird weniger heiß im Innenraum und es können auch schon mal die Scheiben beschlagen sein, wenn der Innenraum zu feucht war. Der Schnee taut auch nicht so gut ab. Beim XC90 war die Scheibe meist schneefrei, wenn die Standheizung fertig war, auch wenn die Schicht dicker war. Jetzt beim XC60 ist zwar alles angetaut, aber lange nicht weg.