Probleme mit Standheizung XC60 MJ 2014
Guten Morgen,
wir haben jetzt die ersten kalten Tage - Zeit mal die Standheizung in Betrieb zu nehmen.
Die Standheizung ist werkseitig verbaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass auch nach einer halben Stunde Laufzeit nur ein "laues" Lüftchen aus den Düsen kommt.
Die Scheibe war nur im unteren Bereich frei, der Rest war sehr beschlagen.
Ich habe dann probiert, das Gebläse im manuellen Modus höher zu stellen und die Heizung auf "HI" gestellt.
Ergebnis war dasselbe.
So bin ich ehrlich gesagt nicht zufrieden - da war die Nachrüstung im vorherigen Fahrzeug viel effektiver (Webasto im Nissan Qashqai)
Wie sind Eure Erfahrungen damit. Ist bei mir irgendwas falsch eingestellt?
Viele Grüße
Michael
38 Antworten
Volvo-Standheizungen funktionieren anders.
Bei Direktstart ist immer schwer einzuschätzen, wie lange die SH braucht um den Wagen zu erwärmen.
Besser ist es, die Abfahrtszeit einzugeben. Anhand der Außentemperatur errechnet die Heizung, wann sie starten soll. Zum eingestellten Zeitpunkt ist dann auch alles so, wie es sein soll.
Die Volvo Standheizung erwärmt erst dem Motor(block), dann erst kommt der Komfort dran. Ist vl. der skandinavische Ansatz, aber auf jeden Fall gut für den Motor.
Da man bei Volvo genialerweise die Endzeit programmiert (bei anderen ist das nicht so!), muss man sich da auch nicht drum kümmern.
Bei Direktstart muss man aber tatsächlich etwas früher dran denken, wenn man entsprechend warme Luft im Innenraum haben möchte - wenn es nicht allzu kalt ist, dürfte es nach etwas mehr als einer halben Stunde dann aber schon warm werden.
Ja, warm wird es schon.
Aber auch wenn ich die Endzeit programmiere, hat es nicht gereicht, eine dünne Schneeschicht wegzuschmelzen.
Ich geh nächste Woche mal zum Händler, mal schauen, was der sagt.
Hallo, wir haben ebenfalls die werksseitige Standheizung im V70 an Bord; wenn ich die gg. 06:40 Uhr morgens einstelle, dann ist es es um 07:05 Uhr mollig warm im Innenraum und die Scheiben sind im Winter eisfrei.
Ferndiagnose schwierig, da würdebich mal zum 😁 fahren.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe ebenfalls die serienmäßige Standheizung an Bord. 10 - 15 Minuten Laufzeit reichen normalerweise, um die Scheiben eisfrei zu bekommen.
Wenn die Scheiben nach einer halben Stunde noch nicht frei sind, ist das meiner Meinung nach nicht normal.
Grüße
Pit
Moin,
Ich habe in meinem neuen XC60 auch die Volvo-SH drin. Hatte sie erst jetzt ausprobieren können, da es noch zu warm war. Die Programmierung der Abfahrtzeit war ok, ABER: die VOC App Anbindung war nicht gut. Anzeige in der App falsch, Programmierung nur in einem von zehn Fällen erfolgreich, Ergebnis nicht nachvollziehbar wg. falscher Anzeige. Habe beim Händler auf Nachfrage Software-Update bekommen. Mal sehen, erste Tests sind positiv, aber bei den Plusgraden braucht man das Teil noch nicht wirklich.
/Hein
Zitat:
@Pit-V60 schrieb am 25. Oktober 2014 um 23:33:55 Uhr:
ich habe ebenfalls die serienmäßige Standheizung an Bord. 10 - 15 Minuten Laufzeit reichen normalerweise, um die Scheiben eisfrei zu bekommen.
Nee, also ich fahre nun schon seit 15 Jahren Volvo mit Standheizung, und seit 6 Jahren XC60 mit Standheizung, und nach 10-15 Minuten sind die Scheiben ganz sicher nicht eisfrei. Schon gar nicht "
dieScheiben", aber noch nicht mal die Frontscheibe.
Mag natürlich sein, dass das bei einem V60 anders ist, aber vl. probierst das noch mal aus, wenn es tatsächlich kalt und gefroren ist und schaust mal nach 15min hin.
Beim XC60 jedenfalls dauert es länger. Und im Winter, wenn es dann richtig kalt ist, dauert es auf jeden Fall eine halbe Stunde, ich meine sogar 40 Minute - und am Ende ist es dann nicht so, dass die Kiste glüht - der Innenraum ist nicht übertrieben warm, aber angenehm temperiert, die Scheiben sind frei (die Heckscheibe aber nicht unbedingt).
Also die SH in meinem S60I machte den Innenraum bullewarm, wenn man den Timer auf die genaue Abfahrtzeit gestellt hat und dann auch zum Fahrzeug ist (aber nur wenn sie denn auch funktioniert hat - die brauchte viel Pflege und Wartung).
In meinem S80II ist der Innenraum bei gleichen Verhältnissen wie oben auch sehr warm. Es ist aber bei uns i.d.R. nicht viel kälter als -5 bis -7 Grad. Bei -15 oder -20 Grad kann die Sache schon wieder ganz anders aussehen, da die SH dann bestimmt an die Grenze ihrer Maximallaufzeit kommt. Diese liegt nach meinem Wissen unter 60 Minuten.
Dann könnte man evtl. auch noch klären, wenn man denn mit der Heizleistung nicht zufrieden ist, ob die Heizung richtig funktioniert und ob evtl. VIDA noch ein Temperaturerhöhung des Innenraums zulässt. Da gibt es für verschiedene Märkte bestimmte auch noch die Möglichkeit den ein oder anderen Parameter einzustellen.
Was aber auf alle Fälle anzumerken ist, dass die Standheizungen der neueren Generation ihren Dienst fast unmerklich verrichten. Kein Klappern, Rauschen, Poltern, Qualmen (und damit auch keine Feuerwehreinsätze an der Tankstelle - da das Teil beim P26 auch immer als Zuheizer diente), sondern nur fast unmerkliche zuverlässige Funktion ohne die Nachbarn zu beunruhigen. Wobei ich anmerken möchte, dass die SH bei meinem S80II eine Woche nach dem Tausch komplett auf Gewährleistung getauscht wurde und sie somit noch keine zwei Jahre alt ist und jetzt erst ihren zweiten Winter mitmacht (und dafür habe ich ihr jetzt mal eine Batterie gegönnt, da die alte (erste) Batterie sich jetzt schon beim Fahrzeugstart nach längerer Standzeit sehr schwer tat).
Grüße
braucki
Also mollig warm heizt die SH meinen XC60 zum Abfahrtszeitpunkt auch nicht auf, ich würde das als angenehm warm bezeichnen. Schnee und Eis bekommt man, je nach Menge, mit der SH auch nicht vollständig weg. Aber man muß nicht kratzen, sondern bekommt mit dem Scheibenwischer Front- und Heckscheibe frei. Eis an den Seitenscheiben habe ich so gut wie nie. Schnee fällt dort bei losfahren von selbst ab. Vorteile der SH sind natürlich der vorgewärmte Motor und Innenraum. Die Bedienung über VoC finde ich sehr bequem. Beim nächsten Mal würde ich über die Fernbedienung nachdenken.
VoC funktioniert bei mir mittlerweile perfekt. Es gibt keine Verbindungsprobleme oder Fehlmeldungen mehr. Das war nicht immer so. Ich kann mir das nur mit Updates (Auto und App) und weniger Störungen auf dem VOC Server in Göteborg oder der VOC Zentrale in München erklären.
Chigurh
Bei Fahrzeugen mit Alarmanlage läuft das Innenraumgebläse mit deutlich niedrigerer Stufe, da braucht es etwas länger bis es warm ist. Trotzdem reichen bei normalen Minusgraden ca. 20 min völlig aus, um die Scheiben freizukriegen, viel Schnee ist dann aber nicht runter....
Gruß
KUM
Die Standheizung im XC60 ist sicher nicht mehr mit den Kanonenöfen in V/XC70 II und XC90 I vergleichbar. Da war es teilweise so warm, dass man beim Losfahren erstmal das Fenster öffnen musste 😉 Schnee und Eis waren da auch meist komplett weggeschmolzen.
Beim Start über die VoC-App muss man darauf achten, die App nicht sofort zu schließen, wenn man den Befehl ans Auto geschickt hat, sondern die Rückmeldung abwarten. So funktioniert es zumindest bei mir (fast) immer.
Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten.
Wir haben ein Fahrzeug mit Alarmanlage - warum bläst es dann weniger?
Ich fahr am Mittwoch mal zum Händler, mal schauen, was er dazu sagt.
Zitat:
@elch1964 schrieb am 27. Oktober 2014 um 08:23:53 Uhr:
Nee, also ich fahre nun schon seit 15 Jahren Volvo mit Standheizung, und seit 6 Jahren XC60 mit Standheizung, und nach 10-15 Minuten sind die Scheiben ganz sicher nicht eisfrei. Schon gar nicht "die Scheiben", aber noch nicht mal die Frontscheibe.Zitat:
@Pit-V60 schrieb am 25. Oktober 2014 um 23:33:55 Uhr:
ich habe ebenfalls die serienmäßige Standheizung an Bord. 10 - 15 Minuten Laufzeit reichen normalerweise, um die Scheiben eisfrei zu bekommen.
Mit "eisfrei" meinte ich, dass ich die Frontscheibe mit dem Scheibenwischer sauber bekomme und dass ich aus den Scheiben von Fahrertür und Beifahrertür heraussehe. Die Heckscheibe interessiert mich beim Losfahren ehrlich gesagt nicht.
Und bei den Temperaturen, die wir bei uns im Winter haben (und die der TE vermutlich im Oktober hatte), klappt das normalerweise nach 15 Minuten.
Grüße
Pit
Also ich weiß nicht...ich starte morgens wenn ich lustig bin. Also kann ich abends keine Zeit einstellen (das wäre doch mal ne Maßnahme früh pünktlich in der Firma zu sein).
Also nehme ich die Fb. Nach 15 bis 20 min richtig warm im Innenraum...